Hängebrücke

Beiträge zum Thema Hängebrücke

Neues Highlight im Stubaital: Die fast 110 Meter lange Hängebrücke oberhalb von Neustift. | Foto: Kainz
9

Neustift
Neue Hängebrücke am Sunnseit'n Weg ist ab sofort begehbar

Sie ist fast 110 Meter lang und schwebt mehr als 46 Meter über dem Boden. Die neue Hängebrücke bildet eine neue Attraktion im Stubaital. NEUSTIFT/STUBAI. Mit kleiner Verspätung ist das neue Teilstück des Sunnseit'n Weges zwischen Pfurtschell und Kartnall fertig gestellt. (Nur) Wanderer können dabei auch die neue Attraktion in Form der ersten Hängebrücke im Stubaital erleben. Sie ist fast 110 Meter lang und schwebt mehr als 46 Meter über dem Boden. Nachdem jetzt nach Ostern noch Restarbeiten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
An dieser Stelle wird die Brücke die Schlucht überspannen. Sie ermöglicht auch zwei neue Rundwanderwege | Foto: Revital
Aktion 4

Ein Highlight am Iseltrail
Bei Virgen und Prägraten wird eine Hängebrücke gebaut

Seit seiner Eröffnung 2020 ist der Iseltrail ein Erfolgsprojekt. Der über 70 km lange Weitwanderweg sorgt für beträchtliche Frequenz und Belebung im Osttiroler Tourismus. Nun wird er um eine Attraktion reicher. OSTTIROL. In den letzten Monaten wurde der Iseltrail für seine dritte Sommersaison aufgewertet. Das passiert seit 2020 mit naturnahen Gestaltungselementen, die sich harmonisch in die Natur entlang der Isel fügen. Mit weiteren Brunnen in Schlaiten und Matrei sind nun alle fünf Etappen mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die neue Hängebrücke lässt dem Lech auf Höhe Forchach viel mehr Platz als er ihn bisher hatte. | Foto: Reichel
8

Bezirksblätter vor Ort - Forchach
Neue Hängebrücke findet viel Zuspruch

Das "Vorgängermodell" hatte seinen ganz speziellen Charme, zweckmäßig war die Hängebrücke über den Lech längst nicht mehr. Die neue Brücke samt Begleitmaßnahmen wertet das Gebiet in Forchach jetzt massiv auf. FORCHACH. Im Zuge des Life-Projektes am Lech war es möglich, die Hängebrücke über den Lech auf Höhe Forchach neu zu errichten. Mehr noch: Eine Engstelle im sonst weitgehend naturnahen Flussbett konnte beseitigt werden. Neue Brücke kommt gut an Seit der Freigabe der neuen Hängebrücke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dieser Zaun sichert den Weg in Richtung der Hängebrücke in Holzgau. | Foto: Reichel
3

Höhenbachtal in Holzgau
Metallzaun sichert Wanderer am Lechweg

Ein neuer Zaun im Höhenbachtal in Holzgau dient als Absturzsicherung. Notwendig oder nicht? Es geht einfach um die Sicherheit. HOLZGAU. Der Lechweg wird allgemein viel begangen, im Nahbereich der Hängebrücke in Holzgau ist mitunter besonders viel los. Hier bietet der Weg zwei Highlights - einerseits die Hängebrücke über das Höhenbachtal und andererseits den Simms-Wasserfall. Die Nähe zu Holzgau lädt auch zu kurzen Abstechern ein. Weg ist viel begangen Wer vom Café Uta in Richtung der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Blick auf die Ache von neuer Hängebrücke. | Foto: Kogler

Kössen -Schmugglerweg
Erfolgreiche Spuren am (neuen) Schmugglerweg

KÖSSEN. "Äußerst erfreulich ist die sehr gute Resonanz auf den erweiterten Schmugglerweg – und zwar von Einheimischen und Gästen gleichermaßen", so Bgm. Reinhold Flör. Nach einem halben Jahr zeigt man sich stolz, dass der Ausbau die richtige Entscheidung war. Besonderes Interesse erregen die beiden Hängebrücken mit der spektakulären Aussicht auf die Tiroler Ache. Auch die beiden Aussichtsplattformen erfreuen sich großer Beliebtheit.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Projekte sind im Gemeindeamt zu bearbeiten. | Foto: Kogler
3

