Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Die GB* bedankt sich festlich bei den Gärtnerinnen und Gärtnern im Bezirk. | Foto: GB*/Dutkowski
2

Gartelauftaktfest in Penzing
Auf die Plätze, fertig, garteln!

In der Bezirksvorstehung gibt's am 18. April ein großes Gartelauftaktfest. Bis Donnerstag, 4. April, können sich Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner anmelden.  WIEN/PENZING. Der Frühling steht vor der Tür und das Garteln kann wieder starten! Zum Auftakt der Gartelsaison lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) zum Gartelauftaktfest nach Penzing ein. Urbanes Gärtnern in Penzing erobert immer mehr die Herzen der Bewohnerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
1:15

500 Jahre
Kuchl feiert einzigartiges Jubiläum der Gewerbezunft

Ein solches Jubiläum gibt es nur selten: Am Markt in Kuchl wurden 500 Jahre Gewerbezunft gefeiert. KUCHL. Die Reit- und Schnalzergruppe Kuchl machte den Anfang: Mit den "Goaßln" wurde ein Fest eingeleitet, das in Kuchl noch nie stattgefunden hat. "Wir feiern 500 Jahre Gewerbezunft. Seit 1522 gibt es in Kuchl die Schusterzunft und wir halten diese Tradition hoch", erzählt Zunftvater Rupert Reindl. Das Schuhmacherhandwerk wird heute noch in Kuchl ausgeübt, Rupert Unterwurzacher jun. trug beim...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Santrucek
20

Auf Schloss Gloggnitz
Mittelalter-Fans trotzten dem Wetter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwerter, Rüstungen, Handwerkskunst und Met – das und noch viel mehr machten das Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz aus. An sich wurde das Spektakel von Organisator Günter Brentrup eigens um ein Wochenende nach hinten verschoben, weil besseres Wetter angesagt war. Naja. Hartgesottene Mittelalter-Fans hatten aber auch mit ein paar Regentropfen mehr oder weniger kein Problem. Gleich beim Eingang wurden die Gäste von den feschen Burgfräulein Nira Yaldiz, Melanie Schlamp,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das bunte Treiben beim Kalvarienbergfest wird es im März nicht geben. Wenn es die Situation zulässt, soll im Herbst gefeiert werden. | Foto: BV17
Aktion

Absage
Das Hernalser Kalvarienbergfest findet nicht statt

Eine Durchführung im März ist aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht möglich. HERNALS. Das traditionsreiche Hernalser Kalvarienbergfest kann heuer aufgrund der Covid-19-Situation nicht stattfinden. Es gibt aber Überlegungen für ein Herbstfest, das mit dem gleichen Konzept dann im September durchgeführt werden könnte, sofern es die Pandemie bis dahin erlauben wird. "Alle wären bereit gewesen, aber für den März sind die Vorzeichen zu unsicher. Daher müssen wir schweren Herzens absagen", sagt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Am Info-Stand erhielt man nicht nur die wichtigsten Infos über das Fest, auch der Martini-Wein wurde verkostet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
54

Festum Martini Novum
Gan(s)z St. Martin an der Raab feierte

Vier Tage lang drehte sich alles um den Heiligen Martin in der Gemeinde St. Martin an der Raab. Unter dem Motto "Gan(s)z St. Martin an der Raab feiert" wurde dem Pfarr-, Gemeinde- und Landespatron ein eigenes Fest zur Ehr gestaltet - das Festum Maritni Novum.    Auf dem Hauptplatz präsentierten regionale Aussteller ihre Produkte und Handwerkskunst. Otto und Gabi Mautner zeigten Handgemachtes aus Lama- und Alpakawolle. Alles rund um die Biene boten Norbert Buchas und Josef Pint an. "Erbe &...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
So ein Fassanstich will gelernt sein, sonst fließt das Bier wahrlich in Strömen | Foto: Eberharter
13

22. "Egaschtfest" in Walchsee
"Blondinen" standen im Mittelpunkt des großen Umzugs

