Handel

Beiträge zum Thema Handel

Der Tag der Bezirksmuseen steht bevor. Am 10. März liegt der Fokus im Floridsdorfer Museum auf Handel, Handwerk und Gewerbe. | Foto: David Hofer
4

Tag der Bezirksmuseen
Vergessene Berufe in Floridsdorf entdecken

Der Tag der Bezirksmuseen steht bevor. Am 10. März liegt der Fokus im Floridsdorfer Museum auf Handel, Handwerk und Gewerbe. WIEN/FLORIDSDORF. Untergebracht ist das Bezirksmuseum seit 1960 im Mautner Schlössl, dem ehemaligen Wohngebäude der Familie Mautner Markhof. Hier kann man unglaublich viele Schätze aus Floridsdorf entdecken. Denn das Bezirksmuseum ist – wie der Name verrät – ein Ort, wo man viel über die Geschichte des Bezirks erfahren kann. Die verschiedenen Objekte und Tafeln erzählen,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Auch dieses Jahr war der Bereich „Holz ist genial", indem Holzunternehmen sowie Holzexperten nützliche Tipps rund um das Thema „Bauen mit Holz" geben, sehr beliebt. | Foto: CMI
6

Hausbau & Energie Messe Innsbruck
Große Nachfrage und viel Qualität

Der Bedarf an fachkundiger Beratung zeigte sich auch bei der diesjährigen achten Ausgabe der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck sehr deutlich. INNSBRUCK. Präsentiert wurden viele Neuheiten, Produkte und Leistungen, abgerundet durch ein interessantes Fachvortragsprogramm. Die Besucher hatten größtenteils konkrete Pläne für Neubau-, Ausbau-, Sanierungs- und Renovierungsvorhaben. Sie trafen dabei auf über 90 Anbieter aus Industrie, Handel und Handwerk. Bankenvertreter waren auch zugegen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Digitale Verbesserungen für Betriebe im ganzen Land durch den „Digital-Lotsen". | Foto: pixabay

Wirtschaft
„Digital-Lotsen" als landesweite Ratgeber unterwegs

TIROL. Das Projekt „Digital-Lotse" ist ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot, das vor allem Ein-Personen- und Kleinstunternehmen helfen soll, erste sinnvolle Digitalisierungsschritte umzusetzen. Digitalisierungsoffensive des Landes TirolBeginnend mit dem Jahr 2018 hat das Land Tirol eine schrittweise Digitalisierungsoffensive für Unternehmen gestartet. Diese gipfelt nun in einer tirolweiten Aktion für Betriebe mit dem Namen „Digital-Lotse". „Gerade für den heimischen Handel ist...

  • Tirol
  • David Zennebe
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Unternehmer-Frühstück Eisenstadt
Vom guten alten (Hand)-Schlag

"Im Namen der Eisenstädter BNI-Unternehmer darf ich euch wieder hier im Gasthof Ohr zu unserem Mittwochs-Frühstück begrüßen", spricht Rene Kutscherer mit Freude in die Runde der 32 Mitglieder und 7 Besucher. Nach vielen BNI-Onlinemeetings ist es wieder möglich: Adieu Headset, Livecam und Maus. Dafür wieder Handschlag und Augenkontakt. Das passt um so viel besser zu den gegenseitigen Empfehlungen für Aufträge. Von der Installation eines Wasserhahnes bis zur Planung eines Einfamilienhauses mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Horvath
Kurator Harald Kaltenböck, Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksmuseumsleiterin Trude Neuhold und Kurator Erik Eybl (v.l.) bei der Eröffnung einer Ausstellung. | Foto: bz Archiv
2

Buchtipp
Das Hernalser Handwerk neu erleben

Trude Neuhold, Leiterin des Bezirksmuseums, hat die Tradition des Hernalser Handwerks in Buchform festgehalten. HERNALS. Die berühmten Weinhauer und die beliebten Mannerschnitten, die Puppenklinik und der Radiobau, eine Schneekugelfabrik und Schuhe nach Maß: Trude Neuhold lädt in ihrem Werk zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die Arbeits- und Geschäftswelt des 17. Bezirks ein. Aus den reichen Beständen des Bezirksmuseums Hernals hat die langjährige Leiterin rund 160 Fotografien von...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Elektronik und Elektrotechnik nehmen in der Deutschlandsberger Industrie einen immer wichtigeren Platz ein, wie hier im TDK-Werk. | Foto: TDK Electronics

