Handel

Beiträge zum Thema Handel

Vizebürgermeister Harald Schninnerl, Projektleiterin Monika Heindl, Geschäftsführer Walter
Kirchler, Martin Huber, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bernd Pfeifer und Martin Unger beim Erfahrungsaustausch „Digitale Einkaufstadt“. | Foto: Mantsch
4

Erfahrungsaustausch: Digitale Einkaufsstadt

Großes Interesse beim Vernetzungstreffen „Digitale Einkaufstadt – Wieviel Digitalisierung braucht das Zentrum?" TULLN. Städte und Märkte in Niederösterreich sehen sich zunehmend mit ausdünnenden Ortskernen und der Leerstandsproblematik konfrontiert. Auch im Einzelhandel vollzieht sich ein Rückgang der Verkaufsflächen und ein massiver Strukturwandel. Käufer verhalten sich heutzutage anders als in der Vergangenheit, denn die Welt ist digital geworden: 70% der Gesellschaft kaufen Produkte  online,...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Anzeige
Vater Erwin Koll (Bildmitte) weiß sein Unternehmen in den guten Händen seiner Söhne Mario (links außen) und Stefan (rechts außen).
1

Familienunternehmen Sommer Ges.m.b.H. in zweiter Generation erfolgreich geführt

Sommer Ges.m.b.H: sicher- verlässlich - lösungsorientiertGut ein Jahr ist es her, dass Mario und Stefan Koll im Mai 2016 den Familienbetrieb Sommer Ges.m.b.H. von ihrem Vater Erwin Koll übernahmen. Sie führen die Sommer Ges.m.b.H in zweiter Generation erfolgreich weiter. Das Unternehmen ist österreichweit für seine innovative hochwertige Antriebs-Technologie bekannt. Binnen kürzester Zeit konnte das junge Nachfolge-Duo den Umsatz des renommierten Metalltechnik Betriebs, den Erwin Koll im Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Das Team von EWH Pirsch.
2 2 18

A faire Gschicht – EWH Pirsch in Proleb

Haben Sie sich auch schon mal beim Einkaufen gefragt woher Produkte und Waren stammen? Sie haben eine Packung Kaffee in der Hand und möchten wissen, ob die Menschen die ihn erzeugt haben, auch gerecht entlohnt wurden? Bei EWH Pirsch in Proleb können Sie das. Jedes Produkt im Sortiment kann verfolgt werden. Das Herkunftsland, die Region bis hin zu den Menschen die sie hergestellt haben – es ist alles nachvollziehbar. Transparenz von der Erzeugung bis zur Ankunft im Geschäft und nicht zuletzt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Seit 25 Jahren ist Stobag am Standort Radlberg angesiedelt. | Foto: Privat

Schweizer Sonnenschutz erobert von St. Pölten aus den Osten

ST. PÖLTEN (red). Der Schweizer Anbieter von Sonnen- und Wetterschutzsystemen der Premium-Klasse STOBAG will von St. Pölten aus den Export in 25 Länder östlich von Österreich vorantreiben. Das erklärte der CEO der STOBAG Österreich GmbH, Markus Horvath, bei der Eröffnung des neuen Schauraumes am STOBAG Österreich-Standort in St. Pölten-Unterradlberg. Rund 350.000 Euro sind in den Schauraum mit knapp 500 Quadratmetern Fläche und in ein damit verbundenes Trainingszentrum für die Handelspartner...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Andritz AG mit Hauptsitz in Graz führt auch 2016 wieder das Ranking der Top 100-Unternehmen an. | Foto: Andritz
3

top of styria 2016 - Ehrung herausragender Wirtschaftspersönlichkeiten der Steiermark

Mit top of styria wurde Montag Abend der wohl renommierteste Wirtschaftspreis der Steiermark vergeben. Eine 300-köpfige Fachjury hatte die Gewinner ermittelt. Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der steirischen Wirtschaft erhielten die TOPS of styria ein Stück vom höchsten steirischen Gebirge, einen in Stahl gefassten Felsbrocken vom Dachstein. Zehn dieser Miniaturfelsen wurden an führende Unternehmer und eine Unternehmerin übergeben, je drei in den Kategorien Produktion, Handel und...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Zum Dank für die langjährige Treue zum Autohaus lud die Familie Birngruber die Mitarbeiter zu einer Schifffahrt ein. | Foto: Pricken
1 5

Autohaus Birngruber ehrte Mitarbeiter

KREMS/TULLN/LANGENLOIS (red). Auf einer Schifffahrt mit der MS Austria Princess durch die Wachau ehrte das Autohaus Birngruber am Freitagabend langjährige Mitarbeiter, die der Firma seit mindestens 15 Jahren die Treue halten. Geehrt wurden vom geschäftsführenden Gesellschafter Paul Birngruber 16 Mitarbeiter an den drei Firmenstandorten in Krems, Tulln und Langenlois, die seit 15 Jahren "an Bord" sind. Auf 20 Jahre bringen es sieben Mitglieder der Belegschaft, auf 24 Jahre eines, auf 25 Jahren...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Matthias Stadler, Chef de Cuisine Andreas Hetteger und Josef Wildburger | Foto: Josef Vorlaufer
6

