Handy

Beiträge zum Thema Handy

Unser App-Tipp der Woche Anton ist eine App für die Schule und für das Lernen. Die App ist eine von der EU geförderte interaktive Lernapp für SchülerInnen ab der Vorschule.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / solocode GmbH
Video 21

App-Tipp
Anton – Lernen und Schule

Unser App-Tipp der Woche Anton ist eine App für die Schule und für das Lernen. Die App ist eine von der EU geförderte interaktive Lernapp für SchülerInnen ab der Vorschule. Anton gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Anton ist eine interaktive Lernapp für Schülerinnen und Schüler von der Vorschule bis zur 10. Klasse bzw. Oberstufe. Für jedes Fach und jeden Jahrgang gibt es grundlegende Übungen. Bei den Fächern handelt es sich um die wichtigsten Themen aus...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unser App-Tipp Busuu ist eine interaktive Sprachkurs-Plattform für 12 verschiedene Sprachen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Busuu Limited
Video 30

App-Tipp
Mit der SprachenlernApp Busuu zum schnellen Erfolg

Unser App-Tipp Busuu ist eine interaktive Sprachkurs-Plattform für 12 verschiedene Sprachen. Busuu ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Die Sprachlernapp Busuu ist ein soziales Netzwerk mit Sprachkursen. Dabei können sich Nutzer gegenseitig beim Lernen und Verbessern der neuen Sprache helfen. Die Nutzung von Busuu ist in der Basisfunktion kostenlos. In einer Abo-Version können zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden. Busuu - die App zum SprachenlernenUnser App-Tipp...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unser App-Tipp der Woche "StudySmarter" ist eine Lernapp für die Uni und die Schule. Sie zählt zu den besten kostenlosen Lernapps und bietet viele Möglichkeiten, den Lernstoff zu organisieren. | Foto: BB Tirol / Logo: StudySmarter
Video 17

App-Tipp
StudySmarter - Die Lernapp für Uni & Schule

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "StudySmarter" ist eine Lernapp für die Uni und die Schule. Sie zählt zu den besten kostenlosen Lernapps und bietet viele Möglichkeiten, den Lernstoff zu organisieren. StudySmarter ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. StudySmarter - Die Lernapp für Uni & SchuleStudySmarter unser App-Tipp der Woche ist eine kostenlose LernApp für das Smartphone. Die App ist das ideale Werkzeug, um sich für Prüfungen für die Schule oder die Universität vorzubereiten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Handy-Verbot an Schulen ist umstritten. Die einen nutzen es als Lernhilfe, die anderen verbieten es generell. | Foto: Pixabay/natureaddict

Gailtal
Das Handy-Verbot an Schulen ist umstritten

Derzeit wird über ein generelles Handyverbot an Schulen diskutiert. Schuldirektoren sind sich uneinig. GAILTAL. Seitdem in Frankreich ein totales Handy-Verbot an Schulen herrscht, entfacht diese Thematik in Österreich immer wieder heiße Diskussionen. Der Kärntner Bildungsdirektor Robert Klinglmair spricht sich jedoch gegen ein generelles Verbot aus und befürwortet die individuelle Handhabung an den Kärntner Schulen. Die WOCHE fragte bei Bildungseinrichtungen im Bezirk nach, wie der Umgang damit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia können ihre App jetzt einem Weltpublikum präsentieren.  | Foto: Audvice

Red Bull Preis
Wissens-App Audvice startet jetzt in Kanada durch

Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia von der Fachhochschule Salzburg haben die Jury mit ihrer Wissens-App überzeugt. Auf die beiden wartet jetzt eine Reise nach Toronto.  PUCH BEI HALLEIN/TORONTO. Universitäten und Fachhochschulen sind oft die Geburtsstätte von bahnbrechenden Ideen und Projekten: Durch die Red Bull Basement University sollen die Ideen-Schmieden mit einer globalen, kollaborativen Plattform für Studierende an Unis und Fachhochschulen zusätzlich gefördert werden. 25 teilnehmende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Direktor Wolfgang Ille: "Verbote bringen nichts!" | Foto: Zeiler
4

Mobbing: Nein, danke – Handy ausschalten: Ja, bitte

Direktor der Neuen Mittelschule Marc Aurel: Schüler übernehmen Verantwortung für das eigene Handy. TULLN. "Wir regeln nichts durch Verbote", zeigt sich Wolfgang Ille, Direktor der Neuen Marc Aurel Mitteschule stolz. "Die Eigenverantwortung der Schüler wird bei uns groß geschrieben". Bilder, Fotos oder auch Aussagen – und das alles ins Lächerliche oder Negative gezogen – mit dem ist die Jugend heutzutage konfrontiert. Mobbing dann – auch auf Social-Net-Ebene – nicht weit. Daher verhängte eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.