Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Ostermarkt in Dörnbach | Foto: Hohenbichler

Ostermarkt Dörnbach öffnet wieder seine Pforten

Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Dörnbach fördert auch heuer wieder das österliche Brauchtum mit seinem traditionellen Ostermarkt. Am Samstag, den 24. März von 12 bis 17 Uhr und am Palmsonntag, den 25. März von 9.30 bis 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf viel Kunsthandwerk und Brauchbares sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen. 

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Eine einmalige Gelegenheit für den Besuch mit der ganzen Familie. | Foto: Pixabay

2. Ostermarkt im Colloredohaus

Am Samstag, 24. März, findet von 9.00 - 18.00 Uhr der 2. Ostermarkt im Colloredohaus statt. Es erwartet Sie feinste Kulinarik und edles Handwerk, für die Kleinen ist eine Bastelecke vorhanden. Und alle, die auch selbst kreativ sein wollen, können siech beim Papierschöpfen austoben. Der Eintritt ist frei. Wann: 24.03.2018 09:00:00 bis 24.03.2018, 18:00:00 Wo: Colloredohaus, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Blunzenkirtag und Trachtenmodenschau

Loitzendorf: Harmonikawirt Fam. Lagler Die fetzige Landjugend NÖ präsentiert Trachten von Designerin Elfi Maisetschläger.  #Trachtenmodenschau #Prinzessinnen-Treffen #Hobbykunsthandwerksausstellung #Regionale Schmankerl #LIVE-Musik #Volkstanzgruppe Jauerling #Trachtenkapelle Maria Laach Die Dorfgemeinschaft Loitzendorf freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 27.05.2018 10:00:00 Wo: Dorfwirtshaus Fam. Lagler, Loitzendorf 14, 3643 Loitzendorf auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patrick Lagler
Zehn-Jahres-Fest "Wir tragen Niederösterreich": Zahlreiche Ehrengäste und viel Prominenz in der NV-Arena am Messegelände in Wieselburg.
1 43

Wieselburg: Zehn Jahre im "Zeichen" der regionalen Traditionspflege

WIESELBURG. Ca. 1.000 Besucher – darunter Ex-Landeschef Erwin Pröll mit seiner Gattin Sissy Pröll – feierten im NV-Forum in Wieselburg das zehnjährige Bestehen der Initiative "Wir tragen Niederösterreich", wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihr Stellvertreter Stephan Pernkopf, Volkskultur-Geschäftsführerin Dorothea Draxler, Bäuerinnen-Präsidentin Irene Neumann-Hartberger, die Landjugend-Landesleiter Anna Haghofer und Gerald Wagner, Starköchin und Autorin Sarah Wiener sowie Kammerdirektor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum FIS - Schimuseum Werfenweng Handwerk - Kunst - Kulinarik Motto:"Die Krippe zur Ansicht - Einsicht - Weitsicht!" E r ö f f n u n g Freitag, 10.11.2017 um 19:30 Uhr im Sbg. FIS Landesskimuseum Werfenweng Begrüssung: Bgm. Bernhard Weiss Eröffnung: Herbert Gschwendtner Musikalische Umrahmung: Singkreis Pfarrwerfen Ausstellungsdauer: Sa., 11.11.2017 von 13:00 - 18:00 Uhr So., 12.11.2017 von 13:00 - 18:00 Uhr Sonntag: ab 14:00 Uhr „Wenger Einklang“ Spinnrunde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte

4. Kirchbichler Einhagafestl

Ein Hoffest für die ganze Familie Bereits zum 4. Mal findet das Kirchbichler Einhagefestl statt, zum zweiten Mal am Stegerhof in Bruckhäusl. Beste musikalische Unterhaltung mit dem "Tiroler Alpenfieber", fürs leibliche Wohl wird mit Zillertaler Krapfen, Wiener Schnitzel, Hirschragout, Steaksemmeln, Kaffee und Kuchen gesorgt. Tolles Kinderprogramm: Streichelzoo, Hüpfburg, gratis Ponyreiten, Schminken, Basteln... Handwerker lassen sich über die Schulter schauen Die Veranstaltung findet bei jeder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christine Lintner

