grünes herz

Beiträge zum Thema grünes herz

Verleihung der Auszeichnung "Gesunde Gemeinde" und "Gesunde Schule" in Albeck. | Foto: Büro LR.in Beate Prettner
3

Gesunde Gemeinden
Grünes Herz für Albeck und Kleblach-Lind

In Kärnten setzten sich immer mehr Schulen und Gemeinden für einen gesunden Lebensraum ein. So schließen sich die "Gesunde Gemeinde" Albeck und Kleblach-Lind sowie die "Gesunde Schule" Sirnitz nach der offiziellen Auszeichnung einer begehrten Gemeinschaft an. Sie sind nun Teil von 90 Kommunen und 51 Schulen in Kärnten, die bereits eine Auszeichnung erhielten. FELDKIRCHEN/SPITTAL. Einen gesundheitsfördernden Lebensraum für alle schaffen: Das ist das Ziel der vielfältigen Initiativen der...

Anzeige
In 1.500 Metern Seehöhe lockt die Knapplhütte zum Genuss.  | Foto: Knapplhütte
2

Kulinarium Steiermark
Hüttenspaß in der Knapplhütte in Haus im Ennstal

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal die Knapplhütte in der Region Schladming-Dachstein.  STEIERMARK. Die Knapplhütte, idyllisch gelegen auf 1.500 Metern Höhe, ist ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Winterwanderer in der Region Schladming-Dachstein. Der Zugang über den Winterwanderweg ab dem Hotel Höflehner bietet eine herrliche Alternative zur Auffahrt mit der Bahn. Küche mit "Grünem...

Anzeige
Reinhard Rois bietet steirische und internationale Küche.  | Foto: Landhaus Rois
4

Kulinarium Steiermark
Hausmannskost trifft auf Haubenküche

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal das Landhaus Rois in Frohnleiten. STEIERMARK. Das Landhaus Rois vereint kulinarische Tradition mit innovativen Einflüssen, geprägt durch die umfangreichen Erfahrungen von Küchenchef Reinhard Rois. Nach seinen Wanderjahren in den renommiertesten Häusern Europas und als Koch in der Formel 1 hat Rois eine einzigartige Küche entwickelt, die zwischen feiner...

Anzeige
Familie Weber führt den Lindenhof bereits in sechster Generation.  | Foto: Lindenhof
4

Kulinarium Steiermark
Hausgemachtes und Traditionelles im Gasthof Lindenhof

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem Grünen Herz ausgezeichnet wurden. Diesmal den Gasthof Lindenhof in Sebersdorf. STEIERMARK. Der Lindenhof steht seit 1850 für traditionelle steirische Gastfreundschaft und hausgemachte Köstlichkeiten. Als Familienbetrieb in sechster Generation werden Fleisch, Gemüse, Salate, Mehlspeisen und Aufstriche in der eigenen Landwirtschaft und Küche mit viel Liebe zubereitet. Küche mit "Grünem Herz"Die...

Anzeige
Tradition und Innovation in der Schlossküche im Schloss Seggau in Leibnitz.  | Foto: Stefan Kristoferitsch
2

Kulinarium Steiermark
Kulinarische Vielfalt in der Schlossküche

Mein Bezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal die Schlossküche im Hotel Schloss Seggau in Leibnitz.  STEIERMARK. Die Schlossküche verbindet regionale Tradition mit kreativer Innovation. Aus nicht weniger als 347 Zutaten – von feinstem Salz bis zum Filet vom Bio-Rind – entstehen einzigartige Geschmackserlebnisse. Die Zutaten dafür stammen überwiegend aus der Region, wodurch kurze Transportwege und...

