Haustiere

Beiträge zum Thema Haustiere

Petronella und Blue | Foto: TierQuarTier Wien
5

Tierecke Weinviertel
Blue und Petronella suchen ein neues Zuhause

Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Blue (6) ist ein freundlicher Rüde, der normalerweise offen auf Menschen zugeht. Trotz möglicher negativer Erfahrungen in der Vergangenheit zeigt er sich aufgeschlossen und freut sich über jede Form von Aufmerksamkeit. Besonders bei seinen Bezugspflegern zeigt Blue seine verschmuste Seite und genießt ausgiebige Streicheleinheiten. Er sehnt sich nach einem Zuhause, wo er...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Alle Tiere verdienen ein liebevolles Zuhause“, so Kim Smet, General Manager Mars Austria. | Foto: Tierschutz Austria
Aktion 3

Zum Welttiertag
Kampf den Vorurteilen gegenüber Tierheimtieren

Unüberlegte Anschaffung, geänderte Lebensumstände und finanzielle Herausforderungen – diese Faktoren lassen die Zahl der Hunde und Katzen im Tierheim nach oben schnellen. Gleichzeitig verhindern Vorurteile über Tierheimtiere eine rasche Adoption durch neue Tiereltern.  NÖ. Immer mehr Hunde und Katzen landen im Tierheim, weil ihre Besitzerinnen und Besitzer überfordert sind oder wegen der hohen Inflation das eigene Tier nicht mehr versorgen können. Angesichts finanzieller Engpässe fällt es den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere in Österreich.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Welttierschutztag
Bezirk Bruck feiert Hunde, Katzen, Pferde & Co.

Der 4. Oktober steht jährlich weltweit im Zeichen des Tierschutzes. Die Regionalmedien Bruck haben sich im Tierreich des Bezirks umgesehen.  BEZIRK BRUCK. Die vergangenen Wochen standen bei den Regionalmedien Niederösterreich unter dem Motto "tierisch gut". Wir haben Tipps für die richtige Pflege für ein gesundes Katzenleben gegeben, haben uns angesehen, wie viele Hunde im Bezirk Bruck leben, haben einen Pferdehof besucht, exotische Haustiere vorgestellt und ins überfüllte Tierheim Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unter dem Namen "Physiodog" kümmert sich Christina Meister-Sedlinger in Koppendorf bei Oberndorf an der Melk um die Gesundheit der Vierbeiner. | Foto: Physiodog
49

Tierisch gut im Land NÖ
Fitness für Haustiere im Bezirk Scheibbs

Im letzten Teil unserer Serie "Tierisch gut" verraten wir, wie Sie Ihre Haustiere bis ins hohe Alter fit halten können. REGION. Die Gesundheit der geliebten Vierbeiner liegt natürlich allen Tierhaltern am Herzen. Wir haben zwei Expertinnen im Bezirk Scheibbs befragt, wie man die tierischen Freunde bis ins hohe Alter rundum fit halten kann. Intensives Anamnesegespräch Vor einem Jahr hat sich die Schauspielerin und Regisseurin Christina Meister-Sedlinger aus Koppendorf bei Oberndorf an der Melk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Team vom Tierschutzverein Katzfatz in Kleinneusiedl | Foto: Alexander Paulus
3

Tierschutztag
Verein Katzfatz aus Kleinneusiedl hilft den Streunern

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober erzählt der gemeinnützige Verein "Katzfatz" aus Kleinneusiedl über sein Ehrenamt. BEZIRK BRUCK/KLEINNEUSIEDL. Am 4. Oktober ist Welttierschutztag - genau der richtige Zeitpunkt, um die zahlreichen Vereine, die sich für Hund, Katz' & Co. einsetzen, vor den Vorhang zu holen. Einer davon ist "Katzfatz" aus Kleinneusiedl. Population eindämmen "Wir sind das erste Tierheim für Streunerkatzen in Österreich. Wir sind ein kleines, aber feines Team von sechs Leuten....

