Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die beiden Anrainer Angelika Höller-Schmitt und Helmut Meyer setzen sich für die Äcker und gegen die geplante Gewerbezone ein.  | Foto: RMS
6

Bodenversiegelung
Aufregung um das neue Gewerbegebiet in Hengsberg

Anrainerinnen und Anrainer ärgern sich, die Grünen orten Missstände bei den Flächenwidmungen. Rund um das Gewerbegebiet in Hengsberg wird erneut die voranschreitende Bodenversiegelung im Bezirk Leibnitz diskutiert.  HENGSBERG. "Beton statt Acker! Nein danke!" heißt es von Seiten der Anrainerinnen und Anrainer, die gegen die geplante Gewerbezone in Schrötten vorgehen. Den Einwohnerinnen und Einwohnern ist unklar, warum der Bebauungsplan für eine Gewerbefläche beschlossen wurde, die nach wie vor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Die Grünen erwirkten in Winden eine Abänderung des Grundsatzbeschlusses zur Flächenwidmung. | Foto: Grüne Burgenland

Grüne Burgenland
Bedarfsanalyse für Umwidmung von Grün- in Bauland erwirkt

Die Grünen in Winden am See verhindern die ungebremste Bodenversiegelung. WINDEN. In Winden am See konnte die Grüne Ersatzgemeinderätin Lisa Rastl einen Grundsatzbeschluss der SPÖ-Mehrheit im Sinne des Boden- und Klimaschutzes abändern. Bodenschutz ist KlimaschutzDer Boden ist ein wichtiger CO2-Speicher und damit Verbündeter im Kampf gegen die Klimakrise. Dass man mit dem Boden sparsam umgehen muss, ist für die Grünen angesichts der massiven Bodenversiegelung das Gebot der Stunde....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Grüne-GR Erika Weibl möchte das Natura 2000-Vogelschutzgebiet erhalten.
1

Grüne: „Gemeinde will Verbauung mit Tricks vorantreiben!“

Streit um Natura-2000-Gebiet in Forchtenstein FORCHTENSTEIN. Die geplante Umwidmung und Aufschließung des Gebietes Mühlgraben in Forchtenstein sorgt wieder für Aufregung. Der Gemeinderat befand, dass die Parzellierung der Baulandmobilisierung und somit der Schaffung von Bauflächen für Einfamilienhäuser und zur dazu notwendigen Aufschließung mit Infrastruktur dient und somit im allgemeinen öffentlichen Interesse gelegen ist. „Ist Zerstörung des Gebietes“ Die einzige Gegenstimme im Gemeinderat...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Standen Rede und Antwort: Dr. Gerlind Weber, Mag.a  Barbara Goby und Dr. Thomas Zechmeister | Foto: Privat

Ist das Natura-2000-Gebiet in Forchtenstein noch zu retten?

Grüne Bildungswerkstatt veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft verbaut?“. FORCHTENSTEIN. Ein hochkarätig besetztes Podium diskutierte kürzlich in der Forchtensteiner Kukuruzstub’n über die Causa „Bauen im Natura-2000-Gebiet“. Negative Auswirkungen „Dr. Gerlind Weber, ehemalige Univ. Professorin an der Boku Wien, machte vor allem durch ihre eindringliche Darstellung der Verschwendung von Bodenressourcen und auf die negativen Auswirkung der Zersiedelung, wie sie in vielen Gemeinden –...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Natura-2000: Grünes Licht von Land für Umwidmung

FORCHTENSTEIN. Die Gemeinde Forchtenstein entschied bereots bei der letzten Gemeinderatssitzung im Frühjahr über die umstrittene Umwidmung eines Teiles des Natura-2000-Gebits in Bauland. Nun gab auch die Landesregierung ihre Zustimmung für zur Umwidmung des Areals in Forchtenstein. Zerstörung eines Naturerbes „Beton siegt über Natur – wieder einmal,“ zeigen sich die Bezirkssprecherin der Grünen, Dir. Sonja Sieber und die Forchtensteiner Gemeinderätin Erika Weibl enttäuscht. „Ein grenzenloser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Grünen wollen gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Wir habens eulig“ das Natura-2000-Gebiet zur Gänze erhalten. | Foto: Archiv
2

Streit um Natura-2000-Gebiet in Forchtenstein

Geplante Umwidmung in Bauland sorgt für heftige Proteste der Grünen in Forchtenstein. FORCHTENSTEIN (wk). Als Natura 2000 werden EU weit Schutzgebiete bezeichnet, in denen gefährdete Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Nun sollen in Forchtenstein am Rand des Natura-2000-Gebiets Mühlgraben 19 Bauplätze entstehen. „Seit 2009 sind wir intensiv damit beschäftigt dafür zu sorgen, dass für unsere Jugend Bauplätze zur Verfügung stehen. Das sind jetzt fünf Jahre. Wir haben schon Familien, die woanders...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Von den Häusern bis zur Straße soll dieses Grünland in Andorf zu einem Baugebiet mit 26 Parzellen werden.
1 2

Geplante Umwidmung in Andorf sorgt für Riesenwirbel

Landwirte und Grüne sauer: Trotz Widerstand will Andorfer Gemeinderat Grünland zu Wohngebiet machen. ANDORF (kpr). Eine Gasleitung ist dort, die Landwirte regen sich auf, die Anrainer befürchten Verkehrslärm und ein Retentionsbecken müsste gebaut werden – der Andorfer Gemeinderat stößt mit einer geplanten Umwidmung auf eine Menge Widerstand. Trotzdem soll das Grünland am östlichen Ortsende zu Bauland umgewandelt werden – entgegen des Flächenwidmungsplans. Jene Landwirte, die an die Grünfläche...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.