AAAfood GmbH gründet Zentrale in St. Pölten

Die Landeshauptstadt kommt mit dem neuen Unternehmen auf den Fisch. ST. PÖLTEN (red). Erfolg für Innenstadthandel und Betriebsansiedlung: In der Wildburger Garage, im ersten UG unter dem Hotel Metropol, tut sich was: Die AAAfood GmbH wird dort ihr großes Vorbereitungs- und Auslieferungslager errichten, ihre Bürozentrale im Wildburger Haus gegenüber. AAAfood startet den Verkauf Anfang Mai mit &fisch am Herrenplatz, von dort aus wird das weite Land erobert. "Die Menschen haben Sehnsucht nach...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Geschäft und Werkstätte: Erwin Sengstschmid repariert an der Nähmaschine.
1 4

Erwin Sengstschmid: Der Taschendoktor auf der Wieden

Seit 26 Jahren: Lederfachgeschäft auf der Wiedner Hauptstraße 60 WIEDEN. Egal, ob man eine Reise antreten will oder den Weg ins Büro. Im Lederwarengeschäft von Erwin Sengstschmid gibt es für jeden Anlass das richtige Gepäck. Hier stapeln sich Handtaschen, Rucksäcke, Koffer und Trolleys vom Boden bis zur Decke - in allen Farben, Größen und Formen. Und mittendrin steht eine Nähmaschine. Sie ist Herzstück des Geschäfts, das zugleich auch als Werkstätte fungiert. Hier werden Taschen nämlich nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Ob Plastiksackerl in Österreich künftig überall Geld kosten diskutieren Handelsunternehmer kommenden Montag. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Kostenlose Plastiksackerl vielleicht bald Vergangenheit

Handelsunternehmen sprechen kommenden Montag über die Einführung der Kostenpflicht von Plastiksackerl. Bisher verlangen nur wenige Geschäfte Geld dafür. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftsblatt treffen sich am 15. Februar Handelsunternehmer im Landwirtschaftsministerium, um über die branchenübergreifende Abschafftung von kostenlosen Platiksackerl zu diskutieren. Freiwillige Vereinbarung, keine Kostenvorgabe Dabei handelt es sich um eine freiwillige Vereinbarung, bei der Unternehmen selbst entscheiden...

  • Julia Schulz
Foto: TVB Hallein
2

Halleiner Service-Tage: Einkaufen mit mehr Wert

„Service muss kein Luxus sein“ lautet das Motto der Halleiner Service-Tage, die am 20. und 21. November erstmals stattfinden. Rund 60 Halleiner Unternehmen stellen bei dieser Serviceoffensive ihre Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit unter Beweis. Freitag wie Samstag erwartet die BesucherInnen ein bunter Querschnitt durch alle Branchen und Serviceleistungen, ob Mode-Workshop, Craft Beer-Verkostung oder Gesundheits-Check. Die Initiative zeigt die Vielfalt und Qualität des Standorts Hallein und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
5

Autohaus Figl eröffnete einen neuen Schauraum

PURKERSDORF (mh). Einen neuen Schauraum eröffnete das aus Neulengbach stammende Autohaus Figl mit einem feierlichen Festprogramm am vergangenen Freitag. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erinnerten sich Gastgeber und Gäste an ihren ersten fahrbaren Untersatz. Geschäftsführer Markus Figl war beispielsweise mit einem VW Golf unterwegs. Seinem Beispiel folgten Anja Kässmayer und Carina Schierer, die ebenfalls mit dem kantigen Käfer-Nachfolger ihre Lenkerinnenkarriere begannen. Nicholas Thomas,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
Dronix-Chef Markus Dohnal (re.) frühstückt mit Bezirksblätter-Redakteur Michael Holzmann im Stadtcafé Neulengbach.

