Hartberg

Beiträge zum Thema Hartberg

Bund bemalt sind die selbstgebastelten Insektenhotels ein schöner bunter Blickfang im eigenen Garten. | Foto: Kinderfreunde

Weltbienentag
Artenvielfalt im eigenen Garten fördern

So bastelt ihr in wenigen Schritten euer eigenes Insektenhotel und bereitet Wildbienen und anderen Tierchen ein schönes Zuhause. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zur Förderung von Wildbienen kann man im eigenen Garten viel beitragen. Hier einige Tipps: Pflanzen mit ungefüllten Blüten wählen. Gefüllte Blüten bieten keinen Pollen und Nektar für Bienen und andere Insekten. Bienenweiden mit Wildblumen oder nektarreiche Pflanzen im Garten können das Nahrungsangebot unterstützen. Blühende Flächen immer nur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei täglich 10 Ausflügen mit 20 Blütenbesuchen (nur bei schönem Wetter) bestäubt eine Sammelbiene durchschnittlich 200 Blüten am Tag.  | Foto: WOCHE
2 3

Wusstest du dass...
Fakten zum Leben der Honigbiene am Weltbienentag

Zum Weltbienentag am 20. Mai hier ein paar interessante Fakten zum Leben der Honigbiene. Wusstest du dass...eine Biene in ihrem ganzen Leben durchschnittlich einen Teelöffel Honig (umgerechnet 10 g) produziert.es für ein 500 g-Glas Honig 20.000 Honigbienen braucht, die 40.000 mal ausfliegen und zwei bis sieben Millionen Blüten besuchen. Das entspricht einer dreifachen Erdumrundung!die Fluggeschwindigkeit einer Biene durchschnittlich 25km/h beträgt. In ihrem Leben legt eine Biene rund 8.000 km...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wenn die Honigbienen im Mai und Juni schwärmen, haben sie sich eine neue Königin herangezogen. Während die neue junge Königin im Stock verbleibt, zieht die alte mit einem Teil des Volkes aus und sucht sich eine neue Behausung. | Foto: Gerlinde Praßl

Weltbienentag
Wenn am Baum die Honigbienen hängen

Im Mai und Juni ist Hauptschwarmzeit der Honigbienen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass man an einem Baum eine dunkle Bienentraube zu Gesicht bekommt, oder sogar Bienen mitten im Schwarmflug beobachten kann. Ein beeindruckendes Schauspiel. Aber warum schwärmen Bienen eigentlich? HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ist ein Bienenvolk stark genug und hat genügend Bienen und viele Vorräte, will es häufig schwärmen. Denn so vermehren sich die Bienen auf ihre natürliche Art und Weise: Aus einem Volk werden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bald geht es wieder ab ins Freibad. Unsere Freibadbetreiber im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld freuen sich schon sehr auf den Saisonstart - und das trotz Corona-Auflagen. | Foto: Bernhard Bergmann
Video 8

Freibäder in Hartberg-Fürstenfeld
Freudensprünge in der Badehose

Freibadbetreiber im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld freuen sich auf den baldigen Start der Freibadsaison - und das trotz Corona-Auflagen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In wenigen Tagen beginnt im Bezirk die Freibadsaison. Freibadbetreiber als auch Badegäste scharren bereits in den Startlöchern. "Bis auf ein paar kleinere Arbeiten sind wir bereit zum Aufsperren", freut sich Manfried Schuller, Geschäftsführer der HSF Hartberg Sport- und Freizeitbetriebe, dass in Hartberg bald wieder geplanscht werden darf....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kunden-Testungen vor Ort in Betrieben möglich: Der Bund stellt steirischen Unternehmen zum Start ein wöchentliches Kontingent von rund 500.000 Antigen-Testkits zur Verfügung, in weiterer Folge kann dieses – bei Bedarf – auf 700.000 aufgestockt werden. | Foto: Peter Pock

