Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Das deutsche Grillteam "GutGlut", wiederholt Grillweltmeister, bereitete erstklassige Gerichte von Grill und Smocker zu. | Foto: Pernsteiner
8

Schifahren und Grillen gekonnt kombiniert
SKI & BBQ Event in der Schlick 2000

FULPMES. Vergangenen Sonntag war es endlich so weit! Bei bestem Wetter, direkt beim Panorama Restaurant Kreuzjoch fand das erste SKI & BBQ Event statt. Hier wurden Schifahren und Bestes vom Grill miteinander verbunden. Das erfolgreiche deutsche Grillteam "GutGlut" versorgte die zahlreichen Gäste mit Gerichten mit denen sie bei den Grillweltmeisterschaften den 1. Platz gewonnen haben. Unter den Gerichten war beispielsweise der Sieger von 2011: Dreambeef in würziger Pommerysenf-Kräuterkruste mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Pancetta – Italienischer Schweinebauch am Drehspieß.
8

Und es dreht sich doch – Die Rotisserie für daheim – mit Video

Der Drehspieß: vielfältig einsetzbar – nicht nur fürs Fleisch (cia). Schon im Mittelalter war der Drehspieß nachweislich eine beliebte Methode, um Fleisch zu grillen. Sogar Leonardo da Vinci soll ein eigenes Gerät dafür konstruiert haben. Angetrieben wurden die Spieße von Hand, Wasser oder Tieren, später auch von speziellen Mechaniken – ähnlich wie bei einem Uhrwerk. Ein derartiger Drehspieß ist im Innsbrucker Volkskunstmuseum zu sehen. Heute ist ein elektrisch betriebener Drehspieß ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 90

Erster Grillmeister Tirols gekürt

SAUTENS/RUM. Tirol hat endlich einen Grillmeister! Bei der ersten Tiroler Grill- und BBQ Meisterschaft am 20. und 21. Mai in Sautens war das Team von BO's BBQ der "Abräumer" des Wochenendes. In zwei Kategorien sowie den Gesamtsieg holten sich die Rumer. Auch beim Pulled Pork ("Smoker Profi 2016") und bei den Rippchen ("Rippele König 2016") setzte sich Teamchef Bernhard Ostheimer durch. Während die Jury in den letzteren beiden Kategorien die Ergebnisse blind verkostete, wurden die Menüs im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 10

Trend zum Lamm am Grill

Tiroler Schafzuchtverband und Grillsportverein Tirol setzen auf Zusammenarbeit. INNSBRUCK (cia). Weit mehr als Filet und Krone bietet das Tiroler Berglamm als besondere Gustostücke beim Grillen. Das zeigten der Tiroler Schafzuchtverband und der Grillsportverein Tirol am 22. April auf dem Maxnhof in Arzl. Faschiertes, Rippen, Würste und Keulen wurden hier fachgerecht gegrillt und gesmoked. Damit wollten die Verantwortlichen die Vielseitigkeit dieses Fleisches hervorstreichen, das sich durch ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
14

Das Flanksteak: noch Steak oder fast schon ein Braten?

(cia). Eine besondere Gaumenfreude versteckt sich im Bauchlappen eines Rindes: das Flanksteak. Sei es, dass die Bezeichnungen Bauchlappen oder Dünnung wenig einladend klingen, hierzulande wird dieses Stück jedenfalls vergleichsweise selten gegrillt – zu Unrecht! Beim Flanksteak handelt es sich um ein besonders fettarmes, dafür aber umso aromatischeres Fleischstück. Es eignet sich hervorragend zum schnellen, direkten Grillen. Aufgrund seines starken Eigengeschmacks ist es eigentlich auch nicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
11

UTO: Der "Ultimative Tiroler Osterburger"

Ein Burger aus traditionellen Tiroler Osterspeisen (cia). Für viele ist das Osterwochenende – wenn das Wetter mitspielt – der Auftakt für die Grillsaison. Deshalb die knifflige Aufgabe: Wie bekommt man Ostern auf den Grill? Der "ultimative Tiroler Osterburger" oder kurz UTO ist hier ein schmackhafter Ansatz. Alle hierfür benötigten Zutaten sind Bestandteil der traditionellen Osterspeisen: Lammfaschiertes, Schinken, Krencreme, Ei und als Burgerbrot ("Bun") Fochaz. Bei letzterem handelt es sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 7

