Handy

Beiträge zum Thema Handy

Ablenkungen wie Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, sind die Unfallursache Nummer eins im Straßenverkehr und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den letzten fünf Jahren. | Foto: unsplash.com
Aktion 4

Tippen, Telefonieren
Ablenkung ist Hauptursache für Verkehrsunfälle

Beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, erhöht die Gefahr für folgenschwere Verkehrsunfälle deutlich, wie eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen Verkehrsbeobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und die Zahlen der Unfallstatistik zeigen. Demnach sind solche Ablenkungen im Straßenverkehr die Unfallursache Nummer eins und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den...

  • Maximilian Karner
Im Bezirk Landeck gab es im Jahr 2021 keinen tödlichen Verkehrsunfall. | Foto: pixabay/Rico_Loeb

Verkehrsbilanz 2021
Kein tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. In Tirol kamen 2021 insgesamt 28 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im Bezirk Landeck gab es im abgelaufenen Jahr überhaupt es keinen Verkehrstoten zu verzeichnen. Zahl der Verkehrstoten in Tirol gestiegen Anstatt weiter zu sinken ist die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2021 in Tirol gestiegen, informiert der VCÖ. 28 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, um zwei mehr als im Jahr 2020. Für den Bezirk Landeck gibt es für das abgelaufene Jahr eine besonders...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leidtragender war ein 78-jähriger Traktorlenker, der bei dem Auffahrunfall mit seinem Fahrzeug in den Graben geschleudert wurde. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
5

Unfall auf der B 57 am Dienstag
Henndorf: Telefonat am Steuer löste Auffahrunfall aus

Ein Handytelefonat, das sie während der Autofahrt führte, wurde einer 24-jährigen steirischen Pkw-Lenkerin am Dienstag auf der B 57 bei Henndorf zum Verhängnis. Sie bemerkte einen vor ihr fahrenden Traktor zu spät und krachte mit ihrem Fahrzeug in das Heck der Zugmaschine. Durch den Anprall wurde der Traktor in den Straßengraben geschleudert und kam auf dem Dach zu liegen. Der schwer beschädigte Pkw kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die Frau blieb unverletzt, der Traktorlenker aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei diesem Verkehrsunfall auf der Kierlinger Hauptstraße wurde glücklicherweise niemand getötet. | Foto: Feuerwehr Kierling

Bezirk Tulln: 19 Verkehrstote in fünf Jahren

In den vergangenen fünf Jahren kamen in Niederösterreich 569 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. KLOSTERNEUBURG (mp). Während im Bezirk Baden allein im Vorjahr 14 Menschen im Straßenverkehr starben und im Zeitraum der Erhebung von 2013 bis 2017 hier insgesamt die höchste Anzahl an Todesopfern mit 53 zu beklagen war, ließen im Bezirk Tulln "nur" 19 Menschen ihr Leben hinter dem Steuer. Hohes Tempo und Ablenkung Die Hauptunfallursachen von tödlichen Verkehrsunfällen sind zu hohes Tempo...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zwei Männer verfolgten in Salzburg den PKW eines Pakistanis und attackierten ihn in der Schwarzstraße. | Foto: Symbolfoto: BRS/Huber

Autofahrer in Salzburg verfolgt und attackiert

SALZBURG. Am 25. Jänner attackierten zwei Verkehrsteilnehmer kurz vor Mitternacht einen 27-jährigen Pakistani. Dieser wurde daraufhin ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Knapp kein VerkehrsunfallEin Fahrzeuglenker und sein Beifahrer - beide unbekannt - sowie ein 27 Jahre alter Autofahrer aus Pakistan standen an einer roten Ampel. Als diese wieder auf grün schaltete und die Autos los fuhren, kam es laut Augenzeugen offensichtlich fast zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Lukas Entleitner (4AHK) testet seine Reaktion am Simulator, während er ein SMS verfasst.
7

Handy und Alkohol am Steuer als unterschätze Gefahr

ÖAMTC informiert Fahranfänger in der BHAK/BHAS Zell am See über Unfallgefahr durch AblenkungUnachtsamkeit bzw. Ablenkung, sei es durch Handy, Navi, Radio oder Ähnliches, sind mittlerweile die häufigste Unfallursache. Mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden sind darauf zurückzuführen. Um auf die Gefahren durch Ablenkung aber auch Alkohol am Steuer aufmerksam zu machen, hat der ÖAMTC Salzburg, unterstützt durch die AUVA und das Land Salzburg, ein spezielles Training für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.