heimo rinösl

Beiträge zum Thema heimo rinösl

Kaufmann Johann Slivsek, Wirtsleute Jürgen und Patricia Brandner sowie Bürgermeister Heimo Rinösl (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at
4

Advent
"Türchen öffnen sich" in Himmelberg täglich

Der "Himmelberger Adventkalender" ist wieder da. Jeden Tag warten Preise. HIMMELBERG. Nicht nur Kinder freuen sich, wenn sie ab 1. Dezember täglich bis zum Heiligen Abend ein "Fensterchen" am Adventkalender öffnen dürfen, sondern auch Erwachsene lieben Überraschungen. Das weiß man in der Gemeinde Himmelberg nur allzu gut. Darum kamen der Himmelberger Bürgermeister Heimo Rinösl und Kaufmann Johann Slivsek vor einigen Jahren auf die Idee mit dem Adventkalender. Tägliche Ziehung"Die Aktion ist von...

Erich Staudacher kann sich auf seine "Perle" Bettina Wohlfahrt verlassen. Sie ist seit 20 Jahren im Dienst und kennt Gäste und Kunden. | Foto: MeinBezirk.at
7

Regionale Produkte
In "Erichs Gusto Treff" kehren Gäste seit zwei Jahrzehnten ein

Vor 20 Jahren hat Erich Staudacher seinen "Gusto Treff" in Pichlern eröffnet. Es wird eingekehrt und eingekauft. PICHLERN. Nachdem die Besitzerin des ehemaligen Krämerladens in Pichlern verstorben war und die Nachfolger keine Verwendung hatten, erwarb Erich Staudacher das Objekt. Der Land- und Gastwirt hatte auch gleich konkrete Pläne. "Ich wollte hier einen Ort der Einkehr mit der Möglichkeit zum Einkaufen verwirklichen", schildert er. Gesagt, getan. "Die Räumlichkeiten wurden entsprechend...

Der Zubau zum Pfarrkindergarten Himmelberg fügt sich in das Gelände ein. Bei der Planung wurden Wünsche der Leitung berücksichtigt. | Foto: MeinBezirk.at
11

Kindergarten neu
Zubau beim Kindergarten Himmelberg wird eingeweiht

Der Pfarrkindergarten Himmelberg wurde erweitert. Das bedeutet mehr Platz für Kinder und das Betreuer-Team. HIMMELBERG. Mit einem offiziellen Fest am 13. Oktober wird der Zubau beim Pfarrkindergarten Himmelberg seiner Bestimmung übergeben. In der letzten Zeit hatte man zusehends mit Platzproblemen zu kämpfen. Bei zwei Gruppen mit 48 Plätzen gab es einfach zu wenig Platz für alle Himmelberger Kinder. Nachdem man aber keine Kinder abweisen wollte, und 14 Mädchen und Buben keinen Platz gehabt...

Ein Lokalaugenschein beim Kälberbichlbach. | Foto: Gemeinde Himmelberg

Infrastruktur
Hochwasserschutz beim Kälberbichlbach

Rund 130.000 Euro trägt die Gemeinde Himmelberg zum Hochwasserschutz-Projekt Tiebel-Kälberbichlbach bei. OBERBODEN. In der Gemeinde Himmelberg wird derzeit von der Wildbach- und Lawinenverbauung ein Projekt zum Hochwasserschutz durchgeführt. Veraltete Vorrichtungen"Der Kälberbichlbach, der im Bereich von Oberboden in die Tiebel mündet, wird in zwei Bauphasen gesichert", sagt Bürgermeister Heimo Rinösl. "Der Bach kommt von Wöllach. Es gibt zwar einige Sperren, die allerdings schon in die Jahre...

