Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Jochen Danninger, Reinhart und Stefan Blumberger, Wolfgang Ecker, Eduard Köck.
34

Anno Lignum
Holz Erlebniswelt in Waidhofen ist eröffnet

In Waidhofen wird jahrhundertealtes Handwerk vor dem Aussterben bewahrt - und die Gäste können mitmachen. WAIDHOFEN. "AnnoLignum" bedeutet so viel wie "im Wald" oder "aus dem Holz" - und damit ist schon vieles aber noch längst nicht alles über Waidhofens neuestes Ausflugsziel gesagt. Anno Lignum heißt für Vater Reinhart und Sohn Stefan Blumberger auch so viel wie Liebe zum Holz und Freude am Handwerk. Kein Wunder: Beide entstammen einer traditonellen Waidhofner Tischler-Dynastie. Schon seit dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Auftakt geglückt: Die Initiatoren Philip Hofmacher und Sinem Günel (vorne) mit den Teilnehmern der "Get the Most-Academy". | Foto: Stefan Hackl
2

Get the Most-Academy
Eine "Akademie" für die Jugend in unserer Region

Unakademische "Academy": Unsere Jugend lernt neue Werkzeuge kennen REGION. Schüler, Lehrlinge, Studierende und Unternehmer, die sich in einem Raum gegenseitig austauschen: Der Auftakt der "Get the Most-Academy" im neu eröffneten Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs ist vor Kurzem geglückt. Dreiteilige Workshop-Reihe In einer dreiteiligen Workshop-Reihe lernen die Teilnehmer spannende Werkzeuge in den Bereichen Selbstmanagement, Arbeiten im Team oder Präsentieren kennen und erarbeiteten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Altes Handwerk im Poly Waidhofen

Ganz im Zeichen der Handwerksgeschichte hat sich die Polytechnischen Schule Waidhofen dem alten traditionellen Handwerk angenommen und hat seit dem diesem Schuljahr erstmals in der Geschichte der Pflichtschulen den Schwerpunkt „Drechseln“ im Programm. Einzigartig in ganz Österreich werden die Schüler in das alte Handwerk eingeführt und erlernen so die Kunst des Drechselns.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hanna Hofbauer, Lena Hofbauer und Anna Maierhofer mit ihren Kunstwerken. | Foto: Spürsinn
3

Handwerkskreis Filzen für Kinder

Einmal im Semester veranstaltet der Verein „spür.sinn –Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ einen Handwerkskreis für Kinder. Während im Winter ein Schnitzkurs angeboten wurde, widmete man sich diesmal einer alten Kunst der Wollverarbeitung, dem Filzen. Dazu trafen sich interessierte Kinder an zwei Nachmittagen und lernten die Methode des Nassfilzens kennen. Beim ersten Treffen bot sich der Frühling von seiner besten Seite und unter dem blühenden Apfelbaum konnten sich die Mädchen inspirieren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.