Bezirksblätter vor Ort - Jochberg
Wichtige Projekte auf der Jochberger Agenda

Vieles im Jochberger Fokus: Breitband, Schwimmbad, Friedhof, Siedlungsgebiet, Radweg, Wasserversorgung... JOCHBERG. Vieles wurde in den vergangenen Jahren realisiert, nun richtet sich der Fokus in der Jochberger Gemeindestube auf wichtige aktuelle und kommende Projekte. Das Baubezirksamt gab den Anstoß für eine Radwegverbindung zum Pass Thurn bzw. bis zur Landesgrenze. "Wir haben uns das angesehen, wie etwa eine Trasse verlaufen könnte. Der Radweg ist noch eine Vision, es müssen Gespräche mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Ideengeber und Ortsbeiräte Franz Schmid (l.) und Johann Landerer (r.) besichtigten die fertige Hängebrücke gemeinsam mit TVB Obmann Armin Falkner (Mitte). | Foto:  TVB Tiroler Oberland / Kaunertal Tourismus
5

Kaunertal Tourismus
Abenteuer Verpeilschlucht – Spektakuläres Bauprojekt im Kaunertal

KAUNERTAL. Ab Sommer 2021 erleben Einheimische und Gäste die Kaunertaler Natur aus einer neuen Perspektive. Rund um die Verpeilschlucht entsteht ein eindrucksvoller Erlebnisweg – inklusive neuer Hängebrücke, Aussichtsplattformen und Bergwerk. Das Regionalmanagement Landeck und die EU unterstützen das nachhaltige Projekt des Kaunertal Tourismus. Natur- und Erlebnisangebot erweitert Auch im Jahr 2020 erweitert das Kaunertal sein Natur- und Erlebnisangebot. Steige, Treppen und eine spektakuläre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der bayerischen Seite der Brücke: Die Bgm. Reinhard Flörl und Sepp Loferer und TVB-Obmann Gerd Erharter. | Foto: Eberharter
2

Kössen-Schleching - Schmugglerweg
Am Schmugglerweg über die Grenze

Schmugglerweg Klobenstein: Ein Vorzeigeprojekt für die gesamte Region. KÖSSEN (be). In den Köpfen der Touristiker existierte das Projekt des grenzüberschreitenden Klobensteinweges schon lange. Beim Hochwasser 2013 wurde dann die Brücke nahe der Klobenstein-Kapelle stark beschädigt. Die Verantwortlichen des TVB Kaiserwinkl und der Gemeinden Kössen und Schleching setzten sich zusammen, um einen Plan für ein zukunftsweisendes Projekt anzugehen. Brücke als HerzstückDas Herzstück dieses Weges, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Action im Verwall - Neben vielen anderen Erlebnissen gibt es auch einen Hoch- und Niederseilgarten für Abenteuerlustige. | Foto: Siegele
45

Von Action bis Entspannung
Unterwegs im Erlebnis-Tal Verwall

ST.ANTON (sica). Das Verwalltal bietet für Abenteuerlustige sowie Erholungssuchende gleichermaßen ein breites Angebot an Möglichkeiten, die autofrei erkundet werden können. Autofreies Erlebnis-TalNicht weit vom Zentrum von St. Anton am Arlberg beginnt eine fast andere Welt: Das autofreie Verwalltal. Erleben kann man die Region Verwall zu Fuß oder mit dem Bike, zusätzlich gibt es im Erlebnis-Tal einen kostenlosen Shuttlebus, der alle halbe Stunde fährt. Parken kann man auf dem Wanderparkplatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW34
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (14. - 20. August). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Die Themen des RückblicksVerhängnisvolle Irrfahrt in Brandenberg Zum Beitrag Neue Hängebrücke über den Lech ist fertig Zum Beitrag Radchallenge in der Region St. Johann Zum Beitrag St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus Zum Beitrag Morgen startet die Tischeishockey-WM Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Die Bürgermeister der Gemeinden und die Verantwortlichen der TVB's Reutte und Lechtal. | Foto: Duwe
6

Life Projekt
Neue Hängebrücke über den Lech ist fertig

FORCHACH (eha). Im Rahmen des Life-Projektes am Lech bei Forchach wurde „der letzte Wilde“ mit einer neuen Fußgänger-Hängebrücke überspannt. Vergangenen Freitag wurde das Bauwerk nun von den Bürgermeistern der Gemeinden Forchach, Stanzach und Vorderhornbach sowie den Verantwortlichen der TVB’s Reutte und Lechtal vorgestellt. Besucher können die 140 Meter lange Brücke ab sofort nutzen. In seiner Rede bedankte sich Forchachs Bürgermeister Karl Heinz Weirather bei den beiden TVB’s Reutte und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nacktwanderer ließen sich im Adamskostüm auf der Hängebrücke fotografieren.  | Foto: privat

Tourismus
Foto-Hysterie nimmt Überhand

GINZLING (fh). Oberhalb der Olperer Hütte in der Nähe des Schlegeis-Speichers gibt es einen Platz an dem, so scheint es zumindest, die halbe Welt ein Foto machen will. Die bekannte Hängebrücke oberhalb der Olperer-Hütte verursacht mittlerweile nicht nur auf der Mautstraße Richtung Schlegeis Stau, sondern auch auf dem Wanderweg Richtung Olperer-Hütte. Das schöne Wetter der letzen Tage hat umso mehr Menschen/Touristen angelockt und es sind regelrechte Völkerwanderungen, welche Richtung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Kommentar
Hängebrücken-Foto: laaangweilig!