Anzeige
Die Familie Kraxner wurde zu den beliebtesten Wirtsleuten der Steiermark ausgezeichnet.  | Foto: Linshalm
1 2

Kulinarium Steiermark
Beste Kulinarik im Gasthof Kraxner

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden – diesmal den Gasthof Kraxner in Fehring. STEIERMARK. Der Gasthof Kraxner vereint echte steirische Tradition und herzliche Gastfreundschaft mit einer Leidenschaft für regionale Küche. Hier stehen persönlicher Service und die Qualität der Speisen im Vordergrund. Die Gerichte werden mit frischen, saisonalen Zutaten aus der Region zubereitet und bieten den...

MIt viel Herz in Wien: Starkoch und Botschafter mit Herz Heinz Reitbauer, Kurt Maier (IV-Präsident), Umweltlandesrätin Ursula Lackner (i.V. für LH-Stv. Anton Lang), der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag (GF Standortmarketing Steiermark)  | Foto: STG / viennashots.com
3

"Grünes Herz" tischt in Wien auf
Ein Stück Steiermark auch im Herbst

Industrie trifft Kulinarik - und das mit steirischer Note mitten in Wien: Dienstagabend zeigte die Steiermark – neben dem legendären Steiermark-Frühling – einmal mehr groß in der Bundeshauptstadt auf. Der Einladung "Das Grüne Herz in Wien" von Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stv. Anton Lang und Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl folgten weit über 300 Gäste. STEIERMARK/WIEN.  Wofür steht die Steiermark? Von Industrie bis Tourismus, von Kulinarik bis...

Anzeige
Beim familiengeführten Almenlandwirt Haider werden alle Speisen mit viel Liebe und mit Zutaten aus eigener Bio-Landwirtschaft zubereitet.  | Foto: Almenlandwirt Haider
10

Kulinarium Steiermark
Der Haider lockt ins Almenland

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden – diesmal den Almenlandwirt Haider. STEIERMARK. Im familiengeführten Wirtshaus Haider steckt viel Leidenschaft und Freude, vor allem in der Zubereitung von hausgemachten Spezialitäten. Besonders stolz ist man auf das „Haider’s BIO-Beef“, das aus der eigenen biologisch geführten Landwirtschaft stammt. Ein Highlight ist das mindestens 21 Tage gereifte Dry Aged...

Weltweit bekannt: Das grüne Herz der Steiermark. | Foto: STG/Jesse Streibl
3

Stolze Steiermark
Das grüne Herz als Marke zieht bei den Menschen

Erfreulich: Unter den stärksten Marken Österreichs belegt das grüne Steiermark-Herz den 29. Platz. Trotz der aktuellen Herausforderungen wie Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten konnten die etablierten Marken in Österreich ihre Positionen festigen. Das belegt die aktuelle Erhebung des BrandAsset Valuator (BAV), eine globale Markenstudie, die die Wahrnehmung von mehr als 1,5 Millionen Menschen zu mehr als 56.000 Marken in über 50 Ländern erfasst. Demnach gewinnen Eigenmarken an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das grüne Herz in Busform: Michael Feiertag, Barbara Eibinger-Miedl, Anton Lang und Peter Gspaltl bei der Präsentation. | Foto: Land Steiermark/Resch
3

Mobil am Puls
Steiermark stattet Regionalbusse mit grünem Herz aus

Flieger, Heißluftballone und Co. mit grünem Herz gibt es schon. Jetzt ist die Flotte an Verkehrsmitteln, die als Botschafter für die Steiermark unterwegs sind, um Busse erweitert worden.  STEIERMARK. Jetzt ist die Herz-Flotte quasi komplett: Denn der Linienbus des steirischen Verkehrsverbundes (gefahren von der Firma Oberger) ist nun gut sichtbar auf der Linie 311 zwischen Gleisdorf, Hartberg und Wien unterwegs. Der neu mit Steiermark-Herzen gebrandete Setra 531 DT ist ein Stockbus, der bis zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Präsentierten das Flugzeug: Stefan Beveridge (Eurowings Europe), Wolfgang Grimus (Flughafen Graz), Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Michael Feiertag (Steiermark Tourismus und Standortmarketing) und Jürgen Löschnig (Flughafen Graz) | Foto: Erwin Scheriau
4

