Handelskai

Beiträge zum Thema Handelskai

Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Handelskai 78: Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: Wiener Kinderfreunde/ Felix Zangerl
1

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 78

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 78 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen bei den Wiener Kinderfreunden willkommen.  BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Freie Plätze gibt es noch am Handelskai 78 – und das ab September Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich willkommen und soll sich wohl fühlen. Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit"Miteinander – Füreinander" lautet das Motto...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die neue Wohnhausanlage "KAI 100" nahe der Millennium City wird 402 Wohnungen sowie Büros enthalten. | Foto: Premium Immobilien AG
2 3

"KAI 100" Brigittenau
Neues Bauprojekt am Handelskai verärgert Anrainer

Am Handelskai entstehen 402 neue Wohnung. Einige Anrainer sind von den Neuerungen wenig begeistert. Aber ist die Kritik der Anrainer berechtigt? BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst stetig weiter. Aktuell gibt es im Bezirk mehrere Bauprojekte. Auch auf der lange leerstehenden Fläche am Handelskai 100 wird gebaut: 402 Wohnungen entstehen auf einer Fläche von 30.500 Quadratmetern. Was im Hinblick auf den steigenden Zuzug und einhergehenden Wohnungsbedarf im Bezirk positiv ist, bringt aber auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Bushaltestelle am Maria-Restituta-Platz ist man aktuell dem Wetter ausgesetzt. Ein Windschutz wird gefordert. | Foto: privat
1 1 2

Brigittenau fordert Wartehäuschen
Kein Schutz vor Wind und Regen am Handelskai

Bushaltestelle Handelskai: Brigittenauer ärgern sich über fehlenden Windschutz. Eine Lösung ist in Sicht. BRIGITTENAU. Ein zentraler Ort im 20. Bezirk ist die Millennium City – nicht nur wegen der Geschäfte, der Restaurants oder des Kinos. Insbesondere wegen des wöchentlichen Einkaufs im Supermarkt oder am Markt am Vorplatz besuchen viele Brigittenauer regelmäßig die Millennium City. Doch vor allem für jene, die den Weg mit dem Bus zurücklegen, ist dies aktuell oft unangenehm. Denn bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
So wenig Verkehr wie hier würden sich die Anrainer des Handelskais immer wünschen. Die Realität ist leider eine andere.
1

Bürgerinitiative Forum20
Gemeinsam gegen den Lärm am Handelskai

Handelskai: Mit dem Bezirk entwickelten Anrainer nun konkrete Strategien für mehr Lebensqualität. BRIGITTENAU. "Dauernder Lärm kann das seelische Befinden und die Lebensqualität beeinträchtigen“, informiert das Bundesministerium für Gesundheit. Wie belastend eine ständige Lärmbelästigung durch Autos, Kraftfahrzeuge, Öffis, Züge oder den Schiffverkehr auf der Donau sein kann, wissen vor allem viele Anrainer des Handelskais. Bereits seit acht Jahren versucht eine Gruppe von Brigittenauern, gegen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Wegen des starken Verkehrslärms am Handelskai trägt die kleine Tochter des Anrainers Ronald Gelbard einen Ohrenschutz.  | Foto: Sabine Kramer
1 1

Brigittenau
Ärger über Lärm am Handelskai

Anrainer leiden unter dem starken Verkehr, doch Verbesserungsvorschläge stoßen auf Widerstand. BRIGITTENAU. Ständige Lärmbelästigung durch Verkehr, Öffis und Züge – das bedeutet eine Wohnadresse am Handelskai. „In unserer Wohnung haben wir 80 Dezibel gemessen“, erzählt Anrainer Ronald Gelbard. Dies entspricht in etwa einem laut schreienden Baby oder einem vorbeifahrenden Motorrad. Rund 10.000 Menschen leben zwischen der Floridsdorfer Brücke und der Südosttangente. Viele von ihnen wünschen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Sperre der Auffahrt von der A22 in Richtung Handelskai. Umleitung über die Floridsdorfer Brücke oder die Reichsbrücke. | Foto: apa/Gröblinger
1 2

Brigittenauer Brücke: Sanierung und Umleitung

Noch bis Dezember ist die Brigittenauer Brücke wegen Bauarbeiten in Fahrtrichtung des 20. Bezirks gesperrt. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. "Über sieben Brücken musst du gehn", oder im Fall der Brigittenau über 25. Denn so viele Brücken verbinden sie mit den umliegenden Bezirken. Eine davon ist die Brigittenauer Brücke. Diese wird seit mehreren Monaten für acht Millionen Euro saniert. Das bedingt Verkehrssperren auf abwechselnden Abschnitten. Vergangene Woche ging die Instandsetzung der Brücke...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die ASFINAG saniert die Auffahrt Handelskai bei der Praterbrücke. | Foto: ASFINAG

