Handy

Beiträge zum Thema Handy

Socialmedia gewann massiv an Bedeutung in der Politik. Vor allem Hermann Hauer zückt oft sein Handy für Selfies und unternahm auch einen ersten TikTok-Probelauf. | Foto: Edina Besic
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
So viel Socialmedia steckt in der Politik

Posten, bis das Smartphone glüht: so geht unsere lokale Polit-Prominenz mit Socialmedia um. BEZIRK. Hier ein Selfie für Instagram mit breitem Lächeln, auf facebook eine Diskussion über ein brisantes Thema – die Lokalpolitik will und kann längst nicht mehr ohne Socialmedia. Die BezirksBlätter nahmen die Online-Gewohnheiten unserer Abgeordneten und Stadtchefs unter die Lupe. "Ich glaube dass Social Media für die Wahrnehmung eines Politikers sehr wichtig ist."Christian Samwald Der mit Abstand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa Schüler und dem Hand-Wahn(sinn). BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Jugend hot imma is Handy in da Haund. Und waunn's in an Café zam san, schicken's si einaunda Nochrichten, stott das mitanaund reden. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash.com
3

Digitalisierung in Bruck
Senioren starten wieder mit Smartphone-Kurs durch

Neue Android Smartphone-Kurse für Senioren finden wieder im Bezirk Bruck an der Leitha statt.  BEZIRK BRUCK. Bereits einige Male hat Corona dem Smartphone-Kurs für Senioren einen Strich durch die Rechnung gemacht und geplante Einheiten mussten abgesagt werden. Trotzdem konnten vergangenes Jahr in Niederösterreich über 30 Kurse abgehalten werden. Dabei handelte es sich großteils um „Schnupperkurse“ für Mitglieder, die noch nie ein Smartphone in der Hand hatten und dieses gerne einmal...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Heinrich Hentschel

Trautmannsdorf
Senioren trafen sich zum zweiten Smartphone-Stammtisch

TRAUTMANNSDORF. Die NÖ Senioren veranstalteten in Trautmannsdorf an der Leitha einen zweiten Fortgeschrittenen-Kurs für die Smartphone Nutzung. Gemeinsam lernten die Senioren die Smartphones besser kennen. Dabei wurden die erweiterte Handhabung und die persönliche Organisation geübt. Die Teilnehmer waren alle geimpft (1-G Regel). Tatendrang und Wissensdurst waren in den zwei Stunden gefragt. Den Teilnehmern hat's Spaß gemacht. Bezirks-Ortsgruppen Obmann Andreas Maurer betont: „Es freut mich,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Smartphone-Stammtisch in Götzendorf  | Foto: Heinrich Hentschel

Götzendorf
Senioren treffen sich beim ersten "Smartphone-Stammtisch"

GÖTZENDORF. Im Bezirk Bruck haben sich Senioren beim ersten Smartphone-Stammtisch (Ortsgruppe Anna Maria Griessler) in Götzendorf zusammengefunden. Bezirks-Ortsgruppen Obmann Andreas Maurer: „Es freut mich, dass auch bei uns Senioren anderen Senioren beim Einstieg in die Welt der Handys helfen.“ Abgehalten werden diese Kurse von Bezirks-Digitalkonsulent Heinrich Hentschel.  Senioren helfen Senioren  In einer „Handy-Herbstschule“ bildeten Niederösterreichs Senioren im August und September 2021,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beide Hände am Lenkrad statt am Smartphone lautet die Devise. Sowohl für jung als auch für alt | Foto: arbes
2

Steig ein 2020 - Teil 8: Smartphone
Smartphone als Killer im Verkehr (mit Umfrage!)

