Graz-Umgebung

Beiträge zum Thema Graz-Umgebung

2 1 43

Auf der suche nach dem Feuersalamander
Badlschlucht Waldwanderung in Peggau

Badlschlucht Waldwanderung in Peggau - Steiermark Mit den Zug S11 (S1)nach Bahnhof Peggau oder sein Fahrzeug in Peggau abstellen und zu Fuß noch ca. 3 km zum Badlschlucht Eingang. Geht dann auf der Straße der Badlwand entlang bis zum ersten Haus vorbei dann rechts kleiner Waldweg zur Schlucht. Für Kinder nicht geeignet außer mit Seilsicherung. Bei der Mitte der Wanderung erwischte mich auch der leichte Regen und alles wurde rutschig. Einstufung der Klamm von mir als Schwierig vor allem bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3 2 35

Schlossberg Stiege Graz
Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege

Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege. In der Stadt Radfahren und die Kamera mit um das Wetter zu genießen. Angenommen an der Schlossberg Stiege wollte ich mal sehen was man so Blühendes Fotografieren kann. Also Spazierte ich los bei einen herrlichen Frühlingstag - Ostersamstag! Die Stiege rauf und da kam mir einiges vor die Kamera. Ich hoffe die Fotos gefallen und Inspirieren für einen Spaziergang auf den Schlossberg. (Alle Fotos unbearbeitet.) mfg Roland

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 2 18

Thalersee Rundgang Herbst
Thalersee Graz Herbst Fotografie

Thalersee Rundgang Herbst sommerlichen Temperaturen. Wetter noch ausnutzen und Sonne Tanken so lange es geht. Spazierengehen am Thalersee kann man auch mit Fotografie verbinden. Herbstliche Wasserspiegelungen sind wunderschön man muss sie nur sehen. Der Rundgang war sehr gut und verschiedene Spiegelungen im Wasser ließen mich am Ufer verweilen. Mit Stativ und 1000 ND Filter kann man das Wasser mit Laub wie Sternen Fotografie aufnehmen. Die Bewegung des Wasser wird mit Langzeitbelichtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Ing. Johannes Freitag
4 4 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
„Schwammerl-Zeit": auch Gefahrenzeit durch giftige Pilze!

Sobald die herbstlichen Temperaturen wieder ins Land ziehen, stellen sich die Menschen vermehrt auf das herbstliche Wandern und Spazieren ein. Oft ist damit auch das sogenannte Schwammerlsuchen verbunden. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, greift der Zivilschutz Graz-Umgebung dieses Thema auf und warnt: Achtung – giftige Pilze! Diese sind lebensgefährlich, der Steir. Zivilschutzverband und die Stadt Graz haben einen aufklärenden Ratgeber „PILZE“ aufgelegt, der kostenlos angefordert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 3

Schloss Waldstein
Schloss Waldstein Deutschfeistritz

Schloss Waldstein Deutschfeistritz Steiermark Bei meiner letzten Tour ging es nach Deutschfeistritz Ruine Hungersturm. In Turm kann man bei Waldstein von Nordosten her sehen. 13. Jahrhundert, Burgtyp Höhenburg Ruine Nicht mehr zugänglich nur von außen anzusehen.(Foto 2, Wehrmauer und Turm.) Burg Ruine Waldstein nur von weiten zu Fotografieren, kein Zugang und Begehung der Ruine Waldstein ist verboten. (Foto 3, Turm ) Burg Waldstein urkundliche Erwähnung Jahr 1152. Schloss Waldstein 16....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
6

Von Schloss zu Schloss Wandern.
Schlösserwanderung Hitzendorf

Schlösserwanderung Altenberg,Hitzendorf Von Schloss zu Schloss Wandern. Söding - St.Johann, Rüsthaus - Södingberg - Altenberg - Berndorf - Cafe Resch - Pichling Mooskirchen. Altenberg Schloss (Privatbesitz) Barockes Schloss 16. Jahrhundert. Wanderung Hitzendorf Möglich auch eine Radtour nach Söding oder Hitzendorf und sie mit einer Wanderung zu verbinden. ( Ich habe den Sohn des Besitzers gefragt um Fotos zu machen. mfg Roland )

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss, im Herbst aber, da gibt es hoch oben am Schöckl noch mehr zu entdecken. | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
4

Erlebnisregion Graz
Neuer Wanderguide: "Willst du mit mir wandern gehen?"