Bürgermeister Heimo Rinösl, Kaufmann Johann Slivsek und die Beerengarten-Betreiber Susanne & Ingulf Popp-Kohlweiß | Foto: MeinBezirk.at

Aktion
Ein beeriger Genuss für die Himmelberger

Himmelberger Gemeindebürger, aufgepasst: Am 22. Juni ist Erdbeeraktionstag im Erdbeergarten in Poitschach. POITSCHACH, HIMMELBERG. Die Erdbeeren haben jetzt Hochsaison und schmecken besonders gut. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Himmelberg mit Bürgermeister Heimo Rinösl und Familie Popp-Kohlweiß, Betreiber des Erdbeergartens, etwas Besonderes einfallen lassen: "Am Samstag, dem 22. Juni, können Himmelberger Gemeindebürger im Erdbeergarten einen Kilogramm Erdbeeren gratis pflücken." Und...

Auf diesem Hang, der sich im Ortsteil Werschling in Himmelberg befindet, soll die PV-Anlage errichtet werden. | Foto: Privat

PV-Anlage
PV-Anlage auf einem Hang in Werschling geplant

Auf Proteste stößt eine geplante Agri-Photovoltaikanlage auf einer rund 2 Hektar großen Fläche in Werschling bei den Anrainern.   WERSCHLING. Eine private Investorengruppe – Repo (Renewable Power Operating GmbH) – beabsichtigt in Werschling eine Agri-Photovoltaikanlage zu errichten. Es handelt sich, so Otto Umlauft, einer der Gesellschafter, um einen steilen Hang, der – wenn überhaupt - nur als Weidefläche genutzt werden kann. "Keine Bodenverdichtung und Versiegelung""Der Besitzer hat uns die...

37

Himmelberger Adventmarkt
Adventmarkt in Himmelberg

Himmelberg  Trachtenfrauen Adventmarkt Im Pfarrkaffee organisierten die Himmelberger Trachtenfrauen einen kleinen, aber feinen Adventmarkt mit selbstgebackenen Keksen, Adventkränzen und kunsthandwerklichen Geschenken. Selbstverständlich wurden die zahlreichen Gäste perfekt mit selbstgemachten Mehlspeisen und anderen herrlichen Köstlichkeiten verwöhnt. Mit dabei: Bürgermeister Heimo Rinösl, Vizebürgermeister Johann Roblek, Musiker Smartie Joe, Trachtenfrau Ingrid Taferner, Friseurmeisterin Anna...

Birgit Morak mit Vizebgm Johann Roblek, Bürgermeister Heimo Rinösl und SQM Franz Fister. | Foto: Gemeinde Himmelberg (5)
4

Gemeinde Himmelberg
Es tut sich was in der Gemeinde Himmelberg

In Himmelberg wurde die verdiente Direktorin der Volksschule Birgit Morak in den Ruhestand verabschiedet. GEMEINDE HIMMELBERG. Wander- und Seniorentage, eine Verabschiedung und der Aktionstag "Coffee with cops" prägten den Oktober in Himmelberg. Abschied in die PensionDie langjährige Direktorin der Volksschule Himmelberg Birgit Morak wechselte mit 1. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. Anlässlich der Pensionierung bedankte sich Bürgermeister Heimo Rinösl für ihren Einsatz für die...

Steigende Kosten belasten nicht nur das Budget der Bürger, auch in den Gemeindekassen wird das Geld knapp. | Foto: MeinBezirk.at

Finanzausgleich
Gemeinden zwischen Hoffen und Bangen

Der Finanzausgleich für die nächsten Jahre zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wird verhandelt. Gemeinden sind mit Angebot nicht einverstanden. BEZIRK FELDKIRCHEN. Mit einer Kostenexplosion auf allen Ebenen sehen sich nicht nur die Bürger konfrontiert, sondern auch die Bürgermeister. In den Gemeinden wird das Geld knapp und man beginnt zu überlegen, wo man den Sparstift ansetzen kann. Wo kann gespart werden?Die Abgaben an das Land würden, so betont der Bürgermeister der Stadtgemeinde...