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend oder auf eine Whatsapp geht gerade eine neue vielleicht wichtige Nachricht ein BEZIRK (da) Unachtsamkeit oder Ablenkung ist mit Abstand die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Österreich. 2019 kostete es in Niederösterreich gesamt 16 Menschen das Leben, eine furchtbare Zahl. Die Bezirksblätter...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Durstig und den Weg weiß man auch nicht – Lenken mit Händen und Füßen ist nicht das Optimalste. | Foto: Schütz

Steig ein-Serie
Handy & Co. sind "Gift" am Steuer

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. BEZIRK (sz). Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach: Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter weiter. Doch...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Entführten Korneuburgs Schüler in den "Jugendclub Frogy": Florian Fleischhacker, Fabian Janisch, Julia Vozenilek, Hannah Riegler und Parisa Zahedi.
93

40 Tage ohne Handy
(Jugend)Theater Wozek in Korneuburg

Kann man es 40 Tage ohne Handy aushalten? Und welche Dynamik im zwischenmenschlichen Miteinander entwickelt sich, wenn sich Jugendliche für eben so lange Zeit einkasernieren? BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Was bedeutet es, nicht mehr ständig erreichbar zu sein, keine YouTube-Videos kommentieren zu können, ausgesperrt zu sein aus der Welt der Emojis und von Snapchat? Wie verändert der Umstand, plötzlich offline zu sein, unser Verhalten und unsere Unterhaltungen? Was für ein Leben führen wir ohne...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
IT SERVICES GRÖLL / Touchpens
2

Schwierigkeiten mit der Smartphone-Tastatur?

Es gibt eine Lösung! Wer kennt das nicht? – Winter, Minusgrade, taub gefrorene Finger – So wird schon das einfache Schreiben einer WhatsApp-Nachricht oder SMS zur Herausforderung. Denn mit tauben Fingern fällt die Bedienung des Smartphone Touchscreens besonders schwer. Aber auch in der warmen Jahreszeit ist dies nicht immer leicht. Kennen auch Sie das Problem? – Wie bitte soll man beim SMS Schreiben diese kleinen Tasten treffen, wenn diese kleiner als die eigenen Fingerspitzen sind? Oft dauert...

  • Baden
  • Matthias Gröll
Matthias Gröll mit Kundin
1

Smartphone Unterstützung im Bezirk Baden für die Generation 55+

Ab sofort gibt es kompetente Beratung bei Ihnen zu Hause | Ein junger, geduldiger Experte bietet Unterstützung Dass die Technik in den letzten Jahren schneller voranschreitet als viele Menschen mithalten können, ist kein Geheimnis. YouTube, WhatsApp, Facebook und Co. müssen der Generation die nicht jede freie Minute mit dem Smartphone verbringt dennoch nicht verwehrt bleiben. Viele Aspekte moderner Technologien bringen Vorteile für alle Generationen. In der eigenen Familie und bei Gesprächen...

  • Baden
  • Matthias Gröll
Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer entrümpelt unnötige Verkehrszeichen. Die Stadt wird so auch "smartphone-sicher". | Foto: Stadt WY
2

So überleben Sie Ihr Smartphone

Augen auf! Zehn Tipps, wie Sie mit Ihrem Handy sicher durch das Mostviertel gelangen. BEZIRK AMSTETTEN. "Ohne Handy geht bei der Jugend nichts", ist Phillip Handstanger aus St. Peter/Au überzeugt. Am Smartphone führe kein Weg vorbei, man müsse schließlich mit seinen Freunden in Kontakt bleiben, sind sich Tamara Pechgraber und Laura Grimm aus Greinsfurth einig. Airbags für Handy-Nutzer Doch manchmal lohnt sich ein Blick vom Handy auf seine Umgebung, denn Laternenmasten, Schlaglöcher, Autos und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Selfie vor dem Panzer. Das können Sie machen - empfehlen würden wir es aber nicht. | Foto: Wikipedia, Pixabay
3

Überleben im Bezirk Tulln: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. BEZIRK TULLN. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund – Smartphone-Zombies, sogenannte "Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns im Bezirk...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Glücklicherweise nur eine gestellte Aufnahme: Paola Zoto ist Im Blindflug direkt Richtung Betonsäule unterwegs. | Foto: Einsiedl
3

Rettet die Handy-Zombies im Wienerwald

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies in der Region. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund – Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies", sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. 1.560 Unfälle mit Fußgängern Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
In St. Pölten wurde unlängst der erste Airbag um eine Laterne montiert. Warum? Smartphone-Zombies, sogenannte "Smombies", sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden.  Wir haben uns in Niederösterreich umgesehen, wo die größten Fallen für Handy-Junkies lauern. | Foto: BBNÖ
3 6 10

