Gregor Schlierenzauer

Beiträge zum Thema Gregor Schlierenzauer

Marianne Hengl spricht am 5. März um 11 Uhr auf ORF III mit Gregor Schlierenzauer. | Foto: Andrea Lindner

Marianne Hengl
LICHTblicke und Wegweiser mit Gregor Schlierenzauer

Gregor Schlierenzauer spricht mit Marianne Hengl in der Serie LICHTblicke und Wegweiser am Sonntag, dem 5. März um 11 Uhr in ORF III über Lernprozesse, die das Leben für einen bereit hält und über seine neue berufliche Reise. Als Spitzensportler hat Gregor Schlierenzauer mit Ehrgeiz und Fleiß berauschende »Höhenflüge« erlebt. Er kennt aber auch die Kehrseite der Medaille. Beide Extreme, die Höhenflüge aber auch die Tiefen im Leben, haben den jungen Mann wachsen lassen und er hat in diesen...

Weltklassespringer, Nachwuchstalente und Ehrengäste freuten sich über die Neuadaptierung der Sprunganlage in Natters. | Foto: Tiroler Tageszeitung / A.Springer
6

Sprunganlage Natters
Beste Bedingungen für die "jungen Ski-Adler"

Viele fleißige Hände des SV Innsbruck-Bergisel haben bei der Adaptierung der Toni-Geiger-Sprunganlage in Natters angepackt. Vor kurzem gab es anlässlich der Segnung auch einen kleinen Eröffnung-Festakt. Die Anlage hat im Nachwuchsbereich überregionale Bedeutung und ist für die den Raum Innsbruck, das Stubai- und Wipptal sowie für das Tiroler Oberland eine perfekte Ausbildungsstätte. Stellvertretend für viele spätere Weltklasse-Skispringer, die es hier gelernt haben, dürfen Gregor...

Am Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt.  | Foto: Kotlaba
1 1 5

Skispringen
Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere

TIROL. Heute, Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt. Offizielles Statement von Gregor Schlierenzauer "Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler...

Nach dem Springen am Bergisel werden die Athleten alles geben. Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2013, wo der Skating-Bewerb zur ÖM ebenfalls in Fulpmes gastierte. | Foto: privat
2

Österreichische Meisterschaft
Nordische Kombinierer drehen in Fulpmes ihre Runden

FULPMES. Am Sonntag, den 20. Oktober ist Fulpmes einmal mehr Austragungsort des Sportereignisses. Es ist bereits das dritte Mal, dass die Österreichische Meisterschaft der Nordischen Kombinierer in Fulpmes gastiert. Veranstalter des sportlichen Wettkampfs am Sonntag, den 20. Oktober ist der Österreichische Skiverband, die Durchführung haben der SC Innsbruck Bergisel und der TSV AustriAlpin Fulpmes übernommen. Los geht's bereits am Vormittag: Ab 9 Uhr werden auf der Bergisel Großschanze die...

Mit der App Run Trins ist Organisator Peter Knauseder natürlich schon bestens vertraut. | Foto: Kainz
2

Neue Details
Wings for Life World Run in Trins: Der Countdown läuft!

"So viele Teilnehmer wie bei uns haben sich bis dato noch an keinem anderen Austragungsort in Österreich gemeldet", freut sich der Präsident des Tiroler Rodelverbandes, Peter Knauseder, auf ein tolles Spektakel in seiner Heimatgemeinde Trins. TRINS/GSCHNITZ (tk). Rund 150 Teilnehmer, darunter bekannte Namen aus der Politik wie LH-Stv. Ingrid Felipe oder LA Florian Riedl, Sportgrößen wie Stephanie Venier, Markus Prock, Manni Pranger, Gregor Schlierenzauer, Andreas und Wolfgang Linger, Thomas...

Eine Wettkampfpause "mindestens bis zum Start der Vierschanzentournee" verkündete Gregor Schlierenzauer aus Fulpmes. | Foto: Foto: Hassl

Skispringen
Training statt Weltcup

Nachdem die FIS sämtliche für das vergangene Wochenende geplanten Bewerbe in Titisee-Neustadt (GER) aufgrund der Wetterverhältnisse absagen musste, nutzte Cheftrainer Andreas Felder die Gelegenheit für Extra-Trainingseinheiten mit seinem Herren-Weltcupteam in Lillehammer (NOR). Clemens Aigner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Daniel Huber und Stefan Kraft reisten dafür mit Felder in den Hohen Norden. Übermorgen, Donnerstag geht es dann weiter zur "Tournee-Generalprobe" nach Engelberg (SUI)....

