Hausärzte

Beiträge zum Thema Hausärzte

Einstimmig beschlossen wurden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wörgl Förderungs-Richtlinien, die Anreize für die Ansiedlung von Kassenärzten schaffen sollen.  | Foto: Nimpf
Aktion 3

Förderungs-Richtlinien
Wörgl kämpft für die Ansiedlung von Kassenärzten

Aufgrund des aktuell herrschenden Ärztemangels in Wörgl hat die Stadtgemeinde Förderungsrichtlinien ausgearbeitet, um Anreize für die Ansiedlung von Kassenärzten zu schaffen. WÖRGL. Dass in der Stadtgemeinde Wörgl ein Mangel an Hausärzten herrscht ist kein Geheimnis mehr. Nach der Pensionierung eines Wörgler Kassenarztes mit Jahreswechsel ist die Notwendigkeit der medizinischen Grundversorgung in der Stadtgemeinde größer denn je. So konnten die bestehenden Hausärzte keine weiteren Patienten...

 Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Änderungen ab Mai
Covid-Testmöglichkeiten bei Ärztinnen und Ärzten

Bis zum 29. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Tirol Testet für einen PCR-Test an einer Screeningstraße anmelden sowie positive Antigentests über die Gesundheitshotline 1450 für einen anschließenden PCR-Test gemeldet werden. Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informationen zu den Impf- und Testmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/corona INNSBRUCK. Mit Anfang April wurden die Covid-Impfungen bereits vollständig in den...

Einige Kassenärzte im Bezirk Kufstein haben eine enorm hohe Auslastung. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

Grundversorgung
Kassenärzte im Bezirk Kufstein stehen unter Druck

In manchen Gemeinden im Bezirk Kufstein sind Kassenärzte überlastet, teilweise sind offene Stellen auch lange unbesetzt. Gründe dafür könnten vorgeschriebene Arbeitszeiten und bürokratische Auflagen sein. BEZIRK KUFSTEIN. Es sei unmöglich, in Kufstein und Umgebung einen neuen Hausarzt zu finden, schildert eine Leserin der Bezirksblätter ihre verzweifelte Lage. Tatsächlich haben im Bezirk bereits einige Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag einen Aufnahmestopp für neue Patienten verhängt. Auch in...

Corona Tirol
Neue Rahmenbedingungen für Antigentestung

TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss kürzlich weitere Strukturanpassungen für die niedergelassene Ärzteschaft in Bezug auf Antigentestungen. Unter anderem wird der Abrechnungsbetrag pro durchgeführtem Antigentest von 25 auf 20 Euro reduziert. Strukturanpassungen für niedergelassene ÄrzteschaftNeben den Test- und Screeningstraßen gibt es für die Tiroler Bevölkerung auch zahlreiche Testangebote seitens der niedergelassenen Ärzteschaft. Nach Beschluss der Landesregierung wurden bereist...

Das Land Tirol lud bereits angemeldete Personen zur Impfung in den Impfstraßen ein. Das sorgte für Ärger bei den Hausärzten, die mit einer Flut an Absagen zu kämpfen hatten.  | Foto: Pixabay/BB Archiv
4

Coronavirus
Impfeinladung verärgert Ärzte aus Bezirk Kufstein

Land Tirol lud Vorangemeldete nun zur Ummeldung und Impfung in Impfstraßen ein.  Impfende Hausärzte im Bezirk Kufstein sehen Rundschreiben als Affront, ein duales System sei notwendig. KUFSTEIN (bfl). Wer sich über www.tirolimpft.at zur Covid-19-Impfung vorangemeldet hat, bekam zu Beginn dieser Woche eine E-Mail durch das Land Tirol. Die darin enthaltene Impfeinladung zu einem der regionalen Impfzentren sorgte bei Patienten für Verunsicherung, bei den impfenden Ärzten für Ärger – auch im Bezirk...

Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. | Foto: Land Tirol

Tirol testet
Testmöglichkeit auch bei Hausärzten

TIROL. Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. 330 Hausärzte sind Teil von Tirol testet Aufgrund des großen Ansturms auf die Teststationen ist es auch möglich, sich bei niedergelassenen Ärzten testen zu lassen. Mehr als 330 Hausärzte und Hausärztinnen nehmen beider Aktion von Tirol testet teil. Sollte also ein Wunschtermin bei der nächsten Teststation belegt sein, kann man...

Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. | Foto: Movidagrafica/pixabay – Symbolbild

Coronavirus
Wohlgemuth: Es fehlt immer noch an passender Schutzausrüstung

TIROL. Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. Fehlende oder mangelhafte SchutzausrüstungSeit Wochen fehlt es an Schutzkleidung. Auch mangelhafte Schutzkleidung wurde zur Verfügung gestellt. Zu den ohnehin harten Arbeitsbedingungen käme mit der oftmals...

Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Rüggeberg

Voll Transparenz
Hausärzte brauchen Infos und Material aus erster Hand

TIROL. Für die Liste Fritz braucht es klare Vorgaben von Seiten des Tiroler Krisenstabs. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider betont, dass seit Beginn der Corona Krise die Tiroler Hausärzte ohne die nötigen Infos und dem nötigen Material völlig im Regen stehen gelassen werden. „Informationen von Seiten des Krisenstabs und der Ärztekammer sind, wenn überhaupt, nur zögerlich zu den niedergelassenen Praktikern gelangt. Es war tagelang unklar, ob Ordinationen geöffnet oder...

Hausärztliche Versorgung
Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin

TIROL. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird es in naher Zukunft auch in Tirol zu einem Hausärzte-Mangel kommen. Das Land Tirol, die Sozialversicherung, die Medizinische Universität Innsbruck, die Ärztekammer Tirol und die Tiroler Spitäler haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen eine Berufsausübung in der Allgemeinmedizin schmackhaft zu machen. Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin Verschiedene Maßnahmen sollen junge Menschen zu einer Ausbildung im Bereich der...

Für künftige Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung - speziell am Land - wird die Politik Geld in die Hand nehme müssen, so Elisabeth Fleischanderl, SPÖ Tirol. | Foto: pixabay/Alterfines – Symbolbild

Gesundheit in Tirol
Medizinische Versorgung steht vor Herausforderungen

TIROL. Anlässlich der Alpbacher Gesundheitsgespräche wurden auch Ambulanzgebühren und Spitalskosten diskutiert. Aber in Zukunft wird es mehrere Maßnahmen brauchen, um de Gesundheitsversorgung zu sichern. Kosten für medizinische Versorgung werden steigen„Wir wissen, dass die Kosten für die medizinische Versorgung steigen werden. Und wir wissen auch, dass die Verringerung der Bettenzahl mit Versorgungsengpässen - insbesondere im ländlichen Raum - einhergeht.", so Elisabeth Fleischanderl,...

Ärztekammer Präsident von Tirol Dr. Artur Wechselberger und NR Hermann Gahr. | Foto: Forum Land

Versorgungssicherheit
Reform des Ärztegesetzes gegen den Ärztemangel

TIROL. Das Ärztegesetz soll reformiert werden: Ein wichtiger Schritt dabei ist, dass Ärzte in Gruppenpraxen auch andere Ärzte beschäftigen dürfen. Versorgungssicherheit durch Gruppenpraxis Durch die Novelle des Ärztegesetzes profitieren zunächst die Hausarztpraxen im ländlichen Raum. Die Möglichkeit, einen weiteren Arzt in einer Gruppenpraxis anzustellen, soll dem Ärztemangel am Land entgegenwirken. "Künftig gibt es die Möglichkeit, dass Ordinationszeiten ausgedehnt werden. In Gruppenpraxen...

Kufstein sucht zwei Allgemeinmediziner für Kassenstellen und will über den Sozialsprengel das diplomierte Pflegepersonal stärker einbinden. | Foto: mev.de

"Konstruktiver Ärztegipfel": Stadt soll Anregungen schaffen

KUFSTEIN (red). Über Einladung von Bürgermeister Martin Krumschnabel sowie der beiden Vizebürgermeister Brigitta Klein und Hannes Rauch fand am 18. April ein Treffen zum Thema "Hausärztemangel" im Rathaus statt. Neben dem ärztlichen Leiter des Bezirkskrankenhauses Kufstein, Primar Dr. Carl Miller, kamen neun praktische Ärzte aus der Festungsstadt. In knapp zwei Stunden seien "konstruktive Gespräche" geführt worden. Darin wurde erörtert, wie aus Sicht der Ärzte ein Beitrag der Stadt aussehen...

Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (Mi., re.) und TGKK-Obmann Werner Salzburger (Mi., li.) mit den Beiratsmitgliedern des Instituts für integrierte Gesundheitsversorgung (IIV) bei der ersten Sitzung im Rahmen der Alpbacher Gesundheitsgespräche. | Foto: Maria Noisternig

Landesinstitut für integrierte Gesundheitsversorgung ist auf Schiene

Bereits im Dezember wurde das Statut für das neue Institut für integrierte Gesundheitsversorgung beschlossen. TIROL. Das Institut für integrierte Gesundheitsversorgung (IIV) wird an die Tirol Kliniken angegliedert. Damit soll die Ausbildung für die Allgemeinmedizin weiter entwickelt und das Ansehen der Tiroler Hausärzte weiter gestärkt werden. Das neue Landesinstitut als wichtiger Schritt für die Gesundheitsreform Tirol Mit dem neuen Landesinstitut wird ein wichtiger Schritt zur Tiroler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.