Hartberg-Fürstenfeld
Wirtschaftskammer: kostenlose Testkits für die Unternehmen im Bezirk

Für das Wiederhochfahrens der Wirtschaft dürfen ab 19. Mai in besonders betroffenen Branchen nun auch Antigen-Schnelltests direkt im Betrieb von Kunden bzw. Gästen unter Aufsicht des jeweiligen Betreibers als Eintrittstest durchgeführt werden. Die Wirtschaftskammer stellt diese Betriebe ab morgen, 18. Mai gratis zur Verfügung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 19. Mai ist es endlich so weit: Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungen, dürfen Gastronomie und Hotellerie, unzählige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Juni kann an an neun Terminen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Blut gespendet werden. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Hartberg-Fürstenfeld
Bluspendetermine im Juni 2021

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Gabi Jahn und Beatrix Übelacker von der LEADER Region Thermenland-Wechselland vor eines der insgesamt acht Plakate des Projekts "Handel im Wandel".
Video 4

Pilotprojekt
Mit unserem Handeln einen Wandel herbeiführen

Neues LEADER-Projekt zeigt die Vielfalt des heimischen Handels auf und will zum Kauf in der Region animieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vielleicht sind sie Ihnen schon aufgefallen. Die überdimensionalen Plakate, die seit Anfang Mai die Straßenränder im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zieren. "Regionaler Handeln. Für dich nah. Für dich da." ist darauf zu lesen. Dahinter steckt ein neues Projekt der LEADER Region Thermenland-Wechselland, das bis Ende des Jahres dauert. "Die bestehende Pandemie hat die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Christian Wilfling und Andreas Meixner vom Restaurant "Das Hermann´ s" in Fürstenfeld freuen sich schon sehr auf die Wiedereröffnung am 19. Mai. | Foto: Günther Linshalm
Aktion Video 3

Video und Umfrage
Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren

Mit gemischten Gefühlen bereiten sich Gastronomen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld derzeit auf die Wiedereröffnung am 19. Mai vor. Wir haben uns über die Stimmungslage informiert, worauf man sich bereits freut und was noch Kopfzerbrechen bereitet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Bedürfnis in der Bevölkerung ist groß, endlich wieder Lokale zu besuchen, sich auszutauschen und "Gesellschaft" zu genießen. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage", freut sich WK-Spartenobmann der Gastronomie, Andreas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
So einfach geht´ s: lade ein Foto hoch von deiner regionalen Grillerei und gewinne einen neuen Weber Holzkohle-Kugelgrill, zur Verfügung gestellt von OBI. | Foto: pixabay.com
Aktion 7

Gewinnspiel
Mit deiner regionalen Grillerei einen neuen Weber Kugelgrill gewinnen!

Grillen, genießen und gewinnen: Knipse ein Foto deiner regionalen Grillerei, lade es unter diesem Beitrag hoch und mit der WOCHE einen neuen Weber Holzkohle-Kugelgrill von OBI Markt St. Johann/Haide gewinnen! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Feuer, Kohle und der Duft von Gegrilltem liegen wieder in der Luft. Fest steht: Eine feine Grillerei gehört ab Mai einfach dazu. Natürlich mit besten Schmankerln aus der Region! Im Rahmen der aktuellen Kampagne "Handel im Wandel" der LEADER Region...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Veronika Teubl-Lafer, Redakteurin der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK

Kommentar zum Tag der Inklusion
Ein Handicap darf Teilhabe nicht behindern

"Aber du schaust ja gar nicht behindert aus" - diese Aussage habe ich nicht bloß einmal gehört. "Wie schaut denn ein Behinderter aus?" - kontere ich dann gerne... Fakt ist, ich bin behindert. Seit ich auf die Welt gekommen bin, habe ich die Erbkrankheit Cystische Fibrose; seit 10 Jahren einen Behindertenausweis. Früher habe ich mich deshalb geschämt. Heute gehe ich offen damit um. Ja, ich habe eine Beeinträchtigung, diese hindert mich aber nicht daran, Dinge zu tun, die ich gerne mache. Zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Blechbläserquartett des Trachtenmusikvereines St. Magdalena am Lemberg gestaltete am Tag der Blasmusik, am 2. Mai die Florianimesse in der Pfarrkirche. | Foto: KK
Aktion 8

Blasmusik und Chören fehlt die Perspektive
"Auf uns darf nicht vergessen werden!"