Achtung Autofahrer: Die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke wird gesperrt

Die Umleitung führt über die A 22 Donauufer Autobahn. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und dauert voraussichtlich 17 Tage. LEOPOLDSTADT. Ab Samstag, 25. März, 1.00 Uhr früh, sperrt die ASFINAG für 17 Tage die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und wird bis Montag, 10. April, 5.00 Uhr, dauern. Die Umleitung führt über den Handelskai und die Reichsbrücke auf die A 22 Donauufer Autobahn. Von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tobias Natter
Wenn es nach den Wünschen von Bezirkschef Derfler geht, soll bereits 2018 mit den Bauarbeiten am Nordwestbahnhof begonnen werden. | Foto: Spitzauer
1 3

Bezirksvorsteher Hannes Derfler im Kreuzverhör: "Wenn es sein muss, bin ich lästig"

Der Bezirkschef der Brigittenau erzählt im bz-Interview, wie der aktuelle Stand am Nordwestbahnhof ist, warum der 20. Bezirk einer Insel gleicht und in welchen Bereichen er sich mehr Entscheidungsgewalt wünscht. BRIGITTENAU. Zahlreiche Zettel und Unterlagen stapeln sich auf dem sonst aufgeräumten Tisch von SPÖ-Bezirksvorsteher Hannes Derfler. An der Wand hängen Familienfotos und in einer Vitrine findet man viele Erinnerungsstücke, die teilweise noch von Vorgängern stammen. Die Brigittenau ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Conny Sellner
Alina Schreuer präsentiert ihre Idee einer neuen Donau-Aulandschaft am Donauufer.
8

Zukunftsmaschinen und Landschaftsplanung: Visionen für den 20. Bezirk

Zwischenbrücken und das Donauufer wurden von Studierenden der TU und BOKU untersucht. BRIGITTENAU. Blick in die Zukunft: Studierende der Bodenkultur Universität und Technischen Universität haben Ideen für die Brigittenau in zwanzig Jahren entwickelt. Die Grätzel bis zum Bednar-Park und das 1,2 Kilometer lange Donauufer zwischen der Floridsdorfer Brücke und der Brigittenauer Brücke wurden dafür untersucht. Besonderen Fokus legten die Boku-Studenten dabei auf den Bereich um den Handelskai. "Wir...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Kornelia Götzinger findet sich dank der guten Beschilderung am Bezirksamt gut zurecht.
2 16

Gute Bewertung: Brigittenau ist großteils rollstuhl- und kinderwagenfreundlich

Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger testete die Barrierefreiheit in der Brigittenau. BRIGITTENAU. In den letzten Jahren ist in der Brigittenau viel im Bereich der Barrierefreiheit geschehen, um es Personen mit Gehhilfen, Rollstühlen aber auch Kinderwägen einfacher zu machen. Kornelia Götzinger ist Initiatorin des Begriffs „Behinderte Menschen“, Mitautorin des Buches „Buch der Begriffe“, Koordinatorin des Projektes „Radiabled“ und fährt seit der Geburt im Rollstuhl. Verbesserungen in den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der Büroturm Millennium Tower am Handelskai 94–96 im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau war mit einer Höhe von 171 m und einer Gesamthöhe von 202 m bis zur Fertigstellung des DC Tower 1 das höchste Bürogebäude Österreichs. Wikipedia
Adresse: Handelskai 94-96, 1200 Wien
Stockwerke: 50
Eröffnet: 1999
5

Millennium Tower

Wo: Der Büroturm Millennium Tower, Handelskai 94-96, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora mit Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und MA29 Chef Hermann Papouschek bei der Eröffnung
1 14

Judith Deutsch-Steg feierlich eröffnet

Der neue Steg überquert von der Holubstraße aus den Handelskai und die Donauländebahn. So bringt er die Leopodstadt ein Stück näher "ans Wasser". Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und Gesamtkosten von rund 4.773.000 Euro wurde der Judith Deutsch Steg mit einem Fest für die Bevölkerung feierlich eröffnet. Brückenschlag zum Freizeitparadies „Es freut mich ganz besonders, dass nunmehr dieser seit vielen Jahren angedachte und seit 2010 geplante Brückenschlag eröffnet wird und der Bevölkerung, die sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Wildwuchs findet sich illegal abgelagerter Müll, ärgert sich Manfred Fischer, der gleich nebenan wohnt.
2 3

Leopoldstadt: "Mäht endlich das Gras!"

