häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Festtagsstimmung kann für manche bedrückend sein. Hilfe ist nur einen Anruf entfernt. (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg /PG

Psychische Erste Hilfe
Stille Nächte, empfindsame Seelen: So hilft Salzburg bei psychischer Krise

In der stillen Jahreszeit, in der die Feierlichkeiten oft um die Familie kreisen, können diejenigen, die mit psychischen Herausforderungen konfrontiert sind, die Feiertage besonders belastend finden. Das Land Salzburg bietet in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen ein umfassendes Unterstützungssystem, um Ängste, Depressionen und Einsamkeit anzugehen. SALZBURG. Mit dem bevorstehenden Festtagen rückt die Zeit der Zusammenkünfte mit Familie und Freunden näher, und es ist wichtig zu erkennen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Von Häuslicher Gewalt kann jeder betroffen sein, oder sie beobachten. Hilfe bieten die Polizei und Servicestellen. | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
2

Gewaltprävention
Häusliche Gewalt: Anlaufstellen in ganz Salzburg

Das Land Salzburg informiert in einer Aussendung über Angebote des Gewaltschutzzentrums, Frauennotruf oder Frauenhäuser in allen sechs Bezirken im Bundesland. SALZBURG. Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, kann sich in Salzburg rund um die Uhr an unterschiedliche Einrichtungen in allen sechs Bezirken wenden. Sei es telefonisch oder persönlich. Allen Personen, die Gewalt in der Beziehung erleben, steht das umfassende und kostenlose Angebot im Land zur Verfügung. Die Prävention steht im...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Mann bedrohte Mutter und Schwester. Die Polizei führte eine Verhaftung durch.
 | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Gewalt in der Familie
Salzburger bedrohte Mutter und Schwester

Häusliche Gewalt in der Stadt Salzburg. Mann bedrohte Mutter und Schwester. Die Polizei führte eine Verhaftung durch. SALZBURG: Zu einem Fall von häuslicher Gewalt kam es in der Stadt Salzburg: am Dienstag, 24.01.2023, gegen 14:30 Uhr, bedrohte ein 43-jähriger Salzburger seine 77-jährige Mutter und seine 54-jährige Schwester gefährlich. Es wurde gegen den Mann ein Betretungs- und Annäherungsverbot erlassen. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme angeordnet. Er wurde festgenommen. Zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Die Frauenbeauftragte der Stadt Alexandra Schmidt, Sozialstadträtin Anja Hagenauer, Isabel Bojanovsky, Koordinatorin "Gewaltschutzschirm" und Andrea Hohenwarter vom Bewohnerservice Lehen  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

16 Tage gegen Gewalt
Stadt will Zivilcourage und Bewusstsein stärken

Die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" umfassen den Zeitraum zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember. In der Stadt Salzburg will man durch verschiedene Projekte die Zivilcourage stärken. SALZBURG. Die Zahlen sind alarmierend: 307 Betretungs- und Annäherungsverbote wurden im heurigen Jahr in der Stadt Salzburg bereits ausgestellt. Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gibt es im Schnitt 140 laufende Gefährdungsabklärungen pro Mona. Rund 300 minderjährige Missbrauchs- und Gewaltopfer sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der 47-Jährige bedrohte Frau und Kinder mit einem Küchenmesser | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
2

Häusliche Gewalt
Mann bedrohte Ehefrau und Kinder mit Messer in Salzburg

Ein 47-Jähriger bedrohte gestern in Salzburg Stadt um circa 23 Uhr seine Ehefrau und die beiden jugendlichen Kinder mit einem Küchenmesser. Der Vorfall ereignete sich in der gemeinsamen Wohnung. Die Polizei nahm den Mann fest. SALZBURG. Sowohl ein Annäherungs- als auch ein Betretungsverbot und ein Waffenverbot wurden gegen einen 47-jährigen Österreicher von der Polizei erlassen. Er bedrohte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag seine Familie mit einem Küchenmesser. Bedrohung mit MesserAm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Nicht immer kann an den Feiertagen von Friede, Freude, Eierkuchen gesprochen werden.  | Foto: Smybolbild:Unsplash

