Handel

Beiträge zum Thema Handel

Das Verkaufsteam der nach ihrem Umbau wiedereröffneten Bipa-Filiale in Stegersbach. | Foto: Bipa/Christian Dusek
3

Drogeriemarktkette
Bipa eröffnet umgebaute Filiale in Stegersbach

Nach einem Komplettumbau hat die Drogeriemarktkette Bipa in der Wiener Straße in Stegersbach ihre Filiale mit neuem Shop-Design und erweitertem Angebot wiedereröffnet. Über 15.000 ArtikelAuf 354 m² Verkaufsfläche finden sich 15.000 Markenartikel sowie Eigenmarken aus den Bereichen Kosmetik, Pflege, Wohnen und Haushalt. Zusätzlich stehen Textilreinigung und Fotostation zur Verfügung. Der Verkaufsraum sei in "vier emotionale Welten" aufgeteilt worden, heißt es. Dem Umweltgedanken folgend wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einer der 100-%-Gewinner am Pop-Shop-Glücksrad war Gerhard Trummer aus Stegersbach. | Foto: Pop-Shop
2

Nach Umbau
Stegersbacher Modehaus Pop-Shop wiedereröffnet

Mit Freibier, Würsteln und günstigen Einkaufsangeboten hat das Stegersbacher Modehaus Pop-Shop zwei Tage lang seine Wiedereröffnung nach einem unfangreichen Umbau gefeiert. Am Glücksrad wurden Preise wie Kleider, Anzüge und Jeans verlost, zu den 100-Prozent-Gewinnern zählte Gerhard Trummer aus Stegersbach. "Am langen Einkaufsabend haben viele Kunden bis in die späten Abendstunden bei Live-Musik gefeiert", freute sich Pop-Shop-Chef Georg Popofsits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit etwas mehr als einem Monat haben die Mürztaler Geschäfte wieder geöffnet. Die Wahrnehmung der Gewerbetreibenden ist unterschiedlich. | Foto: Hofbauer
Aktion 3

Nachgefragt
Stimmungsbarometer im Mürztaler Handel

Seit 8. Februar hat der heimische Handel wieder geöffnet. So fällt die Bilanz nach einem Monat Einkaufen aus. Seit etwas mehr als einem Monat hat der Handel wieder geöffnet. So unterschiedlich die Menschen mit der Krise umgehen, zeigt sich auch ein diverses Bild im Mürztaler Handel. Wir haben uns umgehört. Stimmung am BodenEdgar Wernbacher, Obmann der Werbegemeinschaft St. Barbara: "Die Stimmung bei den Gewerbetreibenden in St. Barbara ist gedrückt, genauso ist auch die Kundenstimmung auf einem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Friseurin Karina Kemetter in Kukmirn freut sich über die Wiedereröffnung. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 3

Schneiden, fönen, schauen, kaufen
Fachhandel und körpernahe Dienstleister haben wieder offen

"Viele Stammkunden haben schon sehr hart darauf gewartet." Aus Karina Kemetter, die in Kukmirn einen Friseursalon betreibt, spricht die Erleichterung darüber, dass ihre Branche nach dem Lockdown wieder aufsperren durfte. Für mehr TestmöglichkeitenWenngleich der Kundenansturm nicht so groß ist wie nach den ersten beiden Schließphasen 2020: "Es gibt einige, die sich nicht testen lassen wollen, und einige, die noch keine Möglichkeit dazu hatten", erzählt Kemetter, die auf mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit letzter Woche ist Bummeln in der Eisenstädter Innenstadt wieder möglich | Foto: Eisenstadt

Handel und Dienstleister öffneten
Wieder Leben in Eisenstadt

Handel und Dienstleister öffneten – das erfreute Kunden und Unternehmer gleichermaßen EISENSTADT. Nach der langen Zeit des Lockdowns durften die Unternehmer in Eisenstadt endlich wieder Kunden in ihren Geschäftslokalen empfangen – zur beiderseitigen Freude. Guter Start beim Juwelier Als durchaus positiv bewertete Vera Kröpfl-Pinggera den Re-Start. „An den ersten Tagen waren viele Kunden da, die ihre Weihnachtsgutscheine endlich einlösen konnten“, erzählt die Unternehmerin, die in Eisenstadt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Großteil der Unternehmen am Voitsberger Hautplatz hat ab nächster Woche wieder geöffnet.  | Foto: Lederer

Voitsberger Innenstadt
Handel hat auch am 8. Dezember geöffnet

Die Unternehmen am Voitsberger Hauptplatz haben ab Montag, dem 7. Dezember, wieder geöffnet. VOITSBERG. Die Regierung gab gestern bekannt, dass der Handel ab nächster Woche wieder aufsperren darf. Die Unternehmen am Voitsberger Hauptplatz freuen sich sehr darauf, ab 7. Dezember wieder für die Kunden da zu sein. Auch am 8. Dezember laden viele heimische Betriebe zum Adventkauf in die Innenstadt ein. Interessierte können sich von den Weihnachtsangeboten der Unternehmen am Hauptplatz überraschen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Einige Geschäfte und Dienstleister haben im Inntalcenter geöffnet, viele erledigen hier bereits die Weihnachtseinkäufe.

