Graz Linien

Beiträge zum Thema Graz Linien

Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.  | Foto: Konstantinov
4

Mit Ende 2022
Grazer Busse bekommen bargeldlose Fahrscheinautomaten

Beschlossene Sache: Der Ticketverkauf durch Busfahrer:innen kommt nicht wieder, stattdessen gibt es künftig bargeldlose Fahrscheinautomaten in allen Bussen der Holding Graz. Geplant ist die Einführung Ende des Jahres. GRAZ. "Es ist ein lang und gut abgestimmter Schritt", heißt es vonseiten des Kontrollgremiums der Graz Linien. Denn die Einführung bargeldloser Fahrscheinautomaten in den Grazer Bussen bringe "viele Vorteile für das Fahrpersonal, die Kund:innen und das Unternehmen". Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Futuristisches Design: Der Elektro-Bus des spanischen Unternehmens Irizar wird in der Grazer Innenstadt getestet. | Foto: KK
2 3

Gratkorn sorgt in Graz für Antrieb

Graz Linien setzen auf moderne Antriebsmöglichkeiten, Hilfe kommt dabei aus Gratkorn. San Sebastián, Bayonne, Luxemburg, Hamburg – und jetzt "Smart City" Graz: In der Landeshauptstadt wird mit Wasserstoff- und Elektro-Bussen ein nachhaltiger und zukunftsorientierter öffentlicher Verkehr getestet. Das Know-how dazu kommt sozusagen direkt um die Ecke, denn der Generalimporteur Lazarou mit Sitz in Gratkorn schickt als Generalvertretung des spanischen Unternehmens Irizar einen E-Bus ins Rennen....

Zone 101: An den Automaten gibt es Tickets nur für Graz. | Foto: WOCHE
2

Von Graz nach GU: Wenn der Ticketkauf nur eine Zone erlaubt

In Straßenbahnen kann kein Ticket für die Zone 202 gekauft werden – kein Handlungsbedarf für die Graz Linien. Da steigt man in Graz in die Straßenbahn und will per Ticketautomat eine Fahrkarte für die Zonen 101 (Graz) und 202 (Graz-Umgebung) kaufen, stößt jedoch sofort an die Grenzen des Machbaren. Die Automaten in den Straßenbahnen der Graz Linien sehen nur den Kauf von Karten für das Grazer Stadtgebiet vor. Aus diesem Grund wurde einem WOCHE-Leser zweimal der jeweils volle Preis der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alexander Walentin fordert günstigere Kurzstreckentickets für die Grazer Öffis. | Foto: Foto Jörgler
3 3 3

WOCHE-Leser Alexander Walentin appelliert
Es braucht Kurzstrecken-Tickets für Grazer Öffis!

Drei Haltestellen für 50 Cent: Alexander Walentin fordert ein Kurzstreckenticket für Bus und Bim in Graz. 2,40 Euro für eine Stundenkarte, auch wenn man nur drei Haltestellen fährt und zudem vielleicht nicht innerhalb einer Stunde den Heimweg antreten und so die Stunde nicht ausnutzen kann: Ziemlich viel Geld für wenig Fahrt in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz, findet Alexander Walentin. Der WOCHE-Leser fordert die Einführung von Kurzstreckentickets und führt aus, welche positiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Graz Linien sind zu teuer

Die Graz Linien haben seit Jahren immer zum 1.Juli die Tarife um 10% erhöht, obwohl die Inflationsrate nur 2% beträgt. Jetzt bieten sie dann eine Jahreskarte um 228 Euro statt 399 Euro an, aber zuerst nur für Grazer, die Bewohner der Umlandgemeinden bleiben ausgeschlossen. Ich verstehe diese Verkehrspolitik nicht. Man müsste bei den Stunden- und Tageskarten ansetzen und diese subventionieren und billiger machen. Bus, Straßenbahn und Bahnfahren darf nicht zu teuer sein. Wo: Andritz, 8045 Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Möstl

Kräftiges Plus bei Bus & Bim!

Überaus erfreulich sehen die Fahrgastzahlen bei den Grazer „Öffis“ für das Vorjahr aus: Insgesamt wurden von den Bussen und Straßenbahnen sowie der der Schloßbergbahn und dem Schloßberglift im Jahr 2013 fast 106 Millionen Menschen transportiert – ein deutlicher Zuwachs von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr! Und auch die Zahl der verkauften Tickets und die Einnahmen daraus stiegen im Vorjahr kräftig. Einen beeindruckenden neuen Rekord darf man bei den Holding Graz Linien feiern: Einmal mehr gab es im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fahrverbot, ausgenommen GVB: Solche Schilder müssen getauscht werden. | Foto: geopho.com

Fahrverbot für GVB

Im Zuge der Zusammenfassung aller städtischen Betriebe in die Holding Graz wurden die ehemaligen GVB in „Graz Linien“ umbenannt. Für viele eine Kleinigkeit – für das Gesetz allerdings nicht. So gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche allgemeine Fahrverbotsflächen, auf denen Busse durch die Zusatztafel „ausgenommen GVB“ trotzdem fahren dürfen. Streng genommen gibt es die GVB allerdings nicht mehr und deshalb werden nun, auch wenn die Graz Linien der Rechtsnachfolger der GVB sind, alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Trotz eines leichten Passagierschwunds sind die Straßenbahnen noch immer das meist benutzte öffentliche Verkehrsmittel in Graz. | Foto: geopho.com

Schallmauer durchbrochen

Die Graz-Linien (vormals GVB) setzten 2010 einen Meileinstein. Erstmals in der 62-jährigen Unternehmensgeschichte konnte die Schallmauer von 100 Millionen Passagieren durchbrochen werden. Exakt sind es 100.968.039 Personen, die im Vorjahr in den „Öffis“ gezählt wurden – „das entspricht einem Plus von mehr als zwei Millionen Fahrgästen gegenüber 2009“, freut sich „Holding Graz“-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik. Der Löwenanteil davon wurde von den Buslinien eingefahren, bedingt durch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die Spritpreise explodieren – da stöhnen nicht nur die Autofahrer. | Foto: geopho.com
5

Teurer Sprit trifft alle Grazer

Die Spritpreise nähern sich langsam wieder Rekord-niveaus. Das trifft alle – nicht nur die Autofahrer. Die Spritkosten explodieren und treiben den Grazern mittlerweile wieder die Schweißperlen auf die Stirn: Hohe Rohölpreise und die Anhebung der Mineralölsteuer zum Jahreswechsel (um 5 Cent pro Liter Benzin und 6 Cent pro Liter Diesel) fordern Tribut. Wer glaubt, dass darunter nur die Autofahrer leiden, der irrt. Bus und Bim werden teurer Auch 2011 werden etwa die Öffis in Graz wieder einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.