Mittelalterfest - historisches Treiben 2017, Wald ob Stainz

„Zum Historischen Treiben“ 2017, Festwiese FF-Wald bei Stainz Zum dritten Male laden wir zum historischen Familienfest für Groß und Klein. Im Schatten der Bäume der wunderschönen Festwiese, bei bester Kulinarik und bei an Glaserl´ Schilcher aus der Region, gibt’s wieder einiges zu bestaunen. Unser Handwerksmarkt bietet authentische Waren in bester Qualität feil, umrahmt von mittelalterlichen, freudigen Klängen…alte Handwerkstechniken, wilde Kämpfe und so manch´ anderes sei vorgeführt! Verweilet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christian Steger
4

Masterpiece Collection 2017

Die Ausstellung “Masterpiece Collection 2017” konzentriert sich auf Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Aufgrund des großen Erfolgs in Wien, findet die Ausstellung erstmals zusätzlich in Salzburg statt. Es präsentieren sich Aussteller mit ihren Produktionen aus den Bereichen internationales und nationales Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schwab Katharina
4

Masterpiece Collection 2017

Die erfolgreiche Ausstellung "Masterpiece Collection 2017" präsentiert sich zum 5. Mal von 16.-17. September 2017 im Wiener Novomatic Forum. Die Ausstellung konzentriert sich auf Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Es präsentieren sich Aussteller mit ihren Produktionen aus den Bereichen internationales und nationales Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design. Für weitere Informationen senden Sie bitte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Schwab Katharina

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum Werfenweng

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum Motto:“Spirale des Lebens!“ E r ö f f n u n g Freitag, 11.11.2016 um 19:30 Uhr im Sbg. FIS Landesskimuseum Werfenweng Begrüssung: Bgm. Peter Brandauer Bgm. Bernhard Weiss Eröffnung: Dr. Karl Forcher Musikalische Umrahmung: Singkreis Pfarrwerfen Verkaufsausstellungsdauer: Sa., 12.11.2016 von 13:00 - 18:00 Uhr So., 13.11.2016 von 13:00 - 18:00 Uhr Sonntag: ab 14:00 Uhr „Mia Zwoagsong“ Spinnrunde Pfarrwerfen Eintritt Frei ! Aussteller : Anton Cosic - Pfeifen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Beim Handwerker- und Frischemarkt wartet eine breite Palette an handwerklichen und kulinarischen Produkten. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Patrick Säly
4

Handwerkskunst, Brauchtum und traditionelle Musik in St. Anton am Arlberg

Vom 25. bis 26. Juni trifft in St. Anton am Arlberg fast vergessene Handwerkstradition auf echte Volksmusik und regionale Köstlichkeiten. Über 30 Aussteller präsentieren bei der vierten Auflage von „Musica et Artificium“ ihr Können. Die authentischen Klänge von Zither, Akkordeon und Co. umrahmen das Fest auf stimmungsvolle Weise. ST. ANTON. Zusehen, wie der Kochlöffelschnitzer ein wertvolles Küchenutensil entstehen lässt oder unter sachkundiger Anleitung eigenhändig Papier schöpfen: Nostalgie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Vom Grenzland zu einer Vorbildregion

Wenn man in der Fremde von der Südoststeiermark spricht, stößt man längst nicht mehr auf taube Ohren, sondern wohlwollende Reaktionen. Nicht nur die klassischen Kurdestinationen Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg oder Touristenmagnete wie Riegersburg sind überregional ein Begriff – längst haben sich auch etwa die regionalen Produkte, sei es Handwerk oder Kulinarik, überregional etabliert. Gelungen ist dies nicht zuletzt dank der konsequenten Regionalentwicklung, die steiermarkweit zweifellos...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Antheringer Adventmarkt

Antheringer Adventmarkt am Samstag, 28.11. , von 13.30 bis 20 Uhr am Dorfplatz mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie. In diesem Jahr gibt es besonders viele Verkaufsstände mit wunderschönen Waren, Handarbeits- und Handwerksprodukten! Vielfältige, kulinarische Schmankerl und ein großes Rahmenprogramm runden den Markt ab. Für die Kleinen ist der Besuch der Wichtel-Werkstatt und eine Fahrt mit der Pferdekutsche ein besonders tolles Erlebnis. Ganz neu ist das Fotostudio, wo die ganze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Pletzer
Foto: Fotolia