Händler vor der Wieder-Eröffnung, Bezirksblätter fragten, wie es ihnen geht
Bereit für das Finale im Corona-Jahr

REGION. Am 7. Dezember – so der Plan – soll der Einkaufs-Rummel wieder durchstarten. BEZIRKSBLÄTTRER fragten bei Unternehmern in der Region, wie der Lockdown für sie war. Vor allem sind es Ärger und Frust über hohe Umsatzeinbußen. Regierungen und auch Kunden haben viele Klein- und Kleinstbetriebe im Stich gelassen, bei Förderungen schauen sie durch die Finger, und Kundschaften kaufen längst im Internet. Manche denken darüber nach, die Geschäftstätigkeit generell einzustellen. "So kann ich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Daniel Scharinger

Es darf wieder geföhnt und bedient werden
Gastronomen und Frisöre voller Tatendrang

Die heimische Wirtschaft fährt wieder hoch. Jetzt liegt es an uns, sie zu unterstützen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Ausgangsbeschränkungen wurden gelockert und mit Anfang Mai konnten beinahe alle Geschäfte und Dienstleister wieder ihre Pforten öffnen. So auch die Frisöre. „Ich bin sehr froh! Es geht ständig dahin mit Terminanfragen. Die ersten Tage nach Wiedereröffnung waren wir ziemlich schnell voll. Natürlich nehmen wir nur so viele Leute, wie wir dürfen. Das sind bei uns im Geschäft vier...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Herbert Karer vom Gasthaus Badhaus in Mattighofen. | Foto: Karer
1

Krisenbewältigung in Gastronomie und Handel
Trotz Schließung kein Stillstand

Der Handel ist zum Teil wieder angelaufen. Gastronomen überbrücken die „Wartezeit“ durch Lieferung und Abholung. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Seit dem 14. April sind einige Betriebe – Geschäfte bis 400 Quadratmeter sowie Bau- und Gartenmärkte – wieder geöffnet. Unter Einhaltung gewisser Sicherheitsbestimmungen (siehe Zur-Sache-Kasten). Gastronomen müssen sich noch ein wenig gedulden. Voraussichtlich bis Mitte Mai. Unter welchen Sicherheitsbedingungen die Betriebe dann schrittweise wieder öffnen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Einkaufswagen des Baumarktes Niederer in Jennersdorf werden von den Mitarbeitern regelmäßig desinfiziert. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Nach dem Shutdown
Geschäfte und Betriebe dürfen wieder Kunden locken

Nach einer vierwöchigen Schließung wegen der Coronavirus-Pandemie haben seit 14. April wieder zahlreiche Geschäfte geöffnet. Das betrifft Handelsflächen unter 400 Quadratmetern sowie Bau- und Gartenmärkte. Von den ersten Lockerungen profitieren viele kleinere Geschäfte. Ob sich daraus aber wirklich Profit schlagen lässt, muss sich erst in den nächsten Tagen zeigen.  Zurückhaltende Kunden"Die Kunden sind noch sehr verhalten", beschreibt Monika Track das Kaufverhalten im Weltladen Jennersdorf....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Die Kunden können werktags von 7.40 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags von 7.40 bis 12.00 Uhr einkaufen. | Foto: Bauer

Für Haus und Garten
Baustoffe Bauer in Stegersbach wieder geöffnet

Das Hagebau-Baustoffcenter Bauer in Stegersbach ist nach der Corona-Zwangspause wieder geöffnet. Den Kunden stehen nicht nur alle Arten von Baustoffen, sondern auch alle Materialien für Garten, Terrasse und Außengestaltung zur Verfügung. Auf einer großzügig dimensionierten Musterfläche von 400 Quadratmetern können viele verfügbare Bau- und Gestaltungselemente begutachtet werden. Zustellungen dürfen durchgeführt werden. Bestellungen werden auch telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lange Schlangen vor Baumärkten: Der Run auf die Geschäfte hat begonnen. | Foto: privat/Twitter
4 2

14.300 Shops heute wieder geöffnet
Lange Warteschlangen wegen Ansturm auf Geschäfte

Seit heute Früh dürfen Geschäfte mit einer Größe von bis zu 400 Quadratmetern sowie Baumärkte wieder geöffnet haben. Die Folge: Lange Schlangen und Wartezeiten in ganz Österreich. 14.300 Geschäfte sind es insgesamt, die heute nach langer Pause wieder ihre Pforten öffnen dürfen, wenn auch unter strengen Sicherheits-Vorschriften. ÖSTERREICH. Nach einem Monat gesetzlich auferlegter Shoppingpause hat der Run auf die Geschäfte, die heute wieder ihre Pforten öffnen dürfen, nun voll begonnen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Filialleiterin Evelyn Flaschberger und ihr Team freuen sich über ihren komplett modernisierten Spar-Supermarkt in Eltendorf. | Foto: Spar / Werner Krug
3