Während Sportvereine mit 19. Mai wieder mit ihren Trainings beginnen dürfen, sind Blasmusikkapellen und Chöre des Bezirks noch immer auf Warteposition. Vertreter der Blasmusikbezirke und des Chorverbandes fordern nun eine baldige Öffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Obwohl die Musikvereine und Blaskapellen der Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld am Tag der Blasmusik am 2. Mai mit digital aufwändig produzierten Musikvideos und analog ein deutliches Lebenszeichen gesetzt haben, zeigen sich die beiden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Es geht wieder los: Im Schlosspark Hartberg wird gerade der mobile Ausstellungspavillon im Rahmen der Steiermark Schau aufgebaut. | Foto: Alfred Mayer
Aktion

Die Vorbereitungen laufen
Kultur in Hartberg-Fürstenfeld lässt wieder aufhorchen

Das lange Warten hat bald ein Ende: Die Kulturverantwortlichen in Hartberg-Fürstenfeld planen gerade auf Hochtouren am Programm ab 19. Mai. Kunst- und Kulturliehaber können sich auf eine Vielzahl an "Gustostückerl" freuen.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ab 19. Mai ist der Besuch von Kulturveranstaltungen und Events unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder möglich. Behördlich genehmigte Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen dürfen outdoor mit maximal 3.000 und indoor mit maximal 1.500...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wegen geringem Verkehrsaufkommen: Nach einem Rekordjahr 2019 mit 289.260 eingegangenen Strafanzeigen, fielen diese 2020 auf 43.272.  | Foto: Polizei

Tätigkeitsbericht der BH Hartberg-Fürstenfeld
2020 blitzte es in Hartberg-Fürstenfeld deutlich weniger

Corona-Pandemie schlägt sich auch in den Zahlen des Tätigkeitsberichts der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld: Strafanzeigen und Führerscheinentzüge gingen deutlich zurück; weniger Reisepässe ausgestellt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf ein arbeitsintensives Jahr 2020 blicken die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld zurück. Konkrete Zahlen, Daten und Fakten werden im aktuellen Tätigkeitsbericht präsentiert. "Natürlich waren die Leistungen der Bezirkshauptmannschaft im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sind stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ulrike und Hermann Retter mit ihren Schützlingen im Bio-Natur-Resort Retter in Pöllauberg. | Foto: Retter
Aktion Video 2

Video und Umfrage
Inklusion im Job hat gute Gründe

Menschen mit Handicap haben es schwerer einen Arbeitsplatz zu finden. Dabei bieten sie großes Potential. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai, haben wir uns die Situation am heimischen Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap genauer angesehen. Ist der inklusive Arbeitsmarkt wirklich so inklusiv? "In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Immer mehr Unternehmen erkennen und schätzen die Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung", erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Autoreifen, Dosen und Co.: die traurige Ausbeute der Flurreinigung der Berg- und Naturwacht Fürstenfeld am Hühnerbach.  | Foto: Berg- und Naturwacht Fürstenfeld
Aktion Video 7

Aktion "Saubere Umwelt" (+ Video)
Frühjahrsputz tut heuer in Hartberg-Fürstenfeld echt Not

Bis 29. Mai wird nach einem Jahr Auszeit auch in Hartberg-Fürstenfeld wieder die Umwelt "geputzt". Dies ist wegen Müllsünder auch dringend nötig. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 18 Säcke voll Müll: Das ist die traurige Ausbeute der vor kurzem durch die Berg- und Naturwacht Fürstenfeld stattgefundenen Flurreinigung am Hühnerbach. Darunter PET-Flaschen, Dosen, Jausensackerl und Fastfood-Verpackungen, aber auch Autoreifen, Altmetall und vieles mehr. "Eine echte Sauerei", findet Klaus Moretti, Leiter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sprechen sich gemeinsam für „Aktion 40.000“ aus: SPÖ-Regionalgeschäftsführer Hans Hammer (r.), Fürstenfelds SPÖ-GR Helga Kogelnik (2.v.r.) und Vertreter der SPÖ und des FSG.

