haltbar machen

Beiträge zum Thema haltbar machen

Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels hat viele Tipps auf Lager. | Foto: BRS
2

Obst und Gemüse haltbar machen
Leckeres aus dem Garten im Glas

Zur Erntezeit gibt es heimisches Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Wer dieses das ganze Jahr über genießen möchte, kann es ganz einfach haltbar machen. Tipps gibt's von Stefanie Heidinger vom Heidingerhof Wels. WELS, WELS-LAND. Gleich vorweg: Grundsätzlich empfiehlt Stefanie Heidinger, alles ungewaschen, dunkel und kühl zu lagern sowie vor dem Austrocknen zu schützen: „Obst und Gemüse sollen nicht gemeinsam gelagert werden. Vor allem nicht mit Ethylen absondernden Früchten wie Bananen, Äpfel...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Biobäuerin Sabrina Hanfstingl schwört seit Jahren auf das Einlegen von Gemüse. Gerade im Herbst bietet sich dafür eine große regionale Vielfalt.
2

Gutes aus der Region Fürstenfeld
Herbstgemüse für den Winter haltbar machen

Regionales Gemüse auch im Winter? Gerade Herbstgemüse eignet sich gut zum Einkochen und Einlegen. Biobäuerin Sabrina Hanfstingl verrät wie` s geht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Herbst is da und die Erntezeit in vollem Gang. Nicht alles, was die Region hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Und nicht bei jedem ist die Kühltruhe so groß, um alles einzufrieren. Während Früchte gerne zu Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Gelees, Chutneys oder Mus verarbeitet werden, tun sich viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
eingekochte Gemüse-Linsensauce | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf
Eingekochte Linsen-Gemüsesauce

Die Sommermonate und auch der Herbst verwöhnen uns mit zahlreichen aromatischen und schmackhaften Gemüsesorten. Angefangen bei Zucchini bis hin zu Tomaten und Auberginen sind die Gärten aktuell mit saisonalen Leckereien gefüllt. Oft wächst das Gemüse in rauen Mengen und man kommt mit dem Verarbeiten gar nicht mehr hinterher. Um dafür Abhilfe zu schaffen, gibt es heute ein Rezept für eine bunte Linsen-Gemüsesauce, die sich hervorragend zum Einkochen eignet. Es können gleich größere Mengen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom Apfel zum Saft | Foto: Lisa Aumayr
4

Sommer auf Vorrat
Obst und Gemüse haltbar machen

Mutter Natur beschenkt uns im Spätsommer mit reichlich Obst und Gemüse. Um alles auch für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen gibt es zahlreiche Methoden die Ernte zu bearbeiten. Trocknen, Einkochen, Fermentieren und EinlegenApfelscheiben oder Zwetschkenhälften im Backofen oder im Dörrapparat trocknen und man kann sie das ganze Jahr genießen. Der gesunde Snack für zwischendurch lässt sich auf diese Weise recht einfach zubereiten. Dazu legt man das in Scheiben geschnittene Obst auf einen mit...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Elfriede Fuchs ist Biobäuerin in Moosdorf und gibt als Seminarbäuerin ihr Wissen ums Haltbar machen weiter. | Foto: Höllbacher
9

Tipps von Seminarbäuerin Elfriede Fuchs
Die Gemüse- und Obsternte haltbar machen

Es muss nicht immer die Kühltruhe herhalten, wenn die Gemüseernte mal wieder üppig ausgefallen ist. Seminarbäuerin Elfriede Fuchs aus Moosdorf weiß, wie sich Gemüse und Obst für die Winterzeit konservieren lassen. MOOSDORF. Einkochen, Trocknen oder Fermentieren: So variantenreich wie die Gartenfrüchte sind auch die Möglichkeiten diese haltbar zu machen. Das Prinzip bei all diesen Methoden ist aber das gleiche: Verfallsbeschleuniger wie Bakterien und Pilze möglichst unschädlich machen. Deshalb...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Riesenkürbis im eigenen Garten | Foto: Natascha Maier
4

Regionale Lebensmittel im Winter
Obst und Gemüse haltbar machen

SALZKAMMERGUT. Während wir uns vor allem im Sommer und im Herbst über Leckereien aus dem Garten freuen, ist es in der kalten Jahreszeit ruhig in den heimischen Beeten. Dabei gibt es einfache Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen. Die Seminarbäuerin Natascha Maier erklärt, wie der Prozess des Fermentierens aussieht und was sie am liebsten haltbar macht. Die Pflanzsaison startet im Frühling, im Sommer und im Herbst werden die Früchte geerntet. Die Österreicherinnen und Österreicher wissen...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Frische Tomaten kann man hervorragend einlegen, etwa mit Rosmarin und Knoblauch, oder zu Chutneys verarbeiten.   | Foto: scerpica_panthermedia
2

Erntezeit
Seminarbäuerin verrät, wie man Obst & Gemüse haltbar macht

Der Herbst steht vor der Tür und somit die Erntezeit. Nicht alles, was der Garten hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Doch wie macht man Obst und Gemüse am besten haltbar? Seminarbäuerin und Direktvermarkterin Tanja Dastl aus Lasberg hat einige Tipps parat.    Frau Dastl, welche Arten gibt es, um Obst und Gemüse aus dem Garten haltbar zu machen und welche Art eignet sich wofür am besten? Kohlgemüse und Karotten eigenen sich gut zum Fermentieren. Zucchini, Gurken und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Zucchinis schmecken eingelegt, gegart und eingefroren, gedörrt, als Pesto, Chutney oder natürlich ganz frisch. | Foto: Blematl
1 2

Ernte gut, alles gut

WOCHE-Serie GenussReich: Prächtige Ernte haltbar machen. Gemüse und Obst in Hülle und Fülle bietet uns dieses Erntejahr, das rekordverdächtig gut verläuft. Frische Beeren und saftige Äpfel leuchten in den Gärten ihren Besitzern entgegen und warten auf fleißige Hände, um gepflückt zu werden. Frisch gegessen enthalten die Fruchtbomben selbstverständlich die meisten Vitamine, nur viele fragen sich aufgrund der großen Menge: Was tun damit?  Es geht also ans Eingemachte Einkochen, einlegen oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
1

BUCH TIPP: Schätze der Natur haltbar machen

Erntezeit ist Vorratsszeit: Wie Pilze, Nüsse, Gewürze, Gemüse, Obst etc. haltbar gemacht werden, dazu gibt dieses Buch nützliche, zeitgemäße Anleitungen. Ingrid Pernkopf u. Willi Haider bereiten ihr Fachwissen zu den Themen Kompott, Liköre, Sirupe, Würste, Öle, Einkochen, Räuchern, Dörren, Selchen etc. verständlich auf. Eine "Bibel", von der man das ganze Jahr profitieren kann. Pichler Verlag, 384 Seiten, € 34,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.