Heiliger Martin

Beiträge zum Thema Heiliger Martin

Auf das Laternenfest freuen sich Große und Kleine. | Foto: Empl
Aktion 5

MeinBezirk "Minis"
Sankt Martins Tag mit Licht und Gebäck feiern

Am 11. November werden viele Kinder wieder zum Laternenfest gehen, aber wisst ihr den auch warum wir diesen Tag feiern? Wir erklären euch dieses Mal alles zu St. Martin und seinem Fest. SALZBURG. Am 11. November ist der Namenstag des heiligen Martin, an diesem Tag wird in vielen Gemeinden ein Fest gefeiert. Bei diesen Festen gehen Kinder abends mit Laternen durch die Straßen und die Erwachsenen spielen die Geschichte vom heiligen Martin und dem Bettler nach. Sankt Martin Der heilige Martin war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Für den Martinsumzug basteln die Kinder traditionell selbst Laternen, mit denen sie später gemeinsam singend durch die Straßen ziehen. | Foto: pixabay

Kulinarium Martini
Zu Martini wird gesungen

Der 11. November steht im Zeichen des heiligen Martin, des burgenländischen Landespatrons. Traditionell gedenkt man an diesem Tag des heiligen Martin von Tours, eines der bekanntesten Heiligen in der katholischen Kirche und Landespatron des Burgenlandes. Der 11. November ist seit über 90 Jahren Anlass, um burgenländische Brauchtümer aufleben zu lassen. Vom Martinigansl-Essen über Jungweinverkostung bis hin zum Kirtag-Feiern findet sich so manche schöne Tradition, die zu Martini stattfindet. Der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die beiden Flachgauer Kinder Katharina (6) und Johannes (4) bereiten sich auf das Martinsfest vor und platzieren ihre selbst gemachten Laternen im Fenster.  | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)
2

Mitmach-Aktion der Erzdiözese
Ich teil‘ mein Licht, ich fürcht‘ mich nicht

Da die Laternenumzüge coronabedingt heuer nicht wie gewohnt stattfinden können, lädt die Erzdiözese unter dem Motto #ichteilmeinlicht #ichfürchtmichnicht zu einer Mitmachaktion für zuhause ein. SALZBURG. Da die diesjährigen Martinsumzüge coronabedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden können, ist auch in diesem Fall Kreativität gefragt. Das kirchliche Referat für Kindergärten der Erzdiözese Salzburg lädt deshalb alle Familien dazu ein, die selbst gemachten Laternen zu Hause im Fenster...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sandra Altendorfer
Das Laternenwandern gehört in vielen Gemeinden zum Fest dazu.
2

Heiliger Martin
Brauchtümer rund ums Martinifest im Burgenland

BGLD. Der 11.11. ist der Gedenktag des heiligen Martins von Tours, einem der bekanntesten Heiligen in der katholischen Kirche und zugleich auch Landespatron des Burgenlandes. Rund um seinen Feiertag haben sich im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Bräuche entwickelt, die viele Generationen miteinander verbinden. "Ich geh mit meiner Laterne"Ein sehr beliebter Brauch ist der Laternenumzug, der noch in vielen Gemeinden bis heute aufrecht erhalten wird. Kindergartenkinder und auch Volksschüler...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen.
5 9 3

"Ich gehe mit meiner Laterne..."

"...und meine Laterne mit mir." Wer kennt es nicht, das Laternenfest das jedes Jahr in den Kindergärten gefreiert wird. Rund um den Martinstag finden in ganz Österreich diese Feste statt. Erleuchte die Nacht Um das 16. Jahrhundert kam der Brauch des Laternen-, Lichter- oder Fackeltragens auf. Speziell in der dunklen Jahreszeit sollte das einen stimmigen Umzug ergeben. Selbstgebastelte Laternen mit Kerzen darin, schaffen auch jetzt eine heimelige Atmosphäre. Kürbis schnitzen statt Laterne Ende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Moritz und Philipp haben ihre Laternen für das Martinsfest im Gablitzer Kindergarten schon vorbereitet.
1 2

Wie der Heilige Martin das Zusammenleben an unseren Schulen beeinflusst

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. REGION PURKERSDORF. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Bräuche in Schulen und Kindergärten, wie der Martinsumzug oder die Nikolofeier, stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Geistliche aus der Region, wie sie zur Diskussion um die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Stolz werden die selbstgebastelten Laternen präsentiert. | Foto: Foto: Binder
1

Was wird eigentlich am 11. November gefeiert?

"Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir." Ein kurzes Erklärstück rund um Martini. (ngb). Wenn singende Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen bei Dunkelheit durch die Straßen ziehen, dann ist es wieder so weit: Martini steht vor der Tür. Aber was genau feiern wir am 11. November? Es ist das Namensfest des Heiligen Martin. Martin von Tours wurde im Jahr 316 nahe der burgenländisch-ungarischen Grenze geboren. Er war ein römischer Soldat und später Bischof von Tours. Der...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.