Engerthstraße 137: Anrainer fordert Gemeinschaftsgarten statt Wildwuchs beim Gleisbogen. Seit vier Jahren fahren keine Züge mehr vom Handelskai ins Nordbahnviertel. Genau so lang wird hier nicht mehr gemäht. Illegale Mülldeponie "Der Streifen ist nicht nur eine Beleidigung fürs Auge, sondern ist eine stete Geruchsbelästigung", so Anrainer Manfred Fischer. Der Grünstreifen neben dem Großstadtdschungel wird als Trampelpfad genutzt. Während der "wilde Wald" als solcher erkannt wird und sauber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
An der Holubstraße endet der Judith-Deutsch-Steg abrupt – und bietet eine Top-Aussicht auf den DC-Tower.
1 2 8

Judith-Deutsch-Steg mit Top-Aussicht

Fleißig wird am Steg über den Handelskai gebaut. Noch endet er abrupt meterhoch in der Holubstraße. Die Arbeiten sind jedenfalls im Zeitplan und der Eröffnung nächstes Jahr steht nichts im Weg. Machen auch Sie Fotos von der Brücken-Baustelle und stellen Sie diese Online oder mailen diese an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Über den Handelskai führt der Judith-Deutsch-Steg zu Donau. Fertigstellung ist 2015 geplant.
2 4

Judith-Deutsch-Steg: Die andere Straßenseite ist erreicht

Eine Brücke soll unseren Bezirk näher an die Donau bringen. Errichtet wird der Judith-Deutsch-Steg in der Verlängerung der Holubstraße über den Handelskai und die Bahnschienen. So können nach Fertigstellung Fußgänger und Radler gefahrlos an die Daonau gelangen. Gebaut wird im Taktschiebeverfahren: Dabei werden in mehreren Phasen Teilstücke des Brückentragwerkes vorab in der Holubstraße betoniert und anschließend mit Hilfe einer hydraulischen Klemmschubanlage zur Plattform geschoben. Während der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Einen Steinwurf entfernt und doch so weit weg: Anrainerin Karin Pichler wartet auf den Holubsteg. | Foto: Christine Bazalka
4

Nun kommt der Steg

Die Donau rückt näher an den Bezirk: Der Übergang bei der Holubgasse wird gebaut. "Das Budget für den Holubsteg ist fixiert", weiß Andreas Baur aus dem Büro Vassilakou. Die Errichtung des Übergangs ist damit fixiert. In der Bezirksvorstehung kennt man sogar das Datum: Mitte November sollen die Bauarbeiten starten. Fertigstellung: nächstes Jahr. Wunsch der Anrainer Unterschriftenlisten setzten die Politiker unter Druck: Die Donau sollte für Fußgänger sicher erreichbar sein. Die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Verlängerung der S45 ist ein tolles Projekt, das leider schon seit Jahren von der Stadtregierung verschleppt wird
7

Unendliche Geschichte S45-Verlängerung

Nicht-durchgeführte S45-Verlängerungen Seit der Inbetriebnahme der Station Handelskai im Jahr 1996 gibt es regelmäßig Pläne für eine Verlängerung der Vororte-Schnellbahn S45 Richtung Praterkai. Laut dem Wiener Verkehrs-Masterplan 2003 hätte dieses Projekt bereits 2007 umgesetzt worden sein. Im Herbst 2010 hat dann die – ohnehin schon vorsichtige – Ankündigung von SP-Verkehrssprecher Hora, dass man sich gemeinsam mit der ÖBB um die S45-Verlängerung bemühen werde, bei erfahrenen Beobachtern für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrich Lintl
Parkplätze waren einfach weg: FP-Bezirksvize Leopold Grausam vor den unnötig verbreiterten Fahrstreifen am Handelskai.

Parkplätze waren plötzlich futsch

Fahrspur wurde verbreitert • Bezirkspolitiker sehen eine Schnapsidee Zehn Parkplätze gingen den Brigittenauern verloren. Das Rathaus hat den Handelskai bei der Stromstraße völlig unnötig verbreitert. Selbst der Brigittenauer SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler ist über die Nacht-&-Nebel-Aktion der MA28 verwundert. „Die Straßenverwaltung hat den Handelskai auch für mich nicht nachvollziehbar so umgestaltet, dass mehrere Parkplätze verloren gegangen sind.“ Bei der Kreuzung mit der Stromstraße...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tom Klinger
Die S-Bahn Station Handelskai ist ein sehr beliebter Übergabepunkt bei Drogendealern. | Foto: Klinger

Drogenkuriere dealen in den Brigittenauer Bahnstationen

Verdeckte Polizei-Fahnder sollen den Handel in den Öffis eindämmen. „Vorsicht Gleis 2, Zug nach Meidling fährt ein“. So lautet die Ansage der smarten ÖBB-Stimme in der Station Handelskai. „Achtung Gleis 2, im Zug nach Meidling befindet sich möglicherweise ein verdeckter Drogenfahnder.“ So lautet die Durchsage eines Dealers via Handy an die anderen Bandenmitglieder, die zum größten Teil aus Schwarzafrikanern besteht. Ein fast perfektes Warnsystem, die Kriminalisten haben zumeist das Nachsehen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.