Hannes Derfler

Beiträge zum Thema Hannes Derfler

Im Verein Backbone zeigt Leiterin Mella Synek (r.) Bezirksvorsteher Hannes Defler (SPÖ), was der neue Standort zu bieten hat. | Foto: Foto: BV20
4

Jugendarbeit Brigittenau
Verein "Back Bone" eröffnet neuen Standort in der Pappenheimgasse

Der Brigittenauer Verein Back Bone heut seinen neuen Standort in der Pappenheimgasse eröffnet. Beim Umbau hat nicht nur das Team, sondern auch 36 Jugendliche mitgeholfen. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Wege gehen und Brücken bauen" begleitet der Brigittenauer Verein Back Bone Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem individuellen Weg. Das Ziel ist, deren Lebenssituation nachhaltig zu verbessern. Geboten wird ein niederschwelliger Zugang etwa über Streetwork, aber auch Gruppenarbeit oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10

Flashmob für den Frieden

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden. BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen. „Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Entscheidungen der Jugendlichen wurden von Moritz und Jenifer Bezirksvorsteher Hannes Derfler übergeben. | Foto: Krammer
4

Jugendparlament Word Up: Das wünschen sich Jugendliche für die Brigittenau

Die Ideen und Vorschläge der Brigittenauer Jugendlichen für die Parkgestaltung wurden im Jugendparlament entschieden und der Politik übergeben. BRIGITTENAU. „Es war nicht einfach, aus 92 Vorschlägen jene auszuwerten, die von allen gewünscht werden und auch finanzierbar sind“, fasst die 15-jährige Jennifer, Delegierte zum Jugendparlament, die Ideenfindung zusammen. Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden aus der Neuen Mittelschule Stromstraße und weiteren 22 Klassen der 8. Schulstufe nahm sie am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Lubna und Maha  zeigen Figuren aus dem Latar Do Programm.
6

Massenschlägerei vor dem "Base 20": Bezirk setzt jetzt auf mehr Sicherheit

Das Jugendzentrum "Base 20" bei der Millenium City in der Engerthstraße sorgte für mediales Aufsehen. 50 Jugendliche sind aneinander geraten, mehrere wurden schwer verletzt. BRIGITTENAU. Bezirksvorsteher Hannes Derfler will jetzt für mehr Sicherheit im Bezirk und für eine stärkere Kommunikation zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen sorgen: „Der Vorfall hatte eine eigene Dimension, da kann man nicht zur normalen Tagesordnung übergehen.“ Nach Gesprächen mit der zuständigen Bezirkspolizei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Michael Pöllmann verkörpert im Ein-Mann-Stück „Zigeunerboxer“ den Freund Hans.
1 16

Brigittenauer Jugendliche nachdenklich machen: Theater über Frieden

Boxen, Freundschaft, Jugend und Nationalsozialismus als Theaterstück im Rahmen des Wiener Friedenspreises BRIGITTENAU. Damit Jugendliche zum Thema Frieden sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt werden, lud Friedenspreis-Initiatorin Tanja Wehsely zum Ein-Mann-Stück „Zigeunerboxer“. Aufgeführt wurde es von Michael Pöllmann in der Produktionsschule spacelab am Sachsenplatz, die sich dafür in einen Boxring verwandelte. Wehsely: „Wir wollen mit dem Wiener Friedenspreis ein Zeichen für Frieden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Änderungen an der Schule: Die Polytechnische Schule 20 bekommt ab dem Herbst vier Fachmittelschulklassen. | Foto: PTS 20

Poly 20 wird auch Fachmittelschule: Neuer Schultyp ab Herbst

Mehr Bildungsangebot im 9. Schuljahr: Die Polytechnische Schule wird ab Herbst auch eine Fachmittelschule. BRIGITTENAU. Ab dem nächsten Schuljahr werden in der Polytechnischen Schule (PTS) erstmals auch Fachmittelschulklassen geführt. SP-Bezirkschef Hannes Derfler freut sich über den Zuwachs der Schullandschaft: „Nun müssen unsere Kinder nicht mehr in andere Bezirke ausweichen“. Eine Fachmittelschule (FMS) hat zu Beginn des Schuljahres zwölf Wochen Orientierungsphase. Sie ist also für jene...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Stolz: Die Teenies mit Bezirkschef Derfler, Vizebürgermeisterin Brauner, Gemeinderätin Wehsely und anderen Ehrengästen. | Foto: PID/David Bohmann

Unterstützung im 20. Bezirk: "spacelab" für alle Jugendlichen

Neue Produktionsschule hilft Teenies, im Berufsleben Fuß zu fassen. HIETZING. Für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren gibt es mit dem Projekt „spacelab – Produktionsschule Wien“ ein spezielles Unterstützungs- und Ausbildungsangebot. Zukunft für die Jugend Kürzlich eröffnete Vizebürgermeisterin Renate Brauner gemeinsam mit Bezirksvorsteher Hannes Derfler den neuen und damit vierten Standort der „spacelab – Produktionsschule Wien“. Schwerpunkt des neuen Standortes „spacelab gestaltung“ im 20....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Luka, Nedal und Alban vertreten die Interessen der Jugendlichen im Allerheiligenpark.
14

Brigittenau: Abschlussplenum des Jugendparlaments

Beteiligung der Jugendlichen in nachhaltige Ausbauten der Parks. Seit 2002 wird das Jugendparlament in der Brigittenau durchgeführt, bei dem die Schüler der 8. Schulstufe ihre Vorstellungen der Parkgestaltung umzusetzen können. Heuer nahmen 23 Klassen an dieser basisdemokratischen Veranstaltung teil. Bezirksvorsteher Hannes Derfler ist von der Sinnhaftigkeit der Aktion überzeugt: „Durch die Einbeziehung der Jugendlichen konnte der Vandalismus in den Parks um 80 % reduziert werden.“ Die dadurch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Amina und Angela haben viele Vorschläge über die Ausstattung ihrer Lieblingsparks an Bezirksvorsteher Hannes Derfler.
9

Brigittenauer Teenies reden bei der Bezirkspolitik mit

Sicherheit, Sauberkeit und die Ausstattung der Parks sind Schüler ein Anliegen. Seit 2003 werden Schüler der achten Schulstufe aus allen Schulen der Brigittenau zum Word Up, dem Jugendparlament, eingeladen. Dabei werden die Wünsche und Forderungen der Jugendlichen aufgenommen und die Schüler können diese im Rahmen eines vorgegebenen Budgets von 60.000 Euro auch umsetzen. Bezirksvorsteher Hannes Derfler: „Wir nehmen die Forderungen der Jugendlichen sehr ernst, da jene, die die Parks benutzen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.