Gratkorn

Beiträge zum Thema Gratkorn

Lehrer und Absolventen der Musikschule Kalsdorf bringen feine Barockmusik nach Stift Rein. | Foto: Edith Ertl

Musikalische Liebeleien im Cellarium

STIFT REIN. Liebeleien, Intrigen und Eifersucht haben schon jeher die Künste beflügelt. Musikalisch thematisiert das Kalsdorfer Ensemble „I mangioni musicale“ Lebenslust, Leidenschaft und überschwängliches Amüsement in der früh- bis spätbarocken Musik. Am 26. Jänner spielen um 19:00 Uhr die hochkarätigen Musiker im Stift Rein. Hervorzuheben an diesem Konzert ist das Bemühen der Interpreten um die Bewahrung der historischen Aufführungspraxis. Musikwerke der alten Meister werden durch Gesang,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
"Gamen" bis der Controller glüht: am 2. Februar in der MZH Gratwein. | Foto: ClickIn
2

Die echten Chefs vom virtuellen Ronaldo

Das ClickIn veranstaltet am 2. Februar ab 12:30 Uhr zum 6. Mal in der Mehrzweckhalle in Gratwein ein FIFA13-Turnier auf der Playstation. Viele begeisterte Gamer Jedes Jahr lockt das Turnier zwischen 40 und 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Mehrzweckhalle. Gespielt wird immer in fünf bis sechs Spielcornern. Virtuelle Meisterkicker Zuerst wird eine Vorrunde gegeneinander gespielt und danach – ähnlich wie auch bei anderen Turnieren – ein Viertelfinale, Semifinale und Finale. Und für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Herbert Oster: "Menschen an der Armutsgrenze besonders betroffen." | Foto: Arche Noah
6

"Waldi" als Kostenfalle?

Der beste Freund des Menschen kommt durch das neue Hundeabgabegesetz 2013 deutlich teurer. Betroffene Tierbesitzer und Vertreter der Gemeinden Stattegg und Feldkirchen trafen sich vergangene Woche in der Arche Noah Graz und diskutierten über die Auswirkungen des neuen Hundeabgabengesetzes, das mit 1.1.2013 in Kraft getreten ist. Seit Erhöhung der Hundesteuer habe es im Tierheim Arche Noah schon mehrfach Anfragen gegeben, ob Hunde abgegeben werden können, weil die Hundesteuer für die Besitzer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Bgdr. Heinz Zöllner mit den Dipl.-Pädag. Brigitte Winkelmayer und Ingrid Kienzl sowie Schülern der NMS Hitzendorf. | Foto: EE

Kekse aus der Kaserne

GRAZ. HITZENDORF. Unter der Schirmherrschaft von „Licht ins Dunkel“ wurden an steirischen Kasernen, wie der Hackher-Kaserne in Gratkorn Kekse gebacken. Mit der Aktion „Soldaten und Kinder backen Hilfe“, stellte sich das Bundesheer in den Dienst der guten Sache. Mit dabei auch die NMS Hitzendorf sowie die Volksschule und das ABZ in Andritz. 4.000 Euro erbrachte der Verkauf der Kekse, die jetzt zu gleichen Teilen an die Steirische Kinderkrebshilfe und den Verein Achterbahn übergeben wurden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Jürgen Gutenbrunner tritt für die Kinderkrebshilfe am 25. Jänner in die Pedale. | Foto: EE

Radfahren gegen Krebs

JUDENDORF. Jürgen Gutenbrunner arbeitet in der Onkologie des LKH Graz, Kinderkrebsstation. Rund 50 Kinder werden auf der Station betreut, für die der Judendorfer als Pflegehelfer tätig ist. Sie alle werden ihrem Jürgen die Daumen drücken, wenn er für die Kinderkrebshilfe am 25. Jänner im Shopping Nord am Ergometer in die Pedale treten wird. Mit Radprofis wie Peter Obwallner, Gernot Auer oder Martin Schöffmann hat Gutenbrunner Verstärker für den guten Zweck gefunden. Sie werden auf fünf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Markus Schobel: "Abschaffung des Zivildienstes bedeutet Mehrkosten." | Foto: ÖRK
2

Zivildienst - Stütze der Gesellschaft?

