Gregor Schlierenzauer

Beiträge zum Thema Gregor Schlierenzauer

Weltklassespringer, Nachwuchstalente und Ehrengäste freuten sich über die Neuadaptierung der Sprunganlage in Natters. | Foto: Tiroler Tageszeitung / A.Springer
6

Sprunganlage Natters
Beste Bedingungen für die "jungen Ski-Adler"

Viele fleißige Hände des SV Innsbruck-Bergisel haben bei der Adaptierung der Toni-Geiger-Sprunganlage in Natters angepackt. Vor kurzem gab es anlässlich der Segnung auch einen kleinen Eröffnung-Festakt. Die Anlage hat im Nachwuchsbereich überregionale Bedeutung und ist für die den Raum Innsbruck, das Stubai- und Wipptal sowie für das Tiroler Oberland eine perfekte Ausbildungsstätte. Stellvertretend für viele spätere Weltklasse-Skispringer, die es hier gelernt haben, dürfen Gregor...

Am Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt.  | Foto: Kotlaba
1 1 5

Skispringen
Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere

TIROL. Heute, Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt. Offizielles Statement von Gregor Schlierenzauer "Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler...

Gregor Schlierenzauer blickt wieder nach vorne.
1

"Schlieri" fliegt wieder – und wie!

Alle Augen der Skisprungwelt waren in Wisla/Polen auf Gregor Schlierenzauers Weltcup-Comeback gerichtet – und der Stubaitaler ließ es nach einem etwas verhaltenen ersten Versuch mit dem 31. Platz am Sonntag richtig krachen. Im ersten Durchgang gelang ihm das, was die Skispringer als "Rakete" zu bezeichnen pflegen. Letztlich klassierte er sich auf dem achten Platz. Manuel Fettner aus Birgitz landete auf den Plätzen 15 und 14 – und der "Matchwinner" in Polen war der Lokalmatador. Kamil Stoch...

Auf der Sprunganlage des SV Innsbruck Bergisel in Natters absolvierten viele Stars ihre ersten Sprünge.
5

SV Innsbruck Bergisel – eine Erfolgsgeschichte

Einer der erfoigreichsten Skisprungvereine ist auf der Suche nach jungen Talenten! 
Eingebettet in die Landschaft, etwas versteckt, liegt die Toni-Geiger Sprunganlage in Natters – seit Jahrzehnten eine Kader-und Talenteschmiede der Skispringer.
 Aktuell zählt der Verein von der Kinderklasse bis zu den Erwachsenen 30 aktive Athleten. Acht junge Sportler sind im Kader des Tiroler Skiverbands, neun Athleten trainieren  im ÖSV und sind im Weltcup im Einsatz. Vom Jungadler zum Flieger Der bislang...

Foto: Christian Koch
2

Schlierenzauer nimmt Auszeit von Spitzensport und Rampenlicht

FULPMES. Vorbei ist die Saison für Gregor Schlierenzauer. Der Fulpmer teilte an seinem 26. Geburtstag am 7. Jänner 2016 auf seinem Internetblog mit, dass er sich entschlossen habe, nicht bei der Skiflug-Weltmeisterschaft anzutreten und die Saison vorzeitig zu beenden: "Beide Entscheidungen sind mir nicht leicht gefallen, aber ich muss gestehen, dass der Rucksack, den ich mit mir herumschleppe, einfach zu schwer geworden ist." Die Pause, die er nach 10 Jahren im Spitzensport einlegt, dauert auf...

Endlich lacht er wieder: Gregor Schlierenzauer meldete sich zurück und holte sich die Silbermedaille! | Foto: GEPA
1 6

Der Stubaier Adler fliegt wieder!

Silbermedaille für Gregor Schlierenzauer auf der Großschanze! Die Jungflieger im österreichischen Team, die heuer im Verlauf der Saison eine Wachablöse angekündigt hatten, waren solide unterwegs, konnten aber nicht in den Kampf um die Medaillenentscheidung beim Spezialspringen von der Großschanze in Falun eingreifen. Dafür meldete sich der Stubaier Adler wieder in alter Stärke zurück! Gregor Schlierenzauer legte mit der dritten Platz im ersten Durchgang den Grundstein und packte im Gegensatz zu...