 Ingulf & Susanne Popp-Kohlweiss mit Heimo Rinösl (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at
2

Erdbeerzeit
Himmelberger "erobern" Poitschacher Erdbeergarten

Kooperation der Gemeinde Himmelberg mit den Betreibern des Erdbeergartens: Am 24. Juni gibt es für Himmelberger Gemeindebürger, die zum Pflücken in den Erdbeergarten kommen, einen Kilogramm Erdbeeren gratis. HIMMELBERG, POITSCHACH. Mit Ingulf und Susanne Popp-Kohlweiss bewirtschaften zwei Himmelberger den Erdbeergarten in Poitschach. Um diese zu unterstützen hat Bürgermeister Heimo Rinösl schon im Vorjahr eine Aktion gestartet, die heuer fortgeführt wird. "Wir wollen als Gemeinde Himmelberg...

Die Kommunalsteuer ist eine lohnabhängige Gemeindeabgabe. Sie ist vom Unternehmen selbst zu berechnen und zu entrichten.  | Foto: abobe.stock/Tobif82
4

Kommunalsteuer
Wie gut wurden die Steuertöpfe gefüllt?

Die Rechnungsabschlüsse der Gemeinden stehen fest. Wie hat sich die Kommunalsteuer 2022 entwickelt? BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Kommunalsteuer ist eines der wichtigsten Instrumente zur direkten Finanzierung der Gemeinden. Wir haben bei Gemeinden nachgefragt, wie sich ihre Haushaltssituationen derzeit darstellen. Stadtgemeinde FeldkirchenDer Bürgermeister der Stadtgemeinde Feldkirchen Martin Treffner (ÖVP) freut sich durchaus Positives berichten zu können: "Wir sind, was die Kommunalsteuereinkünfte...

Bürgermeister Heimo Rinösl (l.) und Kaufmann Hans Slivsek | Foto: MeinBezirk.at
3

Adventkalender
Täglich mit dem "Adventkalender Himmelberg" gewinnen

Zum 2. Mal gibt es in Himmelberg den "Adventkalender" unter dem Motto "Einkaufen und gewinnen". HIMMELBERG. Einkaufen in der Region zahlt sich in der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember in Himmelberg sogar doppelt aus. Zum zweiten Mal gibt es beim "Himmelberger Adventkalender" etwas zu gewinnen. Nahversorger stärkenIn Kooperation mit dem Nahversorger im Ort organisiert Bürgermeister Heimo Rinösl den Adventkalender. "Mit der Aktion wird einerseits der regionale Nahversorger gestärkt, andererseits...

Bürgermeister Heimo Rinösl und Vizebürgermeister Johann Roblek freuen sich. | Foto: Privat
3

Gemeinde Himmelberg
Wandertag, Auszeichnung und neuer Wirt

In Himmelberg freut man sich über einen neuen Wirt, eine Auszeichnung und den Tiebl-Buam-Wandertag. HIMMELBERG. Im Landgasthaus Zeilinger weht frischer Wind. Endlich kam es zur langersehnten Neueröffnung des Landgasthauses Zeilinger. Spezialitäten für GenießerDer neue Wirt kommt aus dem Süden und heißt Emanuele Paoloni. Wie bereits 2018 in Rom, eröffnet er auch hier in Himmelberg ein italienisches Restaurant mit dem Namen "Aqualunae". Der passionierte Meisterkoch und studierte Ökonom verfügt...

Heimo Rinösl, Ingulf und Susanne Kohlweiß-Popp mit den Söhnen Leonhard und Cornelius.  | Foto: MeinBezirk.at

Erdbeergarten Poitschach
Tag der Erdbeere für die Himmelberger Bevölkerung

Himmelberger Gemeindebürger, aufgepasst: Am 25. Juni ist Erdbeeraktionstag im Erdbeergarten in Poitschach.  POITSCHACH, HIMMELBERG. Wer liebt sie nicht, die kleine, rote Frucht namens Erdbeere, die jetzt Hochsaison hat. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Himmelberg mit Bürgermeister Heimo Rinösl und Familie Kohlweiß-Popp, Betreiber des Erdbeergartens in Poitschach, auch etwas Besonderes einfallen lassen: "Am Samstag, dem 25. Juni, können alle Himmelberger Gemeindebürger im Poitschacher...

