Haus für Senioren

Beiträge zum Thema Haus für Senioren

Lebensqualität im Mittelpunkt: Im "Haus für Senioren" leben 80 ältere Menschen in acht Wohngemeinschaften. | Foto: Foto: Ringelhann

"Haus für Senioren" erhielt Preis der Gradmann-Stifung

MAUERKIRCHEN. Das "Haus für Senioren" in Mauerkirchen wurde mit dem zweiten Platz des "Gestaltungspreises für vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz" ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis von der Stuttgarter Erich-und-Liselotte-Gradmann-Stiftung. 22 Projekte wurden in der Kategorie "Neubau" eingereicht. Eine Jury aus Architekten, Sozialplanern, Psychologen und Demenzexperten würdigte die Kleinteiligkeit des großen Hauses in Mauerkirchen. Gut kamen auch die differenzierte...

Gern helfen die Senioren bei der Küchenarbeit.
10

Haus für Senioren lud zum Tag der offenen Tür

MAUERKIRCHEN (ach). Zum Tag der Altenarbeit öffnete das Haus für Senioren am 4. Oktober seine Türen. Interessierte Besucher hatten die Möglichkeit, sich die Hausgemeinschaften und Betreuungsangebote genau anzuschauen. Im März 2010 wurde das Haus der Senioren nach dem Motto „Alter ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat was anfangen heißt“ eröffnet. 80 Menschen im Alter leben zurzeit in dem vom Diakoniewerk Gallneukirchen geführten Haus. In Hausgemeinschaften mit einer Wohnküche als...

Prominente Spatenstecher (von links): Bgm. Josef Naderer (Tragwein), Bgm. Hubert Tischler (Bad Zell), Alois Hochedlinger, Christa Schrauf, Josef Ackerl, Gabriele Lackner-Strauss, Alexander Nerat sowie die beiden Architekten Norbert Haderer und Herbert Pointner. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Spatenstich für das "Haus für Senioren" in Bad Zell

BAD ZELL. Ein „Haus für Senioren“ mit vier Hausgemeinschaften, einer Tagesbetreuung für Menschen im Alter und zwei Wohnungen mit speziellem Service errichtet das Diakoniewerk in Bad Zell. Der Spatenstich fand am Dienstag, 24. September, statt. Die Fertigstellung ist für Ende 2015 geplant. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, die Landtagsabgeordneten Gabriele Lackner-Strauss und Alexander Nerat, Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger,...

Das Haus für Senioren in Bad Zell schafft Lebensraum für 48 Menschen im Alter. | Foto: Günther Ringelhann

Diakonie baut "Haus für Senioren" in Bad Zell

BAD ZELL. Ein „Haus für Senioren“ mit vier Hausgemeinschaften, einer Tagesbetreuung für Menschen im Alter und zwei Wohnungen mit speziellem Service errichtet das Diakoniewerk in Bad Zell. Der Spatenstich findet im Herbst 2013 statt, die Fertigstellung ist für Ende 2015 geplant. Bereits im Mai dieses Jahres startete die Tagesbetreuung für Menschen im Alter. In vier Hausgemeinschaften werden jeweils zwölf pflege- und betreuungsbedürftige Menschen im Alter wohnen. Zusätzlich stehen zwei Wohnungen...

„Wenn die Worte Flügel bekommen“

Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz WELS. Eine „Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz“ unternimmt Barbara Echer-Pfosser, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, beim 5. Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Der Vortrag für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Dienstag, 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr, in der Dr. Schauer-Str. 5 statt.

Foto: privat
4

Unterhaltsamer Nachmittag im "Haus für Senioren"

MAUERKIRCHEN. Die Aspacherin Barbara Grünsteidl hat für ihr Fachprojekt im Rahmen ihrer Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin mit Schwerpunkt Altenarbeit einen gemütlichen Nachmittag für Heimbewohner im "Haus für Senioren" in Mauerkirchen organisiert. Die Bewohner hatten dabei sichtlich Freude am gemeinsamen Schunkeln, Singen, Eierpecken und Kaffeetratsch. Fotos: privat

Berta Reif feierte heuer ihren 104. Geburtstag. Sie gilt als die drittälteste Linzerin. | Foto: privat
3

Drittälteste Linzerin feierte 104. Geburtstag

Einen besonderen Geburtstag beging Berta Reif: Sie feierte ihren 104. Geburtstag gemeinsam mit Familienmitgliedern, Mitbewohnern und Pflegerin im Haus für Senioren in der Körnerstraße. Laut Auskunft des Meldeamtes ist Berta Reif die drittälteste Person in ganz Linz. Darauf ist die alte Dame sehr stolz. Trotz ihrer 104 Jahre ist Berta Reif noch sehr rüstig. Außer, dass sie schlecht hört, fehlt ihr nichts. "Sie ist immer guter Laune, lächelt viel und hat ihren Humor nie verloren", sagt Urenkel...

  • Linz
  • Nina Meißl

Alzheimer-Café zum Thema „Herausforderndes Verhalten“

WELS. Zum dritten Alzheimer-Café im neuen Jahr lädt das Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks in der Dr. Schauer-Str. 5 am Dienstag, 2. April, 17 bis 19 Uhr. Die Psychotherapeutin Sabine Oswald spricht zum Thema „Herausforderndes Verhalten verstehen, vermeiden, beantworten“ und steht für Fragen zur Verfügung. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Auch an Demenz erkrankte Angehörige sind herzlich willkommen. Geschulte...

