Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Verknüpft miteinander: das Ehepaar Salzmann. | Foto: Manotimi
Aktion 2

Manotimi geht online
Kreative Workshops aus dem Handwerksbereich finden

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" rief Familie Salzmann eine digitale Plattform ins Leben, die kreative Workshops verschiedenster Anbieter zur Verfügung stellt. Damit fungiert die Familie als Vermittler zwischen Kunstschaffenden und Anbietern. BERGHEIM. Hintergrund der Idee war, dass die Familie die Menschen zum Gestalten mit den Händen bewegen wollte. "Dieses Gefühl der Zufriedenheit nach Vollendung eines Werkstücks ist bereichernd und schafft einen langfristigen Mehrwert", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: WOCHE
16

Markt
Weihnachtliches in Unterlamm

Ins alljährliche Weihnachtsdorf lud Organisator Alfred Lenz-Riegler vom gleichnamigen Gasthaus in Unterlamm. Neben einem vielfältigen Programm für die Kleinen, Kinderbasteln und ein Kinderkarussell lockten nach Unterlamm, kamen der Weihnachstmann und das Kasperltheater in das Weihnachtsdorf zu Besuch. Für die Erwachsenen gab es neben Bastelarbeiten, Handwerk und Handarbeiten ein Konzert der Weisenbläser der Musikkapelle.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Tanja Kühnel liebt das Stricken, Spinnen und färbt die Wolle gerne ein.
11

Spinnen als Hobby
Die Frau mit dem Händchen für Garn

Das Stricken war ihr "einfach nicht schräg genug", sagt Tanja Kühnel über ihr Hobby, das Spinnen. SALZBURG (sm). Tanja Kühnel hat sich ein außergewöhnliches Hobby zugelegt: Sie spinnt mittels Spinnrad oder Handspindel ihre eigene Wolle. „Ich hab mal Hund gesponnen, aber davon bin ich kein Fan – es stinkt zu sehr“, gibt die junge Frau schmunzelnd zu, das antiallergene Haar vom Alpaka sei ihr da lieber. Von Haus aus sei es eher weich und feiner, aber festlegen will sie sich nicht darauf. „Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 10

Der Zigarrendreher...

Ein Meister seines Faches... Kubanisches Handwerk live auf der Weinmesse in Innsbruck... Wo: Messe Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Reinhard Thrainer Jr.
Nie mehr kalte Füße...
1 4

Filzpatschen selbst gemacht...

Wie man sich solche warmen Patschen selber macht kann man beim Rudi Zaglacher am Erlerberg in einem Kurs erlernen. Bei Interesse Mail an info@global-tyrol.com

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
2

Gemütliche Klöppelrunde

Unter dem Motto "Miteinander am Alsergrund" findet die Klöppelrunde im LadenKonzept , Kolingasse 10, 1090 Wien unter der Leitung von Gerti Cvach für Anfänger, die Klöppeln lernen wollen, Gelerntes wieder auffrischen wollen, oder einfach nur Spaß am gemeinsamen Klöppeln haben wollen, reglmäßig statt. Unsere Termine: 28.10.2015 von 16-19Uhr 11.11.2015 von 16-19Uhr 25.11.2015 von 16-19Uhr 09.12.2015 von 16-19Uhr 14.12.2015 von 16-19Uhr Infos & Anmeldung (begrenzte Sitzmöglichkeiten) unter...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cornelia Bock
4 83

Kunsthandwerk auf der Burg

Auf der Burgruine Landskron konnte die Besucher die in Handarbeit gefertigten Kreationen bewundern. Dem Wetter trotzend fand auf der Burgruine Landskron wieder die Kunsthandwerksaussellung der Kärntner Kunsthandwerksstätten statt. In dieser außergewöhnlich beeindruckenden Kulisse präsentierten zahlreiche Aussteller Handwerkskunst aus Kärnten. Von Modeschmuck, Figuren aus verschiedenen Materialien, Dekoartikel, Bilder und Schmiedearbeiten wurden gezeigt. Die Besucher dieser Ausstellung konnten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Häckeln, basteln, nähen und werken - nicht nur für Omis!

In Wien gibt’s viele kostenlose Angebote. Sigrid Dworak und Claudia Dollnig von „vienna4free“ verraten, was sich auszahlt. Do it yourself ist schon lange kein Trend mehr, doch definitiv eine Gegenbewegung zu Konsum. Wer Lust hat, selbst etwas zu machen, kann beim TEXTIL:WERK (20., Leystraße 124) gemeinsam mit anderen werkeln. Einmal pro Monat wird genäht, gehäckelt und gebastelt. Jeder ist willkommen, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Experten bieten den Teilnehmern ihre Hilfe an. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
1 16

Handwerksmarkt Asten

Im kleinen aber feinen Rahmen präsentierten verschiedenste Aussteller ihre Werke und deren Herstellung beim ersten Handwerksmarkt im Astner Orts Zentrum. Im wettergeschützen Innenhof des AOZ ließ es sich mit wärmenden Speisen und Getränken recht gut aushalten. Eine sehr gelungene und unterhaltsame Veranstaltung für große und kleine Besucher. Der nächste Handwerksmarkt wird vor Ostern 2013 stattfinden. Wo: Keramikstube Asten, Marktplatz 4, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
3

Einladung zur Vernissage des Künstlerkreises Kobersdorf am 5. Juli im Schloss Kobersdorf

Die Vernissage der Ausstellung findet am Donnerstag, dem 5. Juli um 18 Uhr im ersten Stock des Schlosses Kobersdorf statt. Eröffnung durch Hofrat Dr. Josef Tiefenbach. Es spielt das Ensemble KARO unter dem Motto „ Was Ihr wollt“ . Kleines Buffet. Die Ausstellung ist geöffnet: ab 6. Juli jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und in der Pause der Schlossspiele. (6., 7., 8., 12., 13., 14.,15., 19., 20., 21., 22. ,26., 27., 28., und 29. Juli) Gezeigt werden Ölbilder von Gina...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ilse Boehm
6 2

Was steht hier drauf

Auch eine Rarität in meinem Osterstrauss. Ich habe es aber das ganze Jahr im Zimmer hängen. Wann: 26.03.2012 ganztags Wo: Prandtauersiedlung 1, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
3 4

Ostermarkt

Am Sonntag, den 01. April von 09.00 - 12.00 Uhr lädt der Kunst- und Kulturausschuß der Marktgemeinde Asten zum alljährlichen Ostermarkt in den Arkaden der Pfarre St. Jakob in Asten. Angeboten werden Handwerkskunst in allen Formen. Handbemalte Ostereier, Keramik, Glas, Handarbeiten und vieles mehr. Wann: 01.04.2012 09:00:00 bis 01.04.2012, 12:00:00 Wo: Pfarre St. Jakob, Marktplatz, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
2 2

"Intarsie" - ein bezauberndes Handwerk

Bei einer Intarsie (von italienisch intarsiare = einlegen) handelt es sich um eine Dekorationstechnik, bei der auf einer planen Oberfläche verschiedene Hölzer so in- oder aneinander gelegt werden, dass wieder eine ebene Fläche entsteht, die aber nun verschiedenfarbige und unterschiedlich strukturierte Einschlüsse enthält. Mehr darüber kann man bei Wikipedia erfahren. Diese Bild hier hat mein Onkel gemacht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
2 6

Schnitzereien

Schnitzen ist ein sehr schönes Handwerk. Gerade für die langen Wintermonate sehr gut geeignet um sich die Zeit zu vertreiben. In Lech am Arlberg gibt es sehr gute Schnitzkurse. Ich stelle hier einige Stücke meines Vaters ein.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.