Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

In Wien gibt es zahlreiche Unterkünfte für obdachlose Personen.
2

Das sind alle Notunterkünfte für Obdachlose in Wien

Der tragische Fall einer Obdachlosen, die in Favoriten bei einem offenen Feuer verbrannte, erschüttert die Stadt. Hier ist die Liste mit den Unterkünften für Menschen auf der Straße: WIEN. "Obdachlose wollten sich wärmen, verbrannten aber jämmerlich". Für manche ist es nur eine Schlagzeile, viele aber bezahlen mit ihrem Leben. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, wollte ein Obdachlosen-Paar auf einem Parkplatz bei der Laaer-Berg-Straße ein Lagerfeuer machen. Ein Vorhaben mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Wien-Wahlkampf 2015: Michi Reichelt (rechts), Susanne Jerusalem (Mitte) und Oliver Schönsleben (links) gemeinsam auf Tour. | Foto: Grüne Mariahilf
1

Grüne Mariahilf: Überraschender Wechsel an der Spitze

Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Susanne Jerusalem tritt ab – ihr Nachfolger heißt überraschend nicht Oliver Schönsleben, sondern Michi Reichelt. MARIAHILF. 30 Jahre in der Politik wären genug, es sei Zeit an die jüngere Generation zu übergeben. Das sagt Susanne Jerusalem von den Mariahilfer Grünen anlässlich ihres Rücktritts als stellvertretende Bezirksvorsteherin. Obwohl es nachvollziehbar klingt, kam der Abgang von Jerusalem doch recht überraschend – jedenfalls für außenstehende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Macht dieser Post Oliver Schönsleben wirklich zum "Vertreter der Drogenlobby"? Leo Kohlbauer von der FPÖ sieht das jedenfalls so.
1 3

Mariahilf: Facebook-Schlagabtausch um Drogenpolitik

FPÖ Mariahilf Chef, Leo Kohlbauer, wirft Oliver Schönsleben (Grüner Klubobmann in Mariahilf) vor, ein "Vertreter der Drogen-Lobby" zu sein. Hintergrund des Facebook-Schlagabtauschs ist ein Experten-Kommentar zur Drogenpolitik in Portugal. MARIAHILF. Stein des Anstoßes ist ein Kommentar von Alexander Lehner, einem Doktorand der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bologna, der kürzlich auf der Nachrichtenplattform derstandard.at veröffentlicht wurde. Unter der Überschrift "Was passiert, wenn...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Auf dem Landeskongress der Grünen wurde der Alsergrunder Lukas Wurzinger (am Foto mit Flora Petrik) ins wienweite Sprecherteam der Jungen Grünen gewählt. | Foto: Grüne

Junger Alsergrunder startet Polit-Karriere

Lukas Wurzinger wurde ins landesweite Sprecherteam gewählt ALSERGRUND. Auf dem Landeskongress der Grünen wurde der Alsergrunder Lukas Wurzinger ins wienweite Sprecherteam der Jungen Grünen gewählt. "Wir haben in den vergangenen Monaten ein enormes Wachstum erlebt. In den nächsten Jahren wollen wir daran arbeiten, der momentanen Politik der Angstmache etwas entgegenzusetzen”, so der 24-Jährige.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 5

14. November 2015: Warum schreibe ich das hier überhaupt?

Kennen Sie diesen Moment? Sie arbeiten. Und plötzlich können Sie sich der Frage nicht mehr erwehren: Warum tu ich das hier überhaupt? So oder so ähnlich könnte es Ihnen gehen, wenn Sie einen Blog-Beitrag über die "neue" Wiener Stadtregierung schreiben wollen. Am Anfang wirkt alles ganz einfach. Man denkt nach. Immerhin war nach der Wahl von einer neuen Politik für Wien die Rede, erinnert man sich. Man beginnt zu googeln, ob da seither was war. Fehlanzeige. Man ruft jemanden an, der jemanden...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Teurer Wohntraum
1

Teurer Wohntraum

Die SPÖ schmückt sich sehr gerne mit der Forderung nach leistbaren Wohnungen. Eigentlich könnte man glauben, dass "die Roten" in 70 Jahren Regierungsverantwortung in Wien dieses Problem gelöst hätten. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich allerdings die Gründe dafür, warum auch die Mieter von Genossenschaftswohnungen tiefer in die Tasche greifen müssen. SPÖ verschweigt Gründe für teure Mieten Genau genommen, sollten Wohnbaugenossenschaften an der Vermietung von Wohnungen nichts verdienen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Bürgermeister Michael Häupl | Foto: SPÖ Wien
1 4 5

Wien-Wahlkampf beim Stadlauer Kirtag! Eine kaiserliche Chronik!

