Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die neue Woche startet mit der 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates in der laufenden Wahlperiode. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
7

Gemeinderat
Grüne wollen Maßnahmenpaket gegen Rassismus in Wien

Die Wiener Grünen fordern von der Stadt Wien einige Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus. Man fordert etwa die Überarbeitung der Förderrichtlinien für die Wiener Kinder- und Jugendorganisationen, damit verhindert werden kann, dass rechtsextreme Organisationen unterstützt werden. WIEN. Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in der Bundeshauptstadt im vergangenen Jahr gestiegen. Auch die Summe der Anzeigen wegen des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei angemieteten Parteilokalen der SPÖ in Gemeindebauten soll es jahrelang nicht zu Mieterhöhungen gekommen sein. In einer Sondersitzung im Gemeinderat schoss sich die Opposition diesbezüglich auf die SPÖ ein. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
4

Gemeinderat
Opposition kritisiert Mietverträge der SPÖ Wien-Parteilokale

In einer auf Verlangen der FPÖ geführten Sondergemeinderatssitzung schießt sich die Opposition auf die SPÖ Wien ein. Es fehle an Transparenz rund um Miet- und Pachtverträge für Parteilokale der Regierungspartei. Empfehlungen des Stadtrechnungshofes würden ignoriert, die SPÖ relativiert jedoch. WIEN. Von politischem Weihnachtsfrieden ist in der Woche des Heiligen Abends in Wien wenig zu spüren. Auf Verlangen der FPÖ wurde am Mittwochen ein Sondergemeinderat abgehalten. Das Thema definierten die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bislang ist bekannt, dass insgesamt mehr als 49.400 Menschen ums Leben kamen, mindestens 111.000 wurden leicht bis schwer verletzt. | Foto: Essler, Christian / Action Press / picturedesk.com
3

Türkei & Syrien
Wien nimmt 100 Kinder aus den Erdbebengebieten auf

Ein Oppositionsantrag von Berîvan Aslan (Grüne) wurde gestern von Stimmen der SPÖ und Neos "überraschend" angenommen. Demnach wird Wien etwa 100 Kinder aus der Türkei und Syrien aufnehmen. FPÖ und ÖVP waren dagegen. WIEN. Bei der 35. Sitzung des Wiener Gemeinderates wurde am Donnerstag, 23. Februar, beschlossen, dass Wien etwa 100 Kinder aus den vom Erdbeben betroffenen Gebiet Türkei und Syrien aufnimmt. "Im Sinne des Kindeswohls" ersuchte Grünen-Abgeordnete Berîvan Aslan den Bürgermeister...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Experten kritisieren Risikomanagement, Opposition schäumt

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. Die Oppositionsparteien bezichtigen die Stadtregierung der mangelnden Kooperationsbereitschaft. Für die ÖVP verkommt der Ausschuss "zur Farce". WIEN. Bei der zweiten Sitzung der Wien Energie Untersuchungskommission im Wiener Rathaus am Freitag, 16. Dezember, gaben drei Branchenexperten Auskunft über den Energiemarkt. Alle drei waren sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei der zweiten Sitzung der U-Kommission zur Causa steht u.a. die Abstimmung  zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig auf der Tagesagenda. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
U-Kommission stimmt über Michael Ludwigs Handy ab

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie am Freitag werden erstmals Zeugen vorgeladen. Auch ein ganz heißes Eisen steht auf der Tagesagenda: Die Abstimmung zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Am Freitag, 16. Dezember, tagt die U-Kommission des Gemeinderats zur Causa Wien Energie. Auf Antrag von ÖVP und FPÖ sollen bei der U-Kommission die Vorgänge um die von Stadt und Bund gewährte Milliardenhilfen geprüft...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates gewährte am Montag die Milliardenunterstützung für Wien Energie. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Wiener Finanzausschuss gibt grünes Licht für Milliardenkredit

Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates stimmte am Montag der Milliardenunterstützung für die Wien Energie nachträglich zu. Abgesegnet wurden die Beschlüsse auch vom Koalitionspartner Neos – nicht ohne dabei der SPÖ Zugeständnisse abgerungen zu haben.  WIEN. Am Montag tagte der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates – dabei wurde unter anderem die Milliardenunterstützung für die Wien Energie abgesegnet. Abgestimmt wurde dabei über zwei Kredite in der Gesamthöhe von 1,4 Milliarden Euro,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Historikerin Gerti Zupanich und Bezirksrätin Gabriele Tupy setzen sich für die Benennung von zukünftigen Verkehrsflächen mit Frauennamen ein.
2

Die Siemensäcker in Frauenhand

Im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker werden drei Viertel der Verkehrsflächen nach Frauen benannt. Der Gemeinderat prüft den Vorschlag. FLORIDSDORF. Hätten Sie es gewusst? Von den über 1.000 Verkehrsflächen im 21. Bezirk sind nur 30 nach Frauen benannt. Dieses ernüchternde Ergebnis brachte eine Recherche der Floridsdorfer Grünen zu Verkehrsflächenbenennungen in Floridsdorf im vergangenen Februar. Für das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker wurde daher ein Antrag in der Kulturkommission...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Gemeinderat: NEOS kritisieren Grüne Politik

Auf Ansuchen der Neos wurde eine Sonder-Gemeinderatssitzung einberufen. Vor allem eine Bürgerbeteiligung stand zur Diskussion. WIEN. Der Kampf um den Heumarkt geht in die nächste Runde. Die NEOS ließen den Gemeinderat vergangenen Donnerstag zu einer Sondersitzung tagen. Von Gemeinderätin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) kamen schwere Vorwürfe gegen die Wiener Grünen. Die Politik der Grünen sei veraltet und man handle hinter verschlossenen Türen. Die NEOS fordern eine neue Art der Bürgerbeteiligung....

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Edler
1

Die Lehren aus der Wien-Wahl

Über die Stärke der SPÖ und die Leiden der Kleinparteien. Fünf Thesen zum Wahlausgang. Zu guter Letzt hat die SPÖ also wieder bewiesen, dass sie im „roten Wien“ am besten mobilisieren kann. Die Grünen hingegen konnten als kleiner Koalitionspartner aus den vergangenen fünf Jahren keinen Profit schlagen. Die ÖVP droht nach dem empfindlichen Minus in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, während sich die NEOS nach langem Zittern als neue politische Kraft etablieren konnten. Aber warum ist die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Der Gesundheitssprecher der FPÖ David Lasar hat das Wort.
7

FPÖ-Sondergemeinderat zur Gesundheitsversorgung in Wien

Die FPÖ-Wien beantragt eine Sondersitzung des Wiener Gemeinderats. Thema: “Nächster AKH-Skandal – rot-grüne Stadtregierung gefährdet die städtische Gesundheitsversorgung!” Der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ David Lasar kritisiert die Kosten, die die Wiener Spitäler verursachen und das die Gesundheitsversorgung, laut eigenen Berechnungen, für die Zukunft nicht ausreichend sein würde. Von der rot-grünen Regierung fordert er die Einhaltung der 2005 abgeschlossenen Verträge zur gemeinsamen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Gradwohl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.