Heidenreichstein

Beiträge zum Thema Heidenreichstein

Kopfläuse fühlen sich auch auf gewaschenen Köpfen wohl, die Bekämpfung erfolgt über Shampoo und Nissenkamm. | Foto: Foto: Archiv
2

Laus, Laus, komm heraus

Kopfläuse kommen pünktlich alle Jahre wieder, der Bezirk Gmünd ist aktuell kein Hot-Spot. BEZIRK (eju). Seit einigen Jahren registrieren Schulärzte und Hygieneexperten einen Trend: Die Kopflaus kehrt verstärkt in Niederösterreichs Klassenzimmer zurück. Gerade jetzt im Herbst ist eine Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Die Bezirksblätter Gmünd sprachen mit Amtsarzt Norbert Wittmann und Volksschuldirektorin Doris Adensam, wie man der lausigen Plage Herr werden kann. Gehäuft im jüngeren Alter...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Landespolizeidirektion bestätigt Erhebungen im Bezirk Gmünd. | Foto: Foto: Bildschirmfoto

Weitere Dschihadisten-Ermittlungen im Bezirk Gmünd

Landespolizei bestätigt weitere Ermittlungen rund um Dschihad-Verdächtige BEZIRK (eju). "Es gab keine Verhaftungen, aber Ermittlungen und Einvernahmen", bestätigt ein Sprecher der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine Anfrage der Bezirksblätter Gmünd. Worum geht es? Die Bezirksblätter Gmünd hatten einen Hinweis erhalten, wonach in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Dschihadismus-Verdächtige in Schrems beziehungsweise Heidenreichstein festgenommen worden sein sollen. "Es gibt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Public Viewing in H'stein: Claudia Schulner und die gebürtige Brasilianerin Katherine Schulner freuen sich darauf. | Foto: Foto: privat

Bezirk im Brasilien-Fieber

Brasilian Night in Gmünd und Public Viewing zum WM-Finale in Heidenreichstein sind die WM-Highlights. BEZIRK (eju). Alles dreht sich ab 12. Juni um König Fußball. Die WM findet zwar in Brasilien statt, doch bei uns wird deswegen keine ruhige Kugel geschoben. Ganz im Gegenteil: für die "Fußballnarrischen" gibt es zahlreiche Events. Auftakt im Sole-Felsen-Bad Den Beginn macht die Brasilianische Nacht im Sole-Felsen-Bad in Gmünd am 11. und 12. Juli. Auf die Besucher des exklusiven Events mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Apothekerin Alice Wittig bestätigt: "Engpass bei Antibiotika & Impfstoffen.
2

Antibiotika auf Sparflamme

Bei Impfstoffen und Antibiotika herrscht ein Engpass, wie eine kleine Umfrage im Bezirk bestätigt. GMÜND (eju). In Niederöster-reich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen die Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Österreich zahlt schlecht Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
97 Elektro- beziehungsweise Hybrid-Fahrzeuge waren mit Ende 2013 im Bezirk Gmünd zugelassen.

E-Mobile: Vorreiter Burgstadt

97 Elektro- beziehungsweise Hybrid-Fahrzeuge waren mit Ende 2013 im Bezirk Gmünd zugelassen. BEZIRK (eju). Geht es nach den ehrgeizigen Plänen der Landesregierung, sollen bis 2020 etwa 50.000 E-Mobile auf Niederösterreichs Straßen düsen. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie weit sich dieses Vorhaben im Bezirk bereits durchzusetzen beginnt und stellten fest: der Weg zur E-Mobilität ist ein steiniger. In einer E-Mail-Umfrage baten wir die 21 Gemeinden des Bezirkes um Auskunft. Nur 4 von 21 sind...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Übrig geblieben sind sowohl ein Berg Splitt als auch ein Berg Salz. Letzteres dürfte auch die Umwelt freuen.

So billig war Winter nie!

