Heiliger Martin

Beiträge zum Thema Heiliger Martin

(v.l.) Istvan Deli, Weinprinzessin Sophie, Christian Zechmeister, Weinkönigin Hannah, Erich Unger, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule, Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner, Elisabeth Pauer-Gerbavsits und Charlotte Toth-Kanyak.  | Foto: Stefan Schneider
Video 24

Landesfeiertag
Hunderte Besucher beim Martinikirtag in Eisenstadt

Ganz traditionell wurde am Landesfeiertag der Martinikirtag in Eisenstadt gefeiert. Typisch burgenländisch wurde der heurige EisenStadtWein gesegnet und anschließend angestoßen. Hunderte Besucher ließen sich den Festakt nicht entgehen.  EISENSTADT. "Nirgendwo im Burgenland wird der Landesfeiertag so begangen wie in seiner Landeshauptstadt und wo könnte man den Heiligen Martin besser loben als hier“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Im Bereich des Hauptplatzes wurden die zahlreichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der Heilige Martin versteckte sich im Gänsestall, und wurde vom Geschnatter der Gänse verraten | Foto: Andrea Glatzer
3

Martiniloben im Burgenland
Wie der Heilige Martin Landespatron wurde

Noch jahrelang nach der Eingliederung des Burgenlandes in die Republik Österreich 1921 wurde der 20. August, der Tag zu Ehren des Heiligen Stefan, als Nationalfeiertag gefeiert. Der Heilige Stefan blieb solange Landespatron, bis er – gewissermaßen per Landesbeschluss im Jahr 1925 – vom Heiligen Martin vom Thron gestoßen wurde. Autoren: Ingrid Schramm und Andrea Glatzer NEUSIEDL AM SEE. Man unternahm alles, den Burgenländern den neuen Landespatron schmackhaft zu machen, mit Martini-Gansl und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Hoagascht-Moderator Richard Deutinger (links) mit einer Kasmandlgruppe vom Ottinggut in Tamsweg. | Foto: © ServusTV / Degn Film
5

TV-Tipp
"Hoagascht: Martinibräuche in Österreich" mit den Lungauer Kasmandln

Der Heilige Martin gilt wohl als eine der populärsten Figuren der katholischen Kirche. Die Legende, nach der Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte, ist jedermann bekannt. Um den Heiligen Martin zu ehren, ziehen am 11. November vielerorts Jung und Alt mit Laternen durch die dämmrigen Straßen.  LUNGAU, TENNENGAU. Servus TV widmet sich in einer Hoagascht-Sendung mit Richard Deutinger den Martinibräuchen in Österreich. Unter anderem macht der Moderator einen Stopp im Salzburger Tennengau -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
17

Am Reformationstag auf den Spuren des heiligen Martinus
Reformationspilgerung

95 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg besiegelten vor genau 501 Jahren am 31.10.1517 die Abspaltung der evangelischen Kirche von Römisch-katholisch. Just an diesem Tag verschlug es mich, eigentlich mit dem Vorhaben ein Teilstück des bgld. Jakobsweges zu bewältigen, auf den Weg des heiligen Martins. Nicht aber Jenen des Martin Luthers , denen ich als Lutheraner eigentlich in der Kirche folgen sollte, nein, sondern jenen Spuren des heiligen Martinus aus Szombathely (Geburtsstadt 316 od....

  • Werner Achs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.