  • Schwechat
  • Christina Michalka
6

Tierisch gut - Reptilien
Viele Exoten leben im Bezirk Waidhofen

Exoten werden immer beliebter. Doch sind diese nur etwas für Kenner oder auch für Anfänger? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. . Der vierte Teil unserer Serie "Tierisch gut" beschäftigt sich mit den Exoten der Tierwelt. Im Bezirk Waidhofen sind 60 Halter bei der Bezirkshauptmannschaft registriert. Die Reptilien sind los? Nein, nicht erschrecken. Sie laufen nicht frei herum. Sie erfreuen sich nur wachsender Beliebtheit bei Reptilien-Freunden. Dabei legt man immer mehr Wert auf ordnungsgemäße Haltung. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Ob jung oder älter: "Schildkrötenmamas" passen auf ihre Lieblinge auf, so wie Irina und Waltraud Zezula. | Foto: Zezula, privat
6

Teil 4 der BezirksBlätter-Tierserie
Exoten im eigenen Haus und Garten

Wenn man an exotische Haustiere denkt, dann an Spinnen, Schlangen oder vielleicht Papageien. WIENER NEUSTADT. Dass auch Schildkröten zu dieser Spezies gehören, eigentlich Überlebende aus Dinozeiten, vergisst man nur allzu leicht, obwohl diese Echsen in sehr vielen Haushalten herumkrabbeln. Über 60 Jahre altWaltraud Zezula weiß über "Maxi", eine Europäische Landschildkröte, sehr viel zu erzählen: "Mein Sohn bekam sie 1981 von einer alten Frau zur Matura geschenkt, damals haben wir sie von einem...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Jeder Axolotl braucht eine eigene Höhle zum Verstecken. | Foto: Elisabeth Taferner
4

Bruck an der Leitha
Axolotl - die exotischen Haustiere aus Stixneusiedl

Exotische Mitbewohner: Familie Taferner aus Stixneusiedl hält die Axolotl "Miep", "Mavis" und "Eddie" als Haustiere im Aquarium. Die Amphibien-Gattung stammt ursprünglich aus Mexiko.  STIXNEUSIEDL. Flauschige Hunde, Katzen und Kaninchen sind in vielen Haushalten zu finden. Doch Familie Taferner aus Stixneusiedl mag es exotischer: Im Aquarium leben die drei Axolotl "Miep", "Mavis" und "Eddie". Die Wassertiere verbleiben ihr ganzes Leben im Larvenstadium. Die exotischen Haustiere von Tochter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gerne gehalten werden griechische Landschildkröten. | Foto: Tiller
Aktion

Tier-Serie Teil 4
Die Exoten im Bezirk Gmünd

In Teil 4 unserer Tier-Serie widmen wir uns den exotischen Haustieren - im Bezirk Gmünd gibt es davon nicht viele. BEZIRK. Die beliebtesten Haustiere der Gmünder sind Hunde und Katzen. Schlangen, Spinnen, Eidechsen und Co. sind in den Haushalten im Bezirk aber nur gering vertreten. "Im Bezirk Gmünd sind aktuell 70 Wildtiere mit besonderen Ansprüchen gemeldet. Die häufigsten Meldungen werden zu Bartagamen und griechischer Landschildkröte abgegeben", teilt Bezirkshauptmann Christian Pehofer mit....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Neben den sportlichen Aspekten spielt das Pferd auch eine wichtige Rolle im ländlichen Leben Niederösterreichs.  | Foto: pixabay.com
5

Pferdesport
Eleganz, Leidenschaft und Tradition in Niederösterreich

Im dritten Teil unserer Tierserie "Tierisch gut" tauchen wir in die Welt der Pferde ein.  Der Pferdesport ist eine faszinierende Disziplin, die eine jahrhundertealte Verbindung zwischen Mensch und Pferd feiert.  NÖ. In unterschiedlichen Varianten, wie Dressur, Springreiten, Vielseitigkeit und Westernreiten, zeigt er die beeindruckende Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Die Dressur erfordert Präzision und Eleganz, während das Springreiten Mut und Geschicklichkeit in hohen Sprüngen verlangt....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
"Cheese": Sehr freundliche Wasserwesen | Foto: privat
10

Aquarium-Exoten
Axolotls - die lächelnden "Aliens" leuchten vor Freude

Hund und Katz' kann jeder, Fische sind jetzt per se auch nicht sonderlich außergewöhnlich. Das dachten sich auch Marlies und Martin Otto aus Traiskirchen bei der Wahl ihrer tierischen Mitbewohner. Das Ergebnis: Axolotls - süße Schwanzlurche. Einziger Wermutstropfen: Herausnehmen und streicheln kann man die Kiemenatmer leider nicht. TRAISKIRCHEN. Seit ein paar Monaten leben Clumsy, Axi (der Graue) und Cassia bei Familie Otto in der Traiskirchner Stadtrandsiedlung. Und sie sind einfach cool - vor...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Nicole Loewy ist selbst begeisterte Reiterin. Eines der seltenen Bilder von ihr, da sie ja meist selbst fotografiert. | Foto: Kubec
9

