Hahnenkammwochenende Hahnenkammrennen 2024

Hier findest du alle Informationen und Beiträge zum diesjährigen Hahnenkammrennen in Kitzbühel von 16. bis 21. Jänner 2024.

Hahnenkammrennen

Beiträge zum Thema Hahnenkammrennen

Daniel Hemetsberger beendete das Leiden der Skination bei den Hahnenkammrennen 2022 mit dem ersten Podiumsplatz seiner Karriere
67

Premiere am Podest: Hemetsberger Dritter
Jung-Papa Feuz lässt es krachen! Schweizer Doppelsieg

Schweizer Speed-Ass Beat Feuz gewinnt zweite Kitzbühel-Abfahrt vor Landsmann und Weltcup-Gesamtführenden Marco Odermatt (+0,21). Daniel Hemetsberger (+0,90) glänzt als Dritter. KITZBÜHEL. Zumindest ein Stockerplatz. Am Schlusstag der 82. Hahnenkammrennen klappte es doch noch mit einem Podestrang für Österreich. Auch wenn die Alpinnation höhere Erwartungen an ihre Skihelden hat. Nachdem es in der ersten Abfahrt am Freitag und ebenso beim Slalom am Samstag knapp nicht für einen Podiumsplatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Johannes Strolz, der Vorarlberger Überraschungssieger des Slaloms von Adelboden, verbesserte sich im Entscheidungslauf auf Endrang 5 (+0,80) | Foto: Habison
60

Michael Matt Vierter, Johannes Strolz Fünfter
Am Ganslernhang: Dave Ryding gewinnt Slalom und schreibt Sportgeschichte

KITZBÜHEL. Von den Kunststoff-Pisten Englands auf das oberste Treppchen im Alpinen Skiweltcup. Dave Ryding schreibt in Kitzbühel ein Stück Sportgeschichte. In den 55 Jahren seit dem ersten Weltcup-Rennen ist noch keinem Briten ein Sieg gelungen. Ausgerechnet beim schwierigen Slalom-Klassiker am Ganslernhang feierte der 35-jährige Routinier den ersten Triumph eines Skiläufers aus dem Vereinten Königreich. Dave „The Rocket“ Ryding ist damit der beste Beweis, dass man nicht unbedingt in den Bergen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
"Do schaut´s her" - Norwegens Ski-Superstar Aleksander Aamodt Kilde freute sich, ließ er doch erfolgreich seine Muskel spielen
22

200. Herren-Rennen in Kitzbühel seit 1931
Hahnenkammrennen 2022: Norweger-Sieg zum Jubiläum

Aleksander A. Kilde gewinnt erste von zwei Streif-Abfahrten. ÖSV-Sieghoffnung Matthias Mayer von Sensationsmann Giezendanner (FRA) vom Podest verdrängt. KITZBÜHEL. Aleksander Aamodt Kilde ist zurück - und das stärker als zuvor. Letztes Jahr war der Norweger in Kitzbühel noch zum Zuschauen verurteilt. Außer Gefecht gesetzt von einem Kreuzbandriss, der in der Vorbereitung auf die Hahnenkammrennen passierte und das Saisonende bedeutete. Heuer war Kilde bei der ersten von zwei Streif-Abfahrten das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Die Top-3: Johan Clarey (2.), Beat Feuz (1.) und Matthias Mayer (3.) . v.l.n.r.
52

Hahnenkammrennen 2021 – Abfahrt 2: Franzose Clarey erster Ü40-Fahrer am Weltcup-Podest
„Feuzbühel“: Beat Feuz schafft Abfahrts-Double in Kitzbühel

KITZBÜHEL (han). Zwei goldene Gämsen, 200 Punkte, Rückeroberung der Abfahrtsweltcup-Führung, 133.000 Euro Preisgeld und eine Gondel, die zukünftig seinen Namen trägt - für Beat Feuz wurde Kitzbühel zum „Feuzbühel“. Nach der Ersatzabfahrt von Wengen am Freitag gewann der bald 34-jährige Schweizer auch den „echten“ Abfahrtsklassiker am Sonntag. Damit krönte sich Feuz nicht nur zu einem lupenreinen Hahnenkammsieger. Mit dem Double-Sieg trat er auch in den Kreis jener elitären Skihelden, die zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Schweiz-österreichische Liaison: Beat Feuz mit seiner Tiroler Lebensgefährtin Katrin Triendl, einer ehemaligen Skirennläuferin aus Oberperfuss
29

