Grundstücke

Beiträge zum Thema Grundstücke

Bürgermeister Hennerfeind bei der Volksschule. Im Hintergrund: die Baugründe. | Foto: Santrucek

Trattenbach
Bauland ist knapp – ein paar Parzellen werden jetzt erschlossen

Hinter der Volksschule wurde Bauland ausgesteckt. TRATTENBACH. Aufgrund der Lage ist Bauland in Trattenbach dünn gesät. Jetzt werden allerdings sechs Bauplätze hinter der Volksschule erschlossen. "Die Gründe sind zwischen 850 und 1.000 Quadratmeter groß", berichtet Bürgermeister Johannes Hennerfeind. Und unweit der 16 Gebau-Niobau-Wohnungen soll ebenfalls gebaut werden. Hennerfeind: "Auf den Schwendt-Gründen ist Platz für fünf oder sechs Häuser."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Verlauf der Grundstücksgrenzen zählt zu den häufigsten Streitthemen unter Nachbar:innen. | Foto: Pixabay
2

Wohnträume
Expertin rät zur Eintragung des Grundstücks im Grenzkataster

Wohn-Expertin Berit Senger gibt Tipps, um Ärgernissen mit den Grundstücksgrenzen aus dem Weg zu gehen. Wichtig dabei sei vor allem die Eintragung im Grenzkataster. GRAZ. Nur rund 17 Prozent aller Grundstücke sind in Österreich im Grenzkataster erfasst, was bedeutet, dass bei 83 Prozent der Grundstücke der Grenzverlauf nicht rechtlich verbindlich gesichert ist. Im Grundbuch lässt sich dieser Tatbestand prüfen: Ist das Grundstück im Grenzkataster erfasst, ist es mit einem „G“ gekennzeichnet – nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Baugründe sollten nicht nur erschwinglich, sondern auch topographisch vorteilhaft sein. | Foto:  fotolia/Gina Sanders

Bauplätze und Immoblilien
Das Haus im Grünen

Während der Ausbildungszeit und in der Phase des Berufseinstiegs ist für viele die Stadt der perfekte Platz zum Leben, doch spätestens wenn sich der erste Nachwuchs einstellt, überlegt so manche Jungfamilie aufs Land zu ziehen. Nach welchen Kriterien sucht man sich nun die Region und den Bauplatz aus? Die Entscheidung für einen bestimmte Gegend wird meist stark persönlich geprägt sein, spielen doch Verwandtschaftsverhältnisse, berufliche Rahmenbedingungen oder Affinitäten zur jeweiligen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Theresa Wassnig und Stefan Kühn haben sich für ein gemeinsames Wohnbauprojekt in Döbriach entschieden und wurden von Bürgermeister Michael Maier und Stadträtin Melanie Golob vor Ort im Empfang genommen
4

Frischgebackene Grundstückseigentümer

"Wohnen im Eigentum" ist der größte Wunsch vieler Kärntnerinnen und Kärntner oder zumindest jener Minderheit, die das noch nicht tut. Noch dazu in einem landschaftlichen Bergparadies in der Nähe des Millstätter Sees. "Bauen und Wohnen zwischen Berg und See" nennt sich das geförderte Verkaufsprojekt von Baugründen der Stadtgemeinde Radenthein mit dem Ziel jungen Familien das Bauen leistbar zu machen. Theresa Wassnig und Stefan Kühn haben sich für ein gemeinsames Wohnbauprojekt in Döbriach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die Gemeinde Eberau schließt neue Wohnbauparzellen auf.

Gaas erschließt neue Wohnbauflächen

17 neue Bauplätze im südlichen Teil von Gaas hat die Gemeinde Eberau geschaffen. Die Grundstücke haben eine durchschnittliche Größe von 1.300 m2 und werden sukzessive aufgeschlossen. Der Bau des ersten Wohnhauses beginnt im Frühjahr 2015. Drei Bauplätze sind noch zu haben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Kubingerfeld: Ortschef Josef Schachner mit Vizebürgermeisterin Rosa Hofmann.
3

Bauland-Not trifft immer mehr Gemeinden

Schärdings Gemeinden könnte Baugründe ausgehen – nicht zuletzt wegen "Angst" der Grundbesitzer. BEZIRK (kpr, ebd). Wie hoch sind die Baulandreserven in Oberösterreich? Diese Anfrage stellte der SPÖ-Landtagsklub an Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Die Statistik, die auf zuletzt bekannten Zahlen basiert, zeichnet kein allzu rosiges Bild. "Aufgrund verschiedenster Ursachen ist in der Praxis ein massiv sinkendes Interesse am Verkauf von Baugrundstücken festzustellen", weiß Strugl. Ein...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Wohn- und Lebensqualität im Bezirk Hollabrunn

Wer träumt nicht von einem Eigenheim? Um sich diesen Traum erfüllen zu können, benötigt man das entsprechende „Kleingeld“ dafür. Wer sich diesen Traum schon einmal erfüllt hat, weiß, wie kostspielig er werden kann. Der erste Schritt ist, ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Und hier kann man im Bezirk Hollabrunn fündig werden und das zu wirklich günstigen Preisen. Viele Gemeinden bieten aufgeschlossene Baugrundstücke in bester Lage an. Nicht unwichtig bei der Auswahl des zukünftigen...

  • Hollabrunn
  • Bauen in Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.