Das Aroma des Holzes

Das Haltbarmachen und Würzen von Fleisch durch den Rauch von Holz wird häufig als die älteste Form des Kochens bezeichnet. Gerade in Tirol hat das Räuchern große Tradition. "Kalträuchern" nennt man das Verfahren, bei dem Speck, Schinken oder Würste bei 15 bis 25 Grad im Rauch verschiedener Hölzer (vorwiegend von Harthölzern) mehrfach über Stunden "selchen". Noch nicht so verbreitet ist hier das Heißräuchern. Insbesondere beim Grillen erfreut es sich aber steigender Beliebtheit. Nicht nur die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Gräfe und Unzer Verlag

Das Holz bringt die Hitze

Holzkohle – für Puristen die einzig wahre Hitzequelle beim Grillen. Im Buch "Weber’s Grillen mit Briketts & Holzkohle" gibt Jamie Purviance neben Rezepten reichlich hilfreiche Tipps, wie man Holz, Holzkohle und Holzkohlenbriketts am Grill richtig einsetzen kann. Für Hintergrundwissen über die verschiedenen Materialien ist ebenso Platz wie für spezielle Grilltechniken. Auch die Frage, wie man am besten das Feuer entfacht wird eingehend geklärt. Gräfe und Unzer Verlag, 240 Seiten, 27,50 € Weitere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Verlag Anton Pustet
1

Grillgenuss durch die Jahreszeiten

Dass Grillen das ganze Jahr über möglich ist, zeigt der Tiroler Helmut Hochfilzer in seinem Buch "Genussgrillen". Der Hotelier, Koch und Grilltrainer kombiniert hier einfache Rezepte für alle Jahreszeiten und hilfreiche Grilltipps mit ausgefallenen Schmankerln vom Rost, die auch den von sich überzeugtesten Grillmeistern noch die eine oder andere Anregung bieten können. Immer im Zentrum bleibt dabei der Spaß am Grillen, insbesondere in der Gruppe. Verlag Anton Pustet, 168 Seiten, 25 € Weitere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Augen auf beim Grillzelt

Gerade für das Wintergillen ist ein Grillzelt/-pavillon von unschätzbarem Vorteil. Wichtig ist dabei aber, dass man sich nicht allein vom Preis leiten lässt. Auch wenn in diversen Einrichtungs- und Gartengeschäften oft unglaublich günstige Schnäppchen angeboten werden, sind diese eben genau deshalb nur bedingt für den Einsatz als Grillunterstand geeignet. Einerseits sollte ein gutes Grillzelt eine Möglichkeit bieten, dass der Rauch über die Dachkrone nach oben entweichen kann – eine Art Kamin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
5

Ist das noch grillen? Die Grillpfanne

PFONS (cia). Pfannen und Töpfe ohne schmelzende Teile, dafür mit abnehmbaren Henkel können den Grillplan ungemein erweitern. So sind Soßen, Suppen oder Eintöpfe, aber auch Risottos und viele weitere Speisen auch am Grill ungemein angenehm zubereitet. Auch das Gratinieren ist ein Kinderspiel, da man, insbesondere am Gasgrill, sehr schnell die optimale Temperatur erreicht. Dies erleichtert auch das Aufwärmen. Für "Grill-Puristen" muss man aber anmerken: Grillen nennt man es nur, wenn Fett und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 17

Saisonal und einfach gut zum grillen – der Kürbis

(cia). Wenn man über die Zubereitung von Kürbis nachdenkt, fällt zuerst fast immer das Stichwort Suppe. Zu Unrecht, denn gerade der Kürbis eignet sich hervorragend zum Grillen. Insbesondere beim Hokkaido-Kürbis (hier gibt es in Tirol sehr viele interessante Sorten in verschiedenen Farben) mit seiner essbaren Schale liegt man im Herbst nur selten falsch. Immerhin ist es reine Geschmacksfrage, wie lange man ihn am Rost garen lässt – er schmeckt knackig eben so gut wie weich. Grundsätzlich ist es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
35