Kufstein lädt zum Herbst-Genusstag

KUFSTEIN. Ganz im Zeichen der Kulinarik und der Handwerkskunst zeigt sich der „Herbst-Genusstag“ am 3. Oktober von 10:30 bis 17 Uhr am Fischergries und im Arkadenplatz in Kufstein. An den ca. 20 Marktständen kann man verschiedenste kulinarische Leckerbissen genießen und auch Tiroler Handwerkskunst wird geboten. Für ausgelassene Stimmung in der ganzen Stadt sorgen die Schwoicher Tanzlmusik „Grod Grecht“, „die Stoaschleidara“ und der „Ebbser Kaiserklang“. Spaß und Spannendes gibt’s für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kulinarisches und Handwerk aus der Region gibt's am 10. September in Niederndorf. | Foto: Bichlbäck

Genussregion Untere Schranne lädt zur "Nacht des Genusses"

NIEDERNDORF. Die Niederndorfer Kaufmannschaft und die Genussregion Untere Schranne veranstalten am Donnerstag, dem 10. September, wieder eine "Nacht des Genusses" rund um den Kirchbühel. Regionale Betriebe stellen dabei ihre Produkte vor und gewähren den Gästen von 18 bis 21 Uhr Einblicke in die Herstellungsprozesse und handwerklichen Fähigkeiten. Zu einem Besuch beim Dorfrundgang um den Kirchbühel unter anderem: Alte Schmiede (Heimatmuseum) Bichlbäck (Backstube), Kinder können Gebäck formen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Verantwortlichen des Freilichtmuseums Gerersdorf organisieren eine Verkaufsschau. | Foto: Ensemble Gerersdorf

Kunst und Kulinarik, echt handgemacht

Kunsthandwerk und Kulinarisches aus der Region offeriert das Freilichtmuseum Gerersdorf am Samstag, dem 18. Oktober, von 10.00 bis 18.00 Uhr. Es gibt Stoffhanddruck, Keramik, Blaudruck, Tischwäsche, handgewebte Teppiche, Öko-Designermode, Schuheinlagen aus Lamafell, Gefilztes, Schafmilchseifen, Gewürze, Kräuterprodukte, Öl- und Essigspezialitäten, Honigprodukte sowie Schnäpse, Liköre, Uhudler, Edelweine und Bigala. Wann: 18.10.2014 10:00:00 bis 18.10.2014, 18:00:00 Wo: Freilichtmuseum, 7542...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
23

Begeisterte Besucher am 1. Fernitzer Honigfest

Die Honigmanufaktur Hunnius und die Imkerei Klug luden zum ersten Fernitzer Honigfest. Zahlreiche Besucher genossen bei prächtigem Sonnenschein das Fest. Interessierte hatten die Möglichkeit, von heimischen Imkern mehr über Bienen, das Imkern und die Honiggewinnung zu erfahren. Zudem konnten Besucher Kulinarik und Handwerkskunst im Zeichen der Biene erleben. Beim Eispavillon der Konditorei Purkarthofer gab es Honig-Milcheis aus Fernitzer Naschgartenhonig. Das Restaurant Purkarthofer kochte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina von Hunnius
Rudigier Engelbert
5

15 . Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum Werfenweng

WIR KÜNSTLER LADEN ZUM 15. FEST DER BEGEGNUNG IM FIS - SCHIMUSEUM EIN. Motto:Mit Kanten und Ecken oder Rund - alles ist Kunterbunt! E r ö f f n u n g Freitag,07.11.2014 um 19:30 Uhr im Sbg. FIS Landesskimuseum Werfenweng Begrüssung: BGM. Bernhard Weiss Eröffnung: Danja Haslacher Erfolgreichste Beh. Skisportlerin Musikalische Umrahmung: Singkreis Pfarrwerfen & VS Pfarrwerfen Verkaufsausstellungsdauer: Sa.,08.11.2014: von 13:00-18:00 Uhr So.,09.11.2014: von 13:00-18:00 Uhr Handwerksvorführung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Die Salzburgerinnen Barbara Gollackner und Bernadette Wörndl begaben sich auf Sommerfrische. | Foto: Foto: SLTG
2

