Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Anzeige
Foto: Redtenbacher
6

Einladung zum Genuss
Entdecken Sie die Schätze von Seidl Fleischerhandwerk

Die warmen Tage klopfen an die Tür und mit ihnen erwacht die Lust auf gesellige Grillabende. Machen Sie sich bereit für unvergessliche Gaumenfreuden und besuchen Sie eine der SEIDL-Filialen in Lichtenwörth, Gloggnitz, Ternitz, Gerasdorf bei Wien und Baden am Erzherzog Rainer Ring. NÖ. Das Seidl-Versprechen an Sie: Qualität, die man schmeckt. Von zarten Ribeye-Steaks bis hin zu saftigem Bauchfleisch vom Schneeberglandschwein – bei Seidl finden Sie die besten Schmankerl für Ihr Grillfest. Doch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erich ist begeisterter Hobbygriller. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 16

Grillen im Bezirk
Tullner haben die Besten Anbrat-Tipps aus der Region

Fleisch, Gemüse, Fruchtsäfte und Grilltipps für die nächste Party bekommt man direkt bei uns im Bezirk. BEZIRK. "Bei uns im Tiefkühler gibt es Lamm- und normale Bratwürstel. Auch Frischfleisch, so wie Lamm, Schopf und Karree haben wir vormariniert und eingeschweißt. Das Fleisch kann dann gleich auf den Griller", verrät Elisabeth Geiger vom Hofladen Geiger in Ollern. "Wir beziehen unser Fleisch aus Ranzelsdorf. Unsere Zucchini, Kartoffeln, Tomaaten und Zwiebel kommen ebenfalls aus der Region....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Südtiroler Platz in Weiz wurde wieder zum "Angrillen" eingeladen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
15

Angrillen
In Weiz wurde die Grillsaison eingeläutet

Die Grillsaison ist gestartet. In Weiz gab es am Freitag das Angrillen am Südtiroler Platz. Diesmal spielte das Wetter auch perfekt mit und einem gelungenen Fest konnte nichts mehr im Wege stehen. WEIZ. Grillen ist zwar schon ganzjährig möglich und wird von vielen auch so gelebt. Aber eine Grillerei bei angenehmen Temperaturen im Freien, dazu kann man niemals abgeneigt sein. Deshalb kamen auch sehr viele Gäste auf den Südtiroler Platz in der Weizer Innenstadt um das oftmals erste Gegrillte der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Grillexperte Andreas Bstieler, Agrarmarketing Tirol-Geschäftsführer Matthias Pöschl, SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und TANN-Betriebsleiter Martin Niederkofler  (v. l. n. r.) präsentierten den Milchkalb Burger mit neuer Rezeptur.  | Foto: Lintner
Video 7

Agrarmarketing Tirol
Perfektes Grillerlebnis mit Gütesiegel

INNSBRUCK/TIROL. Am Mittwoch veranstaltete die Agrarmarketing Tirol in Kooperation mit dem TANN-Fleischwerk ein Grillevent im Hotel The Penz in Innsbruck. Die Grill-Experten Andreas Bstieler und Josef Kaserer von den "GrillXperts" ermöglichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die Welt des Grillens. Der Milchkalb-Burger Im Mittelpunkt dieses kulinarischen Events stand ein neues Produkt aus dem "Qualität Tirol"-Sortiment – der Milchkalb-Burger. Wie bei allen Produkten aus...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Mit Frühlingsbeginn steigt wieder die Lust zum Grillen. | Foto: Foto: panthermedia/Kzenon
2

Start in die Grillsaison
„Dem Fleisch soll man seine Zeit geben"

Grillen weckt Urinstinkte – nicht nur bei Männern. Mit Frühlingsbeginn steigt wieder die Lust zum Grillen. Der Fleischermeister und Grillexperte Johann Höglinger gibt Tipps, damit das Fleisch auch gelingt. KIRCHBERG. Mit Kindern am Lagerfeuer oder beim Grill zu sitzen und dabei selbst etwas zuzubereiten, fördert die Gemeinschaft“, sagt Grillmeister Johann Höglinger aus Kirchberg. Das Gleiche gilt auch für Feiern im Freundeskreis oder im Verein. Die verschiedenen Grillmethoden sind dabei von den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch bei einer Grillparty sollten wir der Umwelt und den Tieren zuliebe auf die Herkunft des Fleisches achten.  | Foto: pixabay/PhilippT

Unsere Erde
Nachhaltiger Grillen im Bezirk Kufstein

Auch beim Thema Fleisch kann man etwas für die Umwelt tun. Man sollte darauf achten, dass die Produkte Bio und/oder regional sind. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Metzgereien und Bio-Bauern im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (mag). Die warmen Sommertage laden zu gemütlichen Girllabenden am See oder im Garten ein. Aber auch hier kann man mit regionalen- oder Bio-Produkten auf die Umwelt achten. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Metzgereien und Bio-Bauern im Bezirk Kufstein nach und ließen sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl mit großem Fischfang. Seine Begeisterung hielt sich offensichtlich jedoch in Grenzen.  | Foto: Fotos (4): Sara Handl
1 4

Qualitätskontrolle bei St. Veiter Fischzucht

ST.VEIT. "Sicherheitsabstand ist dank Corona ja bekannt. Dieser sollte auch zwischen Fisch und Salat eingehalten werden", sagt Walter Mittendorfer, Landesleiter der Lebensmittelkontrolle NÖ. "Eine Lebensmittelvergiftung mit Salmonellen ist sonst schnell passiert." Aus diesem Grund sind auch die regelmäßigen Kontrollen der Fisch-Betriebe sehr wichtig. Insgesamt gibt es in NÖ 23.000 Betriebe die nach dem Lebensmittelprüfgesetz geprüft werden. 6.000 davon werden auf ihre Fisch-Qualität...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
14

Frische Fische jeden Donnerstag von Fischzucht Mair aus Trins

Jede Woche verarbeiten wir am Mittwoch Abend nach Vorbestellung die Saiblinge und liefern diese Donnerstag Abend gratis in Steinach, Matrei, Mühlbachl, Trins und Gschnitz aus. Falls jemand weiter entfernt wohnt, können die Fische auch am Donnerstag von 11-12 Uhr oder 17-18 Uhr direkt in 6152 Trins 23 abgeholt werden. Die Fische werden von uns je nach Kundenwunsch zu je 2, 3 oder 4 Stk. einvakuumiert. Ein Anruf / SMS / Whats App unter 0664 7502 4542 genügt und wir liefern auch Ihnen frischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
Einfach köstlich: Sonnengereifte Tomaten | Foto: Christian Pendl
2

Innovatives Projekt
Steirisches Ketchup: Geschmackvoll und gesund

Kaum eine Soße erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Tomatenketchup. Vor allem Kinder lieben den vollmundigen Geschmack und die kräftige Farbe dieser cremigen Verfeinerung. Jedoch beinhaltet Ketchup meist zu viel Zucker und Salz, häufig auch künstliche Aromen. Rezept zum NachkochenAus diesem Grund hat eine Arbeitsgruppe des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrums (Stertz), der FH Joanneum sowie der Landwirtschaftskammer Steiermark und der "Jungen wilden Gemüsebauern" am optimalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.