Gregor Schlierenzauer war der beste Österreicher beim Sommer-GP! | Foto: ÖSV

Kein gutes Ende für die Adler

Mit dem Finale des Sommer Grand Prix 2014 können Österreichs Skispringer nicht zufrieden sein. Bester ÖSV-Springer wurde Gregor Schlierenzauer auf Platz acht. Sieger wurde Lokalmatador Richard Freitag (GER), vor Hinzenbachsieger Roman Koudelka (CZE) und dem Norweger Rune Velta. Beim genaueren Hinsehen, lassen sich im heutigen Abschneiden aber doch einige positive Aspekte finden. So gewann Gregor Schlierenzauer nach einem schwächeren ersten Sprung und Zwischenrang 25 den Finaldurchgang. Mit der...

Manuel Fettner hatte Probleme, landete aber noch in den Top-20! | Foto: GEPA

Fettner springt auf Rang 18

Der dritte Sommer Grand Prix der Saison brachte erneut Topresultate für die ÖSV Skispringer. Auf dem Podium von Courchevel fand sich diesmal aber kein Österreicher. Dennoch dürfen sich Michael Hayböck und Stefan Kraft mit den Plätzen fünf und sieben zufrieden auf die Heimreise machen. Diese hatte Gregor Schlierenzauer auf Grund einer grippalen Erkrankung vorzeitig antreten müssen. Manuel Fettner aus Birgitz kämpfte sich nach durchwachsenen Trainingsleistungen noch auf Rang 18.

Neuer Meilenstein für "Schlieri"

Gregor Schlierenzauer fügte seiner unfassbaren Karriere einen weiteren Meilenstein hinzu. Neben vielen anderen Rekorden, die in seiner Bilanz zu Buche stehen, notierte der Stubaitaler vom SV Innsbruck Bergisel in Kuusamo eine Rekordaufholjagd. Im ersten Durchgang auf Rang 15 unter normalen Umständen schier Chancenlos, zündete "Schlieri" eine gewaltige Rakete und flog der Konkurrenz ausnahmslos auf und davon. Ein grandioser Sieg, der das Leistungsvermögen deutlich aufzeigt und beweist, dass für...

Das ist der neue König vom Bergisel, der mindestens ebenso schön geflogen ist wie der goldene Adler im Hintergrund!
35

Gschichten vom Bergisel oder Schlierimania am Hausberg

Das Bergiselspringen des Jahres 2013 im Rahmen der Vierschanzentournee wird nicht als Schönwetterveranstaltung in die Geschichte eingehen. Viel eher wäre angebracht: "Als der Bergisel brannte" oder einfach "Gschichten vom Bergisel", den der Stubaitaler Gregor diesmal in einer One-Man-Show schlichtweg zum Beben brachte. Während die restliche Austria Airways-Flotte ob Nebels, Dauerregen, Windschüben oder totaler Flaute ebenso ein labiles Nervenkostüm zeigte wie der norwegische Tour-Leader Anders...

1 154

Bergisel mutierte zum Schlierenzauer-Wohnzimmer

IBK (bine). Unter dem Jubel von 22.500 Zuschauern sprang der Stubaier Gregor Schlierenzauer nicht nur in die Herzen der Österreicher, sondern auch auf Platz eins in "seinem Wohnzimmer", dem Bergisel-Stadion in Innsbruck. Zusätzlich konnte er sich so die Gesamtführung sichern. Silber holte sich heute der Pole Kamil Stoch, der zugleich auch "Man of the Day" wurde. Bronze ging an Norwegen und Anders Bardal. alle Fotos: Grutsch