Selten war beim Egaschtfest das Wetter so schön wie an diesem Pfingstsonntag. Tausende Besucher strömten in den Kaiserwinkl, um den Aufmarsch der Blondinnen zu sehen und ein paar schöne Stunden mit Musik, regionalen Köstlichkeiten und altem Handwerk zu verbringen. WALCHSEE (be). Mit dem Einmarsch der BMK Walchsee und dem Anstich des Bierfasses durch Johanna Mühlbacher, die Obfrau des Pferdezuchtvereins Kufstein, wurde das Fest um elf Uhr eröffnet. Vor dem großen Festzelt präsentierten sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Hobby-Kunsthandwerksausstellung

Trachtendesignerin Elfi Maisetschläger präsentiert ihre Werke im Rahmen des Loitzendorfer BLUNZENKIRTAGES! Echte waldviertler Handwerkskunst. #Trachtenmodenschau #Prinzessinnen-Treffen #Hobbykunsthandwerksausstellung #Regionale Schmankerl #LIVE-Musik #Volkstanzgruppe Jauerling #Trachtenkapelle Maria Laach Die Dorfgemeinschaft Loitzendorf freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 27.05.2018 10:00:00 Wo: Dorfwirtshaus Fam. Lagler, Loitzendorf 14, 3643 Loitzendorf auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patrick Lagler
4

Handwerksfest in Seefeld feiert heuer 20-jähriges Jubiläum

Bereits zum 20. Mal organisiert die Seefelder Kaufmannschaft am 9./10. September 2017 die Veranstaltung „Altes Handwerk Tirol“. SEEFELD. Wie jedes Jahr treffen sich am 2. September-Wochenende in Seefeld Handwerker, die alte Handwerkstraditionen aufrechterhalten und begeistern die Besucher, die hautnah den „alten Meistern ihres Könnens“ bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Das heurige 20. Jubiläum "Altes Handwerk Tirol" in Seefeld wird ein ganz besonderes und einmaliges Fest, an dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Handwerkerkirchtag auf der Hochrindl

Sonntag, 27. August 2017: Großer Handwerkerkirchtag bei allen Hochrindler Betrieben! Das Fest für altes, traditionelles Handwerk bei den Hochrindler Betrieben – mit viel Spaß, Kulinarik, Musik und Unterhaltung: Zaunringbraten, Korbflechten, Butter rühren, Filzen, Spinnrad, Zimmerer, Schnitzer, Imker, Schuster, Drechlser und vieles mehr! 10h Uhr Almmesse mit Kräuterweihe 11h Uhr Frühschoppen 12h Vortrag: Faszination Bienen 11h u. 14h Kräuterwanderung 13h bis 17h Live Musik (Stainz 2/3...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gabriele Martin
1 6 27

Advent im Dorf von St.Michael

Am Samstag vor dem 1. Advent war das Dorf in St.Michael in eine stimmungsvolle, vorweihnachtliche Atmosphäre gehüllt. Das Christkindl Postamt wartete auf die Wünsche der Kleinen, die ihre Briefe im Postkasten an das Christkind deponieren konnten. Ausserdem konnten die Kinder Teelichter selber basteln. An den Standln gab es von der Filztasche, über allerlei selbstgemachte Bastelarbeiten, bis hin zur kleinen Krippe einiges zu sehen. Die Erwachsenen genossen den Glühwein oder verkosteten diverse...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Handwerksfest im Bajuwarengehöft Mattsee

13. und 14. August von 10:00-18:00 Uhr Mit vielen interessanten Handwerkereien, davon auch einige zum Mitmachen, will der Verein MenschenWerk das Handwerksfest auch heuer wieder zu einem bunten und fröhlichen Miteinander von Menschen aus dem Ort und Anderswo werden lassen. So kann man zum Beispiel einem Drechsler bei seiner Arbeit zuschauen, eine Glasperlenmacherin, Sesselflechter, ein Korbflechter und zahlreiche andere Handwerker werden etwas von ihrer Kunst zeigen. Am Sonntag wird ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Weyrer
Die Mitglieder der Gamsstädter Meistergilde laden am 30. Juli zum Fest | Foto: Meistergilde

Neuer Termin: Meistergilde feiert Fest des Handwerks am 30. 7.

