Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Untersuchungen kann auch der Hausarzt durchführen. | Foto: Symbolfoto/Werilly
1

St. Pöltner Eltern auf der Suche
Wo bleiben die Kinderärzte?

Wohin mit meinem Kind, wenn es krank wird? Diese Frage stellen sich viele St. Pöltner Eltern. ST. PÖLTEN. "Ich würde dringend einen Kassen-Kinderarzt suchen!", wird fast wöchentlich um Hilfe in diversen Facebook-Gruppen gebeten. Meist vergebens, denn wo keiner ist, kann auch keiner empfohlen werden. Diese Erfahrung musste auch die Familie W. (Namen der Eltern sind der Redaktion bekannt) aus St. Pölten machen. "Wir wollten zur ersten Mutter-Kind-Pass Untersuchung und es gibt nur zwei Privatärzte...

Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

2

Interview mit Dr. Andreas Stippler: Woran die niederösterreichischen Mediziner leiden

Am 25. März findet die Wahl der Ärztekammer statt. Der Kremser Arzt Dr. Andreas Stippler hat 2.000 niederösterreichische Mediziner befragt, wo der Schuh drückt. Herr Dr. Stippler, Sie haben eine Befragung unter NÖ-Ärzten durchgeführt. Wo drückt die 7.000 Mediziner der Schuh? Von rund 7.000 Medizinern haben 2.000 mitgemacht, ein Spitzenwert. Dabei haben sich drei große Problemfelder gezeigt. Erstens: Die Spitalsärzte finden die unterschiedliche Bezahlung und Überstundenentlohnung ungerecht....

Einem guten Hausarzt zu vertrauen, zahlt sich aus. | Foto: Peggy Blume - Fotolia.com
2

Hält uns der Hausarzt gesund?

Wer seinem Hausarzt treu bleibt, muss Statistiken zufolge seltener ins Krankenhaus Zweite Meinungen sind heutzutage wohl beliebter als je zuvor. Nicht zuletzt die Suche im Internet, bei der die eigenen Symptome überprüft werden, hat an Bedeutung gewonnen. Wer dennoch lange Zeit seinem Hausarzt treu bleibt, könnte davon ordentlich profitieren. Einer britischen Studie zufolge müssen ältere Menschen nämlich seltener ins Krankenhaus, wenn sie immer zum selben Arzt gehen müssen. Das leuchtet auch...

  • Michael Leitner
Versuchen, durch geschicktes Management Wartezeiten zu verkürzen, so Günther Malli. | Foto: Archiv
2

Grippewelle im Raum St. Pölten: "Man ist gut vorbereitet"

396 St. Pöltner waren letzte Woche krank geschrieben. Mit Engpässen rechnet aber niemand. ST. PÖLTEN (red). Die Grippewelle hat den Bezirk fest im Griff. Laut NÖGKK waren in der Vorwoche 396 St. Pöltner wegen Grippe oder grippalen Infekten krank geschrieben. Die Woche zuvor waren es 345 Personen. In Wien kam es in den Spitalsambulanzen an den Wochenenden zu Engpässen, vor allem Kinderärzte waren Mangelware. Im Raum St. Pölten führte die Zahl der Krankheitsfälle bislang aber zu keinen Engpässen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

Kassenarzt Günther Malli löste mit seinem Interview für die Bezirksblätter einen Streit mit Altlengbachs Bgm. Luftensteiner aus. | Foto: Hicker

Apotheker greifen Kassenarzt an

Die Pharmazeuten im Wienerwald sprechen sich klar für eine Apotheke in Altlengbach aus und stellen sich damit gegen Günther Mallis Hausapotheke. ALTLENGBACH (mh). Der praktische Arzt Günther Malli möchte die geplante öffentliche Apotheke im neuen Gemeindezentrum von Altlengbach verhindern, damit er weiterhin seine Hausapotheke betreiben darf (die Bezirksblätter berichteten). Mehr als deutliche Worte Nun schlägt der Clinch, den Mallis Interview ausgelöst hat, bei den Apothekern in der Region...

Infusionen gegen Eisenmangel bewahrt Gertrud Dell bei sich zu Hause auf: "Niemand will mir die verabreichen!"

76-Jährige fühlt sich von Ärzten missverstanden

ST. CHRISTOPHEN (mh). Die Verzweiflung steht Gertrud Dell ins Gesicht geschrieben. Vor ihr auf dem Küchentisch liegt eine dicke Mappe mit unzähligen Befunden und Entlassungsbriefen. "Die Ärzte klären mich überhaupt nicht auf", klagt die pensionierte Schmuckhändlerin, die nach einem zehntägigen stationären Aufenthalt im Landesklinikum St. Pölten den Überblick über ihre weitere medizinische Behandlung verloren hat und noch immer nicht verabreichte Medikamente hortet. Auf Anfrage der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.