Gregor Schlierenzauer & Co. trainierten am Stubaier Gletscher. | Foto: ÖSV/Fettner
1

Neues von der Springer-Front

ÖSV-Adler starten mit Gletschertraining in die Mission "Heim-WM" STUBAI (tk). Österreichs Skispringer sind in den vergangenen Tagen zum ersten gemeinsamen Trainingskurs unter dem neuen Cheftrainer Andreas Felder zusammengekommen. Auf über 3000 Metern wurden dabei am Stubaier Gletscher auf selbstgebauten Minischanzen die ersten Sprünge in die neue Saison gemacht. Mit dabei beim gemeinsamen Teamtraining war zum ersten Mal seit langem erfreulicherweise auch wieder Routinier Andreas Kofler (34)....

Bester Österreicher war einmal mehr Stefan Kraft, hier vor seinem ersten Trainingssprung am Qualifikationstag, 3.1.
19

Elf Österreicher schaffen Bergisel-Qualifikation

Es war ein windiger und regnerischer erster Tag bei der 3. Station der Vierschanzentournee. Den ÖSV-Adlern ist bei der Qualifikation für das traditionsreiche Bergiselspringen in Innsbruck (AUT) heute Donnerstag, 4. Jänner 2018, ein kleiner Befreiungsschlag gelungen. Nach den durchwachsenen Ergebnissen der ersten beiden Stationen ist Österreich diesmal mit gleich elf Springern im Hauptbewerb vertreten. INNSBRUCK. Mit Ulrich Wohlgenannt, Clemens Leitner, Florian Altenburger, Thomas Lackner und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einer der wenigen Lichtblicke im österreichischen Team: Gregor Schlierenzauer zeigte Ansätze einstiger Stärke! | Foto: GEPA-Pictures

Schlierenzauer springt wieder mit

13. Platz für den Stubaitaler zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf! Gregor Schlierenzauer springt wieder in der Weltelite mit – das war die erfreuliche Seite zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Besonders der erste Sprung der Stubaitalers war bei schwierigen Windverhältnissen und starkem Regen hervorragend. Zur Halbzeit noch auf Rang zehn, gelang der zweite Durchgang nicht ganz nach Wunsch – der 13. Endrang ist aber ein schöner Achtungserfolg für den Routinier auf dem...

Werner Knausz, Gregor Schlierenzauer und Stefan Hohenauer mit Kufsteiner Volksschülern und deren Mülltrennplakaten.
19

"ARA4Kids" machte Station in Kufstein

KUFSTEIN (nos). Die "Altstoff Recycling Austria AG" (ARA), Österreichs führender Recyclingspezialist für Verpackungen, ist momentan in Sachen Bewusstseinsbildung auf Tour und lud mehrere Klassen der Festungsstädter Volksschulen zum bunten Spiele- und Mülltrennvormittag an den Recyclinghof der Stadtgemeinde. Neben "Tobi dem Trennguruh" war Skispringer Gregor Schlierenzauer der unbestrittene Star des Tages. Er motivierte die Kinder zum weiteren Mülltrennen, bewies sein eigenes Recyclingwissen und...

Spendenübergabe mit Gregor Schlierenzauer, Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria, und Mag. Gerhard Schaller, Geschäftsführer Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben Niederlassung Österreich | Foto: Niemetz
2

Innen sind alle gleich - 8000 Euro für RollOn Austria

Die Firma Niemetz Schwedenbomben konnte dem Verein RollOn 8.000 Euro an Spenden übergeben. TIROL. Mit der Aktion "Innen sind alle gleich" konnten durch den Kauf der 20er Sonderpackung Schwedenbomben insgesamt 8.000 Euro gesammelt werden. Die Spende wurde von Gregor Schlierenzauer übergeben. Die Spendensammelaktion - Innen sind alle gleich Im Dezember 2016 startete die Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben Niederlassung Österreich die Spendenaktion „Innen sind alle gleich“. Pro verkaufter...

Gregor Schlierenzauer blickt wieder nach vorne.
1

"Schlieri" fliegt wieder – und wie!