Eigentlich gibt es keine richtige Jahreszeit, um seine Wanderschuhe auszupacken. Doch der Herbst hat etwas Besonderes an sich und lädt dazu ein, die unzähligen Wanderrouten der Erlebnisregion Graz "anders" zu entdecken. Mit einen neuen Wanderguide steht das "Wandern rund um Graz" im Fokus. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ/VOITSBERG. Sobald die Blätter sich wieder bunt färben, beginnt die Wandersaison erst recht, weil sich die Natur von ihrer besonders schönen Seite zeigt. Dass die Erlebnisregion Graz – also...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Groß, Klein, alle können wandern. Drei Gemeinden laden zu einem gemeinsamen Wandertag ein.  | Foto:  jmguyon

An die frische Luft
Drei Gemeinden organisieren gemeinsamen Wandertag

Drei Gemeinden, ein gemeinsamer Wandertag: Am Samstag, 8. Oktober, laden Peggau, Deutschfeistritz und Übelbach dazu ein, gemeinsam die Natur zu erkunden. GRAZ-UMGEBUNG. Im Kollektiv an die frische Luft und zeitgleich miteinander ins Gespräch kommen – genau das macht den Wandertag der drei Gemeinden aus. Zwei Wege stehen zur Auswahl, für beide Strecken ist aber eine gute Wanderausrüstung erforderlich. Kleine Wanderung mit reiner Gehzeit von rund 2,5 Stunden: Start beim Sportplatz Hinterberg,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Wanderparadies Semriach lädt zum gemeinsamen Entdecken ein. | Foto: Region Graz/Harry Schiffer

Wanderbares Semriach
Spätsommerliche Rundwanderung mit Lurgrotten-Besuch

Am Sonntag, 11. September, lädt der Tourismusverband Region Graz zu einer Rundwanderung ein, bei der im Wanderparadies Semriach nicht nur die Lurgrotte, sondern auch kulinarische Höhepunkte erkundet werden. SEMRIACH. Der Sommer dürfte seinen Höhepunkt erreicht haben – Wanderinnen und Wanderer wissen also, dass die Saison nun richtig starten kann. Es gilt, die Wanderschuhe auszupacken und die Regionen zu erkunden. Genau deshalb findet in der Marktgemeinde Semriach ein besonderer Ausflug statt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Die Kesselfallklamm ist für Groß und Klein abenteuerlich. | Foto: Region Graz - Tom Lamm
4

Erlebnisregion Graz
Beim Wandern einfach das Herz lächeln lassen

Die Erlebnisregion Graz ist ein wahres Wanderparadies. Jetzt ist auch die beste Jahreszeit dafür. Graz lässt sich am besten „per pedes“ entdecken – und in unserer Genusshauptstadt gibt es die kulinarischen Stadtrundgänge obendrauf. Dort bekommen Sie einen gemütlichen Spaziergang mit appetitlichen Zwischenstopps serviert, garniert mit heiteren Geschichten. Wer aber höher hinaus möchte, kommt direkt von Graz aus in das Wanderparadies der Region Graz. Von der Hebalm über die Gleinalm bis zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 7

Waldcafe Thalersee
Waldcafe Thalersee nähe Graz

Waldcafe Thalersee Spazieren gehen,Wandern Radfahren Bootfahren oder mit Hunden unterwegs. Zentrale Anlaufstelle bei Waldcafe Thalersee. Bootsverleih muss man sich schon anstellen. Der Bereich vor dem Restaurant hat verschiedene Ebenen. Letzten 3 Fotos habe ich in Infrarot erstellt.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Heute stürzte eine Frau beim Wandern am Pfaffenkogel. | Foto:  jmguyon/Symbolfoto

Deutschfeistritz
Wanderin nach Sturz am Pfaffenkogel schwer verletzt

Heute, am 25. Jänner, wurde eine 50-Jährige beim Wandern nach einem Sturz schwer verletzt. GRAZ-UMGEBUNG. Gemeinsam mit einer 60-Jährigen war heute eine 50-jährige Frau auf einem Wanderweg am Pfaffenkogel unterwegs, als sie über eine Wurzel stolperte. Daraufhin konnte die gestürzte Wanderin nicht mehr weitergehen – die beiden verständigten umgehend über einen Online-Messaging-Dienst Einsatzkräfte über ihren Standort. Die Bergrettung Übelbach wurde gerufen und übernahm die Erstversorgung. Danach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Blumenmädchen waren heuer definitiv ein Blickfang in Laßnitzhöhe. | Foto: Marktgemeinde Laßnitzhöhe
8 5 20