Marketing-Initiative
Die Steiermark hat jetzt ein eigenes Flugzeug

Ein "Herz-Flugzeug" ist sofort in Europa unterwegs: Dahinter steckt die Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH, die außen mit dem Grünen Herzen und innen mit Steiermark-Werbung neue Märkte erobern will. GRAZ. Ein Jahr lang jettet ein Airbus A319 von Eurowings durch Europa, jetzt ist der 150-Sitzer mit Grünem Herz in Graz gelandet. Nach Straßenbahnen, Autobahn- und Landstraßentafeln sowie Heißluftballon ist das Grüne Herz nun auch auf internationalen Flughäfen angekommen, um auf die...

Präsentieren die Steiermark-Bim am Wiener Karlsplatz: Bernd Schönegger (Ankünder), Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Andrea Groh (Gewista) und Michael Feiertag (GF Steiermark Tourismus und Standortmarkerting) | Foto: Steiermark Tourismus/Jesse Streibl
3

Ein Jahr lang
Wiener Straßenbahn fährt jetzt im Steiermark-Grün

EIne grüne Straßenbahn fährt ein Jahr lang durch Wien und macht Lust auf die Steiermark. Die Motive richten sich dabei an die Jahreszeit – aktuell dreht sich alles ums Skifahren sowie Thermenbesuche. STEIERMARK/WIEN. Eine auffällige grüne Straßenbahn macht in Wien auf die Steiermark aufmerksam: Ein Jahr lang fährt eine Steiermark-Straßenbahn auf den bekanntesten Strecken in Wien – vom Ring bis in die Weinberge – und zeigt, wofür die Steiermark steht. Derzeit macht sie noch mit Bildern rund ums...

Für viele die schönste Stadt der Welt: In Venedig geht Kerstin Puschnik das Herz auf.  | Foto: Kerstin Puschnik
6

Foto-Sieger gekürt
Das grüne Steiermark-Herz war auf großer Weltreise

Die Idee war so simpel wie genial: In einem großen Fotogewinnspiel hat der Steiermark Tourismus aufgefordert, das grüne Steiermark-Herz quer durch die Welt bildlich festzuhalten. Aus fast 5.000 Einsendungen wurden jetzt die Siegerinnen und Sieger gekürt. STEIERMARK. Vom Ausseerland bis Alaska, vom Zirbenland bis Zypern –ganz unter diesem Motto hat sich steirische Markenzeichen in den letzten Monaten auf große Weltreise begeben. Hintergrund: Der Steiermark Tourismus hatte ein großes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mathias Schattleitner (Geschäftsführer Schladming-Dachstein), Susanne Haubenhofer (GF Region Graz), Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH) und Christian Contola (GF Thermen- und Vulkanland) mit Blick auf den Winter 2023/24. | Foto: Steiermark Tourismus / Jürgen Fuchs
3

Steiermark-Winter 2023/24
Großinvestitionen und internationale Werbeaktionen

Der Wintertourismus in der Steiermark wird weiter vorangetrieben. Auf der einen Seite investieren Betriebe Millionen in ihr Angebot, auf der anderen Seite wird international kräftig für das "Grüne Herz Österreichs" geworben. STEIERMARK. Vom Wintersport über Thermenbesuche bis hin zu den Adventmärkten und kulinarischen Highlights: Die Steiermark hat im Winter touristisch gesehen einiges zu bieten. Zwar "bleiben die Rahmenbedingungen für den heimischen Tourismus angesichts der hohen Kosten und...

