Haltestelle

Beiträge zum Thema Haltestelle

Die Kurzparkzone ist zurückgekehrt.  | Foto: Privat
6

Donaustadt
Parkplatz-Fragen in der Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau

Zwei Stationen, ein Problem: Spurensuche bei den Stationen Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau. WIEN/DONAUSTADT. Auto oder Öffis, das ist in der Donaustadt auch nach Einführung des Parkpickerls oft die Frage. Immer wieder erreichen die BezirksZeitung dabei Mails oder Anrufe von Menschen aus dem Bezirk. Zuletzt auch immer wieder bezüglich der Parkplatz-Situation vor den Stationen "Erzherzog Karl Straße" und "Stadlau". Denn dort kehrte auch nach Einführung des Pickerls scheinbar keine "finale...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen soll im Sommer eröffnet werden. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 19

Neue Bezirkshauptmannschaft
Aufnahmen vom Bau in Seekirchen am Wallersee

In Seekirchen am Wallersee geht der Bau der neuen Bezirkshauptmannschaft Flachgau gut voran. Im Sommer 2023 soll es dann so weit sein. Das Land veröffentlichte heute Bild-und Videoaufnahmen vom Stand der Dinge. FLACHGAU/SEEKIRCHEN. Groß, einladend, barrierefrei, offen für die Menschen im Flachgau und ein moderner Arbeitsplatz. So beschreibt das Land Salzburg die derzeit im Bau befindliche neue Bezirkshauptmannschaft des Flachgaus. Bezirkshauptfrau Karin Gföllner zeigt sich begeistert über ihr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Eine Haltestelle am Reha Zentrum in Münster bringt einige Vorteile für die Gemeinde.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Planung
Reha Zentrum Münster bekommt Bahnhaltestelle

Es ist amtlich – die Bahnhaltestelle Münster/Wiesing wird nun endlich verlegt. Der neue Standort soll direkt am Reha Zentrum Münster sein und auch für Barrierefreiheit, genügend Parkmöglichkeiten und Busanbindungen soll gesorgt werden. MÜNSTER (mag). Seit 2008 kämpft Münsters Bürgermeister Werner Entner für einen Bahnhof bzw. eine Haltestelle direkt am Reha Zentrum. Denn diese sei für Patienten, Mitarbeiter und Besucher unumgänglich. Die einzige und gemeinsame Bahnhaltestelle befindet sich mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Piesendorfs Bürgermeister Johann Warter, Landesrat Stefan Schnöll, Thomas Oberkalmsteiner und Dienststellenleiter Walter Stramitzer (beide von der Pinzgauer Lokalbahn) bei der Haltestelle in Piesendorf. 39 neue Pkw-Abstellplätze und 18 für Räder sind hier entstanden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
1

Pinzgauer Lokalbahn
Neue Parkplätze und Radabstellplätze im Pinzgau

Das Umsteigen auf Bus und Bahn soll im Pinzgau erleichtert werden. Deshalb wurden heuer 132 Park & Ride-Plätze sowie 54 Radabstellplätze neu gebaut.  PINZGAU. Das Angebot an Park & Ride-Plätzen im Pinzgau wird dichter. "Damit wollen wir den Zugang zum Öffentlichen Verkehr noch einfacher gestalten", erklärt Landesrat Stefan Schnöll. "Wir haben heuer wieder kräftig investiert. Um insgesamt 650.000 Euro wurden neue Abstellplätze für Autos und Fahrräder geschaffen", sagt er. Neuer Park & Ride in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Station Esterhazygasse (1) soll der Fahrstreifen verschmälert und die Haltestelle vergrößert werden.

13A: Neue Gelenkbusse kosten Parkplätze

Sechs Meter längere Gelenkbusse: Stellplätze müssen größerer Station in Esterhazygasse weichen. MARIAHILF. Mit 13 Millionen Fahrgästen pro Jahr ist die Linie 13A die meistbefahrene in Wien. Die Kapazitätsgrenze sei damit erreicht, sagen die Wiener Linien und schicken ab 2015 gleich 18 neue Gelenkbusse auf die Reise zwischen Alser Straße und Hauptbahnhof. Busse brauchen mehr Platz Damit die Busse, die mit 18 Metern um sechs Meter länger sind als die bisherigen, auch problemlos durch die Bezirke...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.