Grab

Beiträge zum Thema Grab

Klaus Fantoni führt in der vierten Generation den Familienbetrieb weiter
5

Trauerbewältigung braucht einen Ort der Erinnerung

Grabsteine und Grabanlagen sind wichtig für die Trauerbewältigung der Hinterbliebenen. BLEIBURG. Allerheiligen und Allerseelen stehen vor der Tür. In dieser Zeit rücken die Gräber und Grabsteine wieder mehr in den Vordergrund. Schließlich will man, auch den Verstorbenen zuliebe, alles sauber und gepflegt vorfinden, wenn man an diesen Tagen die Gräber besucht. Auch der Steinmetzbetrieb "Fantoni" hat zu dieser Zeit viel zu tun. Grabsteine und Grabanlagen "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
5

Waldfrieden Steyrling

KLAUS, STEYRLING (sta). Für viele ist es tröstlich zu wissen, dass es mit dem "Waldfrieden Steyrling" nun auch in Oberösterreich eine würdevolle Alternative für die letzte Ruhestätte mitten in der Natur gibt. Die Asche Verstorbener ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes oder wird an einem Platz in der Wiese beigesetzt. Die Grabpflege übernimmt die Natur: Moose, Farne, Waldblumen, buntes Laub und Schnee schmücken die Beisetzungsstellen je nach Jahreszeit und machen sie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
12

Und täglich grüßt der Tod

Kein alltäglicher Beruf: Peter Ebner ist der einzige Konduktführer am Kommunalfriedhof. Peter Ebner ist für die Einteilung der Totengräber zuständig, kontrolliert die Gräber regelmäßig, öffnet nach der Abschiedsfeier in der Aussegnungshalle die Türen und geht an der Spitze des Trauerzuges voran bis zum Grab. "Jetzt vor Allerheiligen ist bei uns natürlich Hochbetrieb, da sind Gärtner und Steinmetze am Arbeiten und ich muss immer vorher dafür sorgen, dass der Weg zum Grab auch wirklich frei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Aus Trauer kann neue Freude werden", sagt Regionalbeauftragte der Hospizgemeinschaft, Lisa Schmauser.
1

Der Trauer Raum geben, um neuen Trost zu finden

KUFSTEIN. Wenn ein Kind sein geliebtes Kuscheltier verliert, weint es, weil es traurig ist. Wenn wir Erwachsenen trauern, nachdem ein geliebter Mensch verstorben ist, oder wir in Trennung oder Streit leben, dann schlucken wir unseren Kummer und unsere Trauer oft hinunter. Wir machen uns und anderen vor, „dass es schon irgendwie geht“, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Diese ungeliebten und unterdrückten Gefühle bleiben aber in uns und können uns mit der Zeit krank und trostlos machen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Klaus Bertonzel, Geschäftsführer der Stadtischen Bestattung Feldkirchen | Foto: Friessnegg
3

Letzte Ruhe für alle Konfessionen

Kurz vor Allerheiligen herrscht am Friedhof reges Treiben. Die Toten sind uns jetzt näher als sonst. FELDKIRCHEN (fri). Zu Allerheiligen und Allerseelen herrscht für die Mitarbeiter der Städtischen Bestattung Hochsaison. "Wir kontrollieren den Friedhof noch genauer und kümmern uns um verlassene Gräber oder Ehrengräber. Das heißt wir zünden Kerzen an. Ebenso bei den Kriegsgräbern", erklärt der Geschäftsführer der Städtischen Bestattung Feldkirchen Klaus Bertonzel. Mit nötiger Pietät Für ihn hat...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige
Gertrude Doppler-Santner-Ambrosch (Mitte) mit Team: Expertinnen für Grabbetreuung.
4

Tamsweger Spezialistin für Grabbepflazung und -pflege: Doppler-Santner-Ambrosch

Seit über einem Jahr ist die Tamsweger Spezialistin für Grabbepflanzung und Grab-betreuung, Trauerbinderei und Schnittblumen nun schon am neuen Standort gegenüber der Aufbahrungshalle. Alles „Rund ums Grab“ Zentrumsnah und mit eigenem Parkplatz direkt vor dem Geschäftslokal. Das Gärtnerei-Angebot ist dem Standort angepasst - so findet sich hier direkt vor Ort alles „Rund ums Grab“ und rund um die Schnittblumen. Da ist die Blumenauswahl ebenso im Angebot wie die Bepflanzung, die Pflege und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Eine schöne Grabstätte: Der konzessionierte Steinmetzbetrieb bietet sämtliche Grabsteine an. | Foto: Foto: Haberl

Spezialist: Grabdesign Haberl

Alles, was Grabsteine brauchen: Pflege von der Reinigung bis zur Imprägnierung. TULLN. Allerheiligen steht vor der Tür, da ist es kein Wunder, dass Gräber sowie Grabsteine wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Schließlich will man – auch den geliebten Verstorbenen zuliebe – alles sauber und in Ordnung vorfinden, wenn man am 1. November das Grab besucht. Und dazu bietet Grabdesign Haberl das nötige Service an: Teilzahlungen, kostenlose und prompte Erstellung eines Kostenvoranschlages für die...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Der Karmeliterplatz – hier wurde das älteste belegte Grab von Graz gefunden.	Foto: geopho.com

Die Gräber mitten in der Stadt

Der Tod ist älter als der Friedhof. Wo sind denn eigentlich die ältesten Gräber in Graz zu finden? as älteste Grab von Graz ist – der Karmeliterplatz. „Dort wurde eine Urne aus dem 13. Jahrhundert vor Christus gefunden, die heute im Landesarchiv öffentlich zugänglich ist“, verrät Johannes Gießauf vom Institut für Geschichte der K.-F.-Uni. Doch nicht alle Gräber sind so offensichtlich: „Wenn Sie das nächste Mal auf den Hügeln rund um den Plabutsch oder Richtung Sankt Martin wandern, dann werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger
Foto: Krug

Allerheiligen und Allerseelen

Gräbersegnungen in allen Kärntner Pfarren – Allerseelenrequiem mit Bischof Schwarz im Klagenfurter Dom. Die beiden Erinnerungstage „Allerheiligen“ und „Allerseelen“ prägen den Anfang des Monats November. An diesen beiden Tagen gedenkt die Katholische Kirche aller Menschen, die heilig genannt werden, sowie aller Verstorbenen. Auch heuer werden wieder Tausende Kärntnerinnen und Kärntner zu Allerheiligen und Allerseelen auf die Friedhöfe gehen, um ihrer verstorbenen Verwandten und Freunde in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.