Bezirk Deutschlandsberg
Viele regionale Branchen wachsen

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt auch in diesem Jahr die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. So sieht die Unternehmerlandschaft im Bezirk Deutschlandsberg derzeit aus. Noch bis Sonntag können Sie Ihre Favoriten für den WOCHE-Regionalitätspreis nominieren. Eine große Auswahl an Unternehmen, die dafür in Frage kommen, ist im Bezirk Deutschlandsberg zu finden: Knapp 5.000 Betriebe gibt es in unserem Bezirk. Laut Wirtschaftskammer sind fast zwei Drittel davon Ein-Personen-Unternehmen – kaum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 161

"Tag der Wirtschaft" 2019 am Hauptplatz in Neumarkt sorgte für jede Menge Besucher

Fotos: Michael Blinzer Nach dem großen Erfolg 2017 fand nach einjähriger Pause die Ausstellung von Handwerk, Dienstleistung und Handel in Verbindung mit der Gesundheitsmesse abermals statt. - Perfekte Wetterbedingungen freuten nicht nur die zahlreichen Aussteller am besagten 21. September sondern auch die zahlreichen Besucher. Den ganzen Tag über wurde am Hauptplatz alles Wissenswerte präsentiert sowie verschiedenste Neuheiten heimischer Wirtschaft rund um die Themen Handwerk, Dienstleistung...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Leitbetrieb in Deutschlandsberg seit 1970: Das TDK-Werk produziert für Automobil- und Industrie-Elektronik. | Foto: TDK
1 3

1999 bis 2019
Auf- und Anstieg der Wirtschaft in Deutschlandsberg

Der Bezirk Deutschlandsberg wandelte sich in den letzten 20 Jahren zu einer starken Industrieregion. Wie stark sich die Unternehmerlandschaft seit 1999 verändert hat, konnten wir dank einiger Zahlen der WKO Deutschlandsberg herausfinden. Die Arbeit ist für die Wirtschaftskammer sicher nicht weniger geworden: Im Bezirk Deutschlandsberg zählt die WKO fast doppelt so viele Mitglieder als noch vor 20 Jahren. Dementsprechend hat sich auch in allen Gemeinden die Anzahl der Unternehmen (nach aktiven...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Strahlende Gesichter: Anton Mittermayr, Marion Mixner, Ziviltechniker Karlheinz Hollinsky, Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Wirtschaftsbund Hietzing Chef Alexander Ottmann, Karin Dopplinger, Wirtschaftsbund Penzing Chef Martin Puaschitz, Jovica-Paul Djordjevic, Christine Ehrlich, Wirtschaftsbund Fünfhaus Chef Peter Estfeller, Margarete Kriz-Zwittkovits (Wirtschaftsbund) und ÖVP-Listenerster General Karl Mahrer.
1 25

Hietzinger Mercur: Sechs Gewinner aus drei Bezirken

Zum ersten Mal wurde der Hietzinger Wirtschaftspreis Mercur auch an Unternehmen im 14. und 15. Bezirk verliehen. HIETZING. Strahlende Gewinner: Der Wirtschaftspreis Hietzinger Mercur wurde dieses Jahr zum ersten Mal auch an Unternehmer im 14. und 15. Bezirk vergeben. Neben Vertretern des Wirtschaftsbundes wie die Bezirksgruppenleute aus den drei Bezirken schaute auch Politprominenz wie der ÖVP-Kandidat für den Nationalrat Karl Mahrer, Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) oder auch...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
289

In Neumarkt überzeugte der "Tag der Wirtschaft" mit perfektem Wetter und vielen Gästen

