Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Grünen Tirol fordern eine Absage der Veranstaltung und ein klares Bekenntnis gegen Antisemitismus. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Grüne fordern Absage
Ken Jebsen – kontroverser Vortrag in Hall, der die Gemüter erhitzt

Der bevorstehende Vortrag von Ken Jebsen in Hall in Tirol sorgt im Vorfeld für erhebliche Aufregung. Die Grünen Tirol fordern eine Absage der Veranstaltung und ein klares Bekenntnis gegen Antisemitismus. HALL. Seine Vorträge polarisieren: Der deutsche Journalist Ken Jebsen, hat mit seinen kontroversen Standpunkten zu einer Vielzahl gesellschaftlicher und politischer Themen wiederholt für Aufsehen gesorgt. Insbesondere seine Aussagen zur Coronapandemie, zu Impfungen und zu geopolitischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erstmals kommt bei den Grünen der neue Wahlmodus zum Einsatz. In einer digitalen Wahl im Vorfeld der Landesversammlung soll gewählt werden.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Grüne Tirol
Vorbereitungen für die Listenwahlen bei den Grünen

TIROL. Zwei Termine sind für die Landesversammlungen der Tiroler Grünen fixiert. Erstmals sollen die Mitglieder online wählen. Die Wahl der Spitzenkandidatur findet am 11. Juni in Kufstein statt. Vorbereitungen für die ListenwahlenWie die Grüne Geschäftsführerin Natascha Chmelar berichtet, sind für die Landesversammlungen der Grünen Tirol zwei Termine fixiert. Somit sind die Vorbereitungen für die Listenwahlen offiziell angelaufen. Am 11. Juni im Stadtsaal Kufstein wird die Wahl der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Ingrid Felipe dankt BM Mückstein
2

Tiroler Grüne danken Mückstein
"Mückstein gebührt Dank und Respekt"

Heute Nachmittag gab Gesundheits- und Sozialminister nach zehn Monaten Amtszeit seinen Rücktritt bekannt. Als Nachfolger wird der Vorarlberger Johannes Rauch nach Wien wechseln. TIROL. „Wolfgang Mückstein gebührt großer Dank und viel Respekt für seine Arbeit und seinen Einsatz.“ Mit diesen Worten melden sich die beiden Grünen Landesrätinnen Ingrid Felipe und Gabriele Fischer zum Rücktritt von Wolfgang Mückstein als Gesundheits- und Sozialminister zu Wort. Inmitten der Pandemie und von 0 auf 100...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Thomas Lörting, Patrick Kugler, Ingrid Kohl, Ewald Tentschert, Bernhard Kirchebner, Angelika Berktold, Andreas Plank, Ingrid Tentschert, Petra Neuner-Gyß  | Foto: Harald Neuner
2

Gemeinderatswahl 2022
Kirchebner: „Unser Wahlziel sind drei Mandate und ein Sitz im Gemeindevorstand!"

Der Rumer Gemeinderat Bernhard Kirchebner von der Liste „GRÜNE für Rum" strebt bei der kommenden Gemeinderatswahl den Ausbau der Mandate an, gleichzeitig kandidiert er auch für das Bürgermeisteramt. RUM. „Als Spitzenkandidat bringe ich langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik mit und werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass Rum lebenswert bleibt und klimafit wird", so Bürgermeisterkandidat Bernhard Kirchebner. Neu auf seiner Liste sind Ingrid Kohl auf Listenplatz zwei und Patrick Kugler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der 67-jährige Gemeindevorstand Josef Bertsch wird zur kommenden Wahl als Bürgermeisterkandidat antreten. | Foto: Kendlbacher

Gemeinderatswahl 2022
Bertsch: „Ich möchte ein neues Publikum ansprechen, das ist mein Ziel!"