Prävention
Auch in der Weihnachtszeit ist Gewalt an Frauen ein Thema

Weihnachten sollte ein friedliche und besinnliche Zeit sein in der man als Familie schöne Erinnerungen sammelt. Frauen versuchen alles, damit die Situation zu Hause nicht eskaliert und man mit den Kindern und der Familie schöne Weihnachtsfeiertage verbringen kann. Aber auch trotz guter Vorsätze kann es sein, das ein Streit eskaliert - deshalb muss auch an Weihnachten über häusliche Gewalt gesprochen werden. SALZBURG. Viele Frauen melden sich rund um die Feiertage im Gewaltschutzzentrum Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Junge Linke Salzburg setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  | Foto: Junge Linke Salzburg

Gegen Gewalt an Frauen
Junge Linke fordern mehr Schutz und weniger Show

Anlässlich des internationale Tags gegen Gewalt an Frauen (25. November) fordert die Junge Linke mehr Geld für Gewaltprävention und Opferschutz. SALZBURG. Mit einer Aktion kritisieren die Junge Linke Salzburg den fehlenden Schutz von Frauen. Mit Schildern machten sie in Elisabeth-Vorstadt darauf aufmerksam, wie wenig Geld die Regierung für Gewaltprävention und Opferschutz in die Hand nimmt und stellte dem gegenüber, wie viel die Regierung für Eigenwerbung ausgibt. Etwa. 200.000 Euro soll laut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner und Landesrätin Andrea Klambauer hissen die Flagge gegen Gewalt | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Gewalt gegen Frauen
Fünf Flaggen wehen „Gegen Gewalt an Frauen“

Die Gemeinden Anif, Kuchl, Rauris, Mittersill und Tamsweg beteiligen sich an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. Stellvertretend für die Bezirke hissen sie Flaggen, um auf das Thema aufmerksam zu machen.  SALZBURG. Die internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet am Donnerstag. Im Land Salzburg werden heuer in allen Bezirken während der Zeitraums Flaggen gehisst. In Anif, Kuchl, Rauris, Mittersill und Tamsweg werden jeweils fünf Meter lange Flaggen mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zu einem Fall von häuslicher Gewalt kam es in Tamsweg (SYMBOLBILD) | Foto: BBL

Polizeimeldung
Häusliche Gewalt in Tamsweg

Zu einer gefährliche Drohung und Körperverletzung mit Betretungs- und Annäherungsverbot kam es am Dienstag Abend in Tamsweg, heißt es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg. TAMSWEG. Am 28.09.2021, um 22:20 Uhr, kam es zwischen zwei, in Partnerschaft lebenden Tamswegern in der gemeinsamen Wohnung, zu einer vorerst verbalen Auseinandersetzung, berichtet die Polizei. Mit Umbringen bedrohtIn Folge dessen habe der 31jährige Österreicher seine Lebensgefährtin, eine 25jährige Kroatin, mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Martin Auer, Berater in der Beratungsstelle „Männerwelten“, eine Einrichtung von „Jugend am Werk Salzburg“. | Foto: BB Salzburg
2 10

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Menschen, die ich am meisten liebe, schlage ich"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Der diesmalige Gesprächspartner heißt Martin Auer. Er arbeitet mit Männern, die Gewalt ausüben, an deren Verhalten.  SALZBURG. Bis zu 250 Männer, die in ihrer Familie gewalttätig werden, berät die Beratungsstelle „Männerwelten“ jährlich. Die meisten Männer kommen freiwillig, denn eine Verpflichtung für Gewalttäter eine Beratungsstelle aufzusuchen, gibt es derzeit noch nicht. Da in Salzburg alleine rund 500 Betretungsverbote...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Frau konnte nach der Morddrohung in Kuchl Anzeige erstatten.  | Foto: Pixabay

Polizei
Festnahme in Kuchl nach Morddrohung an Gattin

Ein 34-jähriger Mann suchte seine getrennt lebende Gattin in Kuchl auf und bedrohte sie laut Polizei mit dem Umbringen. Die 34-jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. KUCHL/GOLLING. Nach Abschluss der Erstermittlungen – bei welcher der Tatverdächtige nicht mehr anwesend war – erschien der Beschuldigte Bosnier laut Polizei selbstständig und freiwillig auf der Polizeiinspektion Golling. Nach Abschluss der Vernehmung des Beschuldigten, des kroatischen Opfers sowie der Zeugen ordnete die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Ehestreit endete mit einer Körperverletzung (Symbolbild).