Sommerfrische vor der eigenen Haustüre

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Die eigene Heimat neu entdecken" haben sich die beiden Salzburgerinnen Bernadette Wörndl und Barbara Gollackner für das Projekt "Sommerfrische Sazburger Land" auf eine Reise durch Salzburg begeben. Die Idee dahinter ist so simpel wie sinnvoll: Zwei in der Region verwurzelte jungen Frauen begeben sich auf die Suche nach den schönsten Logenplätzen in Salzburg und porträtieren dabei Künstler, Handwerker, Köche, Bauern und liebenswerte Träumer. Digitaler Reiseführer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Adventspaziergang Matzen, 30. November & 1. Dezember 2013

Am ersten Adventwochenende findet in der Matzner Haupt- und Bahnstraße der traditionelle Adventspaziergang statt. Die besondere Atmosphäre macht diesen kleinen aber feinen Adventmarkt seit 26 Jahren zu einem Ort der Begegnung beim Spazieren und Plaudern und zu einem beliebten Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern. Besucherinnen und Besuchern wird an diesem Wochenende eine Kombination aus vorweihnachtlichen Erlebnissen geboten, denn der „Matzner Adventspaziergang“ hat sich zur Aufgabe...

  • Gänserndorf
  • corinna cunliffe
5

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum FIS - Schimuseum

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum FIS - Schimuseum WIR KÜNSTLER LADEN ZUM 14. FEST DER BEGEGNUNG IM FIS - SCHIMUSEUM EIN. „HANDWERK - KUNST - KULINARIK!" E R Ö F F N U N G FREITAG,08.11.2013 UM 19,30 UHR IM SBG. FIS LANDESSKIMUSEUM WERFENWENG BEGRÜSSUNG: BGM. DR. PETER BRANDAUER & BGM. BERNHARD WEISS ERÖFFNUNG: HERBERT GSCHWENDTNER MIT BUCHPRÄSENTATION „ALMSCHMANKERL“! MUSIKALISCHE UMRAHMUNG: SINGKREIS PFARRWERFEN VERKAUFSAUSSTELLUNGSDAUER: SA.,09.11.2013: VON 13,00-18,00 UHR...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Im stimmungsvollen Ambiente des Benediktinerstiftes entsteht auch heuer eine zauberhafte Weihnachtswelt | Foto: Foto: Stift Krems.

Zauberhafter Advent im Stift Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Unter dem Motto „altes Handwerk sehen und erleben“ wird am 8. und 9. Dezember ein besonderer Adventmarkt seine Besucher verzaubern. Von altem Handwerk in den Schauwerkstätten, über Kunsthandwerk bis hin zur großen Weihnachtsbäckerei und vielen weiteren kulinarischen Köstlichkeiten wird es einiges zu entdecken geben. Bei der Weihnachtsausstellung im Kaisersaal erstrahlen unterschiedlichste Baumsorten im festlichen Weihnachtsglanz. Wann: 08.12.2012 ganztags Wo: Stift Kremsmünster,...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
3

Handwerksmarkt im AOZ

Der erste Handwerksmarkt findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 von 09.00 - 17.00 Uhr im Astner Orts Zentrum AOZ statt. Im überdachten, wettergeschützten Innenhof laden an die 15 HandwerkerInnen zum Zusehen und selber Ausprobieren ein. Für Kinder gibt es zusätzlich einen eigenen Kreativbereich. Kulinarisch gibt es zu Mittag eine deftige Kürbissuppe, eine steirische Eierspeis und als Nachtisch hausgemachte Mehlspeise. Im Vordergrund dieses Marktes steht das gesellschaftliche Ereignis....

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
Siegreich in der Kategorie Handwerk: Die Kornberg-Designtischler bei der Preisverleihung.

Vulkanland prämiert Innovation

Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes geht in eine neue Runde. Vor einem Jahr holte der Maurano Rinderschinken den Innovationspreis der Kategorie Kulinarik. Familie Maurer aus Krennach zeigte damit, dass die Kulturlandschaftspflege kombiniert mit einer innovativen Fleischveredelung den Sprung auf´s Stockerl bedeuten kann. Die Lamm- und Schaffleischmanufaktur von Stefan Pucher aus Kohlberg schaffte es mit Idee und Philosophie auf Platz zwei. Der dritte Platz ging ex aequo an die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.