Spaß, Sport und Spiel kostet hier nicht viel
Gerlis Wanderungen - Erlebnisweg sebastian RELOADED

Ein Ort, der heuer beim Blumenschmuckwettbewerb mit Platin ausgezeichnet wurde, ist allemal einen Besuch wert. All diejenigen, die sich gerne bewegen und sich nebenbei noch ein wenig Kindlichkeit bewahrt haben, werden auch diesen Wanderweg lieben. Der Erlebnisweg sebastian RELOADED in Laßnitzhöhe ist der optimale Familienausflug. Die Strecke an sich hat zwar nur 7,4 Kilometer, aber erfahrungsgemäß bitte ich euch sehr viel mehr Zeit einzuplanen. Auf den 25 Erlebnisstationen kommt keine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die Wanderer haben zusammen die vier Kogel geschafft.  | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Vier Kogel gemeistert: Wanderer schaffen "4.000er"

Sportskanone Anna Ivarson hat Gleichgesinnte zu einer 4.000er-Wanderung herausgefordert – gemeinsam hat die Truppe in knapp neun Stunden bei ausgelassener Stimmung den Pleschkogel, Heiggerkogel, Walzkogel und Mühlbacherkogel bezwungen, 20,1 Kilometer waren das Ziel. Bei der Stiftstaverne Rein ging es los."Es war ein herrlicher Tag, und die Gruppe war toll, ich freue mich schon auf den nächsten Termin. Am 14. November geht es zur Schartnerkogel Runde", sagt Ivarson. Interessierte können sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am 11. September wird zum Schmankerlwandertag geladen. | Foto: TV/Mias Photoart

Laßnitzhöhe
Wandern und dann kräftig schmausen

In Laßnitzhöhe findet am kommenden Samstag (11. September) wieder ein Schmankerlwandertag statt: Von 9 bis 12 Uhr werden auf dem Erlebnisweg "sebastian reloaded" fleißig Höhenmeter gemacht, und wer bis zum Schluss durchhält, kann sich danach noch bis 18 Uhr durch regionale Schmankerl kosten. Ein Auszug aus der Speisekarte: Schwammerlsuppe mit Heidensterz, knuspriges Hendlhaxerl, Hügelland-Lasagne, Apfelstrudel u.v.m. Anmeldung: www.regionlassnitzhoehe.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Ein respektvoller Umgang mit Tieren auf den Almen ist wichtig. | Foto: TV Region OberGraz

Alpenverein: Selbstüberschätzung führt zu Unfällen

Es wird wieder mehr gewandert – der Alpenverein gibt hilfreiche Tipps. Eine der durchaus positiven Nebenwirkungen der Coronakrise ist – auch wenn es mangelnden Möglichkeiten geschuldet war – die Lust, sich wieder mehr zu bewegen. Das spürt auch der Alpenverein Ortsgruppe Übelbachtal, der einen Anstieg von Wandertätigkeiten im Bezirk verzeichnet. Auch wenn der Bewegungsdrang groß ist, so gilt es doch, wichtige Details zu beachten. Grenzen schnell erreicht Stürze, Verletzungen, Erschöpfung: 2.527...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die letzten vier (mitsamt Hund) der Challenge sind angekommen. | Foto: KK
2

Good Vibes-Challenge: Über 7 Berge sind sie gegangen

Der gemeinnüztige Verein Good Vibes hat dazu aufgerufen, gemeinsam für die gute Sache zu wandern. Vier Sportler des Team Good Vibes haben es tatsächlich geschafft und bei der Challenge "Über sieben Berge musst du geh’n" 60 Kilometer in einem Zug erwandert. Es galt, die sieben "Summits" (Schöckl, Schloßberg, Plabutsch, Platte, Lustbühel, Buchkogel-St. Johann und Paul und Kronprinz-Rudolf-Warte/Buchkogel) zu überwinden – in einem Stück. Die Sportler starteten an Fronleichnam um vier Uhr früh am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fanny, Kasimir, Emil und JoJo sind die Maskottchen der neuen Tourismusattraktion in OberGraz. | Foto: OberGraz
1 1 11

OberGraz
Die Spürnasen sind unterwegs

Mit den OberGraz-Spürnasen gibt es ein neues Tourismusprojekt für die ganze Familie. Ab 1. Juni wird das Kinder- und Familienangebot im heimischen Tourismus um ein weiteres Highlight ergänzt: Eselin Fanny aus Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz begleiten als OberGraz-Spürnasen den zerstreuten Professor Leopold sowie kleine und große Besucher bei einer Rätselrallye durch die Region. Kindgerechtes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Hermann Traub/Pixabay/Symbolfoto