Alle Augen der Skisprungwelt waren in Wisla/Polen auf Gregor Schlierenzauers Weltcup-Comeback gerichtet – und der Stubaitaler ließ es nach einem etwas verhaltenen ersten Versuch mit dem 31. Platz am Sonntag richtig krachen. Im ersten Durchgang gelang ihm das, was die Skispringer als "Rakete" zu bezeichnen pflegen. Letztlich klassierte er sich auf dem achten Platz. Manuel Fettner aus Birgitz landete auf den Plätzen 15 und 14 – und der "Matchwinner" in Polen war der Lokalmatador. Kamil Stoch...

1 52

Offizielle Verkündigung im WM-Ort Seefeld: Gregor Schlierenzauer plant Weltcup-Comeback

Großer Presseandrang im Sport- und Kongresszentrum Seefeld: Einer der größten Schispringer aller Zeiten, der Stubaier Gregor Schlierenzauer (26), hat angekündigt, nach einer Unterbrechung wieder in den Weltcup zurückzukehren, es soll ein Neustart werden. Ex-Skispringer Hubert Neuper steht ihm dabei als Manager zur Seite, wird Schlierenzauer in allen Belangen unterstützen, vor allem aber auch mental. SEEFELD. Beim Weltcup-Auftakt im finnischen Kuusamo wird der Stubaier Gregor Schlierenzauer noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Sprunganlage des SV Innsbruck Bergisel in Natters absolvierten viele Stars ihre ersten Sprünge.
5

SV Innsbruck Bergisel – eine Erfolgsgeschichte

Einer der erfoigreichsten Skisprungvereine ist auf der Suche nach jungen Talenten! 
Eingebettet in die Landschaft, etwas versteckt, liegt die Toni-Geiger Sprunganlage in Natters – seit Jahrzehnten eine Kader-und Talenteschmiede der Skispringer.
 Aktuell zählt der Verein von der Kinderklasse bis zu den Erwachsenen 30 aktive Athleten. Acht junge Sportler sind im Kader des Tiroler Skiverbands, neun Athleten trainieren  im ÖSV und sind im Weltcup im Einsatz. Vom Jungadler zum Flieger Der bislang...

Gregor Schlierenzauer, Rudi Pigneter. | Foto: privat

Rudolph Pigneter und Kitz Art auf der Art Innsbruck

ST. JOHANN/INNSBRUCK. Auch Skiflugweltmeister und Olympiasieger Gregor Schlierenzauer (li.). besuchte den Künstler Rudolph Pigneter auf der Art Innsbruck. Die 20. Auflage der Kunstmessse, bei der auch Pigneters Galerie Kitz Art wieder vertreten war, lockte 19.000 Besucher an. "Mit der Präsentation von zeitgenössischer bildender Kunst ist sie für Künstler und Galeristen eine hervorragende Gelegenheit, sich regional und international mit Kunstschaffenden und Interessierten zu vernetzen", so...

Foto: Christian Koch
2

Schlierenzauer nimmt Auszeit von Spitzensport und Rampenlicht

FULPMES. Vorbei ist die Saison für Gregor Schlierenzauer. Der Fulpmer teilte an seinem 26. Geburtstag am 7. Jänner 2016 auf seinem Internetblog mit, dass er sich entschlossen habe, nicht bei der Skiflug-Weltmeisterschaft anzutreten und die Saison vorzeitig zu beenden: "Beide Entscheidungen sind mir nicht leicht gefallen, aber ich muss gestehen, dass der Rucksack, den ich mit mir herumschleppe, einfach zu schwer geworden ist." Die Pause, die er nach 10 Jahren im Spitzensport einlegt, dauert auf...

1 10

Gala zur Award-Verleihung

Kufstein ist "die sauberste Region Österreichs 2015". Am vergangenen Samstag wurde im Kaiserturm der Festung gefeiert. KUFSTEIN (nos). "Dass wir uns mit den Dingen, die wir gemacht haben, an einem Wettbewerb beteiligen, habe ich erst erfahren, als wir gewonnen haben", erklärte Bürgermeister Martin Krumschnabel zu Beginn seiner Ansprache. Er plädierte für Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung und dafür, neben Ideen besonders auch Möglichkeiten bereit zu stellen, um Müll zu vermeiden. Trotz der...