Polizeimeldung
Körperverletzung in Tweng

In Streit gerieten im Gemeindegebiet von Tweng ein Ehepaar aus Ungarn, wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt. TWENG. Ein ungarisches Gastarbeiterpaar geriet am 23.03.2019, gegen 23:30 Uhr, in Streit, meldet die Polizei. Der Streit sei eskaliert und der 45-jährige Ungar habe seiner 44-jährigen Lebensgefährtin einen Stoß versetzt, so dass diese zu Boden gefallen sei. Am Boden liegend verletztAls die Ungarin am Boden lag, habe der Lebensgefährte noch mit dem Fuß gegen ihren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wegen Gewaltübergriffen innerhalb der Familie nutzen 1.300 Salzburgerinnen aus allen Bezirken jährlich, das Angebot des Gewaltschutzzentrums. Die Dunkelziffer ist allerdings viel höher. | Foto: Gstraunthaler
1 2

Gewalt an Frauen
"Für Frauen und Kinder ist der gefährlichste Ort die Familie"

Renée Mader vom Gewaltschutzzentrum spricht über die Sicherheit von Frauen in Salzburg. SALZBURG. In diesem noch jungen Jahr wurden in Österreich bereits fünf Frauen ermordet. Die mutmaßlichen Täter stammen alle aus dem familiären Umfeld. Die Bezirksblätter haben bei Renée Mader, Geschäftsführerin im Gewaltschutzzentrum Salzburg nachgefragt: "Wie sicher leben Frauen in Salzburg"? Frau Mader, fünf ermordete Frauen alleine im Jänner 2018, die mutmaßlichen Täter stammen aus der eigenen Familie,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Friedensmarsch in Saalfelden | Foto: SPÖ Frauen Salzburg
1 2

Saalfelden: SPÖ-Frauen riefen zum Friedensmarsch auf

Rund 100 BürgerInnen marschierten in Saalfelden für den Frieden SAALFELDEN. Angesichts der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ riefen die Saalfeldener SPÖ-Frauen zum gemeinsamen Friedensmarsch auf „Gewalt kann niemals eine Lösung sein“, betont Gemeindevertreterin Barbara Thöny mit Blick auf den Friedensmarsch, den sie gemeinsam mit den SPÖ-Frauen Saalfelden und dem Pinzgauer Frauenhaus organisiert hat. Anlass dafür sind zum einen die Aktion  "16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die jährlich von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nach Überprüfung der Sachlage durch die Beamten wurde der 33-jährige Verdächtige auf freiem Fuß angezeigt.

Eine Frau in Hallein wurde mit dem Messer bedroht

Betretungsverbot für einen 33-Jährigen wegen Drohung und schwerer Nötigung. HALLEIN (ap). Im Zuge eines Streits mit seiner 35-jährigen bulgarischen Ex-Freundin holte ein 33-jähriger türkischer Staatsangehöriger ein Messer hervor und bedrohte damit die Frau. Anzeige auf freiem Fuß In weiterer Folge zerschlug er eine Glastür in der Wohnung und verletzte sich dadurch selbst. Gegen ihn wurde ein Betretungsverbot ausgesprochen. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete Anzeige auf freiem Fuß...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Lisa Gold, Stadtblatt-Redakteurin
1