Business-Brunch: Der unbeugsame "EDV-Gallier"

Dronix-Chef Markus Dohnal sorgt für frischen Elektronik-Wind in Neulengbach. BEZIRKSBLÄTTER: Die Firma Dronix hat den Red-Zac-Standort in Neulengbach übernommen. Was ist nun neu und anders? Markus Dohnal: "Wir verkaufen jetzt nicht mehr nur Elektronik. Nun ist auch jemand da, der EDV-Dienstleistungen durchführen kann. Die Kunden können auch mit ihren Notebooks, PCs und Smartphones vorbeikommen und bekommen schnell Hilfe." Wann hat Ihre Begeisterung für die Welt der Computer begonnen? "Ich war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Ewald Pilz hat seinen Betrieb in Maria Bild angesiedelt. | Foto: Privat

Neue Firma für Naturmedizinprodukte in Maria Bild

Ewald Pilz hat in Maria Bild einen Handel mit Naturmedizinprodukten gegründet. Außerdem bietet er Bioscan-Analysen an, die den Bedarf an Spurenelementen und Vitaminen sichtbar machen. "Es ist von besonderer Wichtigkeit, dass die Produkte gut tun und helfen, und dies vor allem ohne Nebenwirkungen", so Pilz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

343 Unternehmen im Bezirk Kufstein gegründet

Insgesamt 343 Personen haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kufstein den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Das sind um 35 Gründungen mehr als 2012. Die Rahmenbedingungen waren im letzten Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Unternehmensgründungen“, erklärt WK-Bezirksobmann Martin Hirner. Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Information & Consulting gegründet. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Übergabe: Helmut Tury, Christine Mayer, Helmut Mayer, Friedrich Schuch (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Betrieb bleibt in der Familie

In Güttenbach hat Helmut Mayer sein technisches Unternehmen an seine Gattin Christine übergeben. Helmut Mayer hat den Betrieb über 20 Jahre geführt und ist nun in Pension gegangen. Das Unternehmen ist auf Nähmaschinen, Steuerungstechnik, Apparatebau, Stickereien und Mobiltelefone spezialisiert. Zur Geschäftsübernahme gratulierten Helmut Tury seitens der Wirtschaftskammer und Friedrich Schuch seitens des Wirtschaftsbunds.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz aufs Firmenjubiläum: Julius Marhold, Herbert Guttmann, Ursula Traupmann-Guttmann, Wolfgang Ivancsics (v.l.)
5

80 Jahre Baustoffe und mehr

Es ist ein Familienbetrieb im besten Sinn, der sein 80-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert hat. Der Baumarkt Guttmann in Güssing ist mittlerweile in dritter Generation für seine Kunden da. Gegründet wurde das Unternehmen 1933 von Martin Guttmann als Landesproduktenhandel. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich das Geschäftsfeld: zuerst um Reifen, dann um Brennstoffe, Baustoffe, Getränke, Türen und Tore, zuletzt um Dekorationsartikel. Herbert Guttmann übernahm den Betrieb 1960 von seinem Vater...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Niederer-Belegschaft und BFI arbeiten gut zusammen | Foto: BFI

BFI trainierte Baustoff-Verkäufer

Einen Verkaufstrainings-Kurs für 27 Mitarbeiter des Jennersdorfer Baustoffhandels Niederer hat das Berufsförderungsinstitut (BFI) abgehalten. Angesichts des guten Echos überlegen Geschäftsführer Erwin Niederer und Organisationsleiterin Julia Niederer, weitere betriebsinterne Schulungen mit dem BFI durchzuführen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Aussuchen, auswählen, ausprobieren bis 22.00 Uhr
32

Ladenschluss war erst viel später

Lange Einkaufsnacht in der Güssinger Innenstadt Bis 22.00 Uhr zeigten sie, was sie alles zu bieten hatten: Rund 30 Güssinger Geschäftsleute luden zur langen Einkaufsnacht in die Innenstadt, und das Publikum wusste das neu erweiterte Angebot sehr zu schätzen. Zum Einkaufserlebnis gesellte sich ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Kinder konnten sich beim Ponyreiten, in den Hupfburgen und auf dem Ringelspiel unterhalten. In der abgesperrten Innenstadt bauten die Gastronomen ihre Schanigärten auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Neue Unternehmen sind in

Unternehmen zu gründen, ist ein Trend, der anhält. Die Wirtschaftskammer hat aktuell 11.188 Mitglieder im Flachgau. FLACHGAU. Salzburg ist ein Land der Unternehmer und das spiegelt sich auch im Flachgau wider. Von den 32.520 Mitgliedern der Wirtschaftskammer per 31. Dezember 2012 stammen 11.188 aus dem Flachgau. "Das Verhältnis zwischen bestehenden und neugegründeten Unternehmen ist seit Jahren konstant. Das zeigt ein gesundes Niveau. Unser Ziel ist Nachhaltigkeit im Gründungssektor, keine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Schmankerl in der Auslage

Heimische Unternehmen nützen größte Lebensmittelmesse der Welt Die Anuga, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet, ist ein wichtiger Konjunkturbarometer für die Lebensmittelbranche. KÖLN (ah). Daher wundert es nicht, dass sich unter den rund 6600 Ausstellern am Kölner Messegelände auch namhafte Betriebe aus Oberösterreich befanden. 17 Firmen, das sind rund 15 Prozent der österreichischen Aussteller, kamen aus Oberösterreich, erklärt der Geschäftsführer-Stellvertreter der Sparte Industrie der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.