Haben Sie auch schon so ein Foto auf der Hängebrücke bei der Olperer Hütte gemacht? Nein? Na dann wird's aber höchste Zeit! Wenn Sie sich um 05:00h auf den Weg machen, gehören Sie mit Sicherheit zu den Ersten vor Ort und da ja bekanntlich der frühe Vogel den Wurm fängt, können Sie dann getrost jene auslachen, die sich in der Mittagshitze zur Olperer Hütte hinaufquälen. Es muss schlicht ein "erhebendes Gefühl" sein, sich vorher zwei Stunden in den Stau vor der Schlegeis-Sperre zu stellen, um...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die neue Hängebrücke bei Forchach. Etwa in der Bildmitte erkennt man noch die Reste der alten Hängebrücke. | Foto: Reichel
6

Life-Projekt
Neue Hängebrücke in Forchach ist fast fertig

FORCHACH (rei). In Forchach steht man kurz davor, die neue Hängebrücke über den Lech für die Benützung freizugeben. Die Arbeiten am neuen Bauwerk sind weitgehend fertiggestellt. Die neue Brücke ist etwa doppelt so lang wie die alte. Der Neubau ist Teil der Flussaufweitung in diesem Bereich, die im Zuge des aktuellen Life-Projektes ausgeführt wird. Das neue Bauwerk ist nicht nur viel länger als das alte, es ist auch rollstuhlgerecht und kann mit Kinderwagen genützt werden. Die mächtige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson überspannt 
die Sill und ist der Höhepunkt einer gemütlichen Rundwanderung zwischen Mühlbachl und Pfons. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Ausflugstipp: Die schönsten Hängebrücken in Tirol

In Tirol gibt es einige Hängebrücken, die einen Besuch wert sind. Die bekannteste ist wohl die highline179 in Ehrenberg bei Reutte. Die neueste spannt sich über die Sill von Pfons nach Mühlbachl. Schlanke Stützen statt massiver Brückenpfeiler, bewegliche Stahlseile statt stabilem Geländer und ein Boden, der ständig ein wenig zu schwanken scheint – für den ersten Schritt auf die Hängebrücke braucht es meist ein bisschen Mut, aber dann ist es einfach ein faszinierendes Erlebnis. Hängebrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Forchacher Baggersee: Die östliche Buhne sowie die Kurzbuhnen am Damm zum Lech wurden rückgebaut. | Foto: BBA Reutte
2

LIFE Lech-Projekt
Mehr Platz für Natürlichkeit

Hochwasserschutz, Artenschutz und Wildflusslandschaft – dafür steht das LIFE Lech-Projekt, das zwischen 2016 und 2021 umgesetzt wird. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Umsetzungsphase läuft Zwölf Flussbaumaßnahmen entlang des Tiroler Lechs sowie im Grenzgebiet zu Deutschland geben dem Lech seinen Raum und seine natürliche Gestaltungskraft zurück, wo einst der Mensch sein Flussbett verbaute. 
Während ab heuer intensiv die Umsetzung der Artenschutzprojekte im Fokus steht, sind die meisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bürgermeister Paul Hauser, Alfons Rastner und Alexander Woertz | Foto: Kreativstadl Tirol
12

Unteres Wipptal
Hängebrücke: Bauwerk mit Symbolcharakter

MÜHLBACHL/PFONS. Segen von oben für tolle Aus- und Tiefblicke eingeholt. Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson ist 153 m lang und überspannt die naturbelassene Sillschlucht zwischen Mühlbachl und Pfons in 57 m Höhe. Sie ist aber leider noch nicht offiziell begehbar – die endgültige technische Abnahme ist noch ausständig! Eine Probebegehung war beim Festakt aber bereit möglich und es stellte sich heraus: Dabei kann es durchaus etwas schwanken, aber auf Furchtlose wartet dafür ein wahrhaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In 50 Metern Höhe über die Sill ... | Foto: privat
1 3

