Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert. | Foto: ÖBB
4

Zuletzt 1991 modernisiert
Baustart am Villacher Hauptbahnhof steht an

In Kürze startet die Modernisierung einer der größten und wichtigsten Bahnverkehrs-Drehscheiben in Österreich. Der Villacher Hauptbahnhof wird bis 2027 modernisiert. VILLACH. Um den zuletzt 1991 bis 94 umgebauten Villacher Hauptbahnhof fit für die Zukunft zu machen, erhält er in mehreren Bauphasen bis 2027 ein zeitgemäßes Update. "Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und dem neuen Taktsystem realisieren wir bedeutende Verbesserungen für Bahnreisende. Für die zuverlässige Betriebsabwicklung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die ÖBB investieren im Großraum Innsbruck 126 Millionen Euro. | Foto: Ray Ray
2

ÖBB-Pläne
126 Millionen Euro für Projekte im Großraum Innsbruck geplant

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben den Rahmenplan 2023 bis 2028 präsentiert. Für den Großraum Innsbruck sind rund 126 Millionen Euro geplant. Schwerpunkt dabei ist der Umbau des Hauptbahnhofs. INNSBRUCK. 2023 und 2024 beginnen die Planungen für den Umbau des Hauptbahnhofs sowie der Erweiterung der Abstellanlage und Errichtung von SEV-Anlagen. Das Gesamtbudget für dieses Projekte liegt bei 99,9 Millionen Euro. 26,1 Mio. Euro sind für die Planung und Errichtung zusätzlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Arsenalsteg verbindet ab sofort Favoriten mit der Landstraße. | Foto: Markus Spitzauer
15

Eröffnungsfeier
Arsenalsteg verbindet die Landstraße mit Favoriten

Anlässlich der Fertigstellung des Arsenalstegs lud die MA 29 – Brückenbau und Grundbau zu einer Eröffnungsfeier ein. LANDSTRASSE. Gemeinsam mit Wiens Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und den Bezirksvorstehern Erich Hohenberger (3. Bezirk) und Marcus Franz (10. Bezirk, beide SPÖ) wurde die Fuß- und Radwegbrücke eröffnet. Lückenschluss beim HauptbahnhofDas Gebiet um den Hauptbahnhof war seit 1850 vom Südtiroler Platz bis zur Unterführung Gudrunstraße nicht querbar,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
So, und jetzt absteigen und schieben – heißt es für die Radfahrer beim Bahnhof. | Foto: Zeiler

Bahnhof neu: 'Bitte absteigen!'

Abfuhr für Radwegtunnel: Gesamtkosten würden bei fünf bis sieben Millionen Euro liegen. TULLN. 42,5 Millionen Euro – so viel kostet der Umbau des Tullner Bahnhofs. Ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen, Lifte, verglaste Wartekojen, ein modernes Design und eine neue Bike&Ride-Anlage und Fahrradabstellplätze – das erwartet die Pendler. Doch ein Punkt musste nun doch genauer unter die Lupe genommen werden – und dies beschäftigte die Kommunalpolitiker mittwochs in der Gemeinderatssitzung....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Spatenstich: Bgm. Peter Eisenschenk, LR Karl Wilfing, NR Anton Heinzl, ÖBB-VD Franz Bauer | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Spatenstich für Schiele-Bahnhof

Presseaussendung der ÖBB: Investitionssumme rund 42 Mio. Euro, Bauarbeiten von Jänner 2017 bis Herbst 2019 TULLN / ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Modernisierungsoffensive in Niederösterreich, startet die ÖBB-Infrastruktur AG ihr nächstes Umbauprojekt. Der Bahnhof Tulln an der Donau, wird unter den Auflagen des Denkmalschutzes modernisiert. Ab Herbst 2019 wird der Bahnhof im neuen Licht erstrahlen. Den Fahrgästen stehen aber bereits ab Ende des Jahres 2018 zwei neue Inselbahnsteige, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

ÖBB investiert fünf Millionen in Großumbau

Bereits Mitte Dezember soll moderne neue WC-Anlage fertig sein. An Polizeiinspektion wird noch gebaut. Der Innsbrucker Hauptbahnhof ist mit rund 38.000 Kunden täglich der am stärksten frequentierte Bahnhof außerhalb des Wiener Stadtgebietes. Laufend wird in die Verbesserung der Infrastruktur für die Fahrgäste und Besucher investiert. Bis zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember werden wichtige Kundenverbesserungen abgeschlossen sein. Dabei geht es immer um drei Kernbereiche – mehr Service, mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.