Kurz vor der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in Wien artet der Wahlkampf in der Donaustadt beim Stadlauer Kirtag zu einer regelrechten Materialschlacht aus. Der Stadlauer Kirtag fand heuer vom 25. bis 27. September statt - also 2 Wochen vor der "Mutter aller Wahlschlachten", der Wahl zum Wiener Gemeinderat und den 23. Bezirksvertretungen. Neben Unterhaltung für Groß und Klein, Live-Musik und reichlich Speisen und Getränken wurde das Fest auch für den heuer besonders spannenden,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gustav Horowitsch
"Ich werde nicht beleidigt alles hinschmeißen. Das wäre verantwortungslos", sagt Bürgermeister Häupl. | Foto: Andreas Edler
3 1 6

Michael Häupl über Flüchtlinge, Strache und Facebook

Im RMA-Interview gibt sich der Wiener Bürgermeister Michael Häupl kämpferisch. WIEN. Michael Häupl will die absolute Mehrheit, denkt aber auch bei Wahlverlusten nicht an Pension. Die Lage der Flüchtlinge sieht er in der Bundeshauptstadt voll unter Kontrolle. Gerne hätte er mehr Spielraum für „nachhaltige Investitionen“ und erläutert, warum er keine Facebook-Seite hat. Das Interview führten: Wolfgang Unterhuber und Christoph Schwarz. Kürzlich sind Sie 66 geworden. Andere sind da schon in...

  • Wolfgang Unterhuber

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Öneu lehnt neue U-Bahn-Bauprojekte für die nächsten Jahre ab und fordert den Ausbau der Schnellbahn, allen voran der S45.
2

Öneu fordert Volksbefragung nicht über die Farbe, sondern über den Bau der U5

Seit letzter Woche läuft die Abstimmung über die Farbe der U5. Über den Bau der rund 1 Milliarde Euro teuren, neuen U-Bahn-Linie dagegen wird den Bürgern seitens der Wiener Stadtregierung eine Volksbefragung vorenthalten. Denn bei wichtigen Beschlüssen ist es nach wie vor so, dass diese von Rot und jetzt eben von Rot-Grün hinter verschlossenen Türen "ausgepackelt" werden. Dafür gibt es über zweitrangige Fragen regelmäßig sinnarme oder trickreich inszenierte Befragungen. So geschehen unter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrich Lintl
Der Gesundheitssprecher der FPÖ David Lasar hat das Wort.
7

FPÖ-Sondergemeinderat zur Gesundheitsversorgung in Wien

Die FPÖ-Wien beantragt eine Sondersitzung des Wiener Gemeinderats. Thema: “Nächster AKH-Skandal – rot-grüne Stadtregierung gefährdet die städtische Gesundheitsversorgung!” Der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ David Lasar kritisiert die Kosten, die die Wiener Spitäler verursachen und das die Gesundheitsversorgung, laut eigenen Berechnungen, für die Zukunft nicht ausreichend sein würde. Von der rot-grünen Regierung fordert er die Einhaltung der 2005 abgeschlossenen Verträge zur gemeinsamen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Gradwohl

nicht egal : Jedmayer und U6-Station Gumpendorfer Straße

Seit Eröffnung des Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel verschlimmert sich die Situation bei der U6-Station Gumpendorfer Straße zusehends! Die Eingänge sind zu fast jeder Uhrzeit von Dealern und Drogensüchtigen verstellt, sodass man sich regelrecht den Weg in bzw. aus der Station erkämpfen muss! Auch die Sitzbänke vor bzw. in der Station sind von diesen Personen belagert, was vor allem ältere Personen und gehbehinderte Menschen sehr stört, da diese keine Sitzgelegenheiten mehr vor finden. Generell...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Kleschütz

Was bewegt das Gewerbe?

Anregungen | Diskussionen | Lösungen Mit BZÖ-Obmann Josef Bucher Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien KommR Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für Handwerk und Gewerbe der WK Programm • Welcome-Cocktail • Eröffnung Abg. z. NR Herbert Scheibner | Präsident der Zukunftsakademie Österreich • Moderation Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien • Das österreichische Gewerbe und Handwerk KommR. Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
14

Kampf um den öffentlichen Raum, Beispiel Augartenspitz

Podiumsdiskussion mit Sabine Gretner (ehem. Grune Gemeinderatin), Uschi Schreiber (Aktionsradius Wien), Raja Schwahn-Reichmann (Josefinisches Erlustigungskomitee). Moderation: Sibylle Hamann (freie Journalistin, Autorin) Wann: 15.03.2012 19:00:00 Wo: grün², Novaragasse 7, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.