KITZBÜHEL. Das Meistergildenfest (Fest des Kitzbüheler Handwerks) findet am Samstag, den 30. Juli, 10 – 17 Uhr, im BH-Hof (Hinterstadt) statt. Auch der "Metzgersprung" steht am Programm. Für Speis und Trank ist gesorgt, u. a. gibt es auch das Meistergilden-Bier und die Meistergilden-Wurst, dazu Live-Musik und Tanz. Eintritt frei. Bei extrem schlechtem Wetter abgesagt. www.meistergilde.at Wo: Kitzbühel, Kitzbühel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Handgefertigtes Kunstwerk für Ihr Fest

Ostern steht vor der Tür und was wäre das Fest ohne schöne Dekoration? Wer auf der Suche nach individueller und einzigartig gestalteter Osterdeko war, fand dies sicherlich am Wochenende in Elfi’s Kunststube in Leopoldsdorf. Sie verzauberte die Besucher mit ihrer großen Vielzahl an handgefertigten Kunstwerken wie Türkränze, Blumengestecke, bunt bemalte Eier u.v.m. Bei Elfriede Martinkovich findet man auch die passende Dekoration für andere Feste, wie zum Beispiel die Kommunion oder Hochzeit....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
1 13

Höfemuseum: Kirchtag bei Kaiserwetter

KRAMSACH (mel). Am Sonntag war es wieder so weit: tausende Besucher pilgerten nach Kramsach zum alljährlichen Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe. Nach der Eröffnung und der Feldmesse wurde den ganzen Tag lang gefeiert. Musikgruppen und Traditionsvereine aus ganz Tirol sorgten für gute Stimmung bei den his-torischen Bauernhöfen. Zudem konnten die Besucher am gesamten Museumsgelände Handwerker bei ihrer Arbeit bestaunen und die ein oder andere heimische Spezialität probieren.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
27

Erlebnistag der Bergbauern in Wörgl

WÖRGL (mel). Zum 20-jährigen Jubiläum der Firma "Berg Bauer" wurde am Sonntag der "Erlebnistag der Bergbauern" in Wörgl veranstaltet. Die gesamte Bahnhofstraße verwandelte sich dabei in einen kulinarischen Erlebnisweg mit den verschiedensten Tiroler Speisen. Die Besucher kamen nicht nur in den Genuss der zahlreichen Schmankerl, sondern konnten auch verschiedenste Handwerksvorführungen bestaunen und nebenbei der gemütlichen Musik lauschen. Auch Jäger, Fischer, Gartenbauvereine sowie die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
23

Begeisterte Besucher am 1. Fernitzer Honigfest

Die Honigmanufaktur Hunnius und die Imkerei Klug luden zum ersten Fernitzer Honigfest. Zahlreiche Besucher genossen bei prächtigem Sonnenschein das Fest. Interessierte hatten die Möglichkeit, von heimischen Imkern mehr über Bienen, das Imkern und die Honiggewinnung zu erfahren. Zudem konnten Besucher Kulinarik und Handwerkskunst im Zeichen der Biene erleben. Beim Eispavillon der Konditorei Purkarthofer gab es Honig-Milcheis aus Fernitzer Naschgartenhonig. Das Restaurant Purkarthofer kochte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina von Hunnius
Foto: Markus Spitaler
3

Zillertaler Heubauernfest am 11. und 12. Oktober

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. Die Sennerei Zillertal verbindet eine elementare Partnerschaft mit den Zillertaler Bergbäuerinnen und Bergbauern, die sich gemeinsam für garantiert hochwertige, regionale Lebensmittel einsetzen und zugleich die einmalige Kulturlandschaft und Artenvielfalt erhalten. Am Samstag, dem 11.10. und Sonntag, dem 12.10. bedankt sich die Sennerei Zillertal mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Steindl
3

Genussregionsfest „Untere Schranne“

Unter dem Motto „Entdecken. Erleben. Genießen“ feiert man am 28. September 2014 von 11 bis 17 Uhr beim Alpengasthof Moosbauer in Erl das Genussregionsfest der Unteren Schranne. Dort kann man nach Herzenslust Schmankerl aus Küche, Garten und Keller probieren und den Handwerkern beim Filzen, Schnitzen und Drechseln über die Schulter schauen. Auch für die kleinen Genießer wird ein spannendes Programm geboten: so können sich die Kinder mit tollen Motiven beim Kinderschminken bemalen lassen. Und was...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
9