In Graz-Umgebung sind beim Roten Kreuz jährlich 40 bis 50 Zivildiener beschäftigt. Sie werden vor allem im Rettungs- und Krankentransport, sowie im Sozialdienst eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Team Österreich Tafel. Das leistet der Zivildienst "Eine wichtige Säule unseres Sozialsystems in Österreich ist an den Zivildienst gekoppelt. Entfernt man diese Säule, kann es sein, dass das Gerüst zu wackeln beginnt und in weiterer Folge droht einzustürzen", beschreibt Markus Schobel,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Gelungene Mitternachtseinlage: der Holzhackerplattler des Jugendvereins | Foto: Landjugend
4

Landjugendball: Frisch, saftig, steirisch

Wieder eröffnete die Landjugend mit ihrem Ball die Ballsaison. Vor Kurzem lud man zum Landjugendball ins Kulturhaus Gratkorn. Für die richtige Stimmung sorgten dabei die Edlseer und Alleinunterhalter Franky Leitner. Der Ball der Landjugend Gratkorn lockte über 700 Ballgeher in den Saal und in die Kellerdisco des Kulturhauses. Es lockte das Glück Doch das war nicht die einzige Attraktion des Abends: Ein großer Glückshafen sowie ein lustiges Schätzspiel standen ebenfalls auf dem Programm....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im Steirerland? | Foto: Shopping Nord
2

Die schönsten Mädel aus der Steiermark

Im Shopping Nord steigt am 19. Jänner ab 14.00 Uhr die letzte Vorwahl für die „Miss Styria Wahl 2013“! Über 20 Mädchen haben sich bereits für diese Vorwahl angemeldet und es werden fast täglich mehr. Da wird die Jury, bestehend aus Miss Styria 2012 Melanie Wörgötter, Miss Styria 2011 Sabrina Konrad, Toni Klein, M.A.N.D.U., Model Gerald Hölzl, Centerleiterin Sylvia Baumhackl und vielen mehr, die Qual der Wahl haben. Nur die Top Acht kommen ins Finale. Im Shopping Nord wird an diesem Tag auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Brandner Steffi/ Leoben/GAK | Foto: Franz Krainer
8

Frauenfußball-Highlight in Leobener Sporthalle

Spitzenteams aus Österreich und Slowenien, insgesamt 27 Nationalspielerinnen und Bombenstimmung in der zeitweise fast vollen Leobener Sporthalle machten die dritte Auflage des „Ladies-Hallencups“ von DFC Leoben/GAK zum steirischen Frauenfußball-Mega-Event. Auch die kickende Männerwelt zeigte sich beeindruckt. Markus Briza, Kapitän des DSV Leoben: "Das Niveau des Frauenfußballs hat sich enorm verbessert, ich sehe oft beim Training der DFC Leoben/GAK-Mädchen zu und habe den Eindruck, dass unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
2

Frohnleiten ist "born to be wild"

Das JUZ lädt am 25.1. ab 18.00 Uhr zum Ball im Volkshaus Frohnleiten. Der Ballkönigin und dem Ballkönig winkt ein Hubschrauberrundflug über Graz. Eintritt: Fünf Euro. Wer im Amerika-Outfit kommt, zahlt weniger.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Schüler des BG Rein zeigen Interessierten Besuchern am 18. Jänner  die Räumlichkeiten des Bundesgymnasiums. | Foto: EE

Tag der offenen Tür BG Rein

EISBACH. Das Bundesgymnasium Rein ladet am 18. Jänner zu einem Tag der offenen Tür. Von 15.00 bis 19:00 Uhr informiert Dr. Renate Oswald über die Bildungsschwerpunkte Sprachen, Informatik und Gesundheitsförderung. Vorgestellt werden auch die Nachmittagsbetreuung, Sportanlagen, Angebote zur Berufsorientierung und das breite Spektrum an Wahlpflichtfächern in der Oberstufe. Edith Ertl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Scheckübergabe: Ewald Herbst, Doris Hartmann-Hahn, Lebenshilfe und GR Georg Hemmer | Foto: Johann Miko

Gute Tat: Spende statt Geschenke

Mit einer Spende von eintausend Euro stellte sich Werksleiter Ewald Herbst bei der Lebenshilfe ein. Zinkpower Gratkorn verzichtete auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt damit die Tagesstätte, die mit diesem Geld Fördermaterialien ankaufen wird. EE

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

In dieser Gemeinde hat jeder ein Leiberl!

