Gustav Klimt

Beiträge zum Thema Gustav Klimt

Von 19 bis 23 Uhr werden Paare im Oberen Belvedere vor Gustav Klimts berühmten Gemälde "Der Kuss" kostenlos und professionell fotografiert. | Foto:  Ivory Rose Photography / Belvedere, Wien
Video 13

Therme, Kuss & Co.
Beste Wien-Ideen für einen wunderschönen Valentinstag

Wer den Valentinstag mit seinem oder seiner Liebsten verbringt, aber noch keine Idee für den wohl romantischsten Tag des Jahres hat, ist hier genau richtig. MeinBezirk hat die besten Aktivitäten für den Valentinstag in Wien herausgesucht. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN. Bald kommt der wohl romantischste Tag des Jahres, der Valentinstag. Viele haben schon eine Idee, was sie an dem Tag mit dem Lieblingsmensch machen werden. Doch für alle Wienerinnen und Wiener die, die noch keinen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Ludwig, Uni Rektor Müller, Belvedere-Chefin Rolling und die Vorsitzende des Universitätsrats, Eva Dichand, bei der Präsentation von "Die Medizin" | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 4

Mithilfe von KI
Von Nazis zerstörtes Klimt-Gemälde ziert Fassade des AKH

Ursprünglich sollte Gustav Klimts Werk "Medizin" die Decke des Festsaals der Universität Wien zieren. Konservative Kräfte wehrten sich jedoch damals gegen Klimts Kunstwerk. Nun, 100 Jahre später, wird das Bild endlich für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. WIEN/ALSERGRUND. Damals hat es aufgrund seiner Darstellung von Nacktheit für viel Gesprächsstoff in Wien gesorgt. Das als Fakultätsgemälde gedachte Werk wurde letztlich nicht aufgehängt. 1945 verbrannte es dann im Besitz der...

Bereits zum zweiten Mal in Folge lädt das Obere Belvedere zum Kuss vor "Der Kuss".  | Foto: Ivory Rose Photography/Belvedere
10

Valentinstag in Wien
Das Obere Belvedere lädt zum Kuss vorm "Der Kuss"

Ein Foto vom eigenen Kuss vor dem weltberühmten Kunstwerk "Der Kuss". Am 14. Februar können Paare ihre Liebe in einem Foto im Oberen Belvedere einfangen lassen.  WIEN/LANDSTRASSE. Bist Du auf der Suche nach einer Idee für den herannahenden Valentinstag? Das Obere Belvedere bietet am 14. Februar für alle Kunstfans ein romantisches Ausflugsziel. Von 18.30 bis 24 Uhr gibt es für Paare die Gelegenheit, vor Gustav Klimts Gemälde "Der Kuss" kostenlos professionell fotografiert zu werden. Das berühmte...

Die Albertina Modern zeigt aktuell eine Ausstellung, die Zeichnungen von Gustav Klimt beinhaltet.  | Foto: Albertina, Wien
5

Innere Stadt
Die Albertina Modern zeigt Zeichnungen von Gustav Klimt

Für die Malereien von Gustav Klimt ist in Wien vor allem das Belvedere mit seiner großen Kunstausstellung bekannt. Doch nun zeigt auch eine andere Institution seine Werke: Die Albertina Modern zeigt Zeichnungen des Künstlers, die meist Entwürfe darstellten.  WIEN/INNEREN STADT. Ein Mann und eine Frau im grell gelben, schwarzen Gewand vor einem goldenen Hintergrund. Der Mann trägt einen grünen Lorbeerkranz, beugt sich hinunter und küsst die Frau zärtlich auf die Wange, diese hat ihre Augen...

Das Belvedere präsentiert eine umfassende Dauerausstellung zu Gustav Klimt.  | Foto: Belvedere, Wien
2

Oberes Belvedere
Berühmtes Klimt-Werk kehrt wieder nach Wien zurück

Nach einer erfolgreichen Ausstellung in Rom ist "Judith", eines der berühmtesten Werke  von Gustav Klimt, wieder zurück im Oberen Belvedere.  WIEN/LANDSTRASSE. Sie ist wieder da: Judith, eines der Hauptwerke von Gustav Klimt in der Sammlung des Belvedere, ist ab Montag wieder im Oberen Belvedere zu sehen. Vom 26. Oktober 2021 bis 27. März 2022 wurde das Bild gemeinsam mit zehn weiteren Klimt-Werken aus dem Belvedere von 235.050 Besucherinnen und Besuchern in der Ausstellung "Klimt. La...

DerGrazer Künstler Stebo kreierte Affen, die sich als Jägermeister-Fans outen. | Foto: Stebo
2

Digitale Gemälde
Grazer Künstler und Jägermeister kreieren NFT-Kunstsammlung

Ein Stück von Gustav Klimts "Der Kuss" kann aktuell von jedermann und jederfrau ersteigert werden. Das funktioniert mittels NFT. Jägermeister zieht jetzt nach und arbeitet mit dem Grazer Kollektiv ArtsyApes zusammen, um Kunst aus dem Haus an Kunstliebhaber:innen zu bringen. GRAZ. 10.000 digitale Ausschnitte von Gustav Klimts "Der Kuss" zu verkaufen, das war und ist das Ziel der Galerie Belvedere. Wie? Mittels NFT (Non-Fungible Token, "nicht austauschbar"). Über das Gemälde wurde ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Das Belvedere steigt nun in den Kunsthandel mit digitalen Unikaten ein.  | Foto: Ouriel Morgensztern / Belvedere, Wien
Video 2

Belvedere
Digitale Werkteile von Klimts „Kuss" zum Valentinstag erhältlich

Das Belvedere steigt nun in den Kunsthandel mit digitalen Unikaten ein. Rechtzeitig zum Valentinstag wird "Der Kuss" von Gustav Klimt in einer limitierten Anzahl von digitalen Ausschnitten angeboten. WIEN/LANDSTRASSE. Der Kuss von Gustav Klimt ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt und Herzstück der Sammlung des Belvedere. Dieses wird nun in besonderer Weise in ein NFT-Projekt umgesetzt. Eine hochaufgelöste digitale Kopie wird in einem 100 mal 100-Raster aufgeteilt. So entstehen 10.000...

Staatssekretärin Andrea Mayer (links) und Generaldirektorin Stella Rollig vor der "Dame mit Fächer". | Foto: Sandro Zanzinger / Belvedere, Wien

Ab 25. März
Klimt-Schau im Belvedere

Ab heute, 25. März, sind Gustav Klimts letzte Werke im Oberen Belvedere zu sehen. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einhundert Jahren ist Klimts Gemälde "Dame mit Fächer" erstmals wieder in Wien zu sehen. Es handelt sich dabei um das letzte Porträt des Künstlers. Das Porträt "Dame mit Fächer" entstand im Laufe des Jahres 1917. Als Klimt am 11. Jänner 1918 einen Schlaganfall erlitt, an dessen Folgen er am 6. Februar starb, war das Bild beinahe fertiggestellt. Es handelt sich nicht um ein Auftragswerk,...

Bei der Dame mit Fächer handelt es sich um eine Leihgabe aus Privatbesitz. | Foto: Belvedere Wien / Markus Guschelbauer

Belvedere
Das letzte nahezu vollendete Gemälde von Gustav Klimt

Das letzte weitgehend vollendete Gemälde von Gustav Klimt ist ab 25. März im Rahmen einer Sonderausstellung im Oberen Belvedere zu sehen. LANDSTRASSE. „Es ist für mich ein ganz besonderer Glücksmoment, dieses geheimnisumwitterte Gemälde von Gustav Klimt im Belvedere zeigen zu können. Dass es ein Jahrhundert lang in Österreich nicht öffentlich zu sehen war, trägt dazu bei und macht die Präsentation zu einem Must-See", so Generaldirektorin Stella Rollig. Es handelt sich dabei um das Gemälde "Dame...

3 4

Klimt, überraschend

Offensichtlich hat Gustav Klimt 1891 den Auftrag bekommen, ein Portrait zu malen - nach einer fast 30 Jahre alten Daguerrotypie - Vorform der Fotografie. Offensichtlich wollte ein Witwer seine verstorbene Frau auf einem schöneren, lebendigen Bild um sich haben... Klimt, fast 30 Jahre alt,  hat den Auftrag ausgeführt. Die kleine Doku sieht man im Belvedere in Wien.

Tierkopf vom Künstler Ai Weiwei im Schlossgarten Belvedere, Wien, Hase, chinesisches Tierkreiszeichen
17 28 30

Ausstellung vom Künstler Ai Weiwei - Circle of animals / Zodiac heards

Die zwölf Tierköpfe vom Künstler Ai Weiwei sind im Schlossgarten des Oberen Belvedere zu sehen. Bei der Ausstellung wurden vom Künstler Ai Weiwei, in China zwölf Tierköpfe aus Bronze angefertigt und auf drei Meter hohen Bronzestangen im Schlossgarten Belvedere aufgestellt. Bei Ai Weiweis Circle of animals / Zodiac heards handelt es sich um die Tierkreiszeichen aus dem chinesischen Horoskop. Im Oberen Belvedere ist auch die bedeutendste Gemäldesammlung österreichischer Kunst zu sehen. Die...

Ausdrucksstudie von Dr. Hermann Heid um das Jahr 1860. | Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien

Inspiration Fotografie: Von Makart bis Klimt

Die Erfindung der Fotografie im Jahr 1839 löste bei Künstlern Faszination und Schrecken zugleich aus: Hatten beispielsweise Porträtmaler zu Recht Angst vor einem drastischen Rückgang ihres Geschäfts, entdeckten andere rasch die zahlreichen Möglichkeiten, die ihnen das neue Medium eröffnete. Sie benutzten es, um ihre Werke in billigen Reproduktionen unter die Leute zu bringen und um Kenntnis von Trends im internationalen Kunstgeschehen zu erlangen. Doch auch als Erinnerungsstützen oder Vorlagen...

Gustav Klimt, Medizin (Detail: Hygieia), 1900/07
Fakultätsbild für die Universitäten | Foto: Belvedere, Wien

Ausstellung: Klimt und die Ringstraße

Die Wiener Ringstraße, im 19. Jahrhundert Inbegriff des Prachtboulevards, wurde vor 150 Jahren feierlich eröffnet. In der Ausstellung im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) wird das legendäre Interieur des Palais Dumba mit Wandgemälden und Entwürfen des Farbenmagiers Hans Makart wie auch Gustav Klimts zu sehen sein. Ausstattungsmalereien aus dem Burgtheater, der Hofburg und dem Kunsthistorischen Museum vermitteln gemeinsam mit Zeugnissen aus dem Parlament, der Universität und dem Palais Epstein...

4 10

Gustav Klimt: Belvedere feierte 150. Geburtstag ganz groß

Mit einem Top-Programm und der Eröffnung einer Sonderausstellung wurde der Geburtstag des Ausnahmekünstlers gefeiert. WIEN-LANDSTRASSE. Anlässlich des 150. Geburtstags von Gustav Klimt lud das Belvedere am 14. Juli 2012 zu einem rauschenden Fest. Das Wiener Barockschloss besitzt weltweit die größte Gemäldesammlung des bedeutendsten österreichischen Malers. Der für seine üppigen, goldverzierten Gemälde berühmte Künstler war als Mitbegründer der Secession und der Kunstschauen 1908 und 1908...

Gustav Klimt, Liebespaar (Kuss), 1908, Öl auf Leinwand | Foto: Belvedere Wien
12

Jubiläumsausstellung 150 Jahre Gustav Klimt im Oberen Belvedere

Heuer wäre Gustav Klimt (1862 - 1918) 150 Jahre alt geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums wird im Oberen Belvedere von 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013 die weltweit größte Sammlung von Gemälden des Wegbereiters der Moderne aus einem völlig neuen Blickwinkel präsentiert. Mit dem erstmaligen Einsatz des iPads in einem Bundesmuseum beschreitet das Belvedere neue Wege und möchte im Besonderen auch jüngere Leute ansprechen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ausstellungen der letzten Zeit, soll es hier...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.