Mühlbachl/Pfons
Neue Hängebrücke zu Schloss Trautson hängt

MÜHLBACHL/PFONS. Begehbar soll sie ab ca. Mitte Mai sein, was die offizielle Eröffnung angeht, hängt man freilich noch in der Luft. Über die Pläne für die neue, gut 150 m lange "Erlebnishängebrücke", die Pfons mit Schloss Trautson in Mühlbachl verbindet, haben wir bereits vor einem Jahr ausführlich berichtet. Damals wurde anvisiert, dass die neue Attraktion mit Ende des 2019er-Jahres in Betrieb gehen soll. Dieser Zeitplan konnte bedingt durch Verzögerungen bei der Ausschreibung und auch wegen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die alte Hängebrücke führt derzeit in das Baustellengebiet hinein. Bald wird eine neue Brücke errichtet. | Foto: Günther Reichel
Video 8

Beitrag mit Umfrage und VIDEO
Der Lech bekommt auf Höhe Forchach mehr Platz

FORCHACH (rei). Die Vorarbeiten für die Flussaufweitung in Forchach wurden vergangenes Jahr durchgeführt, heuer wird das Flussbett verbreitert und eine neue Hängebrücke errichtet. "Was macht man denn da?" Viele Wanderer, die in Forchach im Bereich der Hängebrücke unterwegs sind, wundern sich zunächst über die riesige Baustelle. Auf einer Länge von über einem Kilometer wurden Bäume umgeschnitten und Gestrüb beseitigt. Das Lager der alten Hängebrücke auf Forchacher Seite steht seither inmitten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So groß die Fläche von unten auch ausschaut, aus der Luft erkennt man, dass im Vergleich zur Gesamtfläche nur ein schmaler Streifen abgegraben wird. | Foto: Land Tirol/Reiter
4

Flussaufweitung und neue Hängebrücke
Bilder geben Überblick über das Projekt

FORCHACH (rei). Die Flussaufweitung auf Höhe Forchach samt dem Bau einer neuen Hängebrücke hat auch Emotionen hervorgerufen. Einigen Bürgern erscheinen die Eingriffe in die Natur sehr "hart". Tatsächlich ist es eine große Fläche, die abgeholzt und nun abgegraben wird. Von seiten des Wasserbauamtes wurden der Bezirksblätter-Redaktion Luftaufnahmen zur Verfügung gestellt, welche aber doch ein anderes Bild vermitteln. Man erkennt, wie sehr die alte Hängebrücke den Lech einschnürt. Bald hat der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Obmann Heiner Ginther mit Geschäftsführerin Marlene Salchner und ihrer Stellvertreterin Yvonne Markl (v.r.) | Foto: Naturpark Tiroler Lech

Volle Unterstützung
Life-Projekt: Naturpark steht zu allen Maßnahmen

ELMEN (rei). Die Geschäfts- und Vereinsführung des Naturparks Tiroler Lech ziehen am Ende der Saison eine Zwischenbilanz und werben für das Life-Projekt. Das ist nicht unumstritten.  Die Zwischenbilanz des Naturparkführung weist für dieses Jahr 8000 Besucher im Naturparkhaus auf der Klimmbrücke in Elmen aus. Die Zahl jener Naturfreunde, die sich ganz bewusst im Naturpark aufhielten und dessen Schönheiten genossen, ist um ein Vielfaches höher, lässt sich aber nicht beziffern. Naturparkführung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schön schaut es derzeit in Forchach auf Höhe der Hängebrücke nicht aus. Wenn alles fertig ist, wird sich der Bereich aber wieder naturnah in die Landschaft einfügen. | Foto: Reichel
Video 13

Beitrag mit VIDEO
Lechaufweitung in Forchach hat begonnen

FORCHACH (rei). In Forchach, hinter dem Gewerbegebiet, bekommt der Lech mehr Platz. Auch eine neue Hängebrücke wird bei dieser Gelegenheit errichtet. Bäume mussten weg Der Anblick ist ungewohnt, Entzücken ruft er keines hervor. In Forchach wurde direkt im Uferbereich des Lech gerodet. Wo früher Wald stand, findet man derzeit nur mehr Baumstümpfe. Dazwischen türmen sich die aufgearbeiteten Baumstämme. Die alte Hängebrücke, die an dieser Stelle über den Lech führt, fällt nun sofort ins Auge. Und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Brücken verbinden: Projektkoordinator Klaus Rinner und Vizebgm. Christian Papes | Foto: Kainz
1 2

Schloss Trautson
Per Hängebrücke zum Schlosserlebnis

Mühlbachl und Pfons werden noch heuer auf eine weitere, höchst attraktive Weise verbunden. UNTERES WIPPTAL (tk). Der vor zwei Jahren gegründete Verein "Schloss Matrei – Trautson" hat sich bekanntlich zum Ziel gesetzt, das gesamte Schlossareal als Kultur- und Veranstaltungszentrum zu etablieren. Kinder, Jugendliche und Familien sollen vom Angebot genauso angesprochen werden wie Kunstinteressierte und Erholungssuchende. Die ersten Sanierungsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt, bis zum Jahr 2025...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.