Der Thaurer Gemeindevorstand Josef Bertsch ist seit vier Perioden im Gemeinderat tätig und hat bei der kommenden Gemeinderatswahl vor, als Bürgermeister zu kandidieren. Im Gespräch mit den Bezirksblättern spricht er über seine neue Liste  (Grüne und  Unabhängige), gelungene Projekte und warum er zur Wahl antreten wird. BezirksBlätter: Herr Bertsch, Sie haben Ihre Liste „Grüne Thaur" in „Grüne und Unabhängige" geändert. Was erwarten Sie sich davon? Bertsch: Es kam dazu, weil ich bemerkt habe,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tiroler Grüne und Landtagsabgeordnete Jicha plädiert für eine "neue Fairness" in Sachen Umweltschutz.  | Foto: Grüne Tirol
Aktion

Grüne Tirol
Mit "neuer Fairness" gegen Klimawandel

TIROL. Überall hört man von katastrophalen Bränden auf der ganzen Welt. Für die Tiroler Grüne Sicherheitssprecherin Jicha ist dies ein "Lauter Weckruf der Natur, der zum Handeln aufruft".  Murenabgänge nehmen zuNoch vor zehn Jahren betrugen die Landesausgaben nach Murenabgängen, Felsstürzen und Erdrutschen in Tirol nur die Hälfte. Inzwischen haben sich die Kosten verdoppelt (16,5 Mio. Euro 2020 im Vergleich zu 6,5 Mio. Euro 2011), wie es die Tiroler Grünen Politikerin Jicha erläutert. Zu den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Joe Bertsch, Jacqueline Bilic, Bernhard Kirchebner, Thomas Elsenbruch, Nicole Oberdanner und Clemens Schumacher. | Foto: Grüne Tirol
1

Neue Klima- und Energiemodellregion (KEM)
Grüne Fraktionen sehen im eCar-Sharing-Angebot die Zukunft

Die Grünen aus den Gemeinden Mils, Hall, Rum und Absam machen sich für das eCar-Sharing-Projekt stark. Carsharing funktioniert mit Elektroautos und ergänzt den Busverkehr ohne mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein. MILS. Mit dem Dorfauto schnell zum Einkaufen, oder mit Freunden einen Ausflug machen. In der Gemeinde Mils ist das schon seit mittlerweile drei Jahren möglich. Als das eCar-Sharing- Projekt EMILS startete, blickten so manche skeptisch auf das Modell des Autoteilens. Mittlerweile ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Bereich des Rumer Sportplatzes wurden kürzlich von der Gemeinde die Trassen getauscht. Fußgänger gehen dort wo die Radfahrer fahren und umgekehrt.  | Foto: Rumer Grüne
1

Geh- und Radwege
Kirchebner: „Markierungen auf den Wegen fehlen!"

Beim Radweg, im Bereich Rumer Sportplatz wurden kürzlich von der Gemeinde die Trassen getauscht. Fußgänger gehen nun dort, wo Radfahrer fahren und umgekehrt. GR Bernhard Kirchebner von den Rumer Grünen sieht an dieser Stelle noch Optimierungsbedarf. RUM. Kürzlich wurden in der Gemeinde Rum im Bereich des Rumer Sportplatzes die Trassen des  Radweges mit dem Fußgängerweg getauscht. Dass der Schildertausch vielen Radfahrern und Fußgängern noch nicht aufgefallen ist, zeigt GR Bernhard Kirchebner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Hallerin Jacqueline Bilic ist die neue Grüne Bezirkssprecherin in Innsbruck Land. | Foto: miller

Bezirkssprecher Wahl
Jacqueline Bilic ist neue Grüne Bezirkssprecherin

Bei der Wahl zur Bezirkssprecherin Innsbruck-Land haben die Grünen einen Generationswechsel vollzogen. Die 31-jährige Jacqueline Bilic aus Hall folgt auf den langjährigen Bezirkssprecher Roland Tausch. HALL. Eine große Freude über die verantwortungsvolle Position hat Bilic, die sich schon seit Studentenzeiten bei den Grünen engagiert.  „Die Grüne Bewegung lebt von Veränderung und neuem Schwung. Das bringen wir in die Gemeindestuben, und das leben wir auch nach innen. Ich freue mich daher auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in Österreich die Umwelt | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Vorstoß für ein Verbot des Verkaufs von Feuerwerkkörpern

