Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Josef Ramharter, Kassenverwalter-Stellvertreterin Helga Franz und Stadtamtsdirektor  Rudolf Polt mit dem Rechnungsabschluss 2022. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Rechnungsabschluss 2022
Waidhofen profitiert von gestiegenen Steuereinnahmen

Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Waidhofen wurde am 1. März im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Erfreulicherweise konnte trotz höherer Ausgaben aufgrund der massiven Preissteigerungen, vor allem im Energiebereich, ein positives Nettoergebnis vor Rücklagenbewegungen von 1.924.535,84 Euro erzielt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Gesamterträge von 20.732.791,05 Euro und Gesamtaufwendungen von 18.808.255,21 Euro führen per Saldo zu diesem positiven Ergebnis. Vor allem die Abgabenertragsanteile...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz hoher Ausfälle ist die Stadtgemeinde Wolfsberg finanziell gut aufgestellt.  | Foto: RMK

Wolfsberger Gemeinderat
"Nur" 4,2 Millionen Abgang wegen Corona

Mit einem "blauen Auge" ist die Stadtgemeinde Wolfsberg durch das Corona-Jahr 2020 gekommen.  WOLFSBERG. Dank solide aufgestellter Finanzen hat die Stadtgemeinde Wolfsberg das Corona-Jahr 2020 mit einem „blauen Auge“ überstanden. Das Corona-bedingte Jahresminus wird durch den  Überschuss aus dem Jahr zuvor deutlich abgemildert und ergibt letztlich einen Abgang von rund 4,2 Millionen Euro. „Wir haben in der Krise mutig investiert und sind jetzt guter Dinge, dass es bald wieder aufwärts geht“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hauptteil der Kitzbüheler Großausgaben durch Kostenoptimierungen und stabile eigene Steuern "gestemmt". | Foto: Kogler
Aktion

Kitzbühel - Jahresrechnung
Stadtgemeinde Kitzbühel rechnete Coronajahr 2020 ab – mit UMFRAGE

Trotz Krise operativer Finanzhaushalt übertroffen; neue Einnahme aus Zweitwohnsitzabgabe; Kommunalsteuer konnte gehalten werden. KITZBÜHEL. Die Rechnungsabschlüsse der Stadtgemeinde Kitzbühel und der städtischen Wirtschaftsunternehmen 2020 wurden im Gemeinderat mit 13 Ja-Stimmen (2 Nein, 3 Enth.) beschlossen. Die Zahlen waren geprägt und beeinflusst von der Corona-Krise. Der Abschluss wurde erstmals nach der VRV 2015 erstellt. Corona-dominiert"Das Ergebnis ist klar von Corona dominiert. Mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzstadtrat Christian Sommerbauer präsentierte den das Zahlenwerk des 390 Seiten Voranschlagentwurfs für 2020.
5

Fürstenfeld
Gesamtbudget 2020 wiegt 35 Millionen Euro

Einstimmig wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Gesamtbudget für das Fürstenfelder Haushaltsjahr 2020 beschlossen. FÜRSTENFELD. Großen Respekt zollten die Gemeinderäte der Stadt Fürstenfeld ihrem Finanzreferenten Christian Sommerbauer für die Erarbeitung des Voranschlages 2020, dessen Entwurf starke 390 Seiten zählt und vom Gemeinderat einstimmig angenommen wurde. Aufgrund der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung, kurz VRV, von 2015 seien "die Wochen zur Erstellung des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Etwa eine Million Euro mehr ist im Deutschlandsberger Budget für 2017 eingeplant. Rund ums Rathaus wird am neuen Hauptplatz gearbeitet.
1

Höheres Budget, höhere Gebühren in Deutschlandsberg

Die Stadtgemeinde hat das Budget für 2017 mit über 31 Millionen Euro beschlossen. Die Gebühren wurden an den Index und in den Ortsteilen angepasst. DEUTSCHLANDSBERG. Es klingt wie eine Meldung aus dem Nationalrat: Nur SPÖ und ÖVP stimmten für den Budgetvorschlag 2017. So geschehen im Deutschlandsberger Gemeinderat, in der Stadtgemeinde bedeuten die roten und schwarzen Stimmen aber immerhin 24 von 31 Sitze. Damit wurde der Voranschlag für den Haushalt des kommenden Jahres mit einer breiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nicht auf ungeteilte Zustimmung stieß der vorgelegte Haushaltsplan für 2017. | Foto: TVB/Werlberger

33,46 Millionen Euro "schwerer" Kitzbüheler Haushalt 2017

Mehrheitsbeschluss für städtisches Budget (14:5); Schuldenstand sinkt leicht auf 6,8 Mio. €. KITZBÜHEL (niko). Der Gemeinderat hat am 19. 12. den Haushaltsplan der Stadt und die Wirtschaftspläne der städtischen Betriebe behandelt und letztlich mit 14 Ja- bei fünf Nein-Stimmen beschlossen. Es wurde auch eine (zu spät eingereichte, Anm.) Stellungnahme behandelt, in der mehrere Kritikpunkte vorgebracht wurden. Auch in der Gemeinderatsdebatte gab es kritische Beiträge der Opposition. Kritisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzchef Gerhard Pacher mit Martha Quirchtmaier (Leiterin der Buchhaltungsabteilung) und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde

Rechnungsabschluss: Schärding meldet bestes Ergebnis seit 17 Jahren

Nach Vorlage des Finanzabschlusses für das Jahr 2012 herrscht Freude im Schärdinger Rathaus – aus gutem Grund. SCHÄRDING. Denn die Stadtgemeinde konnte das beste Ergebnis seit 17 Jahren einfahren. Wie das gelungen ist und weshalb neue "Gefahren" lauern, darüber spricht Finanzstadtrat Gerhard Pacher von der ÖVP im Interview. Herr Pacher, der Rechnungsabschluss für das Jahr 2012 gibt allen Grund zur Freude. Wie sieht das Endergebnis konkret aus? Nun, wir können mehr als zufrieden sein, da wir den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Stadt Kitzbühel weist eine gute Finanzkraft auf; die Schulden sinken, aber künftige Zahlungsverpflichtungen könnten erneut ein Lock in den Stadtsäckel reißen. | Foto: medialounge

Stadt erwartet Kostenbelastung

Weiterhin Ungewissheit um Spitals-Schließungskosten; Getränkesteuer-Rückzahlungen möglich? Das Wirtschaften wird für die Stadtgemeinde nicht einfacher. KITZBÜHEL (niko). Das städtische Gemeindebudget für 2010 summiert sich auf 30,2 Millionen Euro (27,55 Mio. € im ordentlichen, 2,65 Mio. € im außerordentlichen Haushalt, wir berichteten bereits). Ein ausgeglichenes Budget soll durch Einsparungen, dem Rechnungsüberschuss aus 2009 (660.000 €), Gewinnausschüttungen von E- und Wasserwerk (550.000 und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.