Foto: Gemeinde
2

Goldhauben hatten Spendierhosen an

HÖHNHART. Die Höhnharter Goldhaubenfrauen besuchten kürzlich das Diakoniewerk in Mauerkirchen, welches 55 Personen mit geistiger und mehrfacher Behinderung bedürfnisorientierte Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Nach einer Führung durch das Diakoniewerk und das angeschlossene "Haus für Senioren" wurden die Goldhaubenfrauen von der Heimleitung zu einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Obfrau der Goldhauben, Maria Feichtenschlager, konnte aus dem Erlös des Adventmarktes...

Alzheimer-Café startet wieder

WELS. Zum ersten Alzheimer-Café im neuen Jahr lädt das Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks in der Dr. Schauer-Str. 5 am Dienstag, 5. Februar, von 17 bis 19 Uhr, ein. Isabel Flamme, Klinische und Gesundheitspsychologin, informiert in ihrem Vortrag über nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeiten bei Demenzerkrankung. Das Alzheimer-Café ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Anmeldung erbeten bei Sylvia Boubenicek, Tel. 0664/8582661.

Franz Weinberger, Wilhelm Obermeir, Michaela Hofmann, fünf Zivildiener und Nicole Meindl, die derzeit ein freiwilliges Sozialjahr im "Haus der Senioren" absolviert. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Abgeordneter besuchte Zivis

MAUERKIRCHEN. Im Rahmen seines Besuches im "Haus für Senioren" in Mauerkirchen am 20. Dezember, sprach Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Weinberger nicht nur mit den Mitarbeitern der Diakonie über ihre Tätigkeit, sondern auch mit den derzeit fünf Zivildienern, die ihren Dienst im Alten- und Pflegeheim ableisten. Für Wilhelm Obermeir, Leiter des "Hauses für Senioren", sind die Zivildiener eine große Stütze: "Als Zivildiener sind bei uns junge Männer aus der Region mit unterschiedlichem...

Sackgasse oder Chance? Huebner klärt über Demenz auf

Mit dem Vortrag: "Demenz - Sackgasse oder Chance. Menschen mit Demenz verstehen und begleiten" will das Diakoniewerk am Dienstag, dem 18. Dezember, um 19 Uhr vor allem Angehörigen Informationen und eine Plattform zum Austausch bieten. Markus Huebner, Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege, referiert im "Haus für Senioren" in Mauerkirchen über die Möglichkeiten Menschen mit dementiellen Erkrankungen zu begleiten. Wann: 18.12.2012 19:00:00 bis 18.12.2012, 20:30:00 Wo: Haus für Senioren,...

2

124 Feuerwehrler bei Großübung im Seniorenheim

MAUERKIRCHEN. Das Haus für Senioren in Mauerkirchen war Schauplatz einer Feuerwehr-Großübung. "Übungsannahme war ein Brand in einer der acht Wohngemeinschaften. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war die Evakuierung von zehn Bewohnern", so Bezirkskommandant Alois Wengler. Dazu wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt. Die "Geretteten" wurden vom Roten Kreuz erstversorgt. "Die Übung, an der elf Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und 124 Feuerwehrleuten, 16 Einsatzkräften des Roten Kreuzes und mehreren...

Mit Demenzkranken in den Alltag starten

WELS (bf). Unter dem Motto "Hilfe beim Helfen" startet am 1. Oktober der neue Kurs des Diakoniewerkes Wels im Haus der Senioren, Dr.-Schauer-Straße 5. An drei Nachmittagen sollen Angehörige von Demenzkranken Informationen und Beratung rund um die Krankheit bekommen. Um Anmeldung wird unter Tel. 07242/46163600 gebeten.

Alzheimer-Café startet in den Herbst

WELS. Die Sommerpause ist vorbei, das Alzheimer-Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks öffnet wieder seine Pforten. Am Dienstag, 4. September, von 17 bis 19 Uhr steht ein Vortrag unter dem Titel „Unbekannte Lebenswelt – auf der Suche nach Verstehen und individueller Begleitung“ auf dem Programm. Referentin Sylvia Boubenicek, Leiterin des Tageszentrums und der Servicestelle Demenz im Haus für Senioren Wels, will darin Möglichkeiten zum Verständnis von Menschen mit Demenz aufzeigen. Das...

Singen und Tanzen mit Demenzkranken

WELS (bf). Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv – Gemeinsam bewegen mit Musik“ lädt das Diakoniewerk ins Haus für Senioren am Donnerstag, 31. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr ein. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen können kostenlos bei altbekannten Melodien singen und tanzen. Information unter Tel. 07242/46163600 oder s.boubenicek@diakoniewerk.at.

Mauerkirchen | Foto: privat

Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Garteln, abwaschen oder kochen: Mitmachen ist im Haus für Senioren in Mauerkirchen erwünscht, so Pflegedienstleiterin Claudia Auer. Nun wurde das Haus mit 80 Wohneinheiten offiziell eröffnet. MAUERKIRCHEN (höll). 200 Gäste feierten am 5. November die offizielle Eröffnung des Hauses für Senioren in Mauerkirchen. Mit dem Modell der Hausgemeinschaft folgen wir dem Prinzip der Alltagslogik vor der Pflegelogik. Menschen im Alter dürfen nicht auf satt, sauber, warm reduziert werden. Gemeinschaft zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.