Höhlenrettung

Beiträge zum Thema Höhlenrettung

Hierbei erlitt der 15-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades im Gesichtsbereich und der 16-Jährige im Bereich des Knies. | Foto: Foto: Walpoth
11

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Osterwochenende

Am Osterwochenende hatten die Einsatzkräfte viel zu tun. Die Höhlenrettung war im Pinzgau im Einsatz. Es kam zu mehreren Einbrüchen und einer Sachbeschädigung durch das Herabwerfen einer Blechtafel von einer Autobahnüberführung. LUNGAU. Am Ostersonntag wurde ein Gegenstand von einer Autobahnbrücke geworfen. Dabei ist laut Polizei ein Wohnmobil eines in Richtung Salzburg fahrenden 65-jährigen Wieners getroffen und beschädigt worden. Sachbeschädigung auf Tauernautobahn rasch geklärt SAALBACH. Ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Foto: Landesfeuerwehrverband
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Pinzgau: Schmelzwasser versperrte den Rückweg für ein Polnisches Forscherteam aus der Lamprechtsofenhöhle bei St. Martin bei Lofer. Wir haben euch heute am Laufenden gehalten. Eingeschlossene Forscher unterwegs ins Freie Lungau: Gegen eine Einquartierung von "jungen asylwerbenden Männern" in Tamsweg sind die örtlichen Freiheitlichen. "Vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Männer der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg mit Bürgermeister Georg Gappmayer vor ihrem nigelnagelneuen Einsatzquartier. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
Aktion 3

Einsatzkräftehaus
Feinschliff jetzt – Einweihung am 4. September

Im Herbst 2019 wurden die Pläne für das neue Einsatzkräftehaus Tamsweg präsentiert. Alles lief glatt. Heute ist es fast fertig. Es fehlt nur mehr der Feinschliff. TAMSWEG. Das Haus der Einsatzkräfte in Tamsweg steht kurz vor seiner endgültigen Fertigstellung. Momentan befindet sich der Innenausbau laut Bürgermeister Georg Gappmayer in seiner Finalisierung. Auch die hauseigene Photovoltaik-Anlage müsse man noch fertig installieren. Die Nutzer des Hauses – das sind die Feuerwehr, die Bergrettung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gemeindevertreter, Planer und Vertreter der Einsatzorganisationen präsentierten das Projekt.
1 3

Einsatzzentrale Tamsweg
Die Feuerwehr entsteht am gewohnten Platz neu

In einem Pressegespräch informierte die Gemeinde Tamsweg über den aktuellen Stand der Planung zur Neuerrichtung des Feuerwehr-Hauses. TAMSWEG. Wie Bürgermeister Georg Gappmayer ausführte, sei es nach 30 Jahren an der Zeit, das Gebäude der Einsatzorganisationen neu zu errichten. Der Gemeinderat habe sich zur Lösung entschlossen, den Neubau wieder auf dem bisherigen Gelände zu erricchten. Dazu sollen die vorhandenen Obergeschosse am bestehenden Objekt in der Florinigasse geschliffen und neu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Künftig sollen auch Höhlen-, Wasser- und Bergrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. Bislang galt diese Regelung nur für Polizei, Feuerwehr und Rettung. | Foto: BBL

Gleichberechtigung bei Vignettenbefreiung

Künftig sollen auch Berg-, Wasser- und Höhlenrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. SALZBURG. Besondere Rettungsorganisationen wollen von der Vignettenpflicht für Einsatzfahrzeuge befreit werden, so wie andere Einsatzorganisationen. Nun hat Verkehrsminister Norbert Hofer von der FPÖ eine entsprechende Änderung angekündigt. Das brachte das Landes-Medienzentrum Salzburg (LMZ) in Erfahrung.  Vorher nur Polizei, Rettung und Feuerwehr Bisher waren nur Polizei, Rettung und Feuerwehr von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.