Prüller hält seinen Vortrag bei freiem Eintritt im Festsaal des neuen FH-Traktes in Kufstein. | Foto: Prüller

Heinz Prüller: Boxenstop in Kufstein

39. Kufsteiner Sportgespräch am 30. April ab 18 Uhr im Festsaal der FH Kufstein mit Vortrag von Heinz Prüller um 20 Uhr. KUFSTEIN (sch). Am Donnerstag, den 30. April, wird Heinz Prüller in Kufstein von seinen Erlebnissen im Formel-1-Zirkus erzählen. Der Vortrag startet bei freiem Eintritt um 20 Uhr im Festsaal des neuen FH-Traktes. Lesen Sie hier Reporter-Legende Heinz Prüller im Bezirksblätter-Interview. Bezirksblätter: Sie spielten in 60 Jahren Journalisten-Leben so manchen...

Endlich lacht er wieder: Gregor Schlierenzauer meldete sich zurück und holte sich die Silbermedaille! | Foto: GEPA
1 6

Der Stubaier Adler fliegt wieder!

Silbermedaille für Gregor Schlierenzauer auf der Großschanze! Die Jungflieger im österreichischen Team, die heuer im Verlauf der Saison eine Wachablöse angekündigt hatten, waren solide unterwegs, konnten aber nicht in den Kampf um die Medaillenentscheidung beim Spezialspringen von der Großschanze in Falun eingreifen. Dafür meldete sich der Stubaier Adler wieder in alter Stärke zurück! Gregor Schlierenzauer legte mit der dritten Platz im ersten Durchgang den Grundstein und packte im Gegensatz zu...

Stefan Kraft hielt dem Druck stand und baute die Gesamtführung in der Tourneewertung aus!
29

Grandiose Flugshow am Bergisel

Kraft und Hayböck sprengen den Schanzenrekord - am Ende triumphierte am Sonntag aber der Freitag! Die Bergiselshow 2015 wird in Zukunft wohl schwer zu toppen sein! Gleich zwei Springer ließen die Schanzenrekordlinie hinter sich – und konnten doch nicht gewinnen! Das österreichische Youngster-Duo Stefan Kraft und Michael Hayböck ließen das Publikum in der restlos ausverkauften Bergiselarena toben. Im ersten Durchgang landete Stefan Kraft bei der neuen Bestmarke von 137 Metern, im Finale segelte...

Gregor Schlierenzauer war der beste Österreicher beim Sommer-GP! | Foto: ÖSV

Kein gutes Ende für die Adler

Mit dem Finale des Sommer Grand Prix 2014 können Österreichs Skispringer nicht zufrieden sein. Bester ÖSV-Springer wurde Gregor Schlierenzauer auf Platz acht. Sieger wurde Lokalmatador Richard Freitag (GER), vor Hinzenbachsieger Roman Koudelka (CZE) und dem Norweger Rune Velta. Beim genaueren Hinsehen, lassen sich im heutigen Abschneiden aber doch einige positive Aspekte finden. So gewann Gregor Schlierenzauer nach einem schwächeren ersten Sprung und Zwischenrang 25 den Finaldurchgang. Mit der...

Manuel Fettner hatte Probleme, landete aber noch in den Top-20! | Foto: GEPA

Fettner springt auf Rang 18

Der dritte Sommer Grand Prix der Saison brachte erneut Topresultate für die ÖSV Skispringer. Auf dem Podium von Courchevel fand sich diesmal aber kein Österreicher. Dennoch dürfen sich Michael Hayböck und Stefan Kraft mit den Plätzen fünf und sieben zufrieden auf die Heimreise machen. Diese hatte Gregor Schlierenzauer auf Grund einer grippalen Erkrankung vorzeitig antreten müssen. Manuel Fettner aus Birgitz kämpfte sich nach durchwachsenen Trainingsleistungen noch auf Rang 18.

Neuer Meilenstein für "Schlieri"

Gregor Schlierenzauer fügte seiner unfassbaren Karriere einen weiteren Meilenstein hinzu. Neben vielen anderen Rekorden, die in seiner Bilanz zu Buche stehen, notierte der Stubaitaler vom SV Innsbruck Bergisel in Kuusamo eine Rekordaufholjagd. Im ersten Durchgang auf Rang 15 unter normalen Umständen schier Chancenlos, zündete "Schlieri" eine gewaltige Rakete und flog der Konkurrenz ausnahmslos auf und davon. Ein grandioser Sieg, der das Leistungsvermögen deutlich aufzeigt und beweist, dass für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.