TIROL. Für die Grüne Sicherheitssprecherin Stephanie Jicha sei „bezeichnend“ und ein „Handlungsauftrag“ wie sehr sich die Silvesterknallerei am Jahreswechsel auf die Umwelt auswirkt. Die ExpertInnen des Landes sind nach kritischer Überprüfung einer Studie der WKO zum Ergebnis gekommen, dass die Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel um ein Vielfaches höher liegt als im Jahresschnitt. Insgesamt 1.374 Tonnen Müll Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Runter mit den Grenzen. Und hoch mit den Testungen an den Grenzen", so wünscht es sich der Grüne Tirol Klubobmann Mair.  | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Testungen an Grenzen statt Quarantäne gefordert

TIROL. Die geplante 5-tägige Quarantäneregelung ohne Freitesten an den Grenzen hält der Grüne Tirol Klubobmann Mair für "nicht nachvollziehbar". Er spricht sich für den Ersatz der Quarantäne durch vorliegende negative Testergebnisse aus. Durch die Schnelltests wäre man in der Grenzregel-Gestaltung flexibler geworden, so das Argument. Dauerhafte Einrichtung von Teststraßen?Eine neue Grenzregelung ist für Tirol geplant. Demnach sollen sich Personen, die im (Risiko-)Ausland waren, einer 5-tägigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die nun in Auftrag gegebene Studie soll die besten Standorte für Freiflächen aufzeigen und damit die Errichtung dort weiter vorantreiben“, erläutert Gebi Mair. | Foto: Grünen Tirol
1 1

Photovoltaik
Photovoltaik-Potenzial auf versiegelten Freiflächen

TIROL. Eine von den Tiroler Grünen eingebrachte Landtagsinitiative wurde kürzlich von der Landesregierung aufgegriffen und steht bereits kurz vor ihrer Ausführung. Es geht um die die Erstellung einer Studie zum Photovoltaik-Potenzial auf versiegelten Freiflächen und zur Mehrfachnutzung auf landwirtschaftlichen Flächen.  Photovoltaik nicht nur auf HausdächernÜber die Umsetzung der Initiative freut sich besonders der Grünen Politiker Gebi Mair. Durch die Studie erhofft er sich, dass Photovoltaik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Reparieren statt Wegwerfen wird nun günstiger", freut sich der Tiroler Grüne Mair.  | Foto: Grüne Tirol
1 1

Reparieren statt Wegwerfen
Reparaturbonus durch Öko-Steuerreform

TIROL. Kürzlich wurde in der Bundesregierung im Rahmen der Öko-Steuerreform ein sogennanter Reparaturbonus verhandelt. Darüber sehr erfreut, ist der Tiroler Grüne Klubobmann Gebi Mair. Mit dem Bonus werde Reparieren billiger und Wegwerfen eine weniger attraktive Option, so der Grünen Politiker.  Reparaturbonus für Fahrrad & CoIm Rahmen der Öko-Steuerreform wurden Schritte für günstigere Reparaturen festgelegt. Dieser sogenannte Reparaturbonus wäre ein langgehegter Wunsch der Grünen, erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung nicht genau abschätzen, doch klar ist: Dr. Ludwig bleibt Bürgermeister von Wien. | Foto: Markus Spitzauer

Wien-Wahl 2020
Tiroler SPÖ und Grüne gratulieren Wahlsiegern

TIROL/WIEN. Am vergangenen Sonntag gingen in der Bundeshauptstadt die Stadtwahlen von statten. Das Ergebnis veranlasst einige Tiroler Parteien, ihre Glückwünsche kund zu tun. Die SPÖ Tirol und die Grünen Tirol gratulieren den Wahlsiegern.  SPÖ-Dornauer gratuliertSehr zufrieden mit dem Ergebnis ist man in der Tiroler SPÖ. Der Landesparteiobmann gratuliert dem Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und seinem Team zum "großartigen Wahlerfolg". Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Wenn wir unseren Strom klimafreundlich erzeugen wollen, dann brauchen wir eine großflächige Solaroffensive auf unseren Dächern", so Gebi Mair.  | Foto: Grünen Tirol