Stattegg
Bei Wanderung gestürzt und verletzt

Gestern, am 28.2., war ein 49-Jähriger aus Graz-Umgebung mit seinem Hund von der Wieseralm in Richtung Hochalm unterwegs. Auf dem teilweise sehr rutschigen Untergrund kam er auf der Wieserhöhe zu Sturz und zog sich eine schwere Verletzung am linken Unterarm zu. Der Mann konnte trotz seiner Verletzung noch selbstständig in Richtung Laufnitzdorf absteigen und verständigte dort seine Frau über den Unfall. Der Mann wurde von der Rettung ins Unfallkrankenhaus Graz gebraucht, wo er operativ behandelt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Stattegger Gemeindewandertag heuer einmal anders

Stattegger Gemeindewandertag einmal anders: Von 26.10. bis 1.11. lädt die Gemeinde die Bewohner dazu ein, in Eigenregie die Strecke vom Gasthof Martinelli bis zum Alpengarten Rannach (oder umgekehrt) sportlich zurückzulegen. Alle, die die Route tracken oder ihren Weg mit Fotos dokumentieren, können dies bis zum 3.11. an gde@stattegg.gv.at schicken und nehmen automatisch an einer Verlosung von Gutscheinen der Gastwirte teil. Es gilt, auch wenn das Wandern an der frischen Luft stattfindet, beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gemeinsam die Natur genießen und Geschichtliches erfahren steht im Mittelpunkt der Herbstwanderungen in Semriach. | Foto: Harry Schiffer
1

Bildstockwanderung in Semriach: Es wird wieder gewandert

Der Tourismusverband Semriach lädt zur gemeinsamen Bildstockwanderung ein. Aufgrund der aktuell wieder steigenden Zahlen der Infektionen mit dem Corona-Virus hat sich der Tourismusverband schweren Herzens dazu entschieden, die Termine für die kulinarischen Wanderungen in die Lugrotte zu verschieben. "Das tut uns natürlich leid aber die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und Besucher geht klar vor", teilt Sylvia Loidolt mit. Die Tourismusvorsitzende verspricht, dass die Termine nachgeholt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: TV Region OberGraz
2

OberGraz-Trekkingtipp
OberGraz mit dem Rad erkunden

Über Enzenbach nach Deutschfeistritz, über den Haritzgraben nach Gratwein ... Asphaltiert bieten in OberGrazdie wenig befahrenen Nebenstraßen ein weit verzweigtes Netz, das sich mit Rädern und E-Bikes ungestört auch ohne Radweg erkunden lässt. Ab dem Bahnhof Gratwein machen wir uns über den Hauptplatz auf und folgen der Beschilderung in Richtung Stift Rein. Dann weist uns die Nord-West-Tour den Weg über das LKH Enzenbach bis Stübing. Von hier fahren wir nach Deutschfeistritz. Wer Lust auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: TV Region OberGraz-Mias PhotoArt

OberGraz-Wandertipp
Erfrischende Mühlbacher-Runde

Zu Fuß die Natur erleben und mit einem Weitblick belohnt werden ... Wer von Graz aus die RegionOberGraz erleben möchte, dem sei diese Wanderung im steirischen Teil der Lavanttaler Alpen ans Herz gelegt. Vom Parkplatz vor dem Stift Rein folgt man der geschotterten Forststraße (Weg 32/33) durch das sanft ansteigende Ulrichsbachtal bis zur Abzweigung zum Kogelleitenweg. Dem folgt man steil bergauf bis zum Gehöft Pleschhöfer. Hier wird man mit einem wunderbaren Ausblick auf die Gleinalm belohnt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hafellner, Seitinger, Titschenbacher , Affenberger und die Mitglieder der Agrargemeinschaft Gmoa-Alm bereiteten sich auf den Tag der Almen vor. | Foto: steiermark.at/Streibl
2

Gmoa-Alm
Gespräche über die Zukunft der Almwirtschaft

Rund ein Fünftel der Fläche Österreichs sind Almen. Damit die landwirtschaftliche Produktion weitergeht und Wander- und Schigebiete den Tourismus ankurbeln, arbeiten die Almbauern rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit hart. Es braucht also eine breite Unterstützung, um die Almwirtschaft und das Naturjuwel Alm aufrechtzuerhalten. Passend zum "Tag der Almen" trafen sich Agrarlandesrat Johann Seitinger, der Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark Franz Titschenbacher sowie der Obmann des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.