Ersparnisse von über 50 Prozent bescherte der schneearme Winter Gemeinden & Straßenmeistereien. BEZIRK (eju). Mild, niederschlagsarm und damit billig: so lässt sich der Winter 2013/14 in wenigen Worten zusammenfassen, betrachtet man ihn aus der Perspektive des zu absolvierenden Winterdienstes. Straßenmeistereien und Gemeinden konnten eine Menge veranschlagte Kosten sparen. Die Bezirksblätter Gmünd sprachen mit Bürgermeistern und Straßenmeistern. 32.000 Euro gespart Bürgermeister Gerhard...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ingrid Säuerl: "Man muss sich beizeiten auf Nischenprodukte spezialisieren."
3

Spezialisierung ist Stein der Weisen

Bringen flexiblere Öffnungszeiten mehr Umsatz bei Geschäften in Stadtzentren? Das BB Gmünd fragte nach. BEZIRK (eju). Ein stellvertretender Lokalaugenschein in Gmünd, Litschau und Heidenreichstein bestätigte, was ohnehin längst kein Geheimnis mehr ist: Innenstädte sterben zusehends aus, Einkaufszentrem in der Peripherie boomen. Leer wie ein Filmset Das Resultat sind menschenleere Innenstädte, die an Filmkulissen erinnern. Besonders am für Betreiber kleiner Geschäfte "heiligen" Mittwoch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Prominenten Personen aus Musik und Kultur fühlt Bernhard Egger auf den Zahn, sobald sie auf dem legendären "Roten Stuhl" Platz genommen haben. | Foto: Foto: privat
2

Berndi & der rote Stuhl

Heidenreichsteiner Musiker macht auch als Talk-Master Karriere HEIDENREICHSTEIN (eju). Der gebürtige Heidenreichsteiner Bernhard Egger, von Freunden und Weggefährten "Berndi" genannt, spielt seit frühester Kindheit Schlagzeug und hat diese Passion und sein Können schließlich zu seinem Brotberuf gemacht. Dass er dazu allerdings ins norddeutsche Hildesheim übersiedeln musste, stimmt die hier gebliebenen Freunde nur mäßig glücklich. Seit geraumer Zeit arbeitet Bernhard Egger parallel zu seiner...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Wochenenddienste

Litschau, Brand-Nagelberg, Eisgarn, Reingers und Haugschlag: 15. und 16. Februar 2014: Dr. Gerald Ehrlich, Karl-Zimmelstr. 16, 3874 Litschau, Tel. 02865-455 Heidenreichstein, Amaliendorf, Aalfang und Eggern: Dr. Fritz Obenaus, Färbereiweg 7, 3860 Heidenreichstein, Tel. 02862-52131 Schrems, Hoheneich, Waldenstein, Kirchberg und Hirschbach: Dr. Christoph Preißl, Nr. 196, 3932 Kirchberg am Walde, Tel. 02854-203 Gmünd, Großdietmanns: Dr. Ralf Österreicher, Spitalg. 12, 3950 Gmünd, Tel. 02852-52400...

  • Gmünd
  • Madeleine Stix
Ein steinernes Monument am Avia-Kreisel weist auf das Sole-Felsen-Bad hin.
6

Kreisrund und meist bunt

Kreisverkehre können eine Visitenkarte sein. Ihr Schmuck polarisiert: Kitsch oder doch Kunst? BEZIRK (eju). Sie sind mit Skulpturen oder Schrott verziert, in ihrer Mitte prangen Abfangjäger, Gummistiefel, manche spielen sogar Musik, wenn man drüberfährt. Der Niederösterreicher pflegt eine kreative Liebe zu seinen Kreisverkehren. Für manche Gestaltung wird das Budget eines schmucken Einfamilienhauses samt Garten locker gemacht. Doch nun mehren sich Stimmen, den Gestaltungseifer einzubremsen....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Aufatmen bei den Käsemachern: Die Finanzierung des laufenden Betriebes und der Lageraufbau sind gesichert.
2

Käsemacher: Betrieb vorerst sicher

Die beiden Masseverwalter schafften die laufende Finanzierung und eine zusätzliche Kreditfinanzierung. HEIDENREICHSTEIN/VITIS. Gute Nachrichten aus dem Hause Käsemacher: den beiden Masseverwaltern Dr. Edmund Kitzler und Dr. Clemens Schnelzer ist das Kunststück gelungen, die laufende Finanzierung der beiden Käsemacher-Gesellschaften (bestehend aus Produktions GmbH und Vertriebs GmbH) zu sichern und gleichzeitig nötiges Geld für den Aufbau des Lagers locker zu machen. Factoring rettete Liquidität...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
42

