Grünland

Beiträge zum Thema Grünland

Die Gemeinderatssitzung fand im neuen Schulcampus statt. | Foto: Alexandra Goll
8

Dringlichkeit abgeblitzt
Opposition will über PV-Abstimmung Klarheit

Bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Hollabrunn brachten Liste Scharinger, SPÖ und FPÖ Dringlichkeitanträge ein. Alle drei forderten, die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen abzubrechen. HOLLABRUNN. "Knapp 60 Prozent stimmten bei der Befragung dagegen. Der Gemeinderat möge das demokratische Ergebnis akzeptieren und der Umsetzung von PV-Anlagen auf Ackerflächen nicht weiter nachgehen", erklärte SPÖ-Gemeinderat Alexander Eckhardt. Kein Antrag schaffte es auf die TagesordnungDas...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2019 wurde in Hollabrunn am Dach des neuen Kindergartens eine 50 kWp Photovoltaik Anlage in Betrieb genommen. Weitere gibt es am Stadtsaal (30 kW), Kläranlage (50 kW), Stadtwerke (3,5 kW und weitere 80 kW). | Foto: Foto: Pfaffeneder
Aktion 9

Volksbefragung Hollabrunn
Volk entscheidet über Photovoltaik auf Felder

In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember wurde die Volksbefragung zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen für 25. Februar 2024 angeordnet. Die Fragestellung bezieht sich auf konkrete Projekte und definiert Bedingungen.  Spannung vor Hollabrunns Volksbefragung: Kontroverse um Photovoltaik auf Freiflächen entflammt, Streitpunkt Photovoltaik: Kontroverse Volksbefragung in Sicht mit hitziger Diskussion um Fragestellung HOLLABRUNN. Im Sommer poppte dieses Thema unglaublich polarisierend in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bei der Informationstafel zum FF-Haus Weidling. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Maleschek

Infotafeln zu den Themen der Volksbefragung

KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde, so scheint es, will bei der Volksbefragung am 1. Dezember nichts dem Zufall überlassen. Um die Bevölkerung über die Themen zu informieren, wurden direkt vor Ort der thematisierten Bereiche in den vergangenen Tagen durch die Stadtgemeinde Klosterneuburg Informationstafeln aufgestellt. Konkret stehen diese Tafeln am Parkplatz Interspar zum Thema „Kreindlhof“, direkt vor dem Recyclinghof, bei der Bushaltestelle beim Eingang zum Stollhof sowie in Weidling auf...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Bgm. Stefan Schmuckenschlager: "Da es kein gemeinsames Fragekonzept gibt, sehe ich das Ergebnis nicht als bindend an." | Foto: Grobner

Stadtchef-Umfaller: Volksbefragung nun doch nicht bindend

Bürgermeister Schmuckenschlager will sich nun doch nicht an das Ergebnis der Volksbefragung binden. Der Umgang mit dem Volkswillen ist allerdings Prüfstein für die laut einer BB-Exklusivumfrage wohlwollend beurteilte Stadtpolitik. KLOSTERNEUBURG. "Ich hätte es ja gewollt", zuckt Bgm. Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) mit den Achseln. Zumindest hatte er es hoch und heilig versprochen: Das Ergebnis der am 1. Dezember stattfindenden Volksbefragung zu Grünlandwidmungen wollte er als Bürgerwille...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Umfrage: Oekonsult
4

Exklusivumfrage: Deutliches Nein zu Umwidmungsplänen

Klosterneuburger unterstützen das Begehren der Grünland-Schützer mehrheitlich. KLOSTERNEUBURG. Das Thema Grünland-Erhaltung ist für viele Klosterneuburger ein emotionales. Entsprechend positiv quittieren 91 Prozent die Durchführung einer Volksbefragung dazu – das ergab eine Umfrage des Oekonsult-Instituts im Auftrag der Bezirksblätter. 62 Prozent lehnen Golfplatz ab Ein Viertel der Befragten bildet dabei den harten Kern: Sie sind sicher, an der Befragung teilzunehmen, und auch entsprechend gut...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
4.081 Unterschriften: Dieter Maurer, Doris Güssing, Eva Raunig und Christiane Rille-Pfeiffer von der Initiative "Wertvolles bewahren für Morgen" freuen sich über den "überwältigenden Zuspruch".
2

Mehr als 4.000 Unterschriften für eine Volksbefragung

Bürgerinitiative: "Beweist außergewöhnliche demokratische Mündigkeit der Klosterneuburger" KLOSTERNEUBURG. "Wir sind überwältigt": Mit diesen Worten beschreibt Dieter Maurer von der Initiative "Wertvolles bewahren für morgen" die Gefühle der Gruppe. 4.081 Unterschriften für eine Volksbefragung hat das Team bis Montag, 19. August, gesammelt, vermutlich Anfang nächster Woche will man sie an Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager übergeben. Rund 2.600 hätte es gebraucht, um eine Volksbefragung zu...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.