Anzeige
Heimo Rinösl, Bürgermeister der Gemeinde Himmelberg.  | Foto: Privat

L(i)ebenswertes Himmelberg
Ein schönes Stück Himmel auf Erden

Die traditionellen Kirchtage, der Himmelberger Bauernmarkt - in der Gemeinde Himmelberg ist so einiges los.  Himmelberg. Himmelberg hat viel zu bieten. Nicht nur, dass sich unsere Gemeinde durch die landschaftliche Schönheit und durch eine sehr gut funktionierende Infrastruktur auszeichnet, in unserem Himmelberg sind auch viele tüchtige Unternehmerinnen und Unternehmer angesiedelt. Die traditionellen Kirchtage, der Himmelberger Bauernmarkt und das aktive Vereinsleben mit fast 30 Kultur-,...

Die Gemeinde Himmelberg - ein echter Wohlfühlplatz am Eingang zum Gurktal.  | Foto: Privat

L(i)ebenswertes Himmelberg
Gemeinde Himmelberg im Fokus

Im Rahmen der Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Den Start im Bezirk Feldkirchen macht die Himmelberg. HIMMELBERG. Himmelberg ist eine sehr aktive Gemeinde, die auf eine lange historische wie wirtschaftliche Entwicklung (Tiebel als Lebensader und die Sensenschmieden) zurückblicken kann. Im Rahmen der Gemeindeserie präsentiert MeinBezirk.at etwa auch den so beliebten Himmelberger Osterbauernmarkt und den traditionellen Palmbuschenmarkt. Weiters wird über die Skitage...

Bürgermeister Heimo Rinösl und Landesrätin Sara Schaar: Für Himmelberg gibt es einen Zuschuss von 40.000 Euro. | Foto: Büro LR.in Schaar

Klimaschutz
Gemeinde Himmelberg will raus aus dem Öl

Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar unterstützt Gemeinden und Städte beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Für Himmelberg gibt es einen Zuschuss von 40.000 Euro. HIMMELBERG. Die Gemeinde Himmelberg engagiert sich in der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) „Feldkirchen und Himmelberg“ sowie in der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) „Tiebeltal und Wimitzerberge“ aktiv für den Klimaschutz. Dazu gehört auch das Vorantreiben des Ausstiegs aus dem Öl, also der Tausch von...

Die sogenannte Oberwirtwiese soll zu einem Dorfplatz umfunktioniert werden. Eine Begegnungszone für die Bürger entsteht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Kommunale Entwicklung
Himmelberger Ortskern soll neu gestaltet werden

In Ortsbildpflege und Infrastruktur wird in Himmelberg im kommenden Jahr investiert. Das Budget ist aufgrund der Krise knapp. HIMMELBERG. Als größtes Straßenbau-Projekt bezeichnet der Himmelberger Bürgermeister Heimo Rinösl die Sanierung der Teuchner Höhenstraße. "Insgesamt 925.000 Euro werden für die Sanierung des rund 3,7 Kilometer langen Straßenabschnitts aufgewendet, 450.000 Euro davon trägt die Gemeinde Himmelberg", so Rinösl. "Die endgültige Fertigstellung – erste Abschnitte wurden...

Freuen sich auf viele Teilnehmer: Bürgermeister Heimo Rinösl (l.) und Kaufmann und Tankstellenbetreiber Hans Slivsek  | Foto: MeinBezirk.at
4

Adventkalender
In Himmelberg warten im Advent 24 Gewinne

Einen besonderen Adventkalender gibt es in Himmelberg. Glückslose bekommt man beim Einkaufen und Tanken. HIMMELBERG. Bereits im Vorjahr gab es in der Gemeinde Himmelberg einen Adventkalender. Dabei wurde täglich virtuell täglich ein Fenster, hinter dem sich ein Gewinn verbarg, geöffnet. Tägliche Verlosung "Heuer haben wir uns ein anderes System überlegt, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen", sagt der Himmelberger Bürgermeister Heimo Rinösl. "Gemeinsam mit Hans Slivsek vom Sparmarkt und der...