Auch in Hartberg-Fürstenfeld
SPÖ-Aktion 40.000 als Turbo für den regionalen Arbeitsmarkt

Mit Stand Feber 2021 sind 5.344 Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Langzeitarbeitslose sind besonders die Leidtragenden der Coronakrise. Die SPÖ Oststeiermark unterstützt die Forderung nach einer Aktion 40.000. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" – so das Motto der aktuellen Kampagne der SPÖ, mit der auch in Hartberg-Fürstenfeld auf die aktuell schwierige Situation aufmerksam gemacht wird. Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Höchste Autodichte: 711 Autos kommen in Hartberg-Fürstenfeld auf 1.000 Einwohner, damit reiht sich unser Bezirk gemeinsam mit der Südoststeiermark auf Platz eins der steirischen Bezirke mit der höchsten Autodichte. | Foto: bilderbox
Aktion 2

VCÖ-Analyse
Oststeirer besitzen die meisten Autos

Auf 1.000 Einwohner kommen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark 711 Autos. Im Bezirk Weiz sind es 689. Kein Zeichen für Wohlstand sondern eher für Mangel, wie der Verkehrsclub Österreich betont. Regionen bräuchten mehr Öffentlichen Verkehr, Carsharing und Radwege. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Autobesitz geht in der Steiermark die Schere weiter auseinander. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Während in der Stadt Graz auf 1.000 Einwohnerinnen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am 3. Mai startet der erste Teil des kostenlosen PC-Fortsetzungskurse in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. Eine Anmeldung ist bis 26. April möglich. | Foto: nowa

Hartberg-Fürstenfeld
Kostenloser PC-Fortsetzungskurs für Frauen

Kostenloser PC-Fortsetzungskurs für berufstätige Frauen in der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ab 3. Mai. HARTBERG. In Kooperation mit dem Verein „nowa“ bietet die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld wieder einen vierteiligen PC-Kurs an. Inhalt sind vertiefende Kenntnisse zu MS Word, Excel, E-Mail, Internet und online Tools. Die Kurse in den Räumen der FMB am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg sind kostenlos. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Kursbestätigung. Der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
An der L 401 in der Höhe der Firma Altesse in Fürstenfeld haben die Aushubarbeiten für den Wellblechdurchlass begonnen. Ab 19. April ist die Landesstraße für den Verkehr gesperrt.
10

Vom 19. April bis 18. Juni
L 401 Hartberger Landesstraße zwei Monate gesperrt

Weil ein Teilstück der Straße für die Errichtung eines Doppeldurchlasses abgetragen werden muss, ist die Hartberger Landesstraße zwischen Fürstenfelder Flughafen und Interspar-Kreisverkehr von 19. April bis 18. Juni für den Verkehr gesperrt.  FÜRSTENFELD. Seit Oktober des vergangenen Jahres wird das Teilstück der Hartberger Landesstraße L 401 zwischen dem Flugplatz Fürstenfeld und dem Interspar Kreisverkehr generalsaniert. Nach der Winterpause hat man am 22. März wieder die Arbeiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Birgit Müller, Leiterin des Paracelsus Apotheke in Hartberg beim Vorbereiten der Gratis-Testkits.
Aktion Video 7

