Heimatkunde

Beiträge zum Thema Heimatkunde

v.l.: Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Abgeordneter zum Nationalrat außer Dienst Karl Freund, Nicole Mahr, Sieglinde Frohmann, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Stadträtin Nina Kirchtag, Landesabgeordneter Günther Lengauer, Landesabgeordneter Vizebürgermeister Thomas Dim | Foto: Museum Innviertler Volkskundehaus
10

25 Jahre "Der Bundschuh"
"Der Bundschuh" feierte sein 25-Jahr-Jubiläum

„25 Jahre 'Bundschuh' – wo ist nur die Zeit geblieben?“: Mit diesen Worten begann Sieglinde Frohmann, Leiterin der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Ried, die Präsentation der 25. Ausgabe des „Bundschuh“. RIED. Mit der neuesten Ausgabe des „Bundschuh“ erschien also am 8. November im Sparkassen-Stadtsaal in Ried eine Sammlung an heimatkundlichen Beiträgen aus dem Inn- und Hausruckviertel. Erschienen ist der Band wie auch seine Vorgänger beim Hammerer Verlag. „In der Heimatforschung ist das...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Gappmayer, Samsonjungs mit Samsonträger Alexander Seifter, Gell, Moser (von links nach rechts)  | Foto: Hinterberger Dominik
12

Brauchtum an der NMS Tamsweg
Hoamat is vü mehr ois a Ort...

Die NMS Tamsweg stand in letzter Zeit unter dem Motto "Volkskultur/Heimat erleben". Unter der Leitung der zwei Lehrerinnen Christina Gell und Sandra Moser beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2C Klasse intensiv mit der Volkskultur. Am 3. Mai wurden die Ergebnisse in der Großsporthalle in Tamsweg präsentiert. "Uns geht es in erster Linie darum, leider oft Vergessenes, das aber unsere Heimat ausmacht, wieder aufleben zu lassen. Mit dem Projekt ist es uns gelungen, Kinder und...

Foto: Foto von Oliver Wunder
4 3 10

Grausige Entdeckung bei Grieskirchen: 21 nackte Leichen aufgefunden

GRIESKIRCHEN. Ein Streckengeher der Bahn machte zwischen dem Bahnhof Grieskirchen und der Haltestelle Schlüßlberg einen furchtbaren Fund, als er neben den Gleisen die unbekleideten Leichen von 21 Personen entdeckte. Er verständigte die örtliche Gendarmerie, welche umgehend veranlasste, dass die Toten eingesammelt und zum Friedhof nach Grieskirchen gebracht werden, wo sie unter Bewachung und Ausschluss der Öffentlichkeit, noch am selben Tag, in einem nicht näher bezeichneten Massengrab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.