Umbau abgeschlossen
Eltendorfer Spar-Markt nach Modernisierung wiedereröffnet

Der Spar-Markt in Eltendorf ist einer baulichen Frischzellenkur unterzogen worden. Nach mehrwöchiger Umbauphase wurde das Geschäft wiedereröffnet Der 657 m² große Supermarkt wurde mit neuer Technik ausgestattet. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird nun per Luftwärmepumpe geheizt, LED-Beleuchtung setzt die Produkte ins richtige Licht. "Energie wird gespart, CO2-Emissionen werden reduziert“, sagt Spar-Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer. Im Sortiment bedindet sich frisches Gebäck von Hütter,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Filialleiterin Birgit Schneider mit ihren Kolleginnen Claudia Scherf, Gertraud Hödl, Verena Riedl und Tanja Doma (von links). | Foto: Wurglits
4

Filiale neu gestaltet
Güssinger Schuh-Markt Deichmann nach Umbau wiedereröffnet

Nach dreimonatiger Umbaupause hat die Filiale des Schuhhändlers Deichmann im Güssinger Einkaufszentrum City Center wieder eröffnet. Die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektionen an Schuhen und Accessoires präsentieren sich in großzügigem, modernem Ambiente. In der Güssinger Filiale sind fünf Mitarbeiterinnen beschäftigt. Österreichweit hat das deutsche Unternehmen 177 Verkaufsstellen mit über 1.400 Mitarbeitern, davon 190 Lehrlinge.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Mario Trinkl begrüßt die neue Betreiberin Todorka Hansl-Bislavsky. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Nahversorgung gesichert
Einkaufen in Königsdorf ab 15. November wieder möglich

Die Nahversorgung in Königsdorf ist wieder gewährleistet. Das "Nah-und-Frisch"-Geschäft im Ortskern wird nach mehreren Monaten Schließzeit am Donnerstag, dem 15. November, wieder eröffnet. Neue Betreiberin ist Todorka Hansl-Bislavsky, die vom Gemeinderat den Zuschlag für den Betrieb des Geschäfts erhalten hat. Die letzten Monate wurden auch für Umbauten genützt. "Die Gemeinde, die Großhandelsfirma Kastner und die neue Betreiberin haben das Geschäftslokal und das integrierte Café einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Gemeinde hat eine neue Betreiberin gefunden. Ziel ist es, das Geschäft im November wieder zu eröffnen.

Lebensmittelgeschäft in Königsdorf öffnet noch heuer wieder

Für den Nah-und-Frisch-Laden in Königsdorf, der seit Anfang Juni 2018 geschlossen ist, hat die Gemeinde eine neue Betreiberin gefunden. "Todorka Hansl-Bislavski, eine Königsdorferin, hat sich entschlossen, den Betrieb zu übernehmen", gab Bürgermeister Mario Trinkl bekannt. Das Gebäude am Dorfplatz gehört der Gemeinde, der Gemeinderat hat der Verpachtung in seiner jüngsten Sitzung bereits zugestimmt. Ziel sei es, das Geschäft im November wieder zu eröffnen, so Trinkl. Vorher werden noch kleinere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Spar-Markt ist seit Anfang April geschlossen, soll aber unter neuem Betreiber wieder aufsperren.
2

Spar will Eltendorfer Supermarkt im Juli wieder öffnen

Der Lebensmittelkonzern Spar plant, seinen Supermarkt in Eltendorf im Juli wieder aufzusperren. Das berichtete Bürgermeister Josef Pfeiffer nach Gesprächen mit Firmenvertretern. Die Filiale ist geschlossen, seit der vorherige Betreiber Anfang April einen Insolvenzantrag gestellt hat. Spar werde den Supermarkt nicht selbst führen, sondern suche einen Betreiber, so Pfeiffer weiter. Bis zur Wiedereröffnung sollen kleinere bauliche Adaptierungen im Betrieb durchgeführt werden. "Die Schließung hat...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die 23-jährige Melanie Wuscher (links) führt nun den Limbacher Lebensmittelladen, Lisa Arning hilft ihr dabei.
3

Geschäfts-Übernahme sichert Nahversorgung in Limbach

Die sechsmonatige Einkaufspause in Limbach ist vorbei. Die 23-jährige Melanie Wuscher aus Deutsch Kaltenbrunn hat das Lebensmittelgeschäft im Ortskern, das seit mehreren Monaten leerstand, übernommen und letzte Woche eröffnet. Die gelernte Einzelhandelskauffrau bietet nicht nur alle Lebensmittel des täglichen Bedarfs an, sondern auch Hauszustellung, Geschenkedienst und Plattenservice. Das Geschäft "Nah & Frisch", das von der Großhandelsfirma Kastner beliefert wird, verfügt außerdem über ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.