Steaks – Für viele der Inbegriff des Grillens

(cia). Grundsätzlich gelten Rindersteaks als die Köngisklasse beim Grillen. Viele Grillbücher drehen sich um das "perfekte Steak". Bei der Zubereitung gibt es viele Tipps, aber auch Missverständnisse. Heiß muss der Grillrost für gute Steaks sein, je heißer desto besser. Mittlerweile gibt es dafür sogar Spezialgrills wie den "Beafer", der eine Temperatur von 800 Grad Celisus erreicht. Das scharfe Anbraten bringt eine Unzahl von Aromen auf der Fleischoberfläche hervor. Ein Gusseisenrost für den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2 28

Faschiertes: Mehr als nur Hackbraten und Burger

(cia). Immer beliebter wird bei Hobbygrillern der kreative Umgang mit Faschiertem. Vorbei ist die Zeit, in der man zuerst an Burger, Cevapcici oder Hackbraten gedacht hat. Der verbreitete Trick, das Fleisch mit Speck in Form zu halten und gleichzeitig vor dem Austrocknen zu schützen, setzt der Phantasie nur wenige Grenzen. Insbesondere Bacon-Bombs, Monikballs und Beer-Can-Burger sind geradezu "die" Renner, um Gäste zu überraschen. Auch noch weit ausgefallenere Speisen, wie aus Fleisch, Speck...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
(Flammen nachbearbeitet)
1 2

Vorsicht beim Grillen!

(cia). Ein heißer Sommer bedeutet für viele eine abwechslungsreiche Grillsaison. Aber Fehler können hier durchaus gefährlich sein. Jährlich verletzen sich beim Grillen in Österreich laut Tiroler Versicherung etwa 1000 Personen. Das sind während der Grillsaison etwa fünf Personen pro Tag. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit sind es zu 56 Prozent Verbrennungen, häufig mit schwerwiegenden Folgen. 24 Prozent aller Grillunfälle enden mit Schnitt- und Sturzverletzungen, gefolgt von Knochenbrüchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3 13

Moinkballs – Kugeln aus Faschiertem und Speck

"Muh" und "Oink"... davon kommt der Name Moinkballs. Bällchen aus Rinderfaschiertem werden mit Speck umwickelt und indirekt bei niedriger Hitze gegrillt. Etwa zehn Minuten bevor sie gar sind, pinselt man sie mit einer süßen Barbecuesoße ein. Knuspriger Speck, Süße, Schärfe, die Frische der Minze und der herzhafte Fleischgeschmack kombiniert man so in einzigartiger Form. Zutaten für vier bis fünf Personen: 1 Kilogramm Rinderfaschiertes 1 Zwiebel 1 Bund Minze Viel dünn geschnittener Bauchspeck 1...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 44

VIDEO: Der Minion-Ring – räuchern am Kugelgrill

Niedrige Temperaturen, viel Rauch und das über viele Stunden – das sind die Zutaten, die für die meisten amerikanischen Barbecue-Rezepte nötig sind. Das ist mit ein Grund, warum damit zumeist lokomotiveförmige Smokergrills verbunden werden. Aber auch am Kugelgrill lassen sich Spezialitäten wie Pulled Pork mit einem kleinen Trick ganz ohne nachzulegen grillen. Der Minion-Ring ist eine spezielle Art, die Grillbriketts zu schlichten. Nur eine Handvoll der Kohlen wird zu Beginn entzündet, die Glut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3 34

Einmal spießig sein – Vom Schaschlik zum Churrasco

REGION (cia). Zwiespältig – so kann man das Verhältnis vieler Griller zum Thema Spieße nennen. Einerseits kaum von einer Grillfeier wegzudenken, so denkt auch nur wenige wirklich über sie nach. Oft unterschätzt bieten sie aber ein unüberschaubar großes Spielfeld für Hobbygriller. Vom östlichen Schaschlik über die Vielfalt asiatischer Kreationen bis hin zum südamerikanischen Churrasco – der Fantasie ist kaum eine Grenze gesetzt. Fleisch nicht mischen Obwohl viele vorgefertigte Spieße im Handel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 19

