Heimhilfe

Beiträge zum Thema Heimhilfe

Foto: W Production
1 2

Göttlesbrunn
Expertin klärt über Pflegeformen auf

GÖTTLESBRUNN. Durch die demografische Entwicklung ist mit einer starken Zunahme von Pflegebedürftigen zu rechnen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Deshalb macht es Sinn, sich rechtzeitig über Möglichkeiten der Versorgung im Pflegefall Gedanken zu machen. Alexandra Idriceanu ist Inhaberin der 24 Stunden Agentur "PflegePerle" in Göttlesbrunn und klärt über verschiedene Pflegemöglichkeiten auf: „Wann immer ältere Menschen Unterstützung benötigen, die nicht ausschließlich von der Familie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Alt werden in Würde und in gewöhnter Umgebung ist für AIS eine Selbstverständlichkeit. | Foto: AIS
6

24 Stunden Betreuung - AIS lässt Sie nicht im Stich

24-Stunden-Betreuung mit Qualität, Professionalität, Seriosität und 100%-iger Rechtssicherheit. „Menschen helfen, die selbst nicht mehr im Stande sind, um so ein würdevolles Leben und Altern zu ermöglichen“, ist das Motto von Mag. Agnes Lech. Im Konzept der AIS 24-Stunden-Betreuung fand sie genau die Herausforderung, die sie suchte. AIS 24-Stunden-Betreuung 2008 entstand die Firma AIS pbw GmbH mit der Spezialisierung auf die 24-Stunden-Betreuung sowie dem Betreuten Wohnen „Haus Barbara“....

  • Tulln
  • Joachim Pricken

Die Zukunft des Älterwerdens - Alltagsbegleitung im Bezirk Gänserndorf

Land Niederösterreich führt neue Kategorie in der Pflege ein BEZIRK GÄNSERNDORF. 470.000 Menschen in Niederösterreich werden 2035 über 65 Jahre alt sein. Vergangenes Jahr waren es noch 325.000. Fast die Hälfte des Budgets fließt heute schon in den Gesundheits- und Pflegesektor. Im Bezirk Gänserndorf befinden sich derzeit 873 Menschen in mobiler Betreuung, 301 bedürfen stationärer Pflege, 454 Menschen haben eine 24 Stunden-Kraft. Neues Berufsbild Die Landesregierung will darauf reagieren und mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Pflegebedürftigkeit - Pflegegeld/Betreuung - Vorzeitig tätig werden!!!

Wir alle werden einmal alt und hilfebedürftig. Benötigen Unterstützung im Alltag, bei der Körperpflege oder im Haushalt. Wichtig ist, nicht erst Unterstützung zu organisieren, wenn man nicht mehr alleine zu recht kommt, sondern schon im Vorfeld tätig zu werden. Zum einen kann man so, finanziellen Engpässen entgegenwirken, da man genügend Zeit für die Einreichung des Pflegegeldantrages und des Förderungsantrages hat, zum anderen kann man beruhigt dem Altwerden entgegensehen und weiß sich und...

  • Korneuburg
  • Isabella Winter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.