Teil 3 der Tierserie: Das Pferd
Die Queen als "Vorreiterin"

Heuer findet in der Arena Nova von 5. bis 8. Oktober bereits zum 30. Mal die "Apropos Pferd", Österreichs größte Pferdemesse, statt. Nur Corona stoppte den rasanten Galopp zwei Jahre lang. WIENER NEUSTADT. Die BezirksBlätter befragten die "Grand Dame" der Messe, Edith Kermer-Berger, und Fotografin Nicole Loewy, was an diesen Geschöpfen so faszinierend sei. Kermer-Berger: "Es beginnt in der Jugend meistens bei den Mädchen, dass das Pferd oftmals ein Puppenersatz ist. Man pflegt es, man macht es...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Wir suchen Dich und deine Exoten! | Foto: pixabay

Spezialist in Herzogenburg/Traismauer
Wir suchen Ihre Exoten!

Im Rahmen unserer Tierserie wollen wir natürlich auch die geliebten Exoten nicht außer Acht lassen. Auch im Bezirk Herzogenburg! Wir suchen Dich: Du bist jemand, der bei sich zuhause exotische Tiere hält, ganz egal ob es sich dabei um Schlangen, Spinnen, Eidechsen oder etwas ganz anderes handelt? Dann melde dich gerne bei uns für ein Interview!  Kontakt: redaktion.herzogenburg@regionalmedien.at // 0664/806665318

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Hundetrainerin Jacqueline Mattes mit ihrem Rottweiler "Djiego" beim Interview mit den BezirksBlättern. | Foto: Zezula
Video 3

Serie "Tierisch gut"
Der beste Freund des Menschen

Im nächsten Teil der BezirksBlätter-Serie "Tierisch gut" dreht sich alles um den besten Freund des Menschen, den Hund. BEZIRK WIENER NEUSTADT(Bericht von Zezula und Plavec-Liska). Im gesamten Bezirk gibt es über 7.300 Hunde, davon über 240 sogenannte "Listenhunde". Gespräch mit Hundetrainerin Jacqueline Mattes: Doch wie entscheidet man sich für eine Rasse und welche Fehler macht der Mensch am häufigsten bei den Vierbeinern? Die BezirksBlätter interviewten eine Hundetrainerin aus Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Hündin Kara hat früher als Straßenhund in Rumänien gelebt und jetzt ein liebevolles Zuhause gefunden.  | Foto: Christina Michalka
3

Haustiere
Der Bezirk Bruck an der Leitha ist auf den Hund gekommen

Im Bezirk Bruck an der Leitha leben rund 14.000 Hunde - und so gut wie jeder von ihnen liebt Spaziergänge. Wie viel Abwechslung die Hunde brauchen und wo es die besten Hundezonen in NÖ gibt, lest ihr hier.  BRUCK/LEITHA. Pure Aufregung und Schwanzwedeln, wenn Frauchen oder Herrchen zur Leine greifen – das tägliche Gassigehen wird von den meisten Hunden sehnsüchtig erwartet. Doch wie oft und wie weit sollte man mit seinem Vierbeiner spazieren? Gassigehen - die richtige Dosis Junge und kleine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Carina mit ihrer zweijährigen Katze "Diana". | Foto: privat
1 1 5

Tierserie
Ein Katzenleben lang gesund

Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. WIENER NEUSTADT. Wussten Sie eigentlich, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache"). Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen die Hundeauslaufzonen in der Region, setzen uns auf den Rücken der Pferde, beschwören Schlangen und sind Aug in...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Ausgewachsene Katzen brauchen zwei Mahlzeiten am Tag und frisches Wasser - Näpfe getrennt aufstellen! | Foto: Michalka
3