Wintergrillen und Pizzastein

PFONS. Wer redet heute noch von Grillsaison? Seit Wintergrillen zum Trend geworden ist, sind auch Eis und Schnee keine Ausrede mehr. Rund um den Grill ist es ja nicht wirklich so kalt. Zusätzlich ist es gerade in der dieser Jahreszeit schon mal drin, zu etwas deftigeren Zutaten als im heißen Sommer zu greifen. Immer mehr Grillbücher tragen diesem Trend Rechnung. Auch die BEZIRKSBLÄTTER Stubai/Wipptal haben für Sie schon wieder den Grill angeworfen. Einige Unterschiede sind aber zu beachten. Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bernhard Kössler (Alpe Verwall Tanun), Hans Plattner (Metzgerei HÖRTNAGL) und DI Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) präsentieren das schmackhafte Fleisch des Almschweins
1 11

244 Almschweine für höchste Ansprüche

Von der Alm auf den Grill – mit Grillrezept für Almschweinskarree. TIROL (cia). Mit dem Ende der Almsaison beginnt auch die kurze Saison für das "Tiroler Almschwein". Nur wenige Wochen ist das Fleisch der ca. 244 Tiere, die zu Sommerbeginn als Ferkel auf 13 ausgewählte Almen getrieben worden sind, in 14 Filialen der Firma Hörtnagl erhältlich. „Das Tiroler Almschwein hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt“, freut sich Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 13 8

BEZIRKSBLÄTTER-Grillsets zu gewinnen

BEZIRK. Im August gewann der Schönberger Gebhard Auer das eigens zusammengestellte BEZIRKSBLÄTTER-Grillset. Es besteht aus Schürze, Sonnenbrille, Spießen, Anzündern, Gewürzen und vielen weiteren praktischen Dingen. Auch noch im September soll der beste Grillbeitrag prämiert werden. Zum Mitmachen senden Sie uns Ihren Grill-Beitrag mit Bild an amgrill@bezirksblaetter.com oder landen ihn gleich selbst mit dem Schlagwort "Am Grill" als Regionaut auf meinbezirk.at. Der beste Artikel des Monats...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Grilltrainer Helmut Krösbacher demonstriert, wie ein Smoker funktioniert – der Schopf gart etwa fünf Stunden.
18

Ein bisschen Rauch muss sein – für viele ist das Raucharoma unverzichtbar

Vom Smoker, Räucherchips, Holzplanken und Liquid Smoke (cia). Es gehört zum amerikanischen Barbecue wie der Graukas zur Almhütte – das Raucharoma. Während Räuchern an sich in Tirol schon seit jeher Tradition hat, entdecken immer mehr Menschen hierzulande diese Zubereitungsmethode beim Grillen neu. Der Smoker Dabei handelt es sich um einen besonders gebauten Grill, bei dem der Rauch in einer eigenen Kammer erzeugt wird. In dem Bereich, in dem das Gargut liegt, kann man die Temperatur bewusst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Petra und Udo Horndasch genießen beim Grillen auf der Terasse eine einzigartige Aussicht.
1 7

"Am Grill"-Gewinner des Monats Juli: Petra und Udo Horndasch

INNSBRUCK (cia). "Ich habe noch nie was gewonnen – außer meinen Mann!", freute sich unsere Regionautin Petra Horndasch über das BEZIRKSBLÄTTER-Grillset. Mit mehreren Fotos seiner gemeinsamen Grillereien und dazugehörigen Rezepten hat das Paar den Preis für den Monat Juli gewonnen. Dass Petra und Udo Horndasch gerne grillen ist offensichtlich – bei der Übergabe des Preises bruzzeln gerade Rippchen auf dem Gasgrill. "Heuer haben wir die Grillsaison Mitte Jänner eröffnet", grinst Udo Horndasch....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
13

Jakobsmuscheln auf der Salzfliese gegrillt

Eine eher ungewöhnliche Art, Speisen am Grill zuzubereiten ist das Braten auf der Salzfliese. Solche Fliesen sind aus einem massiven Salzstein geschnitten, im vorliegenden Fall aus Himalayasalz. Die Platte kann man mehrmals benutzen. Wichtig ist es, die Salzplatte vorsichtig zu erwärmen, ein zu schnelles Erhitzen könnte sie zerspringen lassen. wenn sie Heiß genug ist, kann man die eingeölten Zutaten direkt darauf braten. Das Salzen übernimmt die Platte. Rezept für Jakobsmuscheln Mehrere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.