Weltbienentag
Artenvielfalt im eigenen Garten fördern

- Bund bemalt sind die selbstgebastelten Insektenhotels ein schöner bunter Blickfang im eigenen Garten.
- Foto: Kinderfreunde
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
So bastelt ihr in wenigen Schritten euer eigenes Insektenhotel und bereitet Wildbienen und anderen Tierchen ein schönes Zuhause.
HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zur Förderung von Wildbienen kann man im eigenen Garten viel beitragen. Hier einige Tipps: Pflanzen mit ungefüllten Blüten wählen. Gefüllte Blüten bieten keinen Pollen und Nektar für Bienen und andere Insekten. Bienenweiden mit Wildblumen oder nektarreiche Pflanzen im Garten können das Nahrungsangebot unterstützen.
Blühende Flächen immer nur abschnittsweise mähen, damit immer einige Blühpflanzen vorhanden sind. Unterstützen Sie Wildbienen beim Nisten. Erlauben Sie den Bienen, ihrem Brutgeschäft im Garten nachzugehen, wenn diese dort nisten. Selbst gebaute Nisthilfen wie Insektenhotels bieten einigen Wildbienenarten Platz für die Aufzucht ihres Nachwuchses und ermöglichen Beobachtungen aus nächster Nähe.
Insekten herzlich willkommen
In wenigen Schritten können Sie ganz einfach Ihr eigenes Insektenhotel basteln. (Auch zum Basteln mit Kindern geeignet)
Dazu brauchst du: Verpackungsmüll (alte Konservendosen und 1 PET-Flasche)
, Schere, Pinsel, Farben und Kleber (am besten Heißkleber). Außerdem: Füllmaterial, damit es im Insektenhotel schön kuschelig wird (Tannenzapfen, Stroh, Rinde etc).
So funktioniert´ s:
1. Entferne das Papier von der Aludose und grundiert sie einmal weiß. Streicht sie dann ein zweites Mal in eurer Wunschfarbe.
2. Schneidet aus der Plastikflasche kleine Flügelchen aus – diese könnt ihr auch anmalen, wenn ihr wollt.
3. Klebt die ausgeschnittenen Teile mit Heißkleber auf die getrocknete Dose.
4. Jetzt braucht euer Insekt noch Augen.
5. Zum Schluss wird das gefundene Material in die Dose geschlichtet - wenn ihr mehrere Insektenhotels macht, ist es vielleicht gut, wenn ihr eines nur mit Stroh füllt und ein anders mit Pflanzenstängel usw. Ihr könnt auch einfach probieren, was eure Insekten mögen.
Das könnte Sie auch interessieren: Schwarmstimmung: Wenn am Baum die Honigbienen hängen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.