Hahnenkammrennen 2021 – Abfahrt 1
Streif-Höllenritte zwischen Triumph und Drama

Erstes Rennen ohne Fans; 500. Herren-Weltcupabfahrt: Premierensieger, Highspeed-Stürze, Rennabbruch. KITZBÜHEL (han). Ohne Fans, Jubel, Halligalli, Promis und Schampus-Partys. Der Rennauftakt am Hahnenkamm war ein leises und trotzdem außergewöhnliches Spektakel. In der ersten von zwei Abfahrten auf der Kitzbüheler Streif triumphierte Beat Feuz vor Matthias Mayer und Dominik Paris. Beim Premierensieg des Schweizers stürzte Landsmann Urs Kryenbühl schwer. 55 Rennläufer standen am Start, nach 30...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
13

Bad Haller Sicherheitsdienst bei den 80. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel im Einsatz
Eggendorfer Christian und sein Team beschützen Stars in der "Gamsstadt"

KITZBÜHEL / BAD HALL. Während der Oberösterreicher Vincent Kriechmayr den zweiten Platz im Abfahrts-Klassiker holte, war Christian Eggendorfer (Eggendorfer Sicherheitsdienst – Dienstleistungs GmbH) aus Bad Hall am vergangenen Wochenende mit seinem Sicherheitsdienstbetrieb mit 70 Einsatzkräften aus Oberösterreich in Zusammenarbeit mit VGM-Security beim 80. Hahnenkamm-Rennen zum Schutz der Spitzensportler und Stars im Einsatz. Die Skirennen im Tiroler Nobelskiort Kitzbühel ziehen traditionell...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Norwegens Skikönig, Aksel Lund Svindal, gewann mit 0.50 sec. Vorsprung auf seinen Landsmann Kjetil  Jansrud
15

Hahnenkamm-Rennen 2018: Nordlichter funkeln im Super-G

Norwegischer Doppelsieg durch Svindal und Jansrud, Matthias Mayer 3. Er ist zurück. Nach seinem Verletzungssturz in der Abfahrt 2016 feierte Norwegens Ski-Star Aksel Lund Svindal ein eindrucksvolles Comeback auf der Streif. In seinem 371. Weltcuprennen gewann der 35-jährige heuer den Super-G vor Landsmann Kjetil Jansrud (+0,50) sowie Vorjahressieger Matthias Mayer aus Kärnten (+0,56). Bereits 2013 und 2016 hatte Svindal hier den Super-G gewonnen. Dem letzten Triumph folgt tags darauf ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison

Hahnenkammrennen 2018: Es schneite auch dicke "Geldflocken"

Jubel, Medienrummel und Punkte gibt es bei jedem alpinen Weltcuprennen. Nirgendwo ist aber der Preisgeldtopf so prall gefüllt wie in Kitzbühel. Insgesamt 550.000,- Euro liegen bereit. In jedem Bewerb erhalten die 30 bestplatzierten Läufer Prämien ausbezahlt. Spitzenplätze werden besonders gut honoriert. Die Topverdiener 2018: Thomas Dreßen (GER) 75.650,- Henrik Kristoffersen (NOR) 74.000,- Aksel Lund Svindal (NOR) 59.500,- Beat Feuz (SUI) 41.500,- Marcel Hirscher (AUT) 37.000,- Kjetil Jansrud...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Die schnellsten Drei im Schneegestöber an Ganslernhang: Marcel Hirscher (2.), Henrik Kristoffersen (1.), Daniel Yule (3.) - v.l.n.r.
69

Hahnenkamm-Slalom 2018: Kristoffersen schlägt zurück

Fernsehzuschauer kennen das Bild: Henrik Kristoffersen, im letzten Winter noch Seriensieger, verfolgt im Zielraum eines Weltcupslalom den zweiten Lauf von Marcel Hirscher. Trotz fulminanter Vorstellung des Norwegers setzt Hirscher noch eins drauf, lässt Kristoffersen keine Chance. In fünf Weltcuprennen dieses Winters triumphierte Hirscher vor Kristoffersen. Am Ganslernhang gelang dem Norweger eine Trendumkehr. Mit 0.97 Sekunden Vorsprung auf Vorjahressieger Hirscher gelang Kristoffersen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Thomas Dreßen fand auf der Streif seine Ideallinie. | Foto: Niedrist
119