"Baba und foi ned": Wir retten die Smombies in Niederösterreich

Abgelenkt und unachtsam mit dem Handy unterwegs? Das bringt einiges an Gefahr mit sich! Wir haben für euch die gefährlichsten Stellen für Smartphone-Süchtler in Niederösterreich aufgesucht. Schauplatz St. Pölten: In engen Gassen tummeln sich hektische Menschenmassen, die eines vereint: der fixierte Blick auf den kleinen Bildschirm des Handys. Jeder Piep-Ton, der eine neue Nachricht symbolisiert, scheint Glücksgefühle freizusetzen, die den zwanghaften Blick auf das Smartphone unabdinglich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt. | Foto: Werilly
2

Die Smombies sind los

Gefahrenquelle Handy: Abgelenkt von Facebook und Co achten viele nicht mehr auf ihre Sicherheit. ST. PÖLTEN. Menschen schlendern durch die Straßen und Gassen der Landeshauptstadt. Der Blick ist fixiert, jedoch nicht auf die Umgebung oder die Personen um sie herum. Es ist wie eine Gier und nichts hält sie davon ab, dieser nachzugehen. Was sich anhört wie ein fiktiver Hollywood-Streifen über Zombies, ist pure Realität. Denn die Smombies (Kombination aus Smartphone und Zombie) sind unter uns....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: A-Trust

"Smarte" Wahlkarte jetzt mit Handy holen

Am 15. Oktober sind rund sechs Millionen Österreicher aufgerufen, bei der Nationalratswahl ihre Stimme abzugeben. Wie schon bei den Urnengängen zuvor rechnen die Verantwortlichen auch diesmal mit einem regen Interesse an Wahlkarten. Mit der Handy-Signatur von A-Trust kann diese mit nur wenigen Klicks ab sofort beantragt werden. Wer auf eine Wahlkarte zurückgreifen möchte, kann diese ab sofort und noch bis 11. Oktober ganz schnell und einfach per Handy-Signatur online beantragen. Statt per...

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer
Blinken, Piepsen, Vibrieren: Eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich zeigt, dass viele das Diensthandy auch außerhalb der Arbeitszeit nicht aus der Hand legen.
4 1

Umfrage: Dreiviertel aller Niederösterreicher lesen in der Freizeit berufliche E-Mails

Laut einer Befragung der Arbeiterkammer Niederösterreich, beschäftigt sich ein Großteil aller Niederösterreicher auch in der Freizeit mit beruflichen Dingen. Für AK-Präsident Wieser ein Warnzeichen, denn "ständige Verfügbarkeit macht krank". Blinken, Piepsen, Vibrieren: Das Diensthandy ist ein ständiger Begleiter. Selbst außerhalb der Arbeitszeit legen es die ÖsterreicherInnen nicht aus der Hand. Das zeigt eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der AK Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Handy-Displayschutz aus Raumfahrttechnik nun in Österreich

Dank einer Nanoflüssigkeit aus der Raumfahrt können Österreicher in Zukunft Ihre Handys und Tablets problemslos schützen Jeder von uns kennt die Probleme mit Kratzern oder Brüchen am Handydisplay oder am Tablet. Lange galt 9H Panzerglas als Allheilmittel, doch es ist schwer aufzutragen und bricht leicht. Zudem bilden sich unter der Schutzfolie oft lästige Luftbläschen. Das ungarische Unternehmen Wowfixit hat nun eine Nanopartikelschicht aus Titanoxid, die aus der Raumfahrt stammt, entwickelt,...

  • St. Pölten
  • David Rogers
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Joelle und Evaluna Steiner sowie der Oberösterreicher Edi Nuhanović könnten sich sogar ein Leben ohne Smartphone vorstellen.
2

Empfanglos durch den Bezirk Amstetten/Waidhofen an der Ybbs

Nicht in allen Gebieten in Amstetten und dem Ybbstal sind die Segnungen der Mobilfunktechnik angekommen. AMSTETTEN/YBBSTAL. Rund um die Uhr mit dem Handy erreichbar und stets online. Für die meisten von uns ist das selbstverständlich. Doch was machen Menschen, die wenig bis gar keinen Empfang haben, und kann man sich ein Leben ohne Handy vorstellen? Wir machten einen Lokalaugenschein und fragten in Amstetten sowie im Ybbstal nach. Leichte Einschränkungen Die Telekom-Regulierungsbehörde zeigt...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.