Frauenministerin G. Heinisch-Hosek auf Bezirkstour

HEIDENREICHSTEIN. Frauenministerin Gabriela Heinisch-Hosek tourte vergangene Woche durch das Waldviertel. Dabei stattete sie in Heidenreichstein gleich drei sozialen Einrichtungen ihren Besuch ab. Den Anfang machte die Mütter-Runde in den Räumlichkeiten der Betriebsseelsorge, wo sie sich besonders viel Zeit für die Anliegen der Frauen nahm. Top-Thema war die Kinderbetreuung sowohl der Kleinkinder ab zwei Jahren, für die es in Heidenreichstein derzeit keine Krippe gibt, als auch der etwas...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
6

Andi Grümeyer ist 5. weltbester Bodybuilder

Andi Grümeyer maß sich mit Topatlethen in Sofia in Bulgarien GMÜND/SOFIA. Von 23. bis 26. November fand in Sofia/Bulgarien die diesjährige Weltmeisterschaft im Classic Bodybuilding statt. Gut 120 Athleten aus über 30 Nationen ließen sich dieses Megaevent nicht entgehen, mit dabei auch der Gmünder Andreas Grümeyer. Nach seinem Staatsmeistertitel und dem überaus beachtlichen 8. Platz bei der Arnold Classic Europe in Spanien vor sechs Wochen kratzte der Polizist noch einmal alle Kraftreserven...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
In der Agrana. Alexander Artner, Lorenz Stöger, Melanie Kitzler und eine Mitarbeiterin. | Foto: privat
3

Neue Mittelschule Bad Großpertholz besichtigte Betriebe

Betriebsbesichtigung in der Agrana Gmünd und der Käsemacherwelt Heidenreichstein BAD GROSSPERTHOLZ. Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes lernten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Neuen Mittelschule Bad Großpertholz zwei wichtige Betriebe im Bezirk Gmünd kennen. Unter der Leitung von Diplom Pädagogin Susanne Vogler und Diplom Pädogin Silvia Paulnsteiner wurde die Firma Agrana in Gmünd und anschließend die Käsemacherwelt in Heidenreichstein besucht.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Meinung: Alle ziehen an einem Strang

Groß war die allgemeine Zufriedenheit vergangene Woche, als der Gestattungsvertrag für die Errichtung des gemeindeübergreifenden Windparks Heidenreichstein-Aalfang im Gemeinderat Heidenreichstein beschlossen wurde. Darauf darf man in der Region durchaus stolz sein. Anderswo regt sich gegen jede Energiegewinnungsmöglichkeit Widerstand, aber den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, sind die Menschen ebenso wenig breit. Gut, dass die Waldviertler diesbezüglich vernünftiger scheinen. Windkraft mag...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Anlageprüfung bestanden

Drei Jagdhundeführer aus dem Bezirk bestanden mit ihren Jagdhunden die Anlageprüfung. Robert Thür aus Reitzschlag, Herbert Schleritzko aus Motten und Willi Trisko aus Reichenbach bestanden mit einer souveränen Leistung in Neudorf bei Laa an der Thaya mit ihren Deutschlanghaar Vorstehhunden aus dem Zwinger von der Wasserscheide (Züchter Herbert Frei, Litschau) die Anlageprüfung, Robert Thür sogar mit Höchstpunktezahl. Alle drei führten zum ersten Mal einen Vorstehhund auf einer Jagdhundeprüfung....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Rettung durch die Bank. Im Postamt Gmünd gibt es bereits zwei ausgewiesene Bankberater, in Schrems und Weitra wird die aktuellen „Light-Version“ in eine „Vollversion“ umgewandelt.Foto: Jungmann

Post: Nur Filialen mit Bank bleiben

Der Bestand der „Postämter“ Gmünd, Schrems, Weitra & Heiden reichstein bis zumindest 2012 sicher „Die Postämter sind tot, alles wird auf ein Franchise-System (sprich: Postpartner) umgestellt“: diese Info einer „zuverlässigen Quelle“ drang vergangene Woche ans Ohr von SPNÖ-LGF Günter Steindl. Dessen Reaktion: dem Kahlschlag die Stirn bieten. Der Konter der Post: alles Unsinn ... NÖ/BEZIRK (HL/eju). Dabei interessant: nicht nur Steindl, auch Wiener Neustadts Ortschef Bernhard Müller will Selbiges...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.