Nach der Pause im Vorjahr wurde heuer der Hauptplatz in Neumarkt erneut zur Spielwiese von Handwerk, Dienstleistung und Handel. Fotos: Michael Blinzer - Nicht nur die vielen Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen freuten sich über das perfekte Wetter vergangenen Samstag. Auch die vielen Besucher nutzten das freundliche, spätsommerliche Wetter um sich über die verschiedensten Produkte zu informieren und das vielfältige Programm zu nutzen. Dabei zeigten sich die Veranstalter - die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Handwerk hat goldenen Boden – dieser Spruch gilt in Linz-Land immer noch. | Foto: Kzenon/panthermedia

Gewerbe und Handwerk hat in Linz-Land die meisten Beschäftigten

BEZIRK. Größter Arbeitgeber in der gewerblichen Wirtschaft im Bezirk Linz-Land ist mit 15.448 Beschäftigten die Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel mit 9945 und der Industrie mit 9854 Beschäftigten. Die Arbeitslosenquote von Linz-Land lag 2015 mit 6,4 Prozent deutlich unter der Gesamtösterreichquote von 9,4 Prozent. Zum Jahresende 2015 waren in Linz-Land 2066 Lehrlinge beschäftigt. 553 Ausbildungsbetriebe sorgten im Bezirk für den notwendigen Fachkräftenachwuchs. Somit waren 8,73...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Schüler gingen mit Begeisterung zur Sache, es wurde gesägt, geschliffen und gemalt, das Werk ist fast fertig. | Foto: Hintner
2

SchülerInnen gestalten Weihnachtsbäckerei

Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Schwaz fördert Kreativität SCHWAZ (h.h.). Die sechzig Schülerinnen und Schüler der Fachberufsschule für Handel und Büro in Schwaz werken auch heuer wieder an einer besondere Weihnachtsdekoration in der Aula, einer Weihnachtsbäckerei. Seit Oktober wird gehämmert, gebohrt, gebastelt, verpackt und geschmückt und zum Schluss auch noch Lebkuchen gebacken, ein Schulprojekt für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen. Im Unterrichtsfach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft will mit tollen Aktionen für Lehrlinge auf sich aufmerksam machen.
1 3 2

Gresten denkt voraus und fördert Lehrlinge

Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) will Gresten als attraktiven Lehrlingsstandort etablieren. GRESTEN. GRESTEN. Die im Jahre 1989 gegründete Grestner Wirtschaftsgemeinschaft, die sich aus ca. 80 Betrieben zusammensetzt, lud zu einer Pressekonferenz in Gresten. Gemeinsam sind wir stark "Es gibt in Gresten viele Betriebe und junge motivierte Menschen, die im immer härter werdenden Wettkampf bestehen müssen. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe, vor allem die Lehrlinge zu fördern und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Präsentierten ihre AMA-prämierten Produkte: Fleischer Alois Brunner, Konditor Erich Lendl und Bäcker Karl Maier (v.l.).
14

Brot, Fleisch und Torte aus regionaler Meisterhand

Bäckerei Maier, Fleischerei Brunner und Konditorei Lendl tragen AMA-Handwerkssiegel Sie backen und verwursten von Hand, verwenden so viele regionale Zutaten wie möglich und tragen seit dem Vorjahr stolz das AMA-Handwerkssiegel: Die Bäckerei Maier aus Stegersbach, die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau und die Konditorei Lendl aus Bildein sind die ersten und einzigen ihrer Branchen im Burgenland, die derart ausgezeichnet wurden. Gemeinsames Marketing Im Marketing spannen die drei Unternehmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

343 Unternehmen im Bezirk Kufstein gegründet

Insgesamt 343 Personen haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kufstein den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Das sind um 35 Gründungen mehr als 2012. Die Rahmenbedingungen waren im letzten Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Unternehmensgründungen“, erklärt WK-Bezirksobmann Martin Hirner. Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Information & Consulting gegründet. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 2

Tiroler Regionalitätspreis 2011

Die Bezirksblätter Tirol verleihen den "Tiroler Regionalitätspreis 2011"! Jetzt mit Ihrem Betrieb, Ihrem Verein oder Ihrer Institution mitmachen! Ziel der Aktion „Lebensqualität durch Regionalität“ ist es, die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie und sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken zu unterstützen und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stimulieren. Die Bezirksblätter Tirol verleihen heuer zum zweiten Mal den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.