Weltbienentag
Artenvielfalt im eigenen Garten fördern

Bund bemalt sind die selbstgebastelten Insektenhotels ein schöner bunter Blickfang im eigenen Garten. | Foto: Kinderfreunde
  • Bund bemalt sind die selbstgebastelten Insektenhotels ein schöner bunter Blickfang im eigenen Garten.
  • Foto: Kinderfreunde
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

So bastelt ihr in wenigen Schritten euer eigenes Insektenhotel und bereitet Wildbienen und anderen Tierchen ein schönes Zuhause.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zur Förderung von Wildbienen kann man im eigenen Garten viel beitragen. Hier einige Tipps: Pflanzen mit ungefüllten Blüten wählen. Gefüllte Blüten bieten keinen Pollen und Nektar für Bienen und andere Insekten. Bienenweiden mit Wildblumen oder nektarreiche Pflanzen im Garten können das Nahrungsangebot unterstützen.
Blühende Flächen immer nur abschnittsweise mähen, damit immer einige Blühpflanzen vorhanden sind. Unterstützen Sie Wildbienen beim Nisten. Erlauben Sie den Bienen, ihrem Brutgeschäft im Garten nachzugehen, wenn diese dort nisten. Selbst gebaute Nisthilfen wie Insektenhotels bieten einigen Wildbienenarten Platz für die Aufzucht ihres Nachwuchses und ermöglichen Beobachtungen aus nächster Nähe.

Insekten herzlich willkommen

In wenigen Schritten können Sie ganz einfach Ihr eigenes Insektenhotel basteln. (Auch zum Basteln mit Kindern geeignet)
Dazu brauchst du: Verpackungsmüll (alte Konservendosen und 1 PET-Flasche)
, Schere, Pinsel, Farben und Kleber (am besten Heißkleber). Außerdem: Füllmaterial, damit es im Insektenhotel schön kuschelig wird (Tannenzapfen, Stroh, Rinde etc). 

So funktioniert´ s: 
1. Entferne das Papier von der Aludose und grundiert sie einmal weiß. Streicht sie dann ein zweites Mal in eurer Wunschfarbe. 

2. Schneidet aus der Plastikflasche kleine Flügelchen aus – diese könnt ihr auch anmalen, wenn ihr wollt.
3. Klebt die ausgeschnittenen Teile mit Heißkleber auf die getrocknete Dose.

4. Jetzt braucht euer Insekt noch Augen. 
5. Zum Schluss wird das gefundene Material in die Dose geschlichtet - wenn ihr mehrere Insektenhotels macht, ist es vielleicht gut, wenn ihr eines nur mit Stroh füllt und ein anders mit Pflanzenstängel usw. Ihr könnt auch einfach probieren, was eure Insekten mögen.

Das könnte Sie auch interessieren: Schwarmstimmung: Wenn am Baum die Honigbienen hängen

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.