Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Das nachhaltige Wohnprojekt läuft schon 2025 an. | Foto: Rutter Immobilien Gruppe
2

Nachhaltiges Wohnviertel
Ex-Neukauf wird zum "Ludwig Walter Park"

Der "Ludwig Walter Park" (Ex-Neukauf) wird ein nachhaltiges Wohlfühl-Wohnvirertel mit 450 Wohnungen auf 16.000 Quadratmetern mit ganz viel Grün und einem Kindergarten. VILLACH. Der Gemeinderat der Draustadt hat im Vorjahr einstimmig "Ja" gesagt. Nun sind auch alle Genehmigungen des Landes Kärnten da. Deshalb ganz offiziell: Im Stadtteil Perau entsteht ab 2025 der "Ludwig Walter Park", ein Bauprojekt mit 450 barrierefreien Wohnungen. Sie werden 30 bis 150 Quadratmeter groß sein und sich auf 18...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Landesrat Martin Eichtinger (l.) und Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ, bilanzieren über die erweiterte Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten" - Kooperation
Nützlinge ziehen in den geförderten Wohnbau ein

Jährlich werden in NÖ rund 4.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau bezogen. Seit diesem Jahr bekennen sich auch alle gemeinnützigen Bauvereinigungen bei der Pflege ihrer Grünflächen zu den Kriterien von „Natur im Garten“. Zusätzlich sind bei Schlüsselübergaben 100 neue Nützlingshotels überreicht und 80 Jungbäume gesetzt worden. NÖ. „Wenn unsere Landsleute in ihre eigenen, neuen vier Wände einziehen, werden sie auch über die Bedeutung des ökologischen Gartelns informiert,“ betont Landesrat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Um einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, setzt die Stadt Salzburg bei Bauvorhaben zukünftig auf die "Grünflächenzahl".  | Foto: sm
Video 16

Gegen den Klimawandel
Häuslebauer wird künftig Begrünung vorgeschrieben

Die Grünflächenzahl (GrünFZ) ist eine Gleichung, die den "grünen" Wert zukünftiger Wohnbau-Projekte in der Stadt Salzburg misst, und in Zukunft auch vorgegeben wird. Wann die neue Regelung in Kraft tritt, steht derzeit noch nicht fest. SALZBURG. Wenn die Verordnung durchgeht, könnte es die Art zu bauen grundlegend verändern. Denn mittels wissenschaftlich fundierter Gleichung soll zukünftig bei einem Bauvorhaben in der Stadt, je nach Größe, ein Grünflächenanteil vorgeschrieben werden. Wie viel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
v.l.: Alexander Bosak und rechts Matthias Grosse von der Exploreal GmbH. | Foto: Christian Steinbrenner

Wohnbauprojekte
Deutlicher Anstieg von Neubauprojekten in Oberösterreich

WKOÖ-Fachverband Immobilien und Exploreal informierten in einer Pressekonferenz über die Neubauprojekte in OÖ. Hier sei ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Weiters gehe der Trend seit der Pandemie mehr in Richtung Grünfläche.  OÖ. Immer mehr neue Wohnungen schießen aus dem Boden, die Anzahl ist schwer zu überblicken. Die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline“ der Firma Exploreal und dem WKÖ-Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder soll hier Abhilfe verschaffen, denn diese widme...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Begrünte Fassaden können Städte unter anderem vor einer Überhitzung schützen. | Foto: Alois Fischer

Green-City-Initiative
Fassadenbegrünung wird in Wohnbauförderung aufgenommen

TIROL. In Städten ist der Platz für lebenswichtige Grünflächen oft sehr beschränkt – für Menschen, Tiere und das Mikroklima sind diese aber lebensnotwendig. Fassaden- und Dachbegrünungen könnten Abhilfe schaffen, weshalb sie nun in die Wohnbauförderung aufgenommen werden. Bereits im vergangenen Sommer thematisierte SPÖ-Landtagsabgeordnete und Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die Green-City-Initiative. Nun wurde die Initiative im Tiroler Landtag erfolgreih behandelt und die Förderung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dietmar Ronach, Polier Christof Jakob (SBK GmbH) und Bauleiter Andreas Flaggl (von links)
1 2

"Mir tun Männer am Bau ab 50 Jahren leid"

Bei der Errichtung einer luxuriösen Wohnanlage in Wolfsberg packen Langzeitstempler an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, EBERNDORF. Hoch hinaus, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren: Der Eberndorfer Baumeister Dietmar Ronach realisiert mit seiner DG Vorstadt Siedlungs GmbH am Muldenweg im Wolfsberger Stadtteil St. Thomas zwei Wohnhäuser mit insgesamt acht Eigentumswohnungen. "Meine Wohnungen sind im Segment hochwertiges Wohnen angesiedelt", erklärt Dietmar Ronach die Philosophie seines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.