93

Anders Jacobsen brilliert in Garmisch-Partenkirchen

GARMISCH (bine). Mit einem wackeligen aber weiten ersten und sensationellen zweiten Sprung kämpfte sich der Norweger Anders Jacobsen auf das Siegerpodest beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen, knapp gefolgt vom Stubaier Gregor Schlierenzauer, der nach dem ersten Durchgang noch führte und der erneut auf Platz zwei verwiesen wurde. Im mit 20.500 Besuchern ausverkauften Stadion holte Anders Bardal, ebenfalls ein Norweger, Bronze. Den dritten norwegischen Beitrag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
24

Countdownparty der Schlick 2000 vom 14.04.2012

Wie jedes Jahr wurde einen Tag vor dem Winterabschluss noch einmal richtig gefeiert und die Schlick kann auf eine sehr erfolgreiche und schneereiche Wintersaison zurückblicken. Das Programm der Party war sehr vielfältig. Sogar unser Skispringass Gregor Schlierenzauer konnte für ein Meet & Greet gewonnen werden. Natürlich waren groß und klein begeistert dabei. Autogramme wurden auf Helme, Jacken, Servietten uvm. geschrieben. Gregor Schlierenzauer‘s Privattrainer Markus Maurberger und Cheftrainer...

Der König vom Bergisel 2012: Andreas Kofler
7

Tiroler Adler degradieren Konkurrenz zu Tieffliegern

Riesenshow am Bergisel – nicht nur der Sieger kam aus Tirol, sondern auch der Zweitplatzierte - beste Werbung für den Sprungsport garantiert! "2010 hat am Bergisel Wolfgang Loitzl gewonnen, 2010 Gregor Schlierenzauer und 2011 Thomas Morgenstern – geht es nach dem Gesetz der Serie, so muss der Sieger Andreas Kofler heißen!" So stand es heute im BEZIRKSBLATT zu lesen und so war es schließlich auch. Andi Kofler entschied sowohl den Kampf mit der Weltelite als auch das Duell der "Stubaitaler...

DAS IST ER: Der Sieger, der Königsadler, der Morgenstern!
1 153

Die große Bergisel-Gala mit einem Kärtner Königsadler!

Kaiserwetter und 22.000 Fans am Bergisel – die Zutaten für das Sportereignis des noch jungen Jahres waren bestens! Die Flugshow von Thomas Morgenstern verwandelte die Arena dann in einen Hexenkessel! Diesmal war es keinem Tiroler Adler vergönnt, den Bergisel zu stürmen! Dafür sprang der Kärtner Ausnahmekönner ein, der bei regulären Bedingungen derzeit nicht zu schlagen ist. Thomas Morgenstern bereitete dort, wo seine Gegner schon aufsetzten, erst die Landung vor und holte sich in souveräner...

9

Eröffnung der neuen Skisprungschanze in Stams

Die Stars der ÖSV-Skisprungszene gaben sich am vergangenen Sonntag in Stams ein Stelldichein. Nicht nur den Adler-Assen Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer stehen nach den Einweihungssprüngen kommenden Sonntag in Stams neue Möglichkeiten offen. Den Nordischen Kombinierern und Skispringern blüht in Tirol ab heuer auf jeden Fall ein goldener Herbst. Denn ihre Trainingsmöglichkeiten erscheinen sowohl in Stams als auch in Seefeld im neuen Glanz. Den fertigen Umbau der Stamser Skisprungschanze...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
01Bergisel 2010 Kopie | Foto: M.Hassl
82

Der sportliche Bergisel-Herrscher

Gregor Schlierenzauer aus Mieders im Stubaital stand am obersten Podestplatz – er hatte zu den Klängen der Bundeshymne die Augen geschlossen und genoss eine Stimmung, die nur künftige Legenden erzeugen können! Mit seinem grandiosen Sieg auf seiner Heimatschance krönte sich der Stubaitaler zum sportlichen Bergisel-Herrscher und sicherte sich einen unauslöschlichen Eintrag in einem Buch, in dem die ruhmreiche Sportgeschichte der Bergisel-Schanze geschrieben wird! Schlierenzauers Triumph und die...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.