Strahlende Gewinner und Initiatoren: Geschäftsführer Michael Feiertag mit Kerstin Puschnik, Lena Gert, Hans Hafellner (drei der vier Hauptgewinner) und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. | Foto: STG / Elisabeth Perl
6

Gewinner der Fotoaktion ermittelt
4.929 "grüne Herzen" gingen um die Welt

Die Fotoaktion "Das grüne Herz geht um die Welt" war ein voller Erfolg: Insgesamt 4.929 Herzfotos aus allen Teilen der Welt kamen im Laufe des Sommers zurück. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt.  STEIERMARK. Vom Ausseerland bis Alaska, vom Zirbenland bis Zypern: Das "grüne Herz", das beliebte steirische Markenzeichen, begab sich diesen Sommer auf große Weltreise. Den Anstoß gab eine Fotoaktion, die die Menschen dazu motivieren sollte, ein Stück Steiermark in die Welt...

Botschafter mit Herz" Boris Bukowski, Bildungsminister Martin Polaschek, Soziallandesrätin Doris Kampus, Katrin Hohensinner-Häupl (frutura), Landeshauptmann Christopher Drexler, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, IV-Präsident Stefan Stolitzka und STG-GF Michael Feiertag (v.l.) | Foto: STG/Peter Trotz
3

Steiermark als starker Standort
Das "Grüne Herz" über den Dächern von Wien

Von Industrie bis Kulinarik, von Volkskultur bis Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus: Als Visitenkarte des Grünen Herzes bot die Steiermark in Wien eine Leistungsschau.  STEIERMARK. Unter dem Motto „Das Grüne Herz in Wien“ begrüßten Landeshauptmann Christopher Drexler, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Soziallandesrätin Doris Kampus kürzlich rund 300 Gäste, um die Steiermark als exzellenten Wirtschaftsstandort vorzustellen. Darunter viele Steirerinnen und...

Auch in Südfrankreich reist man mit Herz. | Foto: STG
2

Steirische Fotoaktion
Bereits über 3.100 Fotos vom Grünen Herz

Bereits über 3.100 Fotos von allen Kontinenten wurden bei der Fotoaktion "Ein Grünes Herz geht um die Welt" hochgeladen. Die Aktion läuft noch drei Wochen lang bis zum 8. September. STEIERMARK. 12.923 Grüne Herzen wurden seit dem Beginn der Fotoaktion "Ein Grünes Herz geht um die Welt" mit Ferienbeginn von der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH verschickt. Zurückgekommen sind in diesen Ferienwochen seither bereits über 3.100 Herzfotos von Ecuador bis Leoben und von Südafrika bis...

Very steirisch: das grüne Herz in London. | Foto: STG
1 1 9

Fotoaktion
Das "grüne Herz" der Steiermark geht auf große Weltreise

Die Steiermark lädt ihr "grünes Herz" ganz neu auf – unter anderem sorgt ein großes Gewinnspiel dafür, dass die steirische Dachmarke um die Welt geht. STEIERMARK. Das grüne Herz, das für die Steiermark steht, ist längst über die Grenzen hinaus bekannt – und gerade in die heutige Zeit passen Farbe und Motiv besser den je zuvor. Deshalb wird das Herz auch weiterhin das Markenlogo mit Wieder-Erkennungswert für die Steiermark bleiben, in einem Relaunch hat man es vor einigen Monaten neu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die steirische Landesspitze mit Steiermark Tourismus-Chef Michael Feiertag (l.) | Foto: MeinBezirk.at
6

Steiermark-Herz neu interpretiert
Großer Bahnhof am Flughafen für neue Dachmarke

Auf Einladung von Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und im Beisein der steirischen Landesspitze wurde Donnerstagabend am Flughafen die neue Dachmarke für die Steiermark präsentiert. STEIERMARK. Unter der Moderation von ORF Steiermark-Moderatorin Kathrin Ficzko fand am Donnerstagabend die Vorstellung der neuen Dachmarke für die Steiermark statt. Zahlreiche Ehrengäste waren dafür an den Flughafen Graz gekommen. Angeführt von Landeshauptmann Christopher Drexler und...