ST. BARTHOLOMÄ. Zu einer wirklich gelungenen T-Shirt- Aktion ruft die Gemeinde St. Barthomolmä auf. Die Gemeindebürger können den Entwurf ihres Lieblings-T-Shirts bis 31.1. wählen. Das Gewinnerleiberl wird dann im Frühjahr zum Selbstkostenpreis im Gemeindeamt erhältlich sein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Foto: RhythMen
5

RhythMen spielen im Judendorfer GÜ

Die RhythMen Mario Pall (Didgeridoo), Gert Kleinhansl (Drums) und Alex Pfleger (Gitarre) werden ihre trancige Seite hervorkehren. 19.1., ab 21.00 Uhr, GÜ Judendorf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Angelobung in der Hackher-Kaserne in Gratkorn: Rekruten legen ihr Gelöbnis an der Standarte ab. | Foto: Bundesheer
3

Eine Kaserne mit ganz speziellen Aufgaben

Die Hackher-Kaserne in Gratkorn beherbergt das einzige Versorgungsregiment Österreichs. Dadurch ist sie das österreichische Kompetenzzentrum bei Gefahrgut und Spezialtransporten im In- und Ausland sowie in der Logistikausbildung. Das Versorgungsregiment versorgt seinem Namen entsprechend beispielsweise im Kosovo stationierte Kameraden mit Nachschubgüter. 130 Grundwehrdiener In der Gratkorner Kaserne versehen momentan (Stand: 14.12.2012) 130 Grundwehrdiener ihren Dienst. Als Militärangehörige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Mitglieder des HSV Raiba Gratkorn  freuen sich mit Organisator Karlheinz Druschowitz (in rot) auf das Turnier. | Foto: KK
2

Kräftemessen am Eis

Am 12.01.2013 findet das 21. Gratkorner Gemeinde-Eisstockturnier des HSV Raiba Gratkorn statt. Mit einem Nenngeld von 20 Euro pro Team sind alle Eisstockbegeisterten herzlich eingeladen teilzunehmen. Das Turnier beginnt um 8.00 Uhr im Freizeitzentrum Deutschfeistritz. Den Ausklang der Veranstaltung bildet die Siegerehrung im Kulturhaus Gratkorn. Der eingespielte Betrag wird jedes Jahr dem Elmar-Fandl Sozialfond zugeführt und kommt damit bedürftigen Familien der Gemeinde zugute. Die Anmeldung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Juhej Oberkrainer sorgen ab 20 Uhr für Schwung und tanzbare Musik. | Foto: KWK
3

2. Musi-Ball mit Oberkrainer Musik

Die ultimative Gelegenheit um das Dirndl und die Krachlederene aus dem Schrank zu holen: Die Wirtsleute des Gasthauses Weingrill und die Künstleragentur KWK laden zum 2. Musi-Ball am 11.1. ab 20.00 Uhr mit den Juhej Oberkrainern. Karten sind bei KWK und im Gasthaus Weingrill in Friesach erhältlich. VVK: 5 Euro, AK: 7 Euro

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Erhöhtes Wochengeld: Unternehmerinnen haben Grund zur Freude. | Foto: Bilderbox/ Erwin Wodicka
4

Im Krankheitsfall gibts Geld

Neue, verbesserte Rahmenbedingungen für Unternehmer für 2013 geschaffen: Das schützt Arbeitsplätze. Das Krankengeld und das erhöhte Wochengeld für Selbständige sind mit 1.1.2013 Realität. Ungleichgewicht bisher Zwischen Arbeitnehmerinnen und Selbstständigen gab es in Punkto Wochengeld bis jetzt ein deutliches Ungleichgewicht: Während Arbeitnehmerinnen Wochengeld in der Höhe des Nettoverdienstes erhielten, bekamen Unternehmerinnen lediglich 27 Euro pro Tag. Auch die Befreiung von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Michelle Bieringer will Kindergärtnerin werden. Dafür löst sie auch schwierigste mathematische Gleichungen. | Foto: EE