Besucher stürmten den Krusdorfer Berg

Kulinarik, Musik und traditionelles Kunsthandwerk beim "Berglerleben" in Krusdorf bei Straden. Die Mitglieder des Vereins "Krusdorfer Berglerleben" stellten bei ihrem Fest wieder ein tolles Programm auf die Beine. Unter anderem verwöhnten sie die zahlreichen Besucher mit feinster Kulinarik. Schwammerlsuppe, Spanferkel, Leberpastete und Grammelaufstrich nach Großmutters Art sowie verschiedene Mehlspeisen standen auf dem Speisezettel. Die Direktvermarkter boten erlesene Weine und Säfte aus ihren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
2

Erlebnistag

Ein Tag gelebter Volkskultur Am Erlebnistag werden Brauchtum, altes Handwerk, Volksmusik und Volkstanz wieder lebendig. Über 50 Handwerker zeigen ihre Techniken und bieten Jung und Alt die Gelegenheit, traditionelle Handwerkstechniken wie Spinnen, Klöppeln, Schmieden u.v.m. selbst auszuprobieren. Käsen, Mähen und Pflügen mit den Pferden oder die mühselige Arbeit beim Dreschen mit den dazugehörigen "Druschkrapfen" gehören ebenso zu den Höhepunkte wie die vom Steirischen Heimatwerk veranstaltete...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Meister des alten und traditionellen Handwerks zeigen ihr Können. | Foto: T-Man

Altes Handwerk lebt in der Schmiedleithen wieder auf

LEONSTEIN. Am Samstag, den 13. Juli und Sonntag, den 14. Juli wird im Freilichtmuseum Schmiedleithen wieder das bereits traditionelle Hammerschmied Fest gefeiert. Mehr als 40 Aussteller, Schmiede, Holz- und Keramikkünstler lassen sich vor der Kulisse des historischen Sensenschmiede Ensembles wieder gern über die Schulter schauen. Dazu gibt’s kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und Volksmusik mit Musikanten aus der Eisenstraße. Das Hammerschmied Fest beginnt am Samstag um 14 Uhr mit den...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Traditioneller Bauernmarkt in Harmanschlag

Es gibt wieder bäuerliche Handwerksprodukte wie auch kulinarische Spezialitäten aus der Region, die kein Supermarkt bietet und über die man was erzählen kann. Auch diesmal wird das Angebot des Kunsthandwerks und der Leckerbissen bestimmt Kindheitserinnerungen wecken. Obendrein sorgt das Rahmenprogramm für ganztägige Unterhaltung – Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Harmanschlag nach der Hl. Messe, Pferdekutschenfahrt, Flohmarkt, Oldtimer-Traktor-Treffen, Tombola, Kinderunterhaltung. Beginn um...

  • Gmünd
  • Sigrid Holzweber

Genusstag in Rattenberg

Genusstage in Rattenberg Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren werden auch heuer wieder am 19. Mai sowie am 8. September 2012 in Rattenberg zwei Genusstage veranstaltet. Angeboten werden neben regionalen Schmankerln, edle Weine und regionalen Produkten auch die Vorführung von Kunsthandwerk und für große und kleine Tierliebhaber auch ein Kleintier- und Streichelzoo. Um eine möglichst große Produktauswahl bieten zu können werden auch Standlbetreiber aus der weiteren Umgebung gerne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Josef Fürst
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
2
  • 21. September 2024 um 10:00
  • Talstation der Schatzbergbahn Auffach
  • Auffach

Almabtrieb Auffach Wildschönau

Traditioneller Almabtrieb mit Brauchtumsfest Schatzbergbahn Auffach Samstag, 21. September 2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr Am Morgen des Almabtriebes werden die Tiere gemolken, die restlichen Sachen gepackt und dann die Kühe geschmückt („aufbischt"). Gemeinsam geht es dann talwärts. Beim großen Wildschönauer Almabtrieb in Auffach kommen viele gut erholte und glückliche Tiere von der Sommerfrische zurück ins Tal.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.