Bruck/Leitha
Die richtige Pflege für ein glückliches Katzenleben

Domestizierte Hauskatzen können bis zu 18 Jahre alt werden. Mit viel Liebe, der richtigen Pflege und regelmäßigen Tierarztbesuchen könnt ihr die Lebenserwartung eurer Samtpfoten erhöhen.  BEZIRK BRUCK/SCHWECHAT. Wer sich für einen Hund oder eine Katze entscheidet, hat nicht nur ein Haustier, sondern hat im Glücksfall für viele Jahre einen treuen, flauschigen Weggefährten an seiner Seite. Samtpfoten können über 15 Jahre alt werden. Die Lebenserwartung liegt bei: Hauskatzen: 15-18...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der (Christian) Wolf und die Katze: ein gutes Team.
5

Serie "Mein Haustier"
So wird ihre Katze "steinalt"

Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. BEZIRK UND STADT NEUNKIRCHEN. Hund, Katz' und Co. sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter. Wussten Sie eigentlich, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze. So geht es ihrer Katze gutWir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen die...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Katzenjammer und Hundeleckerlies

Kommentar von Redaktionsleiterin Sandra Schütz: Bei den BezirksBlättern Korneuburg geht es in den nächsten fünf Wochen ganz schön tierisch zu. Los geht es mit den Samtpfoten, da suchen wir die älteste Katze von ganz Niederösterreich. Wer also einen betagten Stubentiger zu Hause hat, sollte schnell ein Foto machen und es einschicken (siehe rechts). Denn es warten tolle Preise auf die Haustierbesitzerinnen und -besitzer. Und wer zu Hause einen Hund, eine Schlange, eine Tarantel oder auch ein Pony...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Tiere: "Des Menschen bester Freund" | Foto: pixabay.com
2 Aktion 6

Haustiere NÖ
Wir haben die besten Haustierfotos für dich parat

Haustiere sind eine beliebte Bereicherung für viele Haushalte in Niederösterreich, denn was gibt es schöneres als die kleine Fellnase, die in der Wohnung herum flitzt, ein kleines Spielchen mit dem Hund oder dem Zwitschern des Wellensittichs zuzuhören.  NÖ. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in die Welt der Tiere ein. Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen die Hundeauslaufzonen in der Region, setzen uns auf den Rücken der Pferde, beschwören Schlangen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Katze Mimi alias "Miss Marple" | Foto: Mitteröcker
1 17

Älteste Katzen
Treue Freunde auf vier Pfoten

Hund, Katze und Co sind unsere treuen Gefährten. Die BezirksBlätter tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Wir starten die Serie mit den Samtpfoten, besuchen Hundeauslaufzonen in der Region, setzen uns auf den Rücken der Pferde und sind Aug in Aug mit Exoten. BEZIRK GMÜND. Für viele Menschen ist ein Leben ohne Haustiere kaum vorstellbar. Manche sind besonders lange an unserer Seite. Gut gealtertOswald Wilfinger hat vier Katzen. Die älteste ist Susi, sie ist schon 19...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die meisten Katzen lieben es, sich im Karton zu verstecken. | Foto: Michalka

Bruck - Schwechat
Wir suchen die ältesten Katzen des Bezirks

Domestizierte Hauskatzen können bis zu 18 Jahre alt werden. Doch wie alt sind die Brucker und Schwechater Katzen? 🐱 Schickt uns Fotos eurer Stubentiger an redaktion.bruck-leitha@regionalmedien.at BEZIRK BRUCK/SCHWECHAT. Wer sich für einen Hund oder eine Katze entscheidet, hat nicht nur ein Haustier, sondern hat im Glücksfall für viele Jahre einen treuen, flauschigen Weggefährten an seiner Seite. Samtpfoten können sogar über 15 Jahre alt werden. Die Lebenserwartung liegt bei: Hauskatzen: 15-18...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wenn du auch so einen süßen Vierbeiner haben möchtest, dann rette ihn doch aus einem Tierheim. | Foto: unsplash
3

Tiere suchen ein Zuhause
Eine zweite Chance für Tiere

Träumst du von deinem eigenen Hund, mit dem du tagtäglich an der frischen Luft Gassi gehen kannst? Oder bist du eher der Katzentyp, der mit dem schnurrenden Samtpfötchen ein Nickerchen auf der Couch macht? Oder doch lieber ein Kaninchen, das du mit Karotten füttern kannst? NÖ. Egal, welches Tier dein Herz höher schlagen lässt, mit uns findest du bestimmt den richtigen, felligen Begleiter. Wir stellen dir nämlich jede Woche einen neuen Tierheim-Bewohner vor, der liebend gern ein neues Zuhause...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.