2013 wird ein besonderes Jahr: Michelle Bieringer

2013 wird für Michelle Bieringer ein besonderes Jahr. Im Juli beendet sie ihr neuntes Schuljahr an der PTS in Gratkorn und startet in das Berufsleben. GRATKORN.GRATWEIN. So wie Michelle stehen Schüler der Polytechnischen Schulen vor der Frage: „Was möchte ich werden?“ Die 15jährige Gratweinerin hat schon klare Vorstellungen, wo es langgehen wird, ihr Ziel ist es, Kindergärtnerin zu werden. Den Eignungstest hatte sie schon vor ihrem Eintritt in die PTS positiv absolviert. Ein „Befriedigend“ in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Hereinspaziert: Ulli Fejer hat für die Beschwerden ihrer Klienten immer ein offenes Ohr. | Foto: U. Fejer
3

Mit mehr Gesundheit ins neue Jahr

Ulli Fejer beschäftigt sich mit Beschwerden, bei denen oft keine körperlichen Ursachen vorliegen. Der Ausspruch "mir liegt etwas im Magen" kommt nicht von ungefähr. Oft haben psychische Ursachen körperliche Wirkungen. Die Erwachsenenbildnerin, Frauenforscherin und Projektentwicklerin Ulli Fejer beschäftigt sich mit diesen Fällen in ihrer neuen Praxis in Judendorf-Straßengel. Mit Coaching zum Ziel Es ist kein Geheimnis: Alleine etwas verändern ist schwer. Mit Unterstützung geht selbst das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Einmal kurz die Einsamkeit vergessen

Ständig steigt die Nachfrage nach dem Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes, Ortsstelle Gratkorn. Durch das zunehmende Alter steigt auch die Vereinsamung des Menschen. Unser Team, unter der Leitung von Frau Tanja Reitbauer setzt sich zum Ziel solche Menschen in vertrauter Umgebung zu besuchen, sie eventuell zum Arzt, Friseur, Postamt usw. begleiten. Das Team fördert auch Motorik, baut längerfristige Gespräche auf und ist bemüht um das Gedächtnistraining. Der Besuchsdienst ist für eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
In ihren Kursen führt die Ikonenmalerin Regina Gady (im Bild mit Pater August Janisch) die Teilnehmer in die faszinierende Welt der Heiligenbilder.

Göttliches Handwerk – die Kunst der Ikonenmalerei

Sie stammt aus den Anfängen des Christentums und ist aktuell wie nie zuvor – die Ikone. Diese Meisterwerke uralten Handwerks, in dem ausschließlich natürliche Farben verwendet werden, sind mehr als nur dekorative Kunstwerke mit sakralem Hintergrund. Das „Schreiben“ einer Ikone ist die Kunst, das Wissen um die Symbole und Farben als Verbindung zwischen Geist und Händen einzusetzen. Dieses kunstvolle Handwerk kann man nun in einer meditativen Ikonenmalwoche vom 20. bis 27. Jänner im Haus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Herbert Buchgraber: "Freue mich sehr über die deutlich steigende Frauen- und Mädchenquote bei der Feuerwehr." | Foto: BFVGU
5

Neues Kommando zieht Bilanz

Der Bereichsfeuerwehrverband GU (BFVGU) besteht seit Mitte 2012. In unserem Bezirk gibt es 71 Feuerwehren mit rund 5.000 Freiwilligen. Diese verzeichnen im Jahr 2012 etwa 5.000 Einsätze mit insgesamt 13.500 Einsatzstunden. Die Feuerwehr rückte allerdings öfters zu technischen Einsätzen, 3.700 Mal, als zu Bränden, 1300 Mal, aus. "Es ist immer auch interessant, wer uns verständigt", so Herbert Buchgraber, Pressebeauftragter BFVGU. "Von den 5.000 Einsätzen wurde die Feuerwehr 2.000 Mal durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Rene Leitner aus Kumberg kennt sich mit ätherischen Ölen aus.
6

Jedem Wehwehchen ein Öl

Der Kumberger Rene Leitner kennt sich bei ätherischen Ölen aus - auch durch seine eigene Geschichte. Der junge, lebensfrohe Mann, der uns die Tür öffnet, ist Rene Leitner. Seit einem Snowboardunfall 2003 sitzt er im Rollstuhl. "Ich bin niemand, der zu Hause sitzt und auf's Sterben wartet. Ich hab alles versucht um sprichwörtlich wieder auf die Beine zu kommen." Öl linderte Schmerzen "Ätherische Öle habe ich erst durch meinem Unfall kennen gelernt. Ich hatte, trotz meiner Querschnittlähmung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.