Nicht wegschauen, wenn Gewalt passiert

KOMMENTAR Die vom Kinderschutzzentrum Salzburg präsentierten Zahlen sind alarmierend: Im Bundesland Salzburg werden pro Jahr 600 bis 700 Kinder und Jugendliche Opfer sexuellen Missbrauchs – noch höher ist die Zahl jener, die von körperlicher und seelischer Gewalt betroffen sind. Für jene, die wohlbehütet in intakten Familienverhältnissen aufwachsen, schier unvorstellbar. Für die Betroffenen aber wohl alltägliche Erfahrungen. Erlebnisse, die sich in die Kinderseelen einbrennen, laut Experten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unterstützen bei der Aufarbeitung von schrecklichen Erlebnissen: Sabrina Galler und Adele Lassenberger vom Kinderschutzzentrum.

Wenn Familie zum Angstfaktor wird

Wenn Kinder von Gewalt oder Missbrauch betroffen sind, ist das Kinderschutzzentrum oft erste Anlaufstelle. SALZBURG (lg). Die Zahlen sind alarmierend: Allein im Bundesland Salzburg werden pro Jahr 600 bis 700 Kinder und Jugendliche Opfer sexuellen Missbrauchs. Die Zahl jener, die von körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen sind, ist noch weit höher. Noch einmal höher ist die Zahl der Kinder bzw. Familien, die eine schwere Krise durchleben und diese ohne professionelle Hilfe nicht lösen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Oberpinzgau: Betretungsverbot nach häuslicher Gewalt und gefährlicher Drohung

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) PINZGAU. Gestern Abend (22. 3. 2016) kam es in einem Asylwohnheim im Pinzgau zwischen einem afghanischen Ehepaar zu einem heftigen Streit. In der Wohnung befanden sich zu diesem Zeitpunkt auch die vier unmündigen Töchter des Ehepaares im Alter von 3 bis 9 Jahren. Mit dem Umbringen bedroht Im Zuge der Auseinandersetzung bedrohte der 36-jährige Mann seine 28-jährige Frau mit dem Umbringen. Die Frau flüchtete aus der Wohnung und suchte Schutz bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 1

Wenn Wegschauen keine Lösung ist

KOMMENTAR Dass wir in einer Gesellschaft leben, in der bei vielen die Wegwerf-Mentalität sehr stark ausgeprägt ist, ist bekannt. Vielfach leben wir aber auch in einer "Wegschau-Gesellschaft". Gekehrt wird – wenn überhaupt – nur vor der eigenen Haustür. Was beim Nachbarn passiert, geht uns nichts an. Bis zu einem gewissen Grad ist diese Haltung auch durchaus gut, um nicht zu sagen, selbstverständlich. Jeder soll so leben, wie er es möchte, solange – und das ist der springende Punkt – kein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Renee Mader unterstützt Opfer von häuslicher Gewalt
2

"Dem Täter geht es um die Kontrolle"

Im Urlaub findet sich in vielen Familien ein erhöhtes Gewaltpotenzial. Dahinter liegt eine spezielle Dynamik. SALZBURG (lg). Ausgelassene Stunden am Meer, Sandburgen bauen und Eis essen – für viele Menschen ist der Urlaub die schönste Zeit im Jahr. Doch leider können das nicht alle von sich behaupten: Gerade im Urlaub findet sich in vielen Familien ein erhöhtes Gewaltpotenzial, weil viele dem gesellschaftlichen Druck und dem Idealbild der "heilen Familie" nicht gerecht werden können. Für Renee...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LH Gabi Burgstaller, SPÖ | Foto: Neumayr

Haus Mirjam: Die Zukunft bleibt ambulant

HALLEIN (tres). Für die von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen aus dem Tennengau soll es in Hallein beginnend mit 2011 ein verstärkt ambulant ausgerichtetes Beratungs- und Betreuungsangebot geben. Vergangene Woche setzte sich LH Gabi Burgstaller zum Gespräch mit der Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser, Maria Rösslhumer, und Vertreterinnen der Salzburger Frauenhäuser zusammen. Im Mittelpunkt stand die Zukunft des Halleiner Frauenhauses Mirjam. Am 2. Februar wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.