Dreßen bricht den Bann

Hahnenkamm-Abfahrt 2018: Deutscher Überraschungscoup durch Thomas Dreßen. Reichelt (3.) und Kriechmayr (4.) beste ÖSV-Abfahrer Mathias Berthold, der aus Vorarlberg stammende Cheftrainer der deutschen Alpin-Herren, hatte vor der Siegerehrung Tränen in den Augen. Ausgerechnet auf jener Abfahrt, die als härteste und bedeutendste der Welt gilt, hatte sein Schützling Thomas Dreßen für eine Sensation gesorgt und war zum ersten Weltcupsieg seiner Karriere gerast. „Ich dachte, die wollen mich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Dominik Paris (ITA): Abfahrtssieg und Platz 6 im Super-G machten ihn in Kitzbühel mit 78.500,- Euro zum Top-Verdiener unter den Skihelden

Preisgeld-Kaiser: Viel "Pulver" im Schnee

120.000 Franken (rund 112.000 Euro) beträgt die FIS-Vorgabe für das Mindestpreisgeld, das bei einem Alpinen Skiweltcuprennen an die Läufer ausbezahlt werden muss. Kitzbühel zählt mit je 200.000 Euro für Abfahrt und Slalom zu den lukrativsten Orten im Weltcup-Zirkus. Auch das Preisgeld im Super-G (150.000 Euro) liegt weit über der Norm. “Wir wollen die außergewöhnlichen Leistungen der Teilnehmer auf Streif und Ganslern entsprechend honorieren“, erklärt Rennleiter Alex Naglich. Je 74.000 Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
6

76. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel mit Vorläufern, Security und Autogrammjägern aus dem Bezirk Steyr-Land

Mathias Brandstätter (22) aus Großraming und Christoph Plöchl (21) aus Garsten, waren bei den 76. Hahnenkammrennen in Kitzbühel bei den zwei Trainingsläufen, beim Super-G und bei der verkürzten Abfahrt als Spurläufer für die weltbesten Skifahrer unterwegs, dazu gratulierte auch Ex-Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer. Nach drei schweren Stürzen wurde die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag nach Startnummer 30 abgebrochen. Christian Eggendorfer aus Bad Hall sorgte im Zielbereich zwischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Wenn der Schnee staubt und sich die Stangen biegen: Cristian Deville beendete die sieglose Zeit der Italiener am Ganslernhang
27

Hahnenkamm-Slalom 2012: Teufelsritt im Stangenwald

1. Weltcup-Sieg für 31-jährigen Cristian Deville (ITA), Mario Matt nach Halbzeit-Führung 2. Das Warten geht weiter. Denn auch heuer gab es keinen Österreicher-Sieg am Ganslernhang. Der letzte datiert aus dem Jahr 2005 durch den Gschnitztaler Manfred Pranger. Bedeutend länger die Durststrecke der Ski-Großmacht Italien. Cristian Deville machte heuer dem Spuk ein Ende. 17 Jahre nach dem letzten Kitz-Triumph eines Italieners durch Alberto Tomba siegte Deville auch erstmals in einem Weltcup-Slalom....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Der Dank des 37-jährigen Didier Cuche geht nach oben.
24

Hahnenkamm-Rennen Kitzbühel 2012: Standesgemäßer Abschied des Abfahrts-Kaisers

„Tschüss“ Cuche, Romed Baumann jubelt mit Rang 2 hinter Schweizer Rekordsieger, der auch bei seinem letzten Auftritt die Streif regierte Ob Eis oder Neuschnee, ob mit Mausefalle, Steilhang oder verkürzter Strecke, Didier Cuche beherrscht die Streif in – für die Konkurrenz - erschreckender Manier. Zum dritten mal in Folge biss sich diese am Schweizer die Zähne aus. Die heuer wetterbedingt um 40 Fahrsekunden geschrumpfte Abfahrt (nur zwei statt 3,3 km Streckenlänge, Start an der Alten Schneise)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.