Gesunde Gemeinde
Ein „Grünes Herz“ für die Gemeinde Schiefling

SCHIEFLING. In einem großen Festakt wurde am Freitag der Gemeinde Schiefling am Wörthersee die „Gesunde Gemeinde“-Tafel überreicht. „Mit der Auszeichnung wird das gesunde Engagement der letzten Jahre sichtbar. Es soll zugleich Ansporn sein, diesen gesundheitsbewussten Weg gemeinsam mit dem Gesundheitsland Kärnten auch weiter zu beschreiten“, erklärt Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Wie Bürgermeister Thomas Wuksch sagt, „wird das begehrte ‚Grüne Herz‘ umgehend an den Ortseinfahrten...

Georg Bliem, Geschäftsführer Planai-Hochwurzen-Bahnen, Erich Neuhold, Geschäftsführer Steiermark Tourismus, Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Philip Borckenstein-Quirini, Geschäftsführer Thermenresort Loipersdorf (v.l.).  | Foto: Steiermark Tourismus/Bernhard Loder
5

Steirischer Tourismussommer
Drei 50er und elf brandheiße Erlebnisregionen

Wie der Sommertourismus in der Steiermark aussehen wird, gaben die Verantwortungsträger am Mittwoch in einer Pressekonferenz preis. So will der Steiermark Tourismus mit 47 Marketingmaßnahmen auf sechs Märkten für Urlaub im Sommer 2022 ordentlich die Werbetrommel rühren. STEIERMARK. Im Fokus stehen die Neuigkeiten aus den elf Erlebnisregionen. Aber auch bekannte Stärken sollen nicht zu kurz kommen und in den aktuell sehr herausfordernden Zeiten für Sicherheit und Vertrauen sorgen. Man könnte...

Möchte die steirische Tourismusbranche für die kommenden Herausforderungen rüsten: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Oliver Wolf
2

Weichenstellung in der Tourismusbranche
Nächste Etappe in der Tourismus-Strukturreform

Anfang November des Vorjahres wurde bekannt, dass die steirische Tourismus-Landschaft komplett neu aufgestellt werden soll – die WOCHE berichtete.  Nun tritt diese steirische Tourismus-Strukturreform nach Abschluss des Begutachtungsverfahrens in die nächste Phase. Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl bringt die neue Struktur für den steirischen Tourismus morgen in die Landesregierung ein, der Beschluss soll dann in der Sitzung am 21. Jänner erfolgen. Neben kleinen Anpassungen bei den...

Herbstliches Freizeitprogramm in der Steiermark
Wenn sich das Grüne Herz bunt färbt

Mit 22,2 Prozent Anteil an den Gästeankünften sowie knapp 20 Prozent Anteil an den Nächtigungen im vergangenen Kalenderjahr 2019 spielt der Herbsttourismus, von September bis November, eine wichtige Rolle für die Steiermark. Insgesamt konnten im Herbst im Grünen Herz Österreichs 2019 960.044 Gäste und über 2,5 Millionen Nächtigungen verbucht werden. Generell lässt sich ein Trend zum Herbsturlaub erkennen: So gab es im zwischen 2014 und 2019 ein Plus von 20 Prozent bei den Gästeankünften sowie...

Wolfsberg
Das "Grüne Herz" für nachhaltige Initiativen

Das Grüne Herz weist Gästen ab sofort den Weg zu Gastronomiebetrieben, die besonders nachhaltig und umweltbewusst wirten. WOLFSBERG. Da Regionalität bereits ihren Platz in der Wirtshausküche gefunden hat, rücken nun Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund. Das Grüne Herz weist Gästen nun den Weg zu solchen Betrieben, zu denen auch drei Betriebe aus dem Lavanttal zählen.  Preisträger aus dem BezirkIm Restaurant "Trippolt Zum Bären" kann, durch das Jagdrevier von Josef Trippolt, den Gästen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.