Günter Hasiweder

Beiträge zum Thema Günter Hasiweder

Bgm. a.D. Günter Hasiweder (li.) mit LH Thomas Stelzer. | Foto: Land Oberösterreich

Goldenes Verdienstzeichen
Hasiweder erhielt Bundesauszeichnung

Im Rahmen einer festlichen Feierstunde in den Linzer Redoutensälen, wurde Bürgermeister a.D. Ing. Günter Hasiweder das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. MINING. Günter Hasiweder (ÖVP) war vom 8. Mai 2008 bis zum 30. Juni 2020 Bürgermeister der 1.270 Einwohner zählenden Gemeinde Mining. Aufgrund seiner Verdienste wurde ihm kürzlich das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich von Landeshauptmann Thomas Stelzer überreicht. In seine Amtszeit fiel der Bau eines...

Kdt. Manuel Schwabl, Bgm.a.D. Günter Hasiweder, Bgm. Josef Zechmeister und AFK Johann Treiblmaier (v.l.n.r.).
7

Besonderes örtliches Engagement
Günter Hasiweder erhält die Florian-Ehrenmedaille

MINING. Bei der am Freitag, 16. Juli abgehaltenen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mining erhielt Bürgermeister a.D. Günter Hasiweder die Florian-Ehrenmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Damit wurden Hasiweders besonderen Verdienste als Bürgermeister der Gemeinde Mining um das Feuerwehrwesen gewürdigt. Hasiweder war von 2008 bis in das Jahr 2020 hinein Ortschef von Mining. „Sicherheit in der Gemeinde ist eine kommunale Kernaufgabe und Günter Hasiweder hat diese...

Josef Zechmeister (links) übernimmt den Gemeindeschlüssel von Günter Hasiweder (rechts). | Foto: OÖVP Mining

Neuer Bürgermeister in Mining
Zechmeister folgt auf Hasiweder

In der Gemeinde Mining gibt es einen neuen Bürgermeister. Nachdem Günter Hasiweder (ÖVP) sein Amt im Juni zur Verfügung stellte, folgt ihm nun Josef Zechmeister (ebenfalls ÖVP) als Bürgermeister nach. MINING. Der 49-jährige Landwirt wurde in der Sitzung am 2. Juli 2020 vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Mining gewählt und von Bezirkshauptmann Gerald Kronberger in dieser Funktion angelobt. Zechmeister verfügt über große kommunalpolitische Erfahrung. Er ist bereits seit 2003 im...

Angelobt wurden: H.P. Heitzinger, Vanessa Hatheuer, Leonhard Hasiweder, Sandra Bogenhuber, Julia Hermann, Lisa Gartner, Sophie Hasiweder (v.l.n.r.). Dazu gratuliert Kdt. Manuel Schwabl.
16

130. Jahresvollversammlung der Feurwehr Mining
Herausforderungen für die Zukunft

MINING.  Anlässlich der 130. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mining am 17. Jänner 2020 meinte Bürgermeister Günter Hasiweder in seiner Ansprache: "Das bedeutet, dass seit 130 Jahren engagierte Frauen und Männer Zeit aufwenden, um für den Nächsten da zu sein. Das ist nicht selbstverständlich." Die Herausforderungen in der Zukunft seien vielfältig. So wird heuer der Anbau beim Feuerwehrhaus umgesetzt und der Stockerbach soll für eine sichere Löschwasserversorgung  wiederbelebt...

Franz Zehentner, Bürgermeister in Kirchberg bei Mattighofen und Bürgermeistersprecher des Bezirkes Braunau | Foto: ÖVP
1 3

Gemeinderat wählt den Bürgermeister
Vorzeitige Rücktritte 2020 im Bezirk Braunau

2020 legen einige Bürgermeister im Bezirk Braunau ihre Ämter nieder. Es wählt der Gemeinderat. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Einige Gemeindeoberhäupter wollen noch heuer zurücktreten. Die Wahl des neuen Bürgermeisters wird dann allein durch den Gemeinderat (GR) und nicht durch die gesamte wahlberechtigte Bevölkerung erfolgen. Da erst 2021 wieder Wahlen (Landtag, Gemeinde, Bürgermeister) in OÖ sind, finden nach zwei Dritteln der Funktionsperiode (sechsjährige Legislaturperiode) rechtskonforme Wahlen in...