Mit Video und Umfrage
Apotheken in Hartberg-Fürstenfeld sind stark gefordert

Elf Apotheken im Bezirk bieten seit Feber Antigen-Testungen an. Das Angebot ist sehr gefragt. Auch die Gratis-Selbsttests, die in den Apotheken seit 1. März erhältlich sind, sind immer schnell vergriffen. Das Zusatzangebot bedeutet aber auch einen großen Mehraufwand für die Mitarbeiter. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit Feber bieten elf Apotheken im Bezirk Gratis-Antigen-Schnelltests an. Das Terminservice wurde laufend verbessert, mittlerweile lassen sich Gratis-Testungen nicht nur unter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Achtung Zeitumstellung: In der Nacht auf Sonntag, 28. März 2021 werden die Uhren wieder um eine Stunde nach vor gestellt. | Foto: MEV
1 Aktion

Achtung Sommerzeit!
Wird am Sonntag ein letztes Mal an der Uhr gedreht? (+ Umfrage)

Sommerzeit: In der Nacht auf Sonntag, 28. März 2021, werden die Uhren eine Stunde nach vor gedreht. Vielleicht sogar zum letzten Mal! HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Am 28. März 2021 ist es wieder so weit: Wir wechseln von der Winter- auf die Sommerzeit. Bedeutet: Die Uhrzeiger werden in der Nacht auf Sonntag von 02.00 auf 03.00 Uhr um eine Stunde nach vor gestellt. Die Diskussionen darüber halten sich aber diesmal in Grenzen. Die Menschheit beschäftigt sich derzeit mit einem wichtigeren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Referat für Natur- und allgemeiner Umweltschutz (Abteilung 13) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2021. | Foto: Barbara Hartl

Brauchtumsfeuer 2021
Osterfeuer unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen erlaubt

Maximal vier Erwachsene aus zwei Haushalten und maximal sechs Kinder: unter der Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen ist das Abfeuern des Osterfeuers von Karsamstag, 3. April ab 15 Uhr bis zum Ostersonntag, 3 Uhr, heuer generell möglich.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im vergangenen Jahr durfte aufgrund der Corona-Bestimmungen kein Osterfeuer entzündet werden. Wie aber sieht es heuer aus? Nach heutigem Stand, 23. März, sind Brauchtumsfeuer, zu dem auch das Osterfeuer zählt in der Steiermark...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Imkermeister Werner Kurz aus Bad Waltersdorf mit den Utensilien zur Erzeugung von Propolistropfen.
9

Propolis
Regionales Naturprodukt mit vielseitiger Wirkung

Es soll das Immunsystem stärken, wirkt vorbeugend gegen Husten und Erkältungssymptomen, entzündungshemmend und schmerzlindernd: Die Rede ist von Propolis. Besonders in den kälteren Jahreszeiten oder in der Übergangszeit schwören viele auf das "Allroundmittel" Propolis. Wie aber entsteht es, wie wird es gewonnen und wo angewendet? Wir haben darüber mit Imkermeister Werner Kurz aus Rohrbach bei Bad Waltersdorf gesprochen. Homöopatisches Allroundmittel BAD WALTERSDORF. Als homöopatisches...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sie schenken Zeit: Die Familienpatinnen und Familienpaten der Chance B besuchen Familien einmal wöchentlich zu Hause und widmen sich für etwa drei Stunden den Kindern.  | Foto: Chance B

Familienpaten für Hartberg-Fürstenfeld
"Weil gemeinsam vieles leichter fällt"

Familien die Unterstützung im Alltag benötigen, sind bei den Familienpatenschaften der Chance B genau richtig. Für Hartberg-Fürstenfeld werden noch ehrenamtliche Familienparten gesucht! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auch in Zeiten von Corona und gerade in dieser herausfordernden Zeit stoßen Familie an unsere Grenzen. Kinder sind im Homeschooling, Eltern im Homeoffice, die Bewegungsräume begrenzt, das meiste spielt sich in den eigenen vier Wänden ab. Da kommt es schon mal vor, dass Mama und Papa die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.