Klimaschutz
Förderung von bis zu 69.000 PV Anlagen

TIROL. Kürzlich präsentierte Klimaschutzministerin Gewessler den Klima- und Energiefonds, der unter anderem eine Förderung von bis zu 69.000 PV Anlagen vorsieht. Sehr erfreut über diese Entscheidung ist auch der Tiroler Grüne Energiesprecher Gebi Mair. In seinen Augen sei dies die "beste" Antwort, die Österreich in der Krise liefern könne.  "Investition in den Klimaschutz rechnet sich doppelt"Die Aufstockung des Klima- und Energiefonds ist das beste, was man in der Coronakrise machen könne, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem der Großraum Innsbruck ist betroffen | Foto: IVB

Tiroler Öffis
Seit Montag wieder im Vollbetrieb

TIROL. Das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol stellen gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die gesamte Regiobusflotte wieder auf Normalbetrieb um. Somit fahren alle Tiroler Öffis wieder im Vollbetrieb. Dies betrifft vor allem den Großraum Innsbruck. Zudem sind dann auch alle Schülerverstärkerfahrten wieder im Einsatz. Seit Montag fährt auch der ÖBB-Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder mit Regelfahrplan. Nachbessern, wo es notwendig ist „Derzeit sind noch immer weniger Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Grünen bei Klubklausur | Foto: Grüne

Grüne bei Klubklausur
„Die 2020er Jahre müssen als Klimaschutz-Jahrzehnt in die Geschichte eingehen"

TIROL. Bei der Klubklausur mussten sich die Grünen bei der Suche nach einer Schwerpunktsetzung für das Jahr 2020 nicht lange Gedanken machen. Für sie müssen die 2020er Jahre dem Klimaschutz gewidmet werden und als Klimaschutz-Jahrzehnt in die Geschichte eingehen. „Der erste Schritt war der vermeintlich leichte. Jetzt folgt die Knochenarbeit. Auch wenn wir im Bereich Klimaschutz in Tirol schon viele Weichen gestellt haben, bleibt viel zu tun“, erklärt Ingrid Felipe. Angesichts des guten Klimas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Gebi Mair ist klar: "Verstöße gegen das Tiroler Naturschutzgesetz zahlen sich nicht aus!" | Foto: Grünen Tirol

Skigebiet Hochzillertal
Verwaltungsstrafen und Auflagen für illegale Piste

TIROL. Das Land strafte kürzlich Pistenbetreiber im Skigebiet Hochzillertal ab. Ohne Genehmigung wurde dort eine Skiroute zu einer Piste ausgebaut. Nachdem die Verwendung der Piste untersagt wurde, folgt jetzt eine Verwaltungsstrafe. Dieses Vorgehen bestätigt die Ansicht des Grünen Klubobmann Mairs: "Verstöße gegen Naturschutzgesetz zahlen sich nicht aus!" Verwaltungsstrafe mit weiteren Auflagen Das Skigebiet Hochzillertal wurde nun, nach Errichtung einer Skiroute ohne Genehmigung, deutlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Klubobmann Mair wertet den möglichen Absprung der Opposition im TSD-U-Ausschuss als Ausrede.  | Foto: Tiroler Grüne

TSD-Untersuchungsausschuss
Opposition will abspringen - Grüne kontern

TIROL. In den Berichterstattung zum TSD U-Ausschuss wurde vor Kurzem öffentlich, dass sich der Ausschuss aufgrund von fehlenden Akten weiterhin verzögern wird. Dies rief harsche Kritik aus den Reihen der Opposition hervor. Der Grüne Klubobmann Mair kontert: "Die Opposition ist in diesen U-Ausschuss einfach reingestolpert ohne sich wirklich Gedanken zu machen". Absprung der Opposition als "Ausrede"Die neueste Entwicklung im TSD U-Ausschuss ist, dass die Opposition abspringen will. In den Augen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Grünen Politiker Mingler will weiterhin für eine Abschaffung des Dieselprivilegs kämpfen.  | Foto: Grüne Tirol

Dieselprivileg
Grüne wollen weiterhin für Abschaffung kämpfen

TIROL. Schon seit vielen Jahren fordern die Grünen eine Abschaffung des Dieselprivilegs. Dass die Landwirtschaftsministerin Köstinger kürzlich in einem TT-Interview klar machte, die Diesel-Subvention beizubehalten, macht wenig Hoffnung auf Erfolg. Doch man will nicht ablassen von den Forderungen, so der Grüne Verkehrssprecher Mingler. Weiter für Abschaffung des Dieselprivilegs kämpfenDen günstigen Dieselpreis machen die Grünen als einen der Hauptgründe für den Umwegverkehr über den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut liegt ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich vor. Diesmal betrifft es das neue Standortgesetz.  | Foto: Pixabay/moritz320 (Symbolbild)
1

Vertragsverletzungsverfahren
Tiroler Grüne fordern Aufstockung von Amtssachverständigen

TIROL. Das Standortgesetz, das noch die ehemalige türkis-blaue Regierung beschloss, wurde stark von der EU-Kommission kritisiert, ein Vertragsverletzungsverfahren liegt bereits vor. Durch diese Entwicklung fühlen sich besonders die Tiroler Grünen vollinhaltlich bestätigt. Sie kritisierten das neue Standortgesetz noch vor der Umsetzung. "Es war nur eine Frage der Zeit", so Umweltsprecher Gebi Mair, "bis dieses Gesetz der türkis-blauen Regierung um die Ohren fliegt". Unvereinbarkeit mit dem EU...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neßler und Weratschnig: „Wer Klimaschutz zurück in den Nationalrat wählen will, der geht in den nächsten zwei Wochen aufs Gemeindeamt“  | Foto: credit: müller
1

Grüne Tirol
200 Unterstützungserklärungen zur Nationalratswahl

TIROL. Die Nationalratswahlen im September rücken immer näher und alle Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Auch die Tiroler Grünen rühren die Werbetrommel für ihre Kandidaten: Neßler und Weratschnig. Sie brauchen die 200 gültigen Unterstützungserklärungen, um bei der Wahl antreten zu können.  Grüne wollen zurück ins ParlamentBesonders die Grünen scheinen eine Chance in den Neuwahlen zu sehen. Ihr Ziel: zurück ins Parlament. Dabei setzt man in Tirol auf die Spitzenkandidaten Neßler und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfandflaschen sammeln auch in Österreich? Der Grünen Landtagsabgeordnete Kaltschmid schlägt dies als effektive Maßnahme gegen die "Plastikflut" vor.  | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)

Plastikmüll
Grüne schlagen bundesweites Pfandsystem vor

TIROL. Weltweit sorgt die Thematik des Klimawandels für Aufsehen und mit ihm die Frage nach mehr Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln. Auch die SPÖ springt nun auf diesen Zug auf, wie auch die Bundesregierung. Bei dem Grünen Landtagsabgeordneten Kaltschmid stößt dies auf Verwunderung, schließlich haben sich jene Parteien zuvor eher weniger gegen die "Plastikplage" eingesetzt.  Alle springen auf den "Anti-Plastik-Zug"aufDass man sich nun mehr für den Umweltschutz und gegen Plastik einsetzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen sind in Tirol die zweitstärkste Partei bei den Europawahlen 2019. | Foto: meinbezirk.at

Eu-Wahl Tirol 2019
Grüne zweitstärkste Partei bei Tirol-Ergebnis

TIROL. Nach der Europawahl haben die Tiroler Grünen Grund zum jubeln: Sie sind die zweitstärkste Partei in Tirol. Denn nun, nach den Auszählungen der Wahlkarten kann man das Ergebnis korrigieren. Vorher waren die Grünen nämlich auf Platz 4.  "Ergebnis kann sich sehen lassen"Mit dem Ergebnis sind die Grünen Tirol durchaus zufrieden. Insgesamt haben die Tiroler Grünen am zweitmeisten Stimmen hinzugewonnen und das drittstärkste Grüne Ergebnis in Österreich eingeholt, wie es der Grüne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.