v.l.n.r.: Markus Rosinger (GF OÖ Wohnbau) und Walter Ratt mit einem Bewohner-Paar, Bürgermeister Günter Hasiweder und Pfarrer Severin Lakomy bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Peter Christian Mayr
2

Oberösterreichischer Wohnbau
Schlüsselübergabe in Mining

Eine Wohnanlage mit acht Wohnungen wurde feierlich in Mining eröffnet.  MINING. Im Beisein einiger geladener Ehrengäste, wie Pfarrer Severin Lakomy, Landtagsabgeordneter Walter Ratt, Bürgermeister Günter Hasiweder und Markus Rosinger vom Oberösterreichischen Wohnbau, wurden am 10. Juli die Schlüssel für eine neue Wohnanlage übergeben.  Neue WohnanlageAm 10. Juli war es endlich so weit: Die Schlüssel für die neu errichtete Wohnanlage mit acht Wohneinheiten, konnten an die "neuen" Bewohner...

1 20

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Mining
Hohe Auszeichnung für Feuerwehrmitglied

MINING. Bei der 129. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mining am 25. Jänner erhielt Helmut Binder das Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Damit wurde ihm für sein fast 40-jähriges, teilweise pflichtbereichsübergreifendes, Wirken für das Feuerwehrwesen gedankt. „Das ist keine alltägliche Auszeichnung“, so Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Treiblmaier in seiner Laudatio. Neben Binder konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Kaiser noch...

Neue Einblicke in das Naturjuwel am Unteren Inn soll das 1,9 Millionen Euro teure Projekt ab 2020 gewähren.
8

Inn erleben vom Hausboot aus

Für 1,9 Millionen Euro entsteht zwischen Mining und Ering ein neues Erlebniszentrum rund um das Europareservat. MINING, ERING (höll). 1939 wurde das Kraftwerk Frauenstein gebaut. Dadurch entstand der Stausee der zu einem neuen Lebensraum für seltene Vögel geworden ist. "Die meisten von uns sind sich nicht bewusst, was für einen unglaublichen Schatz wir vor der Tür haben", ist sich Minings Bürgermeister Günter Hasiweder sicher. "Durch den Eingriff der Technik ist diese einzigartige Landschaft...

Zahlreiche Mininger, darunter viele Kinder, beteiligten sich an der Flursäuberung 2017.
5

Schwangerschaftstest und anderer Müll

Engagierte Mininger Gemeindebürger haben bei einer Flursäuberungsaktion achtlos weggeworfenen Unrat eingesammelt. Beinahe 40 Personen aus Mining, denen die Sauberkeit ihrer Heimatgemeinde am Herzen liegt, nahmen am 1. April bei der jährlichen Flursäuberung teil. Auch heuer wurden wieder einige Kuriositäten gefunden, wie etwa eine Bierkiste, ein voller Karton mit noch nicht abgelaufenen Tiefkühlfertiggerichten oder ein benutzter Schwangerschaftstest. „Am häufigsten werden aber Dosen und kleine...

Ehrenring der Gemeinde Mining für Erwin Cernak.
20

Feierliche Ehrungen in Mining

Ehrenring und Ehrennadeln für verdienstvolle Mininger Gemeindebürger verliehen. In einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurde am 24. März zwölf Mininger Gemeindebürgern gedankt. Bürgermeister Ing. Günter Hasiweder betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es sei, sich ehrenamtlich zu engagieren. „Für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, gebührt den ehemaligen Gemeinderäten sowie den ausgeschiedenen Vereinsfunktionären Anerkennung und Respekt“. Einen ganz besonderen Dank sprach Hasiweder...

Bgm. Günter Hasiweder (l.), Klaus Hammerer (r.) und Polizist Armin Reiter mit den Mininger Erstklässlern.
1 6

Erstklassler mit Warnwesten ausgestattet

Hasiweder: "Kinder dienen hier als Vorbild für die Erwachsenen" MINING. Auch in diesem Jahr wird die Sicherheit der Schulanfänger an der Volksschule Mining wieder groß geschrieben. Aus diesem Grund überreichten Bürgermeister Günter Hasiweder, Zivilschutzbeauftragter Klaus Hammerer und Polizist Armin Reiter an die Erstklässler eine Warnweste. „Mit den Warnwesten sind die Kinder bei der jetzt wieder beginnenden dunklen Jahreszeit einfach wesentlich sichtbarer“, so Hammerer. Hasiweder erinnerte...