Heimo Rinösl ist seit 2002 Bürgermeister in Himmelberg. | Foto: Privat
2

25 Jahre Woche
"Ehrlichkeit wird von Bürgern geschätzt"

Der Himmelberger Bürgermeister Heimo Rinösl ist einer der längstdienenden Bürgermeister im Bezirk. HIMMELBERG. Den Dienst am Bürger hat der Himmelberger Bürgermeister Heimo Rinösl immer ins Zentrum seiner Arbeit gestellt. Rinösl hat das Amt 2002 von seinem Vorgänger, der aus der Politik ausgeschieden ist, übernommen und wurde bei der Gemeinderatswahl 2003 zum Bürgermeister gewählt. Seither leitet er die Geschicke in seiner Gemeinde. "Für mich ist das Bürgermeisteramt eine der schönsten...

Bürgermeister Heimo Rinösl bekommt von Ingulf Popp-Kohlweiss eine erste Einführung in den Umgang mit dem Schwert. | Foto: RMK
14

Schwertkampf
Angehende Schwertkämpfer treffen sich in Himmelberg

Fecht-Instruktor Ingulf Popp-Kohlweiss lebt seit Kurzem in Himmelberg und startet eine Trainingsgruppe. HIMMELBERG. Wenn vom Fechten und von historischen Schwertern gesprochen wird, dann beginnen die Augen von Ingulf Popp-Kohlweiss zu strahlen. Der staatlich geprüfte Instruktor für Fechten hat sich, nachdem er davor lange in Salzburg gelebt hatte, kürzlich mit seiner Familie in in Himmelberg niedergelassen. Nun möchte er dort eine neue Trainingsgruppe starten. Faszination SchwertEigentlich, so...

Bürgermeister Martin Treffner konnte die Wahl in der Gemeinde Feldkirchen mit einem überzeugenden Ergebnis für sich entscheiden. | Foto: RMK
6

Gemeinderatswahl 2021
Diese "Ortschefs" gehen erneut ans Werk

In sechs Gemeinden im Bezirk Feldkirchen wurden Bürgermeister im Amt bestätigt. Die Arbeit geht weiter. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in der Stadtgemeinde Feldkirchen brachte ein in seiner Deutlichkeit doch überraschendes Ergebnis. Fünf Fraktionen waren bei der Wahl angetreten. Als großer Wahlsieger ging schließlich die ÖVP mit dem amtierenden Bürgermeister Martin Treffner an der Spitze hervor. Sieg auf ganzer Linie In Feldkirchen konnte der amtierende Stadtchef...

Maximilian, David und Matthias (v.l.) beim ersten Probelauf | Foto: RMK
4

Eislaufen
Eislaufplatz in Himmelberg ist in Betrieb

Der Eislaufplatz in Himmelberg ist jetzt fertig. Die Eisfläche wird von Familie Rumpold betreut. HIMMELBERG. Sollten es – so wie in diesem Winter – die Temperaturen erlauben, dann wird in Himmelberg immer ein Eislaufplatz gemacht. Dieser befindet sich exakt auf dem Gelände, auf dem auch der Himmelberger Bauernmarkt beheimatet ist. Der letzte Markt fand am 8. Dezember statt. "Die jeweiligen Anbieter sind angehalten ihre Marktstände unmittelbar nach Ende des Marktes zu entfernen. Das ist dieses...

Lokalaugenschein: Bürgermeister Heimo Rinösl (l.) mit Gemeinderat Helmut Altmann | Foto: Privat

Infrastruktur
Neuer Asphalt für die Oberbodnerstraße

Sanierungsprojekt Oberbodnerstraße in der Gemeinde Himmelberg wurde abgeschlossen. OBERBODEN. Bürgermeister Heimo Rinösl und Gemeinderat Helmut Altmann überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein selbst von einem gelungenen Straßensanierungsprojekt. Die Asphaltierungsarbeiten auf der Oberbodnerstraße konnten rechtzeitig vor dem Winterbeginn fertiggestellt werden. "Mit diesem Abschluss haben wir nun eine weitere sanierte Gemeindestraße in Himmelberg", so Rinösl. Die Kosten für das Bauvorhaben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.