Die Mininger Gemeinderäte trafen sich zum letzten Mal in diesem Sitzungssaal – dieser wird umgebaut.
5

Umbau Gemeindeamt

Das Gemeindeamt Mining wird saniert, Gemeinderat tagte daher zum letzten Mal im bisherigen Sitzungssaal MINING. Da mit den Sanierungsarbeiten für das Gemeindeamt Mining Mitte August begonnen wird, tagte der Mininger Gemeinderat am 30. Juni zum letzten Mal im bisherigen Sitzungssaal. Nach der kompletten Innensanierung des Amtsgebäudes, wird es den Sitzungssaal in der jetzigen Form so nicht mehr geben. Die Inneneinrichtung wird nun veräußert, Interessenten können sich beim Gemeindeamt melden....

Anton und Berta Kreilinger vor ihrem Haus, dass nun abgerissen werden soll. | Foto: Archiv/Scharinger

Mining: Neues im Fall der zu hohen Hecke

MINING. Wie in der Ausgabe der BezirksRunschau vom 29./30. Oktober berichtet, hat der 75-jährige Anton Kreilinger aus Mining einen Abrissbescheid für sein Haus erhalten, in dem er bereits seit 44 Jahren wohnt. Grund ist ein Nachbarschaftsstreit um eine zu hohe Hecke und ein zu geringer Abstand seines Hauses zur nördlichen Grundstücksgrenze. Minings Bürgermeister Günter Hasiweder rät Kreilinger, sich mit seiner Nachbarin zu einigen und ihr einen Meter Grund abzukaufen. Dann wäre das Problem vom...

Josef Pühringer bekam einen afrikanischen Hirtenhut als Geschenk. Ohne Kopfbedeckung blieben Günter Hasiweder (li.) und Johannes Waidbacher. | Foto: Vorich
1

Landeshauptmann verlieh Afrika Awards

MAMLING. Das Wetter hat sich der Veranstaltung "Afrika Festival" am vergangenen Wochenende im Schlossareal Mamling (Gmd. Mining) angepasst. Trotz großer Hitze besuchten dennoch an drei Tagen viele Besucher das Event. Die Veranstalter Ngoma Mbodji und Andreas Achleitner versuchen mit dem Afrika Festival einen Beitrag für ein Miteinander zu leisten. Sie wollen den Besuchern die Lebendigkeit und Vielfältigkeit des afrikanischen Kontinents vorstellen. Das Africa Festival verlieh heuer bereits zum...

Schlösserweg in Mining: Franz Weinberger, Ladesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeister Günter Hasiweder. | Foto: Mühlbacher
3

800.000 Euro von der EU für Mining

Naturbühne, Grenzübergang für Radfahrer und Salzstadl: Die EU hat Mining finanziell unterstützt. MINING. Die Europäische Union fördert regelmäßig Kultur- und Freizeitprojekte in der Grenzregion. In Mining beispielsweise sind in den vergangenen Jahren fünf derartige Projekte umgesetzt worden. Für die 2,2 Millionen Euro teuren Maßnahmen hat die EU 820.000 Euro locker gemacht. Am Schloss Frauenstein wurden das Dach des "Salzstadels" und der "Torturm" saniert. Für mehrere Veranstaltungen und...

Geehrte Mininger: Anton Kreilinger, Josef Fisegger mit Vizebürgermeister Franz Scherfler, Karl Seeburger, Bürgermeister Günter Hasiweder und Hans-Peter Harfmann. | Foto: Gemeinde

Mining ehrt vier verdiente Bürger

MINING. Im Rahmen einer Feier ehrte die Gemeinde Mining vier verdiente Bürger. Josef Fisegger, Anton Kreilinger und Karl Seeburger erhielten den Ehrenring der Gemeinde. Hans-Peter Harfmann wurde die Ehrennadel Minings überreicht. Das Fest wurde musikalisch von der Trachtenmusikkapelle Mining und der Liedertafel begleitet.

Mininger säubern ihre Gemeinde

MINING. Unter dem Motto "Hui statt Pfui" nahmen am vergangenen Samstag zahlreiche Teilnehmer an der Flursäuberungsaktion der Gemeinde Mining teil. Ausgestattet mit Warnwesten und Handschuhen ging es dem Müll am Straßenrand an den Kragen. Immer wieder landet Müll von Autofahrern im Straßengraben: "Es ist doch nichts dabei, die Abfälle mitzunehmen und in einer Abfalltonne zu entsorgen", so Bürgermeister Günter Hasiweder.

Minings Bürgermeister Günter Hasiweder informierte bei der Mitgliederversammlung über die neuen Ökostromtarife und Neuheiten aus seiner Gemeinde. | Foto: EMI
3

Energieautarke Modellregion zog Bilanz

INNVIERTEL. Vertreter der 21 Mitgliedsgemeinden und Projektpartner der Energieautarken Modellregion Innviertel-Hausruck (EMI) trafen sich im Dezember zur Mitgliederversammlung in der Schlosstaverne Katzenberg. Dabei wurde Bilanz über die Fortschritte der Modellregion gezogen. In der Gemeinde Mining wurden bislang bereits 70 Photovoltaik- und Solaranlagen errichtet. "Gerade eine Gemeinde muss Vorreiter sein und mit positivem Beispiel vorangehen, um das Interesse und Bewusstsein der Bürger und...

Insgesamt wurden bereits vier Bands abgesagt. Das Metal-Festival wird dennoch stattfinden. | Foto: fotolia/DWP

Metal-Fest: Drei weitere Bands abgesagt

Viel Aufregung herrscht um das geplante Metal-Festival auf der Burg Frauenstein. Kritiker sprachen von "menschenverachtenden und rechtsextremen Texten" und forderten ein Verbot. Ein "völlig unpolitisches Festival" meint hingegen der Veranstalter. MINING (lenz). Im Rahmen der Frauensteiner Festivaltage gastieren am 17. und 18. August zahlreiche Metalbands auf der Burg Frauenstein. Das anfängliche Line-Up des Metal-Festivals "Castle Invasion" hat sich jedoch nach herber Kritik seitens linker...

1 3

Musikalische Meisterleistung vor eindrucksvoller Kulisse

MINING (gei). 140 Mitwirkende der drei Blasmusikkapellen Mining, Altheim und Kirchdorf ließen den letzten Samstagabend im Mai auf der neu errichteten Naturbühne vor Schloss Frauenstein zu einem unvergessenen Konzerterlebnis werden. Unter dem Titel „Auklänge“ fand dieses Blasmusiktreffen, das im Zuge der Veranstaltung „Innviertel-Klangviertel“ 1998 geboren wurde, statt. Die angenehmen Temperaturen, die hervorragend arrangierte musikalische Leistung der drei Kapellen und die prächtige Kulisse...

Vor dem Schloss Frauenstein: Bezirkshauptmann Georg Wojak, Oberamtswalter Helmut Binder, Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Günter Hasiweder und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser.

Ein Bauhof und drei Schlösser in Mining

Mining hat einen neuen Bauhof – „Ein Vorzeigeprojekt für gute Teamarbeit“. MINING. Vergangenen Sonntag wurde in Mining der neue Bauhof eröffnet. Gemeinde und Feuerwehr nutzen das Gebäude gemeinsam. Der Bauhofleiter ist stellvertretender Klärleiter, der Klärleiter zu 50 Prozent im Bauhof beschäftigt. „In einer kleinen Gemeinde braucht man halt Multitalente“, weiß Bürgermeister Günter Hasiweder. „Der neue Bauhof ist ein Vorzeigeprojekt für gute Teamarbeit. Eine Gemeinde am Leben zu erhalten,...

Ein wichtiger Punkt in der Erzeugung alternativer Energie in Altheim ist die Geothermieanlage. 2012 investiert die Stadtgemeinde Altheim erneut rund 200.000 Euro. | Foto: Lenzenweger

„Anteil an erneuerbarer Energie liegt bei 45 %“

21 Gemeinden haben sich zur „Enerigeautarken Modellregion Innviertel-Hausruck“ zusammengetan. Ein Energiemanager soll nun deren Ziele umsetzen. INNVIERTEL, BEZIRK (höll). „Nicht alle Regionen haben es geschafft, dass ihr Energiekonzept auf Anhieb genehmigt wird. Wir haben also gut gearbeitet“, freut sich Altheims Bürgermeis-ter Franz Weinberger. Seine und 20 weitere Gemeinden sind Mitglied der „Energieautarken Modellregion Innviertel-